Bezirk Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

"Laib und Seele" seit 20 Jahren

Berlin. Am 3. Januar 2005 eröffneten die ersten drei "Laib und Seele"-Ausgabestellen in Berlin. Mittlerweile gibt es berlinweit 49 reguläre und sieben Interims-Ausgabestellen. Seit 20 Jahren ist "Laib und Seele" – als Aktion der Berliner Tafel, der Kirchen und des öffentlichen Rundfunks rbb – eine „Schnittstelle zwischen überschüssigen Lebensmitteln und spürbarer Armut, zusammengehalten von ehrenamtlichem Engagement“, wie es in einer Mitteilung der Berliner Tafel heißt. Die hatte Sabine Werth...

  • Weißensee
  • 23.12.24
  • 39× gelesen

Feiertagstelefon startet zum 8. Mal

Berlin. Alle Jahre wieder: Von Heiligabend um 8 Uhr bis Neujahr um 22 Uhr ist das Silbertelefon rund um die Uhr unter 0800/470 80 90 erreichbar. Anonym, vertraulich, und kostenfrei finden hier alle Menschen ab 60 Jahren ein offenes Ohr, die sich einsam fühlen oder einfach mal reden möchten. Rund 15 Hauptamtliche nehmen beim Feiertagstelefon den Hörer ab, dabei werden sie von fast 70 Ehrenamtlichen unterstützt. Im vergangenen Jahr klingelte das Feiertagstelefon zwischen Heiligabend und Neujahr...

  • Wedding
  • 23.12.24
  • 84× gelesen

16. Dezember ist Tag gegen Einsamkeit

Reinickendorf. Der 16. Dezember soll künftig jedes Jahr im Bezirk auf das Problem Einsamkeit aufmerksam machen. Das ist ein Ergebnis des Einsamkeitsgipfels, der an diesem Tag im Rathaus Reinickendorf stattfand. Die offizielle Bezeichnung lautet „Tag gegen Einsamkeit“. Beim Einsamkeitsgipfel ging es unter anderem in verschiedenen Arbeitsgruppen um Themen wie „Tabu und Stigma“, „Einsamkeitsprävention“ oder „Mobilität und Digitalisierung“. Auch ein Auftritt der Poetry-Slamerin Jessy James LaFleur...

  • Reinickendorf
  • 22.12.24
  • 41× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kinderwünsche zu Weihnachten fanden ihre Paten

Wittenau. 250 Kinderwünsche waren in der Adventszeit im Rathaus Reinickendorf aufgereiht und sind von Wunschpaten gepflückt und gekauft worden. Am 14. Dezember wurden die Geschenke eingepackt, damit sie alle Beschenkten vor dem Fest erreichen. Die Aktion in Reinickendorf ist, wie auch in anderen Bezirken, eine Initiative des Vereins „Schenk doch mal ein Lächeln“. Er hat nach eigenen Angaben in der Vorweihnachtszeit 2024 insgesamt fast 7000 Wünsche und damit so viele wie noch nie erfüllen...

  • Wittenau
  • 21.12.24
  • 77× gelesen

Vivantes Humboldt-Klinikum vergrößert Neurologie-Station

Borsigwalde. Die Neurologie im Vivantes Humboldt-Klinikum hat ihre Epilepsie- und Schlaganfallbehandlung ausgebaut. Die Langzeit-Monitoring-Plätze für Epilepsie-Patientinnen und Patienten habe sich von drei auf neun erhöht. Für die Versorgung nach einem Schlaganfall gebe es jetzt zehn Überwachungsbetten, drei mehr als bisher, teilte der Krankenhauskonzern mit. In der Klinik für Neurologie werden jedes Jahr rund 3600 Menschen behandelt, davon rund 1500 stationär. Bei den meisten handelt es sich...

  • Borsigwalde
  • 20.12.24
  • 53× gelesen
  • 1
Foto:  Veranstalter
2 Bilder

1000 Euro für die Kältehilfe

Tegel. Wenn sich mindestens 50 Menschen am 7. Dezember vor dem Rewe-Markt in der Ernststraße versammeln und Weihnachtslieder singen, bekommt die Berliner Kältehilfe eine Spende von 500 Euro. Das war die Ausgangslage für diesen Wetteinsatz und er war erfolgreich. Weil mehr als 100 Sängerinnen und Sänger kamen, verdoppelte Marktleiter Nguyen Duc Viet (links) die Summe auf 1000 Euro. Der symbolische Scheck wurde an Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) überreicht. Neben dem Rewe-Markt hatten auch...

  • Tegel
  • 17.12.24
  • 99× gelesen
  • 1
Die Stiftsmitarbeiterinnen Yara Scheele und Sabine Witt schmücken den Weihnachtsbaum. | Foto: Christian Hahn

Elisabethstift gewinnt Weihnachtsbaum

Berlin. Im November riefen Berliner Woche und Spandauer Volksblatt gemeinsam mit dem Gas- und Stromanbieter lekker Energie soziale Organisationen und Vereine dazu auf, sich um einen von 30 Weihnachtsbäumen zu bewerben. Unter den Gewinnern der Weihnachtsaktion ist auch das Elisabethstift, das sich in 15 Einrichtungen in Berlin und Brandenburg um in Not geratene Kinder und Jugendliche kümmert und neben klassischen Kinderheimen inzwischen auch zwei Kitas und eine Schule betreibt. Damit es auch am...

  • Hermsdorf
  • 17.12.24
  • 116× gelesen
Der Eingang zum Barbara-Schulz-Haus. Die Zweckentfremdung des ehemaligen Wohngebäudes hat für die Kinderhilfe keine finanziellen Konsequenzen.  | Foto:  Kinderhilfe e.V.

Eine schöne Bescherung für den Kinderhilfe-Verin
Reinickendorf nimmt von Zahlungsforderungen Abstand

Ein „Weihnachtswunder in Reinickendorf“, so umschrieb der Verein Kinderhilfe die Bescherung, die ihr kurz vor dem Fest zuteilwurde und ihr einige Sorgen nimmt. Das Bezirksamt habe die rückwirkende Genehmigung zur Nutzung des Barbara-Schulz-Hauses für Vereinsarbeit erteilt, erklärte die Kinderhilfe Mitte Dezember. Das klingt zunächst wie eine Verwaltungspetitesse, hat aber enorme finanzielle Konsequenzen. Denn bis zu dieser Entscheidung war der Verein mit möglichen Nachzahlungen von 42 000 Euro...

  • Hermsdorf
  • 16.12.24
  • 95× gelesen

Am Heiligen Abend nicht allein
Reinickendorf feiert am 24. Dezember gemeinsam statt einsam

Reinickendorf ist sehr aktiv im Kampf gegen die Einsamkeit: auch am Heiligen Abend. Der Bezirk und der Evangelische Kirchenkreis laden am 24. Dezember dazu ein, Weihnachten gemeinsam zu feiern. Die Veranstaltung des Bezirks findet ab 12 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte Hermsdorf an der Berliner Straße 105-107 statt. Sie wendet sich an einsame und bedürftige Seniorinnen und Senioren und an alle, die Heiligabend nicht alleine sein wollen. Zum Programm gehören ein gemeinsames Essen und Geschenke,...

  • Reinickendorf
  • 14.12.24
  • 113× gelesen
Die Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, rechts) und Regina Vollbrecht testen das Navigationssystem. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Barrierefreie Navigation innerhalb des Rathauses
System EverGuide führt per Smartphone zum Ziel

Auch für Menschen mit Behinderungen soll der Besuch im Rathaus Reinickendorf kein Problem mehr darstellen. Möglich wurde das durch das Indoor-Navigationssystem „EverGuide“. Per Smartphone und der EverGuide App, die im App- oder PlayStore heruntergeladen werden kann, könne zielgenau und barrierefrei der gewünschte Bereich oder Raum im Gebäude am Eichborndamm angesteuert werden, erklärte das Bezirksamt anlässlich des Starts am 6. Dezember. Ebenso könnten sich Nutzerinnen und Nutzer den Weg zum...

  • Wittenau
  • 11.12.24
  • 88× gelesen

Gipfel gegen Einsamkeit

Wittenau. Am Montag, 16. Dezember, findet ab 9 Uhr im BVV-Saal des Rathauses, Eichborndamm 215, der Einsamkeitsgipfel 2024 statt. Unter anderem geht es in Vorträgen und Arbeitsgruppen um die seelischen Folgen von Einsamkeit, um ihre Tabuisierung und Prävention. Zudem soll der 16. Dezember auf dem Gipfel offiziell zum „Tag gegen Einsamkeit“ in Reinickendorf ausgerufen werden. Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach Anmeldung per E-Mail an einsamkeit@reinickendorf.berlin.de möglich. Außerdem...

  • Reinickendorf
  • 08.12.24
  • 96× gelesen
  • 1

Die Suche nach Stille

Reinickendorf. „LautLeiseStille“ heißt die aktuelle Ausgabe des Podcasts RuheInsel der Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf. Er beschäftigt sich damit, wo in unserer hektischen Welt noch Stille zu finden ist und welche Auswirkungen sie auf die Gesundheit hat. Der Podcast wendet sich an pflegende Angehörige, aber darüber hinaus an alle Interessierten. Diese und alle bisher erschienen Folgen sind im Internet auf www.unionhilfswerk.de/ruheinsel zu finden. tf

  • Reinickendorf
  • 06.12.24
  • 38× gelesen

Flamenco im Advent

Märkisches Viertel. Der Senioren-NachbarschaftsTreff SbR12 am Senftenberger Ring 12 lädt am Mittwoch, 11. Dezember, von 15 bis 17 Uhr zu einem Flamenco-Nachmittag. Auftreten wird die Tänzerin Joya-Sophia Horn. Die Teilnahme ist kostenfrei, um eine kleine Spende wird gebeten. Eine Anmeldung ist notwendig unter Telefon 01573/302 97 03 oder per E-Mail an reiner.o.schroeter@gmail.com möglich. tf

  • Märkisches Viertel
  • 04.12.24
  • 31× gelesen

Weihnachtsgeschichten und Adventsbasteln im Stadtteilzentrum Rollberge

Waidmannslust. Das Stadtteilzentrum Rollberge am Zabel-Krüger-Damm 52 lädt am Mittwoch, 11. Dezember, ab 14 Uhr zu einer Lesung mit Regina Vollbrecht. Die Beauftragte für Menschen mit Behinderungen im Bezirk präsentiert Weihnachtsgeschichten. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Eine Woche später am Mittwoch, 18. Dezember, ebenfalls 14 Uhr, veranstaltet das Stadtteilzentrum ein Adventsbasteln für die Nachbarschaft. Der Eintritt zu beiden Veranstaltungen ist kostenfrei. Um einen Anmeldung wird...

  • Waidmannslust
  • 04.12.24
  • 40× gelesen

Der Familienpass 2025 ist da
Das Büchlein mit Tipps, Rabatten und Verlosungen gibt es seit 25 Jahren

Der Berliner Familienpass feiert in diesem Jahr 25-jähriges Jubiläum. Für sechs Euro ermöglicht das Büchlein Familien mit Kindern bis 17 Jahren ein Jahr voller Abenteuer, Entdeckungen und Ersparnisse in Berlin und Umgebung. Mit über 300 Freizeit- und Kulturcoupons, rund 200 Verlosungen sowie Tipps für günstige oder kostenlose Ausflugsziele steht der Familienpass für gesellschaftliche Teilhabe und kreative Familienzeit. Von Anfang an war es das Ziel, Familien den Zugang zu Kultur, Sport und...

  • Weißensee
  • 04.12.24
  • 146× gelesen

Spaziergang gegen Depression

Wittenau. Im Selbsthilfezentrum Reinickendorf, Eichhorster Weg 32, möchte sich eine neue Gruppe gründen, die sich an Frauen, auch junge Mütter oder Schwangere wendet, die an Depressionen leiden. Geplant sind regelmäßige gemeinsame Spaziergänge, um miteinander zu reden und den Kopf freizubekommen. Die Treffen sollen voraussichtlich ab Januar einmal wöchentlich ab 10 Uhr stattfinden. Wer daran Interesse hat, meldet sich bitte unter Telefon 416 48 42 oder per E-Mail an...

  • Wittenau
  • 30.11.24
  • 73× gelesen
  • 1

Weihnachtsaktion von Youngcaritas
Junge Engagierte verpacken Geschenke für einsame Ältere

Berlin. Die Freiwilligenorganisation youngcaritas des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin sucht helfende Hände für eine Verpackungsaktion zu Weihnachten. Engagierte Menschen sind am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Dezember, jeweils von 17 bis 21 Uhr eingeladen, mit anderen Freiwilligen Weihnachtspakete für bedürftige und alte Menschen zu packen. Die Aktion findet in der Zentrale des Caritasverbandes für das Erzbistum Berlin, Residenzstraße 90, Ecke Reginhardstraße in Reinickendorf statt....

  • Reinickendorf
  • 29.11.24
  • 56× gelesen

Veränderte Sprechzeiten im Sozialamt

Wittenau. Die Sprechstunde im Bereich Materielle Hilfe des Sozialamtes am Eichborndamm 215, am Donnerstag, 5. Dezember fällt aus und wird ersatzweise auf Mittwoch, 4. Dezember vorverlegt. In der Fachstelle Soziale Wohnhilfe gibt es am Dienstag, 17. Dezember, keine Sprechzeiten. Die Termine am 12. und 19. Dezember finden planmäßig statt. Wie bereits die zeitweise Schließzeit im Bereich Hilfe zur Pflege Ende November hängen die Einschränkungen vor allem mit organisatorischen Veränderungen im...

  • Reinickendorf
  • 28.11.24
  • 54× gelesen

Sprechstunde rund um die Rente

Reinickendorf. Die nächste Rentensprechstunde von Helmfried Hauch, ehrenamtlicher Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund, findet am Dienstag, 10. Dezember, von 15 bis 16.30 Uhr im Büro der SPD-Abgeordneten Bettina König, Amendestraße 104 statt. Unter Telefon 40 72 43 36 oder per E-Mail an info@bettina-koenig.de werden Termine für je 15 Minuten vergeben. Helmfried Hauch bittet die Besucher, vorhandene Unterlagen mitzubringen. tf

  • Reinickendorf
  • 26.11.24
  • 46× gelesen

Sprechstunden fallen aus

Wittenau. Der Bereich Hilfe zur Pflege im Sozialamt Reinickendorf, Eichborndamm 215, bleibt von Montag bis Freitag, 25. bis 29. November für den Publikumsverkehr geschlossen. Auch telefonisch ist die Abteilung während dieser Zeit nur in unabweisbar dringenden Notfällen zu erreichen. Dafür ist ein Notdienst unter Telefon 902 94 41 72/36 eingerichtet. tf

  • Reinickendorf
  • 22.11.24
  • 43× gelesen
Der Eingang zum Schäferseepark ist zum Treffpunkt von Drogenabhängigen geworden. | Foto:  Thomas Frey

Debatte um Drogenhilfe im Schäferseepark
Zieht der Einsatz des Trägers Fixpunkt noch mehr Dealer und Drogenabhängige an?

Im Schäferseepark und am Franz-Neumann-Platz sind Drogenkonsum und Drogenhandel ein Problem. Mehrere Organisationen sind dort bereits in der Suchtberatung tätig. Ein weiterer Träger, der Fixpunkt, kommt jetzt hinzu. Gesundheits- und Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) erklärte auf der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 13. November, dass dafür Finanzmittel aus dem Berliner Sicherheitsprojekt zur Verfügung stünden. Der Träger Fixpunkt sei spezialisiert auf die Arbeit mit...

  • Reinickendorf
  • 22.11.24
  • 173× gelesen
Wünsche, die erfüllt werden möchten, hängen im Rathausfoyer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Wäscheleine als Wunschbaum
Auch in diesem Jahr kann man Kindern ein Lächeln schenken

Am Montag, 25. November, wird im Rathaus Reinickendorf die diesjährige Wunschbaumaktion des Vereins "Schenk doch mal ein Lächeln" eröffnet. Sie findet bis zum 13. Dezember statt. Einen wirklichen Wunschbaum gibt es dort allerdings nicht. Vielmehr hängen die Wünsche an Wäscheleinen im Foyer. 250 sind es dieses Mal. Auch hier kommen sie von Kindern, die zu Weihnachten wohl nicht mit vielen Gaben bedacht werden. Auf den Zetteln stehen die Wünsche. Sie dürfen maximal 25 Euro kosten. Angegeben ist...

  • Wittenau
  • 21.11.24
  • 284× gelesen

Patientenfürsprecher gesucht

Reinickendorf. Für den Bereich Psychiatrie des Vivantes Humboldt-Klinikums wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Patientenfürsprecher gesucht. Aufgabe ist das Vertreten von Anregungen, Wünschen und Beschwerden der Patienten gegenüber der Krankenhausleitung, dem Krankenhausträger und den Behörden. Von den Bewerbern werden unter anderem Engagement, Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen sowie ein selbstbewusstes und konfliktfähiges Auftreten erwartet. Erreichbarkeit und regelmäßige Präsenz...

  • Reinickendorf
  • 21.11.24
  • 57× gelesen

Weihnachtsbäume für Engagierte

Berlin. Seit zehn Jahren sorgt der Berliner Strom- und Gasanbieter lekker Energie für den riesigen Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor. Anlässlich dieses Jubiläums verschenken lekker Energie, Berliner Woche und Spandauer Volksblatt 30 sozialen Einrichtungen in der Stadt Gutscheine für rund zwei Meter hohe Nordmanntannen vom Werderaner Tannenhof. Bewerben können sich Berliner Vereine und Organisationen, die sich in ihren Freizeit- und Betreuungseinrichtungen um Kinder, Jugendliche, Menschen mit...

  • Weißensee
  • 21.11.24
  • 125× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.