Spaziergang vom Schäfersee bis zum Tegeler Forst
Gefahrloses Ausgehen ist noch möglich

Die Dorfaue Alt-Wittenau ist einer der idyllischen Orte im Bezirk. | Foto: Christian Schindler
4Bilder
  • Die Dorfaue Alt-Wittenau ist einer der idyllischen Orte im Bezirk.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Die Vorbeugung gegen das Coronavirus legt das öffentliche Leben weitgehend lahm. Wer aber nicht zu Hause bleiben möchte, hat gerade im Fuchsbezirk viele Möglichkeiten, die Natur zu genießen.

Es mag Zufall sein, dass der Bezirk am selben 18. März, an dem er entschieden hat, dass die öffentlichen Spielplätze geschlossen werden, darauf verweist, dass in den vergangenen Wochen rund 50.000 Stiefmütterchen auf öffentlichen Beeten im Bezirk gepflanzt wurden. Auch wenn der gemeinsame Frühlingsputz in vielen Kiezen dem zwischenmenschlichen Abstandsgebot in Corona-Zeiten zum Opfer fällt, putzt sich Reinickendorf heraus – gerade auch für das Genießen des Aufenthalts im Freien.

Die Oberhavel entlang oder an den Schäfersee

Wer an die frische Luft und dabei möglichst wenig Menschen zu nahe kommen will, hat in Parks, aber auch im Tegeler Forst viele Möglichkeiten dazu. Noch immer ist zu bemerken, dass der Bezirk aus Dörfern und Landgemeinden zusammen gewachsen ist. Ehemalige Dorfauen können Orte der Entspannung sein wie die Ufer der Oberhavel oder Kleinode wie der Schäfersee.

Der südliche Bereich des Bezirks ist zwar nicht mit so viel Grün gesegnet wie der nördliche Teil. Und doch gibt es neben dem Schäfersee zum Beispiel den nicht weit entfernten Mauerstreifen, den Kienhorstpark oder das Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik.

Spielplätze sind mittlerweile gesperrt

Wer wie Goethes Faust das Erwachen der Natur beim Osterspaziergang erleben möchte, hat in Reinickendorf also eher die Qual der Wahl des Ortes. Er sollte nur darauf achten, dass er seinen Ausflug ins Grüne nicht wie bei Goethe auch als öffentliches Fest begeht. Es gilt nach wie vor, zu anderen Menschen möglichst eineinhalb Meter Abstand zu bewahren. Wer mit Kindern unterwegs ist, wird es nicht immer leicht haben, ihnen klar zu machen, dass in diesen Zeiten Spielplätze nicht zum gemeinsamen Herumtoben da sind und, sogar amtlich angeordnet, gemieden werden sollten.

Schon der Weg in die Natur kann als sportliche Herausforderung genommen werden. Wer nicht in Waldnähe wohnt, sollte überlegen, ob er wirklich mit öffentlichen Verkehrsmitteln dorthin fahren oder nicht vielleicht den Weg dorthin schon als sinnvolle Betätigung nehmen sollte, vielleicht auch als Fahrradausflug. Und wenn sich alle an die Vorgaben zur Corona-Vorbeugung halten, rückt vielleicht auch der Zeitpunkt näher, an dem die Pandemie überwunden und es kein Problem mehr ist, auf einer stark bevölkerten Greenwichpromenade zu spazieren und sich zu den anderen Familien auf dem Spielplatz zu gesellen.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.