Rund 65.000 Menschen haben Migrationserfahrung
Julia Stadtfeld ist neue Integrationsbeauftragte

Die in der Abteilung von Sozialstadtrat Uwe Brockhausen angesiedelte Integrationsbeauftragte Julia Stadtfeld bearbeitet ein Gebiet, das so vielfältig ist wie der Bezirk. | Foto: Christian Schindler
  • Die in der Abteilung von Sozialstadtrat Uwe Brockhausen angesiedelte Integrationsbeauftragte Julia Stadtfeld bearbeitet ein Gebiet, das so vielfältig ist wie der Bezirk.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Julia Stadtfeld ist seit November 2019 die Integrationsbeauftragte des Bezirks. Kurz vor Jahresende stellte sie zusammen mit Sozialstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ihr Arbeitsgebiet vor.

Was der am 30. Dezember 1819 geborene Theodor Fontane seine Romanfigur, den alten Briest, über das Leben im allgemeinen sagen lässt, könnte auch zur Charakterisierung von Julia Stadtfelds Aufgaben dienen: „Es ist ein zu weites Feld.“ Wobei das den Erfolg in Frage stellende „zu“ bei Julia Stadtfeld wohl weggelassen werden kann. Das zeigt sich schon an ihren Mitarbeitern: Insgesamt sieben Menschen kümmern sich mittlerweile im Bezirksamt um das Thema Integration. In Reinickendorf haben rund 65.000 Menschen in irgendeiner Form Migrationserfahrung.

In einem Satz beschreibt die 35-jährige Winzertochter von der Mosel ihre Zielstellung so: „Ziel meiner Arbeit ist es, dass Menschen mit Zuwanderungserfahrung Chancen für eine gleichberechtigte Teilhabe in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens erhalten“. Das bedeutet das Hinweisen auf Beratungs- und Fördermöglichkeiten, aber auch die Stärkung der Eigeninitiativen, wie zum Beispiel im Unterstützen von Vereinen, in denen sich Menschen bestimmter Herkunft zusammen geschlossen haben.

34 Projekte werden aktuell unterstützt

Julia Stadtfeld hat sowohl nach innen in die Verwaltung des Bezirksamtes zu wirken, als auch nach außen. So hat sie zusammen mit Stadtrat Brockhausen zahlreiche Projekte angestoßen. Im gerade begonnenen Jahr fließen 580.617 Euro aus dem Integrationsfonds des Senats nach Reinickendorf. Damit werden 34 Projekte finanziert, die von so unterschiedlichen Stellen wie dem Kunst- oder dem Grünflächenamt umgesetzt werden. Aus dem Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen kommen für das abgelaufene und das aktuelle Jahr knapp 700.000 Euro vor allem für neu zugewanderte Personen aus Südosteuropa. Hier geht es vor allem um vorschulische Bildung in Kita oder Kita-ähnlichen Programmen.

Ein wichtiger Bereich ist die Vernetzung ehrenamtlicher Helfer. Das in den Zeiten größerer Zuwanderung von Flüchtlingen entstandene Netzwerk „Wir – willkommen in Reinickendorf“ gilt seit Jahren berlinweit als vorbildlich.

Bisher Koordinatorin für Flüchtlingsfragen

Dass das Zusammenbringen von Menschen eine Stärke von Julia Stadtfeld ist, zeigt ihr bisheriger Lebensweg: Studium der Ethnologie und Geographie mit den Schwerpunkten Migration und Flucht in Tübingen, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität Berlin. Dazwischen längere Aufenthalte in Indien, der Türkei und Aserbeidschan. Im Bezirksamt ist sie seit 2015 tätig, zunächst als Koordinatorin für Flüchtlingsfragen.

Für alle Fragen rund um Integration und Migration stehen Julia Stadtfeld und ihre Mitarbeiter für Beratung zur Verfügung. Termine können abgesprochen werden unter 902 94 20 12 oder per E-Mail unter integrationsbuero@reinickendorf.berlin.de.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.777× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.117× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.731× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.642× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.