Bezirk Reinickendorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

"Weh dem, der keine Heimat hat!" (Teil 2)

Berlin. Gleich zwei Leser-Beiträge hat Manfred Jahn zum Aufruf der Redaktion "Meine Heimat" eingereicht. Hiermit folgt der zweite Teil vom 71-jährigen Berliner. Durch Schreiben wird das Gedankengut einfach erweitert. So erging es mir, als ich meine erste Geschichte zum Thema „Meine Heimat“ für die Berliner Woche aufsetzte. Dass Ostberlin meine Heimat darstellt, ist unbestritten, dass aber ganz Berlin Anspruch auf meinen Heimatbegriff hat, kam mir vor allem durch das Recherchieren in der...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 286× gelesen

"Mecklenburg ist meine Seelenlandschaft, Berlin meine Heimat"

Berlin. "Heimat ist die Beziehung zwischen Mensch und Raum, Heimat ist kein Ort, Heimat ist ein Gefühl." Das ist die Antwort von Katrin Freitag auf die Frage an unsere Leser, was Heimat für sie bedeutet. Dabei konnte Katrin Freitag lange den Begriff für sich nicht bestimmen, wie sie der Redaktion in ihrem Leser-Beitrag erklärt. Ich habe lange nicht definieren können, was oder wo für mich Heimat ist. Ist es der Ort in Mecklenburg, in dem ich geboren bin und wo ich meine Kindheit verbrachte? Ist...

  • Mitte
  • 27.10.15
  • 300× gelesen

Berlin hat uns wieder

Waidmannslust. Zunächst muss ich wohl klarstellen, dass ich keine gebürtige Berlinerin bin, sondern erst seit 1968 hier wohne. In den ersten Jahren fuhren wir viel nach Westdeutschland. Auf der Heimfahrt benutzten wir meist den Grenzübergang Dreilinden. Immer, wenn wir dann den Grenzübergang passiert hatten und uns wieder auf der Avus befanden, entfuhr mir, zur Freude meines Mannes und er der Kinder, der Satz „Berlin hat uns wieder“. Sofern wir einen anderen Grenzübergang benutzten, kam mir...

  • Waidmannslust
  • 20.10.15
  • 123× gelesen

Von Berlin kommt man nicht los

Tegel. Vorübergehend in Niedersachsen zu Hause, steuerte ich in den 90er-Jahren mit dem Auto wie gewöhnlich die Raststätte vor Helmstedt an, parkte neben anderen Wagen, gekennzeichnet mit dem großen B, und gönnte mir, bevor ich besuchsweise nach Berlin weiterfuhr, ein kleine Pause zur Entspannung. Jedes Mal, sobald ich unterwegs einen Wagen mit dem großen B erblickte, gab es in mir eine deutliche Reaktion: so eine Art treulicher Anhängerschaft – Lokalpatriotismus. Nach der Jahrtausendwende habe...

  • Tegel
  • 20.10.15
  • 135× gelesen
Blautöne: So schön ist die Nordsee. | Foto: Josje Schroot
2 Bilder

Wind, Wasser, Wolken

Berlin. "Was ist Heimat?" – auch unsere Leserin Josje Schroot hat sich mit dieser Frage beschäftigt. Und uns einen kurzen Brief geschrieben. Gerne beantworte ich diese Frage, vor allem weil ich gerade aus meiner Heimat zurückgekehrt bin. Ich bin Niederländerin und wohne insgesamt schon 31 Jahre mit viel Enthusiasmus in Berlin. Als Künstlerin ist dies meine zweite Heimat. Die erste bleibt aber die Nordsee – mit Wind, Wasser und Wolken, die nirgendwo so schön sind. Aber sie kann auch wild,...

  • Mitte
  • 20.10.15
  • 465× gelesen

Heimatliche Gedanken

Berlin. Mit der Aktion "Meine Heimat" der Berliner Woche haben sich viele Leser Gedanken gemacht. Auch die Schüler der Berufsschule für Körperpflege in Berlin haben Beiträge eingereicht. Heimat, ein Ort der Geschichte Heimat ist für mich der Ort, an dem ich mich wohlfühle und der sich nach zu Hause anfühlt. Der Ort, der meine persönliche Geschichte prägt, aber auch der Ort, der durch seine eigene Geschichte geprägt ist. Meine Geschichte begann in Berlin, da ich hier geboren wurde und mein...

  • Mitte
  • 08.10.15
  • 534× gelesen
Rosemarie Klugs Geschichte erinnert an die 12 bis 15 Millionen Deutschen, die mit den Folgen des Zweiten Weltkrieges vertrieben wurden. | Foto: Andreas Klug

"Meine Heimat": Unsere neue Serie von und für Leser

Alt-Hohenschönhausen. Unsere Leserin Rosemarie Klug beteiligte sich mit ihrem Beitrag an der Berliner-Woche-Serie "Meine Heimat". In ihrer Geschichte erinnert sie an ihre Flucht im März 1945 von Swinemünde über Dänemark nach Berlin. Ihr Herz hängt bis heute an ihrem Zuhause. In Alt-Hohenschönhausen aber hat sie eine zweite Heimat gefunden. Mehr Geschichten von unseren Lesern und Reportern lesen Sie hier.

  • Friedrichshain
  • 06.10.15
  • 681× gelesen
Oberstleutnant Dr. Axel Dohmen (Mitte) vollzog die Kommandoübergabe von Hauptmann Ronny Raack (links) zu Oberleutnant Tom Wedde. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Führungswechsel im Wachbataillon: Oberleutnant Wedde führt 7. Kompanie

Reinickendorf. Oberstleutnant Dr. Axel Dohmen, Kommandeur des Wachbataillons des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg), übergab am 23. September die Führung der 7. Kompanie des BMVg im Rahmen eines Appells von Hauptmann Ronny Raack an Oberleutnant Tom Wedde. Als Ehrengast der Zeremonie war auch Brigadegeneral Michael Matz anwesend. Bürgermeister Frank Balzer (CDU): „Das Bezirksamt Reinickendorf und die 7. Kompanie des Wachbataillons vom BMVg unterhalten seit 19 Jahren eine enge und...

  • Tegel
  • 06.10.15
  • 4.026× gelesen
Auch Bürgermeister Frank Balzer schaute zum Geburtstag von Hermann Möws vorbei. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ältester Hertha-Fan hatte 103. Geburtstag: Oft Zuschauer im Olympia-Stadion

Tegel. Der nach Recherchen des Bezirksamtes älteste Hertha-Fan, Hermann Möws, feierte am 29. September seinen 103. Geburtstag. Er hört sich immer noch begeistert die Reportagen über die Herha-Fußballspiele im Radio an, und im Jahr 2015 wurde er sogar Ehrenmitglied von Hertha BSC: Die Rede ist von Hermann Möws, der am 29. September seinen 103. Geburtstag feierte. Bürgermeister Frank Balzer (CDU) ließ es sich nicht nehmen, dem Hertha-Fan persönlich zu gratulieren. Der 1912 in Pommern geborene...

  • Tegel
  • 05.10.15
  • 390× gelesen

Goldene Hochzeit bei Familie Laser

Reinickendorf. Die Reinickendorfer Monika und Lothar Laser feiern am 24. September ihre Goldene Hochzeit. Am 24. September 1965 gaben sich der frühere technische und die damalige kaufmännische Angestellte ihr Eheversprechen. Seit 1980 wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören zwei Kinder und drei Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich zum 50. Hochzeitstag. CS

  • Reinickendorf
  • 23.09.15
  • 116× gelesen

101. Geburtstag gefeiert

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Käte Bock hat am 15. September ihren 101. Geburtstag gefeiert. Die gesellige Rentnerin wohnt in einer Senioreneinrichtung und spielt dort gerne das Gesellschaftsspiel „Mensch ärgere Dich nicht“. Zur Familie gehören eine Tochter, zwei Enkel und zwei Urenkel. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren ganz herzlich! CS

  • Reinickendorf
  • 15.09.15
  • 108× gelesen
Adham hat Jura studiert und ist aus der syrischen Armee geflohen. | Foto: Angelika Ludwig

Der lange Weg nach Berlin

Reinickendorf. Flüchtlinge sind Menschen, die ihr Zuhause verlassen mussten, um ihr Leben zu retten. Doch wie geht es weiter - hier in Berlin? Die Berliner Woche schaut hinter die Türen der Flüchtlingsheime und stellt einige der neuen Nachbarn vor. Es ist ein heißer Tag in Berlin. Adham, ein 28-jähriger Syrer paukt Deutschvokabeln. Er ist ein kleiner sportlicher Mann mit zähem Durchhaltevermögen, starkem Willen und Ehrgeiz. Eigenschaften, die ihm bisher das Überleben ermöglichten. Nach seinem...

  • Wittenau
  • 01.09.15
  • 677× gelesen
Der Berliner Liedermacher Klaus Hoffmann. | Foto: Malene

Klaus Hoffmann: ein bewegendes Lied über Flüchtlinge

Berlin. Wenn Klaus Hoffmann dieser Tage Zeitung liest oder Radio hört, geht es ihm wie uns: Er ist entsetzt über die Situation von Menschen, die aus ihrer Heimat flüchten müssen. Doch er hat etwas dagegen getan. Während der Arbeit am neuen Album hat er ein Lied geschrieben, mit dem er die Flut der Bilder verarbeitet, die Menschen auf der Flucht zeigen: "Das Ende aller Tage" stellt Fragen – und vieles infrage: "Wem gehört die Welt? Ist sie deins oder meins?" Der Berliner Liedermacher und...

  • Charlottenburg
  • 18.08.15
  • 2.530× gelesen
  • 1
  • 7

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Elfriede Hollstein feiert am 21. August ihren 100. Geburtstag. Die Mutter eines Sohnes wohnt in einer Reinickendorfer Senioreneinrichtung. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 16.08.15
  • 103× gelesen
Siegfried Kühl im November 2007 in seinem damaligen Atelier im Holzhauser Markt. | Foto: Christian Schindler

Trauer um Siegfried Kühl: Mitbegründer der Graphothek Berlin gestorben

Heiligensee. Der Reinickendorfer Künstler Siegfried Kühl ist am 27. Juli in seinem 86. Lebensjahr einer schweren Krankheit erlegen. Im Bezirk bleiben viele Spuren seines Schaffens. Das bekannteste Werk Siegfried Kühls bringen viele Menschen gar nicht mehr mit ihm in Verbindung, obwohl es das Lebendigste ist: Kühl gehörte 1968 zu den Mitbegründern der Graphothek Berlin, die seit 2004 im Fontane-Haus untergebracht ist. Dort warten rund 6000 Kunstwerke darauf, von Interessierten für ein paar...

  • Reinickendorf
  • 07.08.15
  • 2.465× gelesen

Diamantene Hochzeit

Reinickendorf. Ihre Diamantene Hochzeit feiern am 5. August die Reinickendorfer Christel und Horst Brüske. Sie gaben sich am 5. August 1955 ihr Eheversprechen. Seit ihrer Kindheit wohnen beide im Bezirk. Zur Familie gehören ein Kind und zwei Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich zum Jubiläum. CS

  • Reinickendorf
  • 31.07.15
  • 83× gelesen
Joseph Ohlendorf im Alter von zehn Jahren: Seine Mutter ging in den Nachkriegsjahren nach England und ließ ihn in Berlin zurück. | Foto: Privat
4 Bilder

Wer kannte Joseph Ohlendorf?

Berlin. Was ist, wenn ihr verstorbener Bruder Kinder hatte? Mühsam versucht Verita Brambrough aus England Licht in ein dunkles Kapitel ihrer Familiengeschichte zu bringen. Über eine Freundin bat sie die Berliner Woche nun um Hilfe. Denn die Geschichte beginnt in der Nachkriegszeit in Berlin. Margot Ohlendorf, eine junge Frau, beschließt 1948, nach England zu gehen, um eine Stelle in einem Krankenhaus anzunehmen. Ihren damals einjährigen Sohn Joseph Ohlendorf lässt sie bei ihrer Bekannten Martha...

  • Friedrichshain
  • 11.07.15
  • 921× gelesen

100 Kerzen auf dem Kuchen

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Margarete Fröse feierte am 13. Mai ihren 100. Geburtstag. Seit 2010 wohnt sie in einer Reinickendorfer Senioreneinrichtung. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren herzlich zum Jubläum. CS

  • Reinickendorf
  • 27.05.15
  • 189× gelesen
Liebevolle Widersacher: Irene und Gerald fühlen sich astrologisch verbunden. Und beim Armdrücken erst recht. | Foto: Schubert

Armdrücken und Amore: Wie die Berliner Woche zwei Leben veränderte

Charlottenburg. Sie ließ ihn abblitzen. Er nutzte die zweite Chance. Jetzt teilen Irene und Gerald seit zwei Jahren ihr Leben - und teilen sogar ihr schweißtreibendes Hobby. Ein Glück, das mit Kontaktanzeigen in der Berliner Woche begann.Am Esstisch sind sie ganz bei sich. Da halten sie Händchen mit verkniffenen Gesichtern. Da stemmt Gerald seinen Ellenbogen auf ein Polster, bedeutet seiner Irene, es ihm gleichzutun. Ihre Handballen berühren sich, seine Finger umschmiegen ihre - und dann...

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 1.328× gelesen

30 Jahre Leidenschaft am Herd: Gelsomino Mastrangelos Lebenstraum

Tegel. Das italienische Restaurant Arcino’s an der Berliner Straße 92 feiert am 1. April seinen 30. Geburtstag.Als Gelsomino Mastrangelo 1972 nach Deutschland kam, hatte er ein Ziel: Er wollte Gastronom werden. Das hatte ihn schon immer interessiert, auch in seiner Jugend im süditalienischen Amalfi. Dort hatte er zwar eine Schneiderlehre absolviert, doch er wusste längst, dass die Küche viel eher seine Berufung war als die Nähtisch. Kaum in Berlin angekommen, stürzte er sich dann auch in die...

  • Tegel
  • 26.03.15
  • 923× gelesen
Die Schulabgänger von 1959. | Foto: privat

Klassentreffen geplant

Friedrichshain. Die Abgänger der Max-Kreuziger-Schule im Jahr 1959 - sie stand an der Böcklin-, Ecke Holteistraße in Friedrichshain - planen im Juni ein Klassentreffen. Wer gern noch teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Rainer Ziegler, 645 36 73, oder Karin Preuß, geborene Henkel unter 426 73 15, E-Mail: kawer@t-online.de. Silvia Möller / sim

  • Friedrichshain
  • 12.03.15
  • 1.099× gelesen

Gratulation zum 101. Geburtstag

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Gisela Betz feiert am 18. März ihren 101. Geburtstag. Die frühere Lehrerin hat das Glück, mit einer großen Familie beschenkt worden zu sein. Dazu gehören drei Kinder, sieben Enkel und 23 Urenkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren ganz herzlich. Christian Schindler / CS

  • Reinickendorf
  • 12.03.15
  • 92× gelesen
Monte Heß hat sein Haus jetzt auch von außen als Galerie gestaltet. | Foto: Christian Schindler

Monte Heß und seine ungewöhnliche Galerie

Frohnau. Im Berliner Norden kennen ihn alle als Monte. Doch nicht alle wissen, dass der 77-Jährige, bürgerlich Karl-Heinz Heß, sein Haus zu einer ungewöhnlichen Galerie umgestaltet hat.Für manche Frohnauer Nachbarn ist Monte Heß so geheimnisvoll wie der Graf von Monte Christo, der Namensgeber war für den Spitznamen. Als der junge Karl-Heinz Heß zu einer Gruppe von schon drei Freunden am Hermsdorfer Gymnasium stieß, galt es, einen passenden Namen zu finden. Die drei waren als die drei Musketiere...

  • Frohnau
  • 29.01.15
  • 761× gelesen
  • 1
Exakt 298 Kiefernstämme lagern in einem großen Polter am Rallenweg. Zusammen sind das 131 Festmeter, hat Revierförster Frank Mosch errechnet. | Foto: Ulrike Kiefert

Gutes Holz wird weiterverarbeitet

Tegel. Die Waldarbeiten in der Revierförsterei Tegelsee sind beendet. Das Holz wird verkauft oder versteigert. Zerfahrene Waldwege sollen bis Ostern wieder befestigt sein.Alljährlich werden in der kalten Jahreszeit Berlins Wälder durchforstet. In der Revierförsterei Tegelsee sind diese Waldarbeiten nach gut zwei Monaten inzwischen beendet. Auf rund 40 Hektar Fläche wurden vorrangig Kiefern, Eichen und Buchen gefällt. So kamen insgesamt 3867 Festmeter Holz zusammen. Ein Festmeter entspricht...

  • Tegel
  • 15.01.15
  • 408× gelesen

Beiträge zu Leute aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.