Entscheidungen am 19. April
Wahl einer neuen Bürgermeisterin steht an

Emine Demirbüken-Wegner soll am 19. April zur Bürgermeisterin gewählt werden. | Foto: CDU Reinickendorf
  • Emine Demirbüken-Wegner soll am 19. April zur Bürgermeisterin gewählt werden.
  • Foto: CDU Reinickendorf
  • hochgeladen von Thomas Frey

Mit den Konsequenzen aus der Wahlwiederholung hat sich Reinickendorf einigermaßen Zeit gelassen. Am 19. April sollen sie aber vollzogen werden.

An diesem Tag findet die nächste BVV-Sitzung statt. Auf der Tagesordnung steht die Wahl einer neuen Bürgermeisterin. Wie mehrfach berichtet, erhebt die CDU nach ihrem klaren Wahlsieg im Bezirk Anspruch auf das Amt. Neue Rathauschefin soll Emine Demirbüken-Wegner werden, bisher Stadträtin für Soziales und Bürgerdienste. Von ihrer Wahl ist auszugehen, auch wenn sie erst mit Bekanntgabe des Ergebnisses wirklich sicher ist. Und im Fall von Emine Demirbüken-Wegner hatte es mehrere Anläufe gebraucht, ehe sie Anfang 2022 in ihr bisheriges Amt gekommen war. Inzwischen gibt es aber eine andere Zusammensetzung in der BVV. Die CDU stellt allein bereits 25 der insgesamt 55 Bezirksverordneten.

Zum Posten der Rathauschefin gehört die direkte Verantwortung zum Beispiel für die Bereiche Finanzen, Personal oder Wirtschaftsförderung. Die bisherigen Abteilungen von Emine Demirbüken-Wegner könnte der bisherige Bürgermeister und künftige Stadtrat Uwe Brockhausen (SPD) übernehmen. Möglicherweise wird er außerdem das von ihm bisher geleitete Amt für Weiterbildung und Kultur behalten. Über die genaue Aufteilung müsse aber noch entschieden werden, hieß es aus Verhandlungskreisen.

Eine andere angepeilte Veränderung hatte Baustadträtin Korinna Stephan (Bündnis 90/Die Grünen) öffentlich gemacht. Für das Straßen- und Grünflächenamt solle künftig Ordnungsstadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU) zusätzlich verantwortlich sein, erklärte sie am 30. März. Endgültig bestätigen wollte das der CDU-Fraktionsvorsitzende Marvin Schulz noch nicht. Klar sei, dass einer der bisher von Korinna Stephan verantworteten Fachbereiche in den Bereich von Julia Schrod-Thiel wechseln werde.

Ebenfalls noch gewählt werden muss am 19. April der BV-Vorstand. Auch hier ist davon auszugehen, dass die bisherige Vorsteherin Kerstin Köppen (CDU) in ihrem Amt bestätigt wird. Als ihre Stellvertreterin kandidiert Sevda Boyraci (SPD). Ihre Bewerbung hatte bei der BVV am 16. März zu einer Vertagung der Vorstandswahlen geführt. Die Nominierung wäre kurzfristig erfolgt und Boyraci habe sich nicht in den Fraktionen vorgestellt, begründete die CDU ihren Vertagungsantrag. Inzwischen scheint ihrer Wahl nichts mehr im Weg zu stehen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 731× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 35× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.