Thorsten Karge schließt sich den Liberalen an
Von der SPD zur FDP

Thorsten Karge. | Foto: Promo

Ende August hat der ehemalige SPD-Abgeordnete und Bundestagskandidat Thorsten Karge seinen Austritt aus der Partei erklärt.

Inzwischen fand er eine neue politische Heimat. „Die FDP Reinickendorf begrüßt Thorsten Karge als neues Mitglied“, heißt es in einer Pressemitteilung. Er habe sich bewusst für ihre Formation „als Wirtschafts-, Rechtsstaats- und Bildungspartei“ entschieden.

Politische Mitte besetzen

Dass er mit der Sozialdemokratie, der er mehr als 30 Jahre angehörte, zuletzt ziemlich über Kreuz lag, machte der 55-Jährige bei seiner Erklärung zum Parteiaustritt deutlich. Zusammengefasst: Die heutige SPD verfolge einen Kurs, der sich immer weiter nach links bewege. Für ihn sei das aber „keine Option“. Vielmehr sei er davon überzeugt, dass Wahlen nur dann gewonnen werden, wenn die politische Mitte angesprochen werde.

Ebenso führe eine falsch verstandene Political Correctness dazu, „dass Dinge nicht mehr benannt werden, die für die Menschen wichtig sind, beziehungsweise eine notwendige Diskussion sofort unterbunden wird“.

"Es geht nicht um die Bürger"

Das Resultat lasse sich anhand der Wahlergebnisse ablesen. Seit 2005 gehe es mit der Partei bergab. In Berlin befinde sich die einst stolze SPD laut aktueller Umfragen bei unter 20 Prozent wieder. Davon sei vieles selbst verschuldet und durch falsche Prioritäten verursacht. Aber oftmals gehe es gar nicht darum, ein möglichst gutes Ergebnis bei den Bürgern zu erzielen. Vielmehr stehen für einige die Listenplätze für irgendwelche Wahlen im Vordergrund, so Karges Erkenntnis. „Dann läuft etwas sehr falsch.“

Die FDP freut sich wiederum über das neue Mitglied. Das sei ein klares Signal, auch an andere enttäuschte Sozialdemokraten, die eine neue politische Heimat suchen, meinte die Bezirksvorsitzende Sibylle Meister.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.