Am besten unter freiem Himmel
Viele Adventsveranstaltungen fallen coronabedingt aus und doch geht noch was in Reinickendorf

Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus: Eine Kiefer am Neubaueingang wurde mit 6240 Lichtern geschmückt.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
3Bilder
  • Der Weihnachtsbaum vor dem Rathaus: Eine Kiefer am Neubaueingang wurde mit 6240 Lichtern geschmückt.
  • Foto: Bezirksamt Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Es gibt keine Weihnachtsmärkte, keine Weihnachtsfeiern und auch das vorweihnachtliche Kulturprogramm ist sehr ausgedünnt. Aber das eine oder andere findet sich noch – auch wenn häufig unter Vorbehalt.

Lebendiger Adventskalender: Das jährliche Programm des Quartiersmanagements Letteplatz wurde auch im Corona-Jahr 2020 organisiert – natürlich mit pandemiebedingten Einschränkungen. Mehr Veranstaltungen als sonst finden im Freien statt, das Tragen einer Maske sowie die Angabe persönlicher Daten sind für die Besucher obligatorisch. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, bekommt bis Heiligabend jeden Tag eine kleine Überraschung – von der Kiezrallye rund um den Letteplatz am 9. Dezember zwischen 17 und 19 Uhr über Lesungen, Führungen, Kunst, Bastel- und Meditationsangebote bis zur mobilen Fahrradwerkstatt. Letztere findet am Dienstag, 15. Dezember, von 12 bis 15 Uhr ebenfalls auf dem Letteplatz an der Ecke Pankower Allee und Mickestraße statt. Wann sich wo welche Tür dieses "Lebendigen Adventskalenders" öffnet, ist unter www.qm-letteplatz.de zu erfahren.

Kirchen und Musik: Gottesdienste sind weiter möglich, insofern entsprechende Abstands- und weitere Vorgaben eingehalten werden, auch mit Musik. Die gibt es am besten gleich unter freiem Himmel wie am Donnerstag, 10. Dezember, um 18.30 Uhr bei den Adventsliedern zum Mitsingen im Pfarrhof der evangelischen Kirchengemeinde Heiligensee, Alt-Heiligensee 45-47, einen Tag später ab 17 Uhr an der Dorfaue in Alt-Lübars oder am 12. und 19. Dezember jeweils um 11 Uhr auf dem Fellbacher Platz in Hermsdorf. Die Apostel-Johannes-Kirche im Märkischen Viertel, Dannenwalder Weg 167, lädt für den 12. Dezember um 17 Uhr zur musikalischen Adventsandacht ein und zur gleichen Zeit freut sich die Matthias-Claudius-Kirche, Schulzendorfer Straße 19-21, auf Besucher in ihrem Weihnachtsgarten. Auf dem Gelände befinden sich mehrere Stationen, die durch Lichtinstallationen markiert sind. Musik gibt es an diesem Tag außerdem ab 17.30 Uhr im Kirchgarten der Jesus-Christus-Kirche in Konradshöhe, Schwarzspechtweg 1, ab 18 Uhr im Gemeindehaus, Alt-Tegel 37 und am 13. Dezember um 10 Uhr in der Königin-Luise-Kirche in Waidmannslust, Bondickstraße 14. Mehr zum Programm findet sich auf www.kirchenkreis-reinickendorf.de. Dort gibt es auch Hinweise zu digitalen Adventskalendern und Adventsreihen.

Filmclub interaktiv: Das Quartiersmanagement Auguste-Viktoria-Allee hat seine Adventsaktivitäten ins Netz verlegt. Gezeigt wird dort zunächst in Zusammenarbeit mit dem "Filmclub Auguste" vom 15. bis 17. Dezember das Werk "Ein proletarisches Wintermärchen" von Regisseur Julian Radlmaier. Wer sich den Streifen anschauen möchte, schickt eine E-Mail an team@qm-auguste-viktoria-allee.de mit dem Stichwort „Filmclub Auguste“ und bekommt dann einen Link. Am 17. Dezember ab 20.15 Uhr findet zudem ein Treffen per Zoom statt, um sich über den Film auszutauschen. Den Zugang erhalten alle Interessierten vorab.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 109× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 778× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 96× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.