Nur zwei von zwölf Klubs erreichen nächste Runde
Rabenschwarzer Pokaltag

Der VfB Hermsdorf (rot/weiß) musste sich in der 1. Pokalrunde dem SV Berolina Mitte mit 0:2 geschlagen geben. | Foto: Michael Nittel
  • Der VfB Hermsdorf (rot/weiß) musste sich in der 1. Pokalrunde dem SV Berolina Mitte mit 0:2 geschlagen geben.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

In der ersten Runde des AOK-Landespokals Berlin am 11. August haben die Fußballteams aus Reinickendorf ihr ganz persönliches Waterloo erlebt: Nur zwei von zwölf Klubs schafften den Sprung in die nächste Runde.

Im Duell der Berlin-Ligisten zeigten die Füchse, dass sie schon früh in der Saison gut drauf sind: Gegen den Kreuzberger Klub und Berlin-Liga-Aufsteiger Hilalspor setzte sich die Truppe um Coach Thorsten Thielecke souverän mit 3:0 durch. Mert Bulut, Tugay Adigüzel und Elton Makengo sorgten mit ihren Treffern für den Einzug in die nächste Runde. Der andere Reinickendorfer Berlin-Ligist, der Frohnauer SC, zog den Kürzeren: Gegen den Ligakonkurrenten SFC Stern 1900 musste sich der FSC mit 1:3 geschlagen geben. Tim Niederau hatte die Gastgeber in Front geschossen. Doch Hakan Önal und Tim Grabow (2) kickten die Schwarz-Weißen aus dem diesjährigen Pokalwettbewerb.

Immerhin in die Verlängerung schaffte es der Landesligist Wittenauer SC Concordia gegen den Berlin-Ligisten TSV Rudow. Die Angreifer Marcel Madsack und Benjamin Lamprecht sorgten mit ihren Treffern dafür, dass das Team um Trainer Karsten Steffan mit einem 2:2 nach 90 Minuten in die Verlängerung gehen durfte. Doch dann drehten die klassenhöheren Rudower um Ex-Füchse-Coach Mario Reichel auf und gingen nach Treffern von Andreas Sander, Kamil Czuba und Chukwuemeka Ekwenuya mit 5:2 als Sieger vom Platz. Im Duell der Landesligisten musste sich der Nordberliner SC dem FC Spandau mit 0:2 geschlagen geben.

Drei Tore reichen Lübars nicht

Einen Vorgeschmack darauf, dass die Saison in der Bezirksliga kein Zuckerschlecken wird, bekam der VfB Hermsdorf bei der 0:2-Niederlage beim SV Berolina Mitte. Zwar werden beide Teams in unterschiedlichen Staffeln antreten. Aber die Partie offenbarte den Hermsdorfern, dass auch in der Bezirksliga das Tore schießen nicht einfach ist, man den Kampf annehmen muss und die sofortige Rückkehr der Rot-Weißen in die Landesliga kein Selbstläufer werden wird. Auch der 1. FC Lübars, Staffelkonkurrent der Hermsdorfer, ist in der 1. Pokalrunde gescheitert: Das Team von der Schluchseestraße, das ebenso wie der VfB mit einem Auge Richtung Aufstieg in die Landesliga schielt, zog beim Kreisligisten SV Chemie Adlershof mit 3:5 den Kürzeren. Die Tore von Vincent Schareina, Markus Ring und Kevin Pommerencke genügten den Grün-Weißen am Ende nicht.

Die Ehre des Bezirks konnte aber zumindest der SC Borsigwalde ein wenig retten: Das Team von der Tietzstraße, das in der Bezirksliga Staffel drei ebenfalls als Aufstiegskandidat gehandelt wird, setzte sich gegen den Bezirksligisten SG Brandenburg mit 3:2 durch. Dustin Gundlach (2) und Ekber Sahin trafen für das Team um Coach Carsten Cappelle.

Die unterklassigen Reinickendorfer Klubs gingen durchweg leer aus. Am besten hielt sich dabei der FC Polonia aus der Kreisliga A, der sich dem Landesligisten SSC Teutonia nur hauchdünn mit 0:1 geschlagen geben musste. Auch der FCK Frohnau (0:7 gegen SFC Friedrichshain), der BFC Alemannia 1890 (2:5 gegen FC Liria), Arminia Tegel (0:3 gegen FC Amed) und der RFC Liberta (1:2 gegen den FC Treptow) sind ausgeschieden.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.