Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Restriktion und Aufklärung
Ein Konzept gegen den Müll

Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) möchte mit einem Drei-Säulen-Modell der zunehmenden Vermüllung des öffentlichen Raums entgegentreten. Ein Teil des Konzeptes, das Maack auch den Ordnungsämtern der anderen Bezirke vorschlägt, setzt auf ein deutlich restriktiveres Vorgehen als bisher. Dazu zählt eine Verschärfung des Bußgeldkatalogs. Danach könnte schon jetzt das Wegwerfen einer Zigarettenkippe mit 60 Euro zu Buche schlagen. Maack schlägt eine Verdoppelung vor....

  • Bezirk Reinickendorf
  • 27.03.19
  • 139× gelesen
  • 1
Am Schäfersee interessierte sich auch ein Schwan für die Sperrmüllaktion am 9. März. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ausweitung wird geprüft
Weniger Müll bei zweiter Sammelaktion

Bis Anfang April will der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) entscheiden, ob die bisherigen Sperrmüllaktionen in Reinickendorf-Ost auf den gesamten Bezirk ausgeweitet werden. Insbesondere in Reinickendorf-Ost gibt es immer wieder Beschwerden über Müll auf öffentlichem Straßenland. Schon im vergangenen Jahr versuchte Stadtrat Maack mit einer Sperrmüllaktion gegenzusteuern. Dabei konnte an zwei Stellen in Reinickendorf-Ost Müll an Fahrzeugen der Berliner Stadtreinigung...

  • Reinickendorf
  • 12.03.19
  • 117× gelesen
Die Wasserbüffel im Tegeler Fließ kommen im Frühjahr wieder. | Foto: Christian Schindler

Tierische Rasenmäher haben sich bewährt
UN-Lob für Wasserbüffel

Die Wasserbüffel im Tegeler Fließ sind jetzt offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Auszeichnung der Vereinten Nationen wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen. Neben dem Bezirksamt Reinickendorf wurden der Landschaftspflegeverband Spandau als betreuender Projektträger sowie die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz ausgezeichnet. Für den Zeitraum 2018 bis Ende...

  • Reinickendorf
  • 03.03.19
  • 502× gelesen

Große Sperrmüll-Aktion der BSR

Reinickendorf. Nach der ersten großen Sperrmülloffensive im Dezember 2018 findet in Reinickendorf-Ost die zweite gemeinsame Aktion des Bezirksamtes und der Berliner Stadtreinigung am Sonnabend, 9. März, statt. Von 8 bis 12 Uhr können Elektroaltgeräte/Elektroschrott, Sperrmüll und Alttextilien kostenlos abgegeben werden. Zudem gibt es Informationsstände rund um das Thema Müllentsorgung und Meldungen von illegalen Müllabladungen. Die Standorte sind der Wendekreis am Schäfersee (gegenüber vom...

  • Reinickendorf
  • 01.03.19
  • 401× gelesen
Der Eschengraben zeigt sich im Februar 2019 gut gefüllt.  | Foto: Büro Stephan Schmidt

Gutachten zum Grabensystem soll kommen
Streit um nasse Keller

Die Senatsverwaltung für Umwelt wird noch in diesem Jahr ein Gutachten zur Funktionsfähigkeit des Heiligenseer Grabensystems in Auftrag geben. Das geht aus der Antwort von Staatssekretär Stefan Tidow (Bündnis 90/Die Grünen) auf eine Anfrage des CDU-Abgeordneten Stephan Schmidt hervor. Das Grabensystem soll die Entwässerung des Ortsteils Heiligensee gewährleisten. Allerdings beschweren sich immer wieder Anwohner über nasse Keller. Schmidt hatte deshalb danach gefragt, ob es möglich sei, dass...

  • Heiligensee
  • 21.02.19
  • 203× gelesen
Im Winter ergeben sich schon jetzt weite Perspektiven über den Schäfersee.  | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Besserer Eingang zum Schäfersee
Über die Wiese in den Park

Der Freiraumwettbewerb für den Schäfersee ist entschieden. Unter 17 Entwürfen entschied sich das Preisgericht für den der Landschaftsarchitekten Levin Monsigny. Der Entwurf von Levin Monsigny kam dem Preisgericht wie gerufen, die Vorstellungen der Experten mit den Wünschen der Anwohner zu verbinden. Die zeigten sich bei einer Info-Veranstaltung im November nicht unbedingt angetan von Plänen, die von den Büros für den Schäfersee vorgestellt wurden. Anlass für den Wettbewerb ist das...

  • Reinickendorf
  • 11.02.19
  • 224× gelesen
  • 1
Leider kein seltenes Bild: In den Parks und Grünflächen der Stadt lassen viele Berliner ihren Müll zurück. | Foto: Michael Nittel

TSV Berlin-Wittenau lädt zum Plogging ein
Sport und Umweltschutz

Mit einer tollen Aktion startet der TSV Berlin-Wittenau ins neue Jahr: Die Leichtathletikabteilung lädt alle Interessierten am Sonnabend, 12. Januar zum Plogging ein. Bewaffnet mit Handschuhen und Müllbeutel wird durch den Freizeitpark Lübars gejoggt und alles aufgesammelt, was den Läufern in die Finger kommt und nicht in den Park gehört. Plogging ist ein umweltfreundlicher Fitnesstrend aus Skandinavien. Das Wort setzt sich zusammen aus „plocka“, was schwedisch ist und so viel wie aufheben...

  • Märkisches Viertel
  • 05.01.19
  • 115× gelesen

Christbäume werden abgeholt

Reinickendorf. Die Berliner Stadtreinigung nimmt in Reinickendorf abgeschmückte Weihnachtsbäume an den beiden Sonnabenden 12. und 19. Januar kostenlos mit. Die ausrangierten Bäume sollten an den beiden Tagen bis 6 Uhr früh oder schon am Vorabend an den Straßenrand gelegt werden. CS

  • Bezirk Reinickendorf
  • 02.01.19
  • 30× gelesen

Silvester feiern ohne Böller

Reinickendorf. Der Kreisverband Reinickendorf von Bündnis 90/Die Grünen fragt die Bürger, ob sie nicht den Jahreswechsel ohne Böller feiern möchten. Für Feuerwerksartikel werden in Deutschland in diesem Jahr schätzungsweise 140 Millionen Euro ausgegeben. Ein nur vermeintlich harmloser Spaß mit Folgen: Feinstaub und Straßenmüll. Feinstaubalarm wird ausgerufen, wenn der durchschnittliche Wert von 50 Mikrogramm Staub in der Luft überschritten wird. Das Umweltbundesamt hat an Silvester in einigen...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 14.12.18
  • 66× gelesen

Laub lagerte in Parkbuchten

Reinickendorf. Anwohner der Auguste-Viktoria-Allee und ihrer Nebenstraßen ärgerten sich über Laub, das die Berliner Stadtreinigung (BSR) im November zusammenkehrte und in Parkbuchten lagerte. Dort blockierte es über Wochen Parkplätze und verteilte sich teilweise wieder auf Straßen und Wegen. BSR-Pressesprecher Sebastian Harnisch bestätigte gegenüber der Berliner Woche, dass es beim Abholen ein „logistisches Problem“ gegeben habe. Normalerweise würden die Laubhaufen „zeitnah“ abgeholt. Jetzt sei...

  • Reinickendorf
  • 12.12.18
  • 80× gelesen
Schön und nachhaltig: Die geschmückte Kiefer am Rathaus.  | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Kiefer mit 520 Meter Lichterketten
Nachhaltige Weihnacht am Rathaus

Vorweihnachtlicher Lichterglanz und Nachhaltigkeit müssen sich nicht ausschließen. Das beweist der seit dem Ersten Advent erstrahlende Lichterbaum am Eingang des Rathauses. 6240 energiesparende LED-Leuchten schmücken den Baum und stimmen auf das Weihnachtsfest ein. Das Beste daran: Kein Baum musste dafür gefällt werden. Erstmals wurde nämlich die am Neubau-Eingang, Eichborndamm 215-239 wachsende stattliche Kiefer mit roten und weißen insgesamt 520 Meter langen Lichterketten geschmückt....

  • Reinickendorf
  • 11.12.18
  • 134× gelesen

Arzneimittel richtig entsorgen

Reinickendorf. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) bittet die Reinickendorfer, Medikamente immer umweltgerecht zu entsorgen: „Die Entsorgung von Arzneimitteln durch die Kanalisation führt zu einer unnötigen und sehr einfach zu vermeidenden Belastung unseres Trinkwassers.“ Auch wenn Apotheken nicht mehr verpflichtet sind Altmedikamente zurückzunehmen, so bietet die Mehrzahl der Apotheken diesen Service für Kunden weiterhin an. Eine weitere Möglichkeit stellt die Abgabe bei den...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 11.12.18
  • 79× gelesen
Vor dem Entsorgen kam das Abschleppen. Stadtrat Sebastian Maack vor dem Abschleppwagen. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Erst abschleppen, dann entsorgen
Acht Tonnen Sperrmüll im Kiez gesammelt

Insgesamt acht Tonnen Sperrmüll und Elektroschrott kamen am 1. Dezember bei einer gemeinsem Aktion von Ordnungsamt und Berliner Stadtreinigung in Reinickendorf-Ost zusammen. Bereits vor Beginn um 8 Uhr standen etliche Bürger an den Abholungsstationen am Schäfersee sowie an der Mittelbruchzeile/Kühleweinstraße und warteten auf den Startschuss. Doch bevor es losgehen konnte, musste zunächst das Ordnungsamt aktiv werden: In der eigens für die Aktion eingerichteten Halteverbotszone am Schäfersee...

  • Reinickendorf
  • 06.12.18
  • 144× gelesen

Aktion für sauberen Kiez
Sperrmüll-Entsorgung direkt vor Ort

In einer gemeinsamen Aktion bieten Bezirksamt und Berliner Stadtreinigung (BSR) am Sonnabend, 1. Dezember, die kostenlose Abnahme von Elektroaltgeräten und Elektroschrott, Sperrmüll und Alttextilien an. Müll dieser Art kann am 1. Dezember jeweils von 8 bis 12 Uhr kostenlos an der Straße Am Schäfersee (im Wendekreis gegenüber vom Franz-Neumann-Platz) sowie an der Ecke Kühleweinstraße und Mittelbruchzeile abgegeben werden. Dazu gibt es einen Informationsstand rund um das Thema Müllentsorgung und...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 22.11.18
  • 253× gelesen
Idyllische Abendstimmung am Schäfersee. | Foto: Christian Schindler

Verbesserung für Residenzstraße
Parkpläne für rund um den Schäfersee vorgestellt

17 Büros für Landschaftsplanung haben Wettbewerbsentwürfe für die Umgebung des Schäfersees vorgelegt. Die soll bis 2021 erheblich aufgewertet werden. Die gut besuchte Informationsveranstaltung im Luther-Haus an der Baseler Straße 18 hatte etwas Verschwörerisches. „Keine Fotos“, lautete die Auflage für die Besucher. Die einzelnen Entwürfe waren mit einer Nummer gekennzeichnet. Die Jury, die letztlich entscheidet, welcher der 17 Entwürfe Grundlage für Veränderungen der Grünanlage um den...

  • Reinickendorf
  • 17.11.18
  • 565× gelesen
Stadtrat Sebastian Maack stellt die neuen Schindler vor, die die Regeln für das Landschaftsschutzgebiet Flughafensee erläutern. | Foto: Bezirksamt

Weiteres Vorgehen gegen illegale Camper
Regeln für den Flughafensee erklärt

Von neuen Hinweisschildern zur Nutzung des Landschaftsschutzgebietes Flughafensee erhofft sich der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) eine friedlichere Nutzung als bisher. Stadtrat Sebastian Maack hatte im Frühjahr den Flughafensee und seine Umgebung zum Schwerpunktgebiet des Ordnungsamtes erklärt. Seitdem sind im Durchschnitt zwei Mal am Tag Streifen des Ordnungsamtes dort unterwegs. Ordnungswidrigkeiten werden geahndet. Durch das frühzeitige Eingreifen des...

  • Tegel
  • 15.09.18
  • 1.261× gelesen
In Gatow hängen die Bäume voller Äpfel. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Hier tat der Sommer Gutes
Reiche Apfel-Ernte am Groß-Glienicker Weg

Wer Äpfel mag, dem sei ein Spaziergang am Groß-Glienicker Weg empfohlen. Zu dem offiziell gerade zu Ende gegangenen Sommer passt ein Zitat aus der ersten Zeile von Rainer Maria Rilkes Gedicht „Herbsttag“: „Der Sommer war sehr groß“. Groß war er tatsächlich, was Wärme und Trockenheit betrifft. Das kam in Natur und Landwirtschaft unterschiedlich gut an. Straßenbäume drohten zu verdursten, Pferdewirte müssen Mangels Heu Futter dazukaufen, während Obstbauern sich über eine reichhaltige Apfelernte...

  • Reinickendorf
  • 07.09.18
  • 187× gelesen

Spielplatz wegen Ratten gesperrt

Waidmannslust. Ein Teil des Spielplatzes an der Waldshuter Zeile ist wegen Rattenbefalls für mehrere Wochen gesperrt. Auch die Skaterbahn ist nicht zugänglich. Das Gesundheitsamt hat eine Fachfirma mit der Bekämpfung der Ratten beauftragt. Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen (SPD) ruft in diesem Zusammenhang große und kleine Besucher des Spielplatzes auf, ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen: „Die wichtigste Maßnahme zur Rattenbekämpfung ist die Vorbeugung. Alle können mithelfen, den...

  • Waidmannslust
  • 05.09.18
  • 148× gelesen
Erste Station: Mario Adermann befreit einen Papierkorb von alter Folie.  | Foto: Christian Schindler
7 Bilder

Der Norden gibt Berlin die Körbe
Viel Arbeit in der Papierkorb-Werkstatt der BSR

In einem Werbevideo der Berliner Stadtreinigung fährt ein Roboter in Form eines Papierkorps durch Berlin. Leider sind die Berliner nicht immer so nett zu ihren Papierkörben wie die Passanten in dem Film. Fast 23 000 Papierkörbe stehen in Berlin. Viele von ihnen erleben anderes als der Werberoboter im Film, der auf amüsierte und neugierige Menschen trifft, die ihm vorsichtig oder freundlich ihren Müll aushändigen beziehungsweise in seine große Klappe werfen. Manchen ergeht es wie dem...

  • Reinickendorf
  • 30.08.18
  • 1.820× gelesen
Alexander Schnurrock, Förster Frank Mosch, Vanessa Miericke, Forstwirtschaftsmeister Guido Horn, Sophia Faberski und Adrian Becker gehörten zum Hüttenbauteam.  | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Filigrane Arbeit mit der Kettensäge
Unterstand aus heimischem Holz ist fertig

Die baufällig geworden Regenschutzhütte zwischen den Wildgehegen an der Revierförsterei Tegelsee, Schwarzer Weg 80, hat einen Nachfolger – errichtet aus Tegeler Holz von Auszubildenden der Berliner Forsten. Wer sich bei Regen zwischen den Tegeler Wildgehegen unterstellt, kann durchaus noch den einen oder anderen Tropfen abbekommen. In einem Dachbrett ist ein kleines Loch zu sehen. „Das hier ist alles naturbelassen“, schwärmt Forstwirtschaftsmeister Guido Horn, der die Auszubildenden beim...

  • Tegel
  • 27.08.18
  • 1.172× gelesen

Amerikanische Faulbrut bei Bienen
Sperrbezirk festgelegt

Wegen des Ausbruchs der Amerikanischen Faulbrut in einer Bienenhaltung in Hermsdorf wurde ein amtlicher Sperrbezirk  festgelegt. Im Sperrbezirk gilt folgendes: Bienenhalter haben umgehend, sofern noch nicht erfolgt, die Haltung ihrer Bienen unter Angabe der Zahl der Völker sowie aller Standorte dem Bezirksamt, Ordnungsamt, Fachbereich Veterinär- und Lebensmittelaufsicht, Lübener Weg 26, 13407 Berlin, E-Mail: vetleb@reinickendorf.berlin.de, anzuzeigen. Alle Bienenvölker und Bienenstände sind...

  • Hermsdorf
  • 23.08.18
  • 105× gelesen

Wassergewinne an Verbraucher geben
Senat soll in die "Blauen Augen" von Frohnau investieren

Der CDU-Abgeordnete Jürn Jakob Schultze-Berndt fordert Investitionen des Senats in die „Blauen Augen“ Frohnaus. Anlass der Forderung des Politikers ist eine Meldung aus dem Senat vom 21. August über eine Gewinnrücklage von 75,5 Millionen Euro aus dem Jahr 2017 der Berliner Wasserbetriebe. Dazu erklärt Schultze-Berndt: „Es ist zunächst einmal erfreulich, dass die Wasserbetriebe gut gewirtschaftet haben und eine so hohe Gewinnrücklage zu verzeichnen haben. Sollte sich dieser Trend für die...

  • Frohnau
  • 22.08.18
  • 100× gelesen

Das Strandbad bleibt geschlossen
Weiter hoffen auf das kommende Jahr

Das Strandbad Tegel wird in diesem Jahr nicht mehr eröffnet. Der CDU-Bezirksverordnete Felix Schönebeck vermisst in dieser Angelegenheit eine Kooperation zwischen Berliner Bäderbetrieben und Senat. Wer in diesem Sommer ein Strandbad betreibt, hat Glück. Wochenlang sorgten Temperaturen um die 30 Grad dafür, dass sich die Beschäftigten nie langweilten. Schon vor der Öffnung standen die Menschen Schlange, um Erhohlung im kühlen Nass zu finden – und viel Ferienspaß zwischen Wasserrutsche und...

  • Tegel
  • 22.08.18
  • 72× gelesen
Der Steinbergparksee wird künftig einmal jährlich vom Laub befreit.  | Foto: Björn Wohlert

Das Laub kommt einmal im Jahr weg
Steinbergsee wird gereinigt

Der Steinbergsee wird künftig einmal jährlich von Laub und Astwerk gereinigt. Das teilte jetzt die Senatsumweltverwaltung dem CDU-Verordneten Björn Wohlert mit. Wohlert hatte sich an die Verwaltung gewandt, nachdem ihn Anwohner auf den ihrer Ansicht nach unsauberen Zustand des Sees aufmerksam gemacht hatten. Die Senatsverwaltung teilte daraufhin mit, dass der See im Zeitraum von 2015 bis 2018 im Rahmen der Gewässerunterhaltung durch die beauftragte Fachfirma gemäß Reinigungstourenplan...

  • Waidmannslust
  • 13.08.18
  • 323× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.