Bereits im Mittelalter expanierte Berlin ins Umland
Felix Escher zeigt Berlins Weg zur Metropole

Heute ist der 1922 errichtete Borsigturm eingebettet in die Berliner Stadtlandschaft. | Foto: Christian Schindler
3Bilder
  • Heute ist der 1922 errichtete Borsigturm eingebettet in die Berliner Stadtlandschaft.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Anlässlich der Verabschiedung des „Gesetzes der Bildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin“ hat der renommierte Stadthistoriker Felix Escher, unter anderem Lehrbeauftragter an der Technischen Universität Berlin, das Buch „Berlin wird Metropole“ vorgelegt.

Als 1920 das Berlin entstand, wie es bis heute im Wesentlichen verstanden wird, kam zusammen, was auch zuvor schon in Beziehung zueinander stand. Das ist eines der Ergebnisse der „Stratigrafie“, die sich Escher vorgenommen hat. Ausgehend von der Geografie des Warschau-Berliner Urstromtals und der Archäologie legt er Schicht für Schicht des Berliner Raums vom Ende der letzten Eiszeit bis in die Gegenwart frei.

Und dabei wird zum Beispiel sichtbar, dass schon im Mittelalter die an der Spree gelegene Doppelstadt Berlin/Cölln sich Märkte in der weiteren Umgebung einverleibte. Für Escher gilt das als sicher für das Dorf Wedding, für Reinickendorf vermutet er, dass Marktgelder in die Berliner Kämmerei flossen.

Berlin war lange abhängig
von Königen und Kaisern

Dieses Ausgreifen in die Umgebung hielt jedoch nicht lange an. Regierung und Verwaltung der eigentlichen Stadt Berlin wurde abhängig von Kurfürsten, Königen, und später vom Kaiser. Die Stadt war über Jahrhunderte Spiegel eines sich entwickelnden Preußens, das im 19. Jahrhundert auch das Deutsche Reich übernahm.

Die eigentliche Stadtentwicklung war für die Regierenden eher Nebensache. Erst im 19. Jahrhundert sorgten liberale Stadtpolitiker und eine aufgeschlossene Verwaltung dafür, dass Berlin das erhielt, was eine Metropole ausmacht und für eine schnell wachsende Bevölkerung dringend braucht: Entwässerung, Gas- und Stromversorgung. Die meisten Unternehmen dafür waren Investoren aus England, das zu jener Zeit sehr viel weiter war als die deutschen Kleinstaaten.

Industriebetriebe siedelten
sich in Reinickendorf an

So rückte dann das Umland eher zufällig an die Stadt heran. In Reinickendorf und Tegel entstanden Industriebetriebe, für die in Berlin selbst kein Platz mehr war und die dort nicht mehr expandieren konnten. Anders verhielt es sich mit Spandau und Köpenick. Die blieben von Berlin lange Zeit noch räumlich getrennt. Spandau entwickelte sich auf Betreiben der preußischen und später deutschen Regierung weiter von der Militärgarnison zum Rüstungsstandort, während Köpenick eher beschaulich bleib.

Der Historiker Escher hat eine flüssige Erzählung über die Entwicklung Berlins geschrieben, in der sich Zufälle und geplantes politisches Handeln immer wieder ergänzen, manchmal auch widersprechen. Er verzichtete auf einen Anmerkungsapparat und packte dafür viele Informationen in jeden Satz. So ist die Lektüre nicht ganz einfach, aber wohl immer noch die kompakteste und am besten recherchierte Darstellung der Berliner Geschichte, die zurzeit zu haben ist. Sie endet mit dem aktuellen Verschwinden der letzten Brachflächen in der Stadt.

Felix Eschers Buch „Berlin wird Metropole – Eine Geschichte der Region“ hat 176 Seiten mit zahlreichen Bildern und Karten, ist erschienen im Elsengold-Verlag, Berlin, und kostet 29,95 (ISBN 978-3-96201-038-6).

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
 Ist Ihr Herz gesund? Informieren Sie sich am 20. November über Herzschwäche und wie man sie erkennt und behandelt. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infos über Herzinsuffizienz
Vortrag: „Herzschwäche erkennen und behandeln“

Die Caritas-Klinik Maria Heimsuchung lädt Sie herzlich zu einem informativen Vortrag am 20. November 2024 von 17 bis 18 Uhr ein. Unter dem Titel „Stärke dein Herz – Herzschwäche erkennen und behandeln“ erfahren Sie Wissenswertes über die frühzeitige Erkennung und moderne Behandlungsmöglichkeiten der Herzinsuffizienz. Dr. med. Philipp Krauser, Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie sowie Oberarzt im Caritas Kardiozentrum Berlin, wird in dem Patienteninformationsabend auf die typischen...

  • Pankow
  • 30.10.24
  • 851× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 364× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen? Erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Infoabend am 12. November
Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen

Leiden Sie unter anhaltenden Knie- oder Hüftschmerzen, die jeden Schritt zur Qual machen oder Ihnen sogar in Ruhe keine Erholung gönnen? Es muss nicht so bleiben! Besuchen Sie unseren Infoabend "Leben ohne Knie- und Hüftschmerzen: Schonende & komfortable OP-Methode!" und erfahren Sie, wie Sie mit modernsten Methoden Ihre Mobilität zurückgewinnen – schonend, effektiv und ohne Angst vor einem Eingriff. Expertenwissen kommt beim Infoabend am 12. November aus erster Hand: Tariq Qodceiah, Chefarzt...

  • Reinickendorf
  • 01.11.24
  • 695× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 774× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 348× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.