Bezirk Reinickendorf - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Gartenstadt aufpeppen
Zwei zentrale Plätze sanieren

Noch in diesem Jahr soll nach Angaben des Bezirksamtes die Sanierung des Zeltinger Platzes und des Ludolfinger Platzes, den beiden zentralen Orten in der Gartenstadt Frohnau, beginnen. Schwerpunkte seien insbesondere die Wiederherstellung der abgebauten Pergola auf dem Zeltinger Platz und die Instandsetzung sowie Wiederinbetriebnahme des Rechteckbrunnens auf dem Ludolfingerplatz, erklärte die zuständige Stadträtin Julia Schrod-Thiel (CDU). Darüber hinaus sollen die Wege und Treppenanlagen sowie...

  • Frohnau
  • 01.08.24
  • 119× gelesen
Der kaputte Toaster muss nicht gleich in den Müll. Auf "repami" kann man sich entscheiden: reparieren oder reparieren lassen? | Foto: BSR

Dingen zweites Leben schenken
Neues Reparaturnetzwerk "repami" vorgestellt

Umweltsenatorin Ute Bonde (CDU), BSR-Chefin Stephanie Otto, Handwerks­präsidentin Carola Zarth und Linn Quante von der Stiftung "anstiftung" haben kürzlich das neue Reparaturnetzwerk „repami“ vorgestellt. Auf der Online-Plattform www.repami.de finden Berliner Zugang zu gewerblichen Reparaturbetrieben und ehrenamtlichen Reparaturcafés. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ können sie so die Lebensdauer ihrer Gebrauchsgegenstände verlängern. „repami“ bietet eine Übersicht über Berliner...

  • Charlottenburg
  • 01.08.24
  • 298× gelesen

Indianerspielplatz mit Hundekot beschmutzt

Heiligensee. Unbekannte haben auf dem Indianerspielplatz am Büsumer und Rundhofer Pfad Spielgeräte mit Hundekot beschmutzt. Dabei entleerten sie zwischen 20 und 30 gefüllte Beutel. Laut dem Bezirksamt waren davon unter anderem die Spielkombination mit Hängebrücke, ein Wagen mit Sandbagger und die Nestkorbschaukel betroffen. Der Großteil der Kotbeutel habe ohne großen Aufwand entfernt werden können. Ausgetretene Fäkalreste seien durch den Einsatz von Desinfektionsmittel und Schwämmen beseitigt...

  • Heiligensee
  • 25.07.24
  • 102× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Kleingärtner feierten Jubiläum

Reinickendorf. Der Bezirksverband der Kleingärtner feierte am 12. Juli sein 100-jähriges Bestehen. Er ist heute für 5844 Parzellen zuständig und vertritt 55 Kleingartenanlagen in Reinickendorf. Bei der Jubiläumsfeier wurden auch die sozialen und ökologischen Projekte des Bezirksverbandes hervorgehoben. Etwa im Fuchsgarten für einkommensschwache Personen, im Seniorengarten, beim Anlegen von Bienengärten und Insektenhotels. Vom Bezirksamt gab es als Geburtstagsgeschenk einen Scheck über 500 Euro....

  • Reinickendorf
  • 20.07.24
  • 160× gelesen

Märchenspielplatz wiedereröffnet

Frohnau. Nach Sanierungsarbeiten hat das Bezirksamt den Spielplatz an der Welfenallee am 9. Juli wieder eröffnet. Die Anlage mit Märchenmotiven erhielt ein neues Klettergerät namens „Gretel“, eine Fledermaus-Wippe sowie eine Schaukel mit Fallschutzbereich aus Holzhackschnitzel. Außerdem wurde der Springbrunnenbereich überarbeitet sowie eine zusätzliche Sitzbank und ein neuer Abfallbehälter installiert. Die Sanierung kostete rund 100 000 Euro. tf

  • Frohnau
  • 15.07.24
  • 56× gelesen
Ein öffentlicher Naturraum. | Foto:  SMU/Ann-Kathrin Scheuerle
3 Bilder

Stiftung Mensch und Umwelt weiht Biotop ein
An der Lindauer Allee entstand eine „insektenfreundliche Blühoase“

Die Stiftung Mensch und Umwelt hat die erste „insektenfreundlichen Blühoase“ im Rahmen des Projekts „Naturnahe Trittsteine entlang der Grünen Hauptwege“ eingeweiht. Sie befindet sich auf dem Gelände des Kleingarten-Vereins Parkheim an der Lindauer Allee nahe dem Paracelsusbad. Die neugestaltete Fläche wurde vom Naturgarten-Team der Stiftung mit Stauden gestaltet. Es finden sich dort heimische Wildpflanzen, ebenso stehendes und liegendes Totholz, Lesesteinhaufen sowie eine Insektennisthilfe....

  • Reinickendorf
  • 15.07.24
  • 182× gelesen

BSR reinigt weitere Grünflächen

Reinickendorf. Seit 1. Juli ist die Berliner Stadtreinigung (BSR) auch für das Reinigen der Klixarena an der Zobeltitzstraße sowie des Freizeitparks Malche in Tegel zuständig. Außerdem säubert sie neu die Spielplätze im Bereich Waldowstraße im Kienhorstpark sowie an der Finsterwalder- und Calauer Straße am Seggeluchbecken. Bereits bisher war die Stadtreinigung im Bezirk unter anderem für die Greenwichpromenade oder den Flughafensee verantwortlich. In ganz Berlin reinigt die BSR nach eigenen...

  • Reinickendorf
  • 11.07.24
  • 99× gelesen

Solaranlage auf dem Balkon

Märkisches Viertel. Antonia Sprotte, Klimaschutzbeauftragte des Bezirks, ist am Mittwoch, 17. Juli, Gast bei einer gemeinsamen Veranstaltung des NachbarschaftsTREFFs SbR12 und der Gesobau-Nachbarschaftsetage. Von 15 bis 17 Uhr informiert sie in den Räumen der Nachbarschaftsetage am Wilhelmsruher Damm 124 über Projekte und Möglichkeiten zum Reduzieren von CO2. Dazu gehört zum Beispiel das Installieren von Solaranlagen auf Balkonen, was auch durch staatliche Zuschüsse gefördert wird. Die...

  • Märkisches Viertel
  • 11.07.24
  • 85× gelesen
Dieses Foto schickte ein Leser der Berliner Woche. Er habe es am 20. Juni am Flughafensee aufgenommen. Es zeigt den umgestürzten Zaun entlang der Uferböschung. | Foto:  Privat

Sicherheitszaun am Flughafensee wieder zerstört
Bezirk hält trotz hohen Aufwands an umstrittener Schutzmaßnahme fest

Der Baustellenzaun am Flughafensee bleibt umstritten. Um Gefahr für Leib und Leben abzuwehren, wurde er im Frühjahr aufgestellt und seither aber immer wieder zerstört. Der Bereich am Nordufer des Flughafensees gilt als nicht mehr standsicher, erklärte das Bezirksamt mit Verweis auf ein Gutachten aus dem Jahr 2021. Zunächst seien Warnschilder aufgestellt worden, die aber missachtet wurden. Deshalb kam es im Frühjahr zum Zaunbau. Dagegen regte sich schnell Protest. Nicht zuletzt die Nutzerinnen...

  • Tegel
  • 05.07.24
  • 451× gelesen
Der aktuelle Baumbestand in der Senheimer Straße.  | Foto:  Bündnis90/Die Grünen Reinickendorf

Wie viele Fällungen sind nötig?
Beim Neubau der Senheimer Straße sollen aktuell mehr als 60 Bäume verschwinden

Die Senheimer Straße soll umgebaut werden. Das ist allgemein unstrittig: Die Fahrbahn ist marode und seit Januar befindet sich hier der neue Standort der Frohnauer Feuerwehr. Doch an der geplanten Fällung von mehr als 60 Bäumen gibt es massive Kritik. Die Planungen aus dem Jahr 2017 sehen ein teilweises Verschieben des Straßenlandes vor. Dafür müssten alle 66 Straßenbäume auf der Ostseite verschwinden. In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 15. Mai argumentierte...

  • Frohnau
  • 04.07.24
  • 374× gelesen

Raupen im Blitzlicht
NABU Berlin startet Fotowettbewerb

Der NABU Berlin startet den Fotowettbewerb „Raupen im Blitzlicht“, um den bunten und vielfältigen, aber oft negativ behafteten Larven der Schmetterlinge eine Bühne zu geben. „Schmetterlinge sind absolute Publikumslieblinge, aber ihre Raupen erfreuen sich nicht so großer Beliebtheit“, sagt Lars Sund, Artenschutzreferent des NABU Berlin. „Dabei sind auch Raupen äußerst fotogen. Die Raupe des Nachtfalters Brauner Bär sieht aus wie ein stacheliger, brauner Pfeifenputzer, wohingegen die eher...

  • Charlottenburg
  • 30.06.24
  • 218× gelesen
Wissen über wildlebende Tiere, Pflanzen und Pilze will das neue Berliner Netzwerk für Artenkenntnis bewahren. | Foto: Stiftung Naturschutz Berlin/Felix Riedel

Für mehr Artenkenntnis
Neues Netzwerk will altes Wissen bewahren

Seit Kurzem ist das Berliner Netzwerk für Artenkenntnis (BerNA) online. 17 Berliner Institutionen haben sich in dem Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam etwas für mehr Artenkenntnis zu erreichen. Zum Netzwerk gehören neben der Stiftung Naturschutz Berlin (SNB) das Naturkundemuseum, der Botanische Garten und das Botanische Museum, der BUND Berlin, das Freilandlabor Britz und Marzahn, Berliner Waldschulen, Naturschutz Berlin-Malchow, die Naturschutzstation Hahneberg, das Naturschutzzentrum...

  • Mitte
  • 29.06.24
  • 183× gelesen

Ab 2025 beginnt Umgestaltung des Rosengartens
Grünanlage an der Zobeltitzstraße erhält zentrale Platz, Beete und mehr Spielfläche

Anfang kommenden Jahres soll die Umgestaltung des Rosengartens an der Zobeltitzstraße beginnen. Die Pläne dazu wurden am 18. Juni auf einer Bürgerversammlung vorgestellt. Die Arbeiten in der Grünanlage zwischen Engelmannweg und General-Barby-Straße sollen in zwei Bauabschnitten stattfinden und im südlichen Bereich beginnen. Der Entwurf des Büros hochC-Landschaftsarchitekten sieht unter anderem den Bau eines zentralen Quartiersplatzes, die Erweiterung der bestehenden Spielflächen, eine...

  • Reinickendorf
  • 28.06.24
  • 121× gelesen

Mit Livemusik und Informationen zur Resi

Reinickendorf. Am Franz-Neumann-Platz findet am Sonnabend, 6. Juli, von 13 bis 18 Uhr ein Sommerfest statt. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich unter anderem auf Livemusik, Kinderprogramm und Kulinarisches freuen. Geschäfte, Vereine und Initiativen präsentieren ihre Angebote, außerdem wird über aktuelle und künftige Projekte zur Aufwertung der Residenzstraße informiert. Organisiert wird das Sommerfest von der Standortgemeinschaft „Zukunft Resi – rundherum e.V.“. tf

  • Reinickendorf
  • 23.06.24
  • 63× gelesen
Spielstraße ohne Einschränkungen. Darum ging es bei der Demonstration am 20. Juni.  | Foto:  Kirchenkreis Reinickendorf/Hanna Halfon

Rückzieher nach Demo-Ankündiung
Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf nimmt Passus in Vertrag zur Spielstraße im Hausotterkiez zurück

Am 20. Juni hatten der Evangelische Kirchenkreis Reinickendorf und weitere Organisationen zu einer Demonstration zum Erhalt der Spielstraße im Hausotterkiez aufgerufen. Die Kamekestraße ist seit dem vergangenen Jahr zwischen Hoppe- und Herbststraße temporär eine Spielstraße. In einer Kooperationsvereinbarung mit dem Straßen- und Grünflächenamt Reinickendorf sollte der Betreiber der Spielstraße allerdings für alle Schäden am Straßenkörper sowie für Körper-, Sach- und Vermögensschäden Dritter...

  • Reinickendorf
  • 23.06.24
  • 304× gelesen

Aufräumen am Paddenpuhl

Reinickendorf. Die CDU Am Schäfersee lädt am Sonnabend, 22. Juni, zu einer Putzaktion rund um den Paddenpuhl-Teich ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Bürgerbüro des Abgeordneten Burkard Dregger, Residenzstraße 147. Geräte und Müllsäcke stellt die BSR. Auf geeignete Kleidung ist zu achten. Für Snacks und Getränke ist gesorgt. tf

  • Reinickendorf
  • 15.06.24
  • 63× gelesen
Gespinstmotten umhüllen diese Zweige. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ungefährliche Gespinste:
Das Straßen- und Grünflächenamt klärt über Gespinstmotten auf

In den vergangenen Wochen breiteten sich Gespinstmotten in Grünanlagen und Parks aus. Darauf haben Bürger, auch durch Nachrichten an die Berliner Woche, hingewiesen. Das Straßen- und Grünflächenamt hat nach eigenen Angaben ebenfalls vermehrt solche Informationen erhalten. Es stellt allerdings klar, dass die Gespinstmotten für den Menschen völlig ungefährlich seien. Bei den Tieren handle es sich um etwa zehn Millimeter große Schmetterlinge, die ihre Eier im Juli und August an Zweigen ablegen,...

  • Reinickendorf
  • 05.06.24
  • 173× gelesen
Nachwuchs von Streunern muss eingedämmt werden, meint der Berliner Tierschutzverein. | Foto: Tierheim Berlin
2 Bilder

"Wer Katzen liebt, kastriert!"
Berliner Tierschutzverein startet Katzenschutzkampagne

Der Tierschutzverein für Berlin (TVB) startet die Katzenschutzkampagne „Wer Katzen liebt, kastriert!“ Mit Plakaten in der ganzen Stadt ruft er alle Berliner dazu auf, ihre Freigängerkatzen kastrieren zu lassen. Nur so könne das Leid der über 10 000 Straßenkatzen in der Hauptstadt beendet werden. „Kaum jemand weiß, dass bei uns Hunderte Streunerkatzen, darunter viele Katzenbabys, elendig auf der Straße sterben“, beklagt Eva Rönspieß, Vorstandsvorsitzende des Tierschutzvereins für Berlin. „Und...

  • Falkenberg
  • 04.06.24
  • 314× gelesen
Rund um die ehemalige Startbahn entsteht die Tegeler Stadtheide. Inspiriert sie auch zu Gedichten? | Foto:  Thomas Rosenthal
3 Bilder

Schreiben im Grünen und zur Berliner Hallig
Reinickendorfer Veranstaltungen zum Langen Tag der Stadtnatur 2024

Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. Juni, finden beim diesjährigen Langen Tag der Stadtnatur in Reinickendorf wieder zahlreiche Veranstaltungen, Führungen und Expeditionen statt. „Schreiben im Grünen“ ist zum Beispiel der Titel eines Schreibworkshops mit Fahrradtour am 8. Juni von 18 bis 21 Uhr. Von der Bushaltestelle der Urban Tech Republic am ehemaligen Flughafen Tegel geht es durch die Tegeler Stadtheide. Inspiriert von der Natur sollen dann Verse, vielleicht sogar ganze Gedichte entstehen....

  • Reinickendorf
  • 02.06.24
  • 280× gelesen

Umweltwoche des SPD-Abgeordneten Sven Meyer

Tegel. Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer veranstaltet von Montag bis Sonnabend, 3. und 8. Juni, eine Umweltwoche. Anlass ist der Welttag der Umwelt am 5. Juni. Unter anderem lädt Meyer zum Kiezputz in der Rollberge-Siedlung am Montag, 3. Juni, ab 10 Uhr ein. Treffpunkt ist vor dem Quartiersmanagement in der Titiseestraße 5. Am Nachmittag um 15 Uhr wird eine Baumscheibe an der Grußdorfstraße 13 bepflanzt und um 18.30 Uhr gibt es im Bürgerbüro in der Grußdorfstraße 16 eine Informationsveranstaltung...

  • Tegel
  • 01.06.24
  • 74× gelesen

Sperrbezirk aufgehoben

Reinickendorf. Der Sperrbezirk in Reinickendorf-Ost wegen der Amerikanischen Faulbrut bei Bienen ist aufgehoben worden. Er bestand seit 25. Oktober 2023. Weiter gültig ist dagegen der aktuelle Sperrbezirk in Heiligensee. tf

  • Reinickendorf
  • 31.05.24
  • 73× gelesen

Juckreiz und Atemnot
Senatsverwaltung warnt vor den Nestern des Eichenprozessionsspinners

Die Senatsgesundheitsverwaltung warnt auch in diesem Jahr vor den Gefahren für die Gesundheit, die vom Eichenprozessionsspinner ausgehen. Die Raupen des Nachtfalters können für Menschen gefährlich sein. Die feinen Brennhaare der Raupen enthalten ein Nesselgift, das entzündliche Reaktionen mit Juckreiz und Hautentzündungen, Augenreizungen oder Augenentzündungen auslöst. Das Einatmen der Brennhaare reizt zudem Nase, Hals und Bronchien. Bei einer entsprechenden Vorbelastung kann es zu Atemnot...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.05.24
  • 189× gelesen

Führungen durch naturnahe Gartenanlagen

Reinickendorf. Anlässlich der Veranstaltungsreihe „Rendezvous im Garten“ gibt es am Sonnabend, 1. Juni, um 14 und 15.30 Uhr Führungen durch die besonders gestalteten Außenanlagen der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle in der Reginhardstraße 164. Die Flächen sind dort naturnah angelegt. Das bedeutet zum Beispiel, es wird auf bestimmte Pflanzen und Stauden, auch auf Trockenmauern und Totholz Wert gelegt. Ein Ziel ist, dadurch ein Refugium für Bienen und Insekten zu schaffen. Zu den...

  • Reinickendorf
  • 27.05.24
  • 86× gelesen

Wandern zu den Pflanzen

Tegel. Im Rahmen der Aktionswoche Biodiversität bietet der NaBu Berlin am Sonnabend, 25. Mai, von 10 bis 13 Uhr eine Pflanzenwanderung zum Flughafensee und zur Jungfernheide an. Treffpunkt ist am Südende der Sterkrader Straße direkt am Wald. Anmeldung per E-Mail an marlies-rother@freenet.de oder unter Telefon 0176/64 44 50 51. tf

  • Tegel
  • 18.05.24
  • 64× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.