Kein Livestream, aber Publikum möglich
BVV-Sitzungen im Reuter-Saal geplant

Die nächste reguläre Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) wird aller Voraussicht nach am Mittwoch, 13. Mai, von 17 bis 21 Uhr im Ernst-Reuter-Saal, Eichborndamm 215-239, stattfinden.

Die Fraktionen in der Kommunalvertretung möchten damit zumindest teilweise wieder Entscheidungen in der Kommunalpolitik ermöglichen, bei gleichzeitiger Berücksichtigung der Vorbeugung gegen das Coronavirus. Bis Redaktionsschluss stand aber noch nicht endgültig fest, ob die Sitzung stattfinden kann. Die endgültige Einschätzung durch den Amtsarzt stand noch aus.

Besucher müssen sich vorher anmelden

Auch ist noch nicht sicher, ob die Sitzung mit Publikum stattfinden kann. Zunächst hatten die Fraktionen vereinbart, dass sich Presse und sonstige Besucher der BVV wie auch ihrer Ausschüsse zuvor anmelden sollten unter bvv@reinickendorf.berlin.de. Interessierte bekämen dann rechtzeitig vor der Sitzung eine Nachricht, ob ihre Teilnahme möglich sei.

Ernst-Reuter-Saal nicht onlinetauglich

Gegenüber der Berliner Woche erklärte BVV-Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU), dass es am 13. Mai auch keine Übertragung der Sitzung ins Internet geben wird. Die technischen Voraussetzungen für eine Übertragung im Livestream aus dem Ernst-Reuter-Saal seien noch nicht gegeben.

Sollte ein Besuch der Versammlung für Bürger möglich sein, gelten auch für sie bestehende Abstandsregeln. So sollten alle Teilnehmer der Sitzung darauf achten, mindestens zwei Meter Abstand voneinander zu wahren. Wer seinen Platz verlässt, wird gebeten auf dem Weg vom Sitz und dorthin zurück eine Mund-Nase-Maske anzulegen. Personen, die Symptome einer Covid-19-Infektion aufweisen, sollten aber grundsätzlich den Sitzungen fernbleiben.

Sitzungsdauer leicht verkürzt

Ausschüsse der BVV könnten nach bisherigem Stand im BVV-Saal des Rathauses stattfinden. Die Aussicht auf Sitzungen in größeren Räumen bedeutet aber noch nicht die Rückkehr zur bisherigen parlamentarischen Normalität. Zwei Tage vor der BVV-Sitzung werden sich die Fraktionen im Ältestenrat auf einige wenige Themen verständigen, die dringend besprochen und eventuell auch entschieden werden sollen. Die Sitzungsdauer ist nach bisheriger Planung um eine Stunde verkürzt im Vergleich zu den bisherigen Terminen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.