Bezirk Reinickendorf - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Stefan Piltz und Claudia Scholz vom Verein Family & Friends bereiten mit Sozialarbeiter Jakob Bindel (r.) vom Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf den "Frühlingszauber in Westend" vor. | Foto: P.R.

Fest der Nachbarn: Am 25. Mai wird in Berlin, in Deutschland und in ganz Europa gefeiert

"Europäisch leben – lokal feiern!" Unter diesem Motto findet am 25. Mai das Europäische Fest der Nachbarn statt. Menschen treffen sich zu diesem Anlass in ihrem Kiez und lernen sich bei kleineren oder größeren Events kennen, tauschen sich aus und feiern ausgiebig miteinander. In Westend, dem besonders idyllischen Ortsteil von Charlottenburg, hat man sich darauf geeinigt, den Start des Festes genau um einen Tag in das Wochenende zu verschieben und es außerdem um einen Tag zu verlängern. So...

  • Westend
  • 15.05.18
  • 905× gelesen
  • 1

Vernetzt für Kinder und Jugendliche

Märkisches Viertel. Im September vergangenen Jahres gründete sich der Lokale Bildungsverbund mit Vertretern sozialer Einrichtungen, der Verwaltung und Elterninitiativen im Märkischen Viertel. Jetzt hat er erste Ergebnisse vorgestellt. Auf der Basis der durchgeführten Sozialraumanalyse, in der Bildungseinrichtungen dargestellt werden, sollen passende Strategien entwickelt werden, wie Kinder und Jugendliche noch besser zu fördern sind. „Ziel ist eine Vernetzung von Kindertagesstätten, Schulen,...

  • Borsigwalde
  • 14.05.18
  • 94× gelesen
Bettina Holzapfel-Greven und Leiterin Claudia Güttner haben Einblick in den Fundus gewährt. | Foto: JoM
5 Bilder

Kostümschätze im Atrium
Die Kleiderkammer einer Kulturfabrik

Das Atrium am Senftenberger Ring 97 ist ein Ort der Selbstentfaltung und Kreativität. Es bietet Jugendlichen zahlreiche Möglichkeiten, sich künstlerisch auszutoben und Neues zu erproben. Und es beherbergt über 5000 teils historische Kostüme, die darauf warten, von Menschen mit Leben gefüllt zu werden. Berliner aus allen Bezirken können sie mieten. Zwischen den Bauklötzen des Märkischen Viertels liegt ein dynamischer Gebäudekomplex. Ein besonderer Ort, in mehrfacher Hinsicht. Das Atrium ist die...

  • Märkisches Viertel
  • 13.05.18
  • 1.054× gelesen

Fotowettbewerb: "Mein Lieblingsort in Berlin"

Berlin. Zum Tag der Städtebauförderung am 5. Mai startete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen erstmalig einen Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Mein Lieblingsort in Berlin – unseren Kiez gestalten“ sind Fotos gefragt. Dabei ist die Sicht der Berliner auf ihre Stadt, auf den ganz speziellen Blick für das Schöne und Besondere, das Berlin und seine Kieze ausmacht, wichtig. Die Fotos sollen zeigen, was den Menschen bei der Gestaltung ihres Kiezes wichtig ist und auch, was ihnen...

  • Charlottenburg
  • 12.05.18
  • 735× gelesen

Teilhabe für Menschen mit Behinderung: Beratungsbüro öffnet

Am 4. Juni eröffnet die Integrationsfirma Integra GmbH das Reinickendorfer Büro für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in der Lengeder Straße 48. Das Angebot richtet sich an Menschen mit Behinderung und jene, die es künftig sein könnten. Auch Angehörigen steht das Büro offen, da sie oft unmittelbar in die Organisation des Alltags behinderter Menschen eingebunden sind. Wer ist Ansprechpartner bei Rehabilitationsmaßnamen? Welcher Beruf kommt noch in Frage? Welche Sozialleistungen kann...

  • Reinickendorf
  • 12.05.18
  • 154× gelesen
Sandra Lemke vom Verein Hip Hop Charity Jam organisiert Workshops für Kinder und Jugendliche. Die Wand wurde im Rahmen der Initiative mit Teilnehmern gestaltet. | Foto: JoM

Gewaltfreies Konfliktmittel
Mit Hip Hop gegen Kinderarmut

Die Hip Hop Charity Jams des gleichnamigen Tegler Vereins sind ein Erfolgsprojekt. Das Konzept: jungen Musikern eine Bühne bieten, Shows veranstalten und die Einnahmen dem Deutschen Kinderhilfswerk spenden. Dazu kommen zahlreiche Workshops für Schüler. Wie eine Reinickendorferin der Armut in frühen Lebensjahren den Kampf ansagt und Jugendliche durch Hip Hop Gewaltfreiheit lehrt. In den letzten Wochen ist viel gesprochen und geschrieben worden über den deutschen Rap. Nachdem die Verleihung des...

  • Tegel
  • 09.05.18
  • 461× gelesen

Hospiz kommt nach Hermsdorf

Hermsdorf. Die Caritas Krankenhilfe Berlin plant die Eröffnung eines Hospizes auf dem Gelände des Dominikus-Krankenhauses, im Jahr 2020. Es soll 14 Plätze für Hospizgäste und zwei Plätze für Besucher haben. Der Neubau bezieht das denkmalgeschützte Katharinenhaus mit ein. Mit dem Bau soll im Spätsommer 2018 begonnen werden. Vorgesehener Eröffnungstermin ist Februar 2020. CS

  • Hermsdorf
  • 07.05.18
  • 45× gelesen

Gartentier des Jahres gesucht: Sechs Insekten zur Abstimmung

Die Heinz Sielmann Stiftung ruft wieder zur Wahl für das "Gartentier des Jahres" auf. Mit der Aktion möchte die Stiftung auf den dramatischen Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer Kulturlandschaft hinweisen. In diesem Jahr stehen sechs für Gartenfreunde nützliche Insekten zur Wahl. Naturfreunde können unter www.sielmann-Stiftung.de/gartentier aus den sechs Kandidaten wählen. Unter allen Teilnehmern verlost die Stiftung attraktive Preise. Die Abstimmung endet am 10. Juni. Das Gartentier...

  • Charlottenburg
  • 04.05.18
  • 128× gelesen

Blutkrebs: Spendenaktion soll Berliner Familie helfen

Vor mittlerweile sechs Jahren wurde bei Simon G. das Multiple Myelom, eine seltene und besonders aggressive Form des Blutkrebses diagnostiziert. Wie der 37-jährige Berliner mit seiner Frau Ines und den beiden Kindern gegen die unheilbare Krankheit ankämpft, ist auf https://cancer-is-an-asshole.blog nachzulesen. Sie gaben dem Krebs den Namen Kunibert und riefen ihm zu "Du kannst uns mal!" 2017 organisierten sie eine Registrierungsaktion, doch bis heute konnte kein passender Spender für Simon...

  • Mitte
  • 04.05.18
  • 517× gelesen
Da staunt Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, als die elfjährige Siegerin Selin dem Moderator Sven Oswald erzählt, dass sie viele Tage an ihrem Plakat gemalt hat. | Foto: KEN
4 Bilder

"Plastik? Nein danke!": Die elfjährige Selin gewann den Plakatwettbewerb des Vereins wirBERLIN

„Plastik ist einfach überall und es stört wirklich ganz viele Leute“, weiß Beate Ernst, Vorsitzende des Vereins wirBERLIN, der die Putzaktion „Berlin machen“ organisiert. Aber da gebe es die Kinder, die sich zu diesem Problem „so tolle Gedanken machen“. „Wie schon in den Jahren davor sind wir sehr beeindruckt davon, mit wie viel Engagement und Kreativität die Kinder klare Botschaften für ihre Stadt Berlin entwickelt haben“, sagt Beate Ernst über die Bilder und Collagen, die die Kinder zu dem...

  • Tiergarten
  • 04.05.18
  • 857× gelesen
Die Schöneberger Malzfabrik beteiligt sich mit einem Festival an den Aktionstagen.
4 Bilder

Es geht um die Zukunft der Erde: Deutsche Aktionstage für Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis 5. Juni

Nachhaltigkeit bedeutet, so zu leben, dass auch kommende Generationen noch eine wirtliche Welt vorfinden. Bei den Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit vom 30. Mai bis zum 5. Juni gibt es zahlreiche Projekte, die sich mit dem Thema beschäftigen. Sie sollen zeigen: Die Zukunft der Erde ist vielen Menschen wichtig. „In großen Städten wie Berlin stellt sich aktuell die Frage: Was ist eine zukunftsfähige Stadt?“, sagt Katja Tamchina vom Rat für Nachhaltige Entwicklung, dessen Experten die...

  • Wedding
  • 01.05.18
  • 768× gelesen

17 000 Fahrscheine für Ehrenamtliche

Berlin. Die BVG und die S-Bahn Berlin unterstützen nun schon das achte Jahr in Folge Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich für andere Menschen einsetzen. Insgesamt stellen die beiden Berliner Verkehrsunternehmen dafür 17 000 kostenlose Einzelfahrscheine zur Verfügung, damit die Helfer an die Orte kommen, wo sie Hilfe leisten wollen. Der Paritätische Wohlfahrtsverband als Kooperationspartner der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales übernimmt die Vergabe der Fahrscheine....

  • Mitte
  • 30.04.18
  • 106× gelesen
Der 2015 verstorbene Sozialstadtrat Andreas Höhne wurde in seinen Integrationsbemühungen auch von dem Schauspieler Benno Fürmann unterstützt. (links) Feste auf dem ehemaligen Klinikgelände sorgten für die Begegnung von Alteingesessenen und Neuankömmlingen. (rechts) | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Helfen und Wohnen nicht trennen: Kritik an AfD-Antrag zu Klinikgelände

Die Forderung der AfD, auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik keine temporären Unterkünfte für Geflüchtete zu errichten, stößt bei anderen Parteien auf Empörung. Zurzeit geht ein Antrag der AfD durch die Ausschüsse der Bezirksverordneten, nach dem sich das Bezirksamt dafür einsetzen solle, auf dem Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik keine Containerdörfer oder anderweitig temporäre Unterkünfte zu bauen. Dafür solle „ordentlich geplanter und bezahlbarer...

  • Wittenau
  • 28.04.18
  • 308× gelesen
Stadtrat Uwe Brockhausen (4. von links) ehrte die ehrenamtlichen Betreuer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Betreuer helfen ehrenamtlich: Würdigung durch Bezirksamt

Im Rahmen einer Feierstunde haben sich der Stadtrat für Gesundheit und Soziales, Uwe Brockhausen (SPD) und die Betreuungsstelle beim Bezirksamt bei den dort tätigen Ehrenamtlichen für ihre engagierte Arbeit bedankt. Ehrenamtliche Betreuer kümmern sich um andere Menschen, die aufgrund einer psychischen Erkrankung oder körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht selbst regeln können und deshalb auf die Hilfe angewiesen sind. Für ihre...

  • Reinickendorf
  • 27.04.18
  • 148× gelesen
Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin | Gregor Baumann

Erfolgreiche 11. Berliner Freiwilligenbörse

Berlin. Während der 11. Berliner Freiwilligenbörse am 14. April besuchte die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli (Mitte), auch den Infostand der Berliner Woche. Sie kam in Begleitung von Carola Schaaf-Derichs (links), Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin. Begrüßt wurden sie von Anke Schinko, Heike Kersten und Helmut Herold (von rechts). Rund 1500 Besucher nutzen die Börse, um sich über Möglichkeiten freiwilligen Engagements zu informieren. Weitere...

  • Mitte
  • 24.04.18
  • 885× gelesen

Betreuungsstelle zugänglich

Wittenau. Die Betreuungsstelle im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215-239, Zimmer 106, bietet ab Mai offizielle Sprechstunden montags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr an. CS

  • Reinickendorf
  • 19.04.18
  • 16× gelesen

So schön grünt es in den Firmengärten

Ab sofort sind wieder alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich „Grün“ zu präsentieren – im Rahmen des Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2018“. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für Berlin sind – urban, vielfältig, sozial. Der Wettbewerb soll zeigen, wie grün Unternehmen ihre Eingangs- oder Aufenthaltsbereiche, Vorgärten, Atrien, Hinterhöfe, Dachgärten, Terrassen oder ganze Firmengelände gestalten. Mitmachen können wieder alle Unternehmen, egal ob sie Mieter oder...

  • Köpenick
  • 19.04.18
  • 195× gelesen
Bauarbeiter graben den Boden eines Müllplatzes auf. | Foto: Privat

Schädlingsbekämpfung und Baumaßnahmen in der Neheimer Straße

Die Rattenplage in Tegel-Süd wird jetzt mit einem Bündel von Maßnahmen bekämpft. Der CDU-Verordnete Felix Schönebeck hatte dafür gesorgt, dass die Rattenplage auch Thema in der Tagung der Bezirksverordnetenversammlung am 11. April war. Dort wurde bekannt, dass die bisherigen Maßnahmen vom Gesundheitsamt am 27. April ausgewertet werden. Laut Schönebeck sind von einer Schädlingsbekämpfungsfirma allein am 13. April 35 Muttertiere getötet worden. Von den Ratten genutzte Gänge unterhalb der...

  • Tegel
  • 19.04.18
  • 298× gelesen

Freiwilligenpässe überreicht

Berlin. Im Rahmen einer Feierstunde im Roten Rathaus hat die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales, Elke Breitenbach (Die Linke), 76 Freiwilligenpässe, einen Freiwilligenpass Flüchtlingshilfe und elf Schülerfreiwilligenpässe überreichen. Die Ehrenamtlichen sind in 19 Organisationen aktiv. Die Organisationen haben die Ausgezeichneten für diese Ehrung vorgeschlagen. Mit der Verleihung der Freiwilligenpässe bedankt sich das Land Berlin für das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Die...

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 125× gelesen

Vorschläge zum Tierschutzpreis

Berlin. Am 26. Mai wird auf dem Tierschutzfestival in der Berliner Kulturbrauerei der Berliner Tierschutzpreis verliehen. Noch bis zum 4. Mai können engagierte Tierschützer vorgeschlagen werden. Die Unterlagen für eine Nominierung können bei der Geschäftsstelle der Landestierschutzbeauftragten von Berlin per E-Mail unter alexandra.eisele@senjustva.berlin.de angefordert werden. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 88× gelesen

Europawoche vom 2. bis 15. Mai

Berlin. Vom 2. bis 15. Mai findet die bundesweite Europawoche statt. Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen sind die Berlinerinnen und Berliner eingeladen, über Europa und die Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und im Europäischen Kulturerbejahr 2018 zudem kulturelles Erbe in Europa zu entdecken und zu erleben. Informationen zu den Veranstaltungen in Berlin gibt es auf www.berlin.de/sen/europa/. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 71× gelesen

Freiwilligendienst bei der Unesco

Berlin. Noch bis 2. Mai können sich junge Menschen zwischen 18 und 26 Jahren für den internationalen Kultur-Freiwilligendienst der Deutschen Unesco-Kommission bewerben. Ein halbes oder ganzes Jahr lernen sie die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit kennen. Weitere Infos auf www.kulturweit.de. hh

  • Mitte
  • 18.04.18
  • 49× gelesen

Zwei Neubauten für Geflüchtete im Märkischen Viertel

Das kommunale Wohnungsbauunternehmen Gesobau hat am 16. April die Errichtung zweier Gebäude für geflüchtete Menschen am Senftenberger Ring 37/39 offiziell abgeschlossen. Mieter beider Häuser wird das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Errichtet in modularer Bauweise, bieten die Häuser auf 11 590 Quadratmetern Grundstücksfläche Platz für insgesamt 435 Menschen. 109 Wohnungen mit einer Größe zwischen einem und vier Zimmern verteilen sich auf ein zur Straßenseite ausgerichtetes...

  • Märkisches Viertel
  • 18.04.18
  • 845× gelesen

Beiträge zu Soziales aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.