Bezirksverordente diskutieren Klimaschutz
Wo neue Bäume pflanzen?

Schon 2012 sorgten Stürme für erhebliche Schäden in Lübars. | Foto: Christian Schindler
  • Schon 2012 sorgten Stürme für erhebliche Schäden in Lübars.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Der Klimaschutz in Reinickendorf dürfte in der kommenden Sitzung der Bezirksverordneten am Mittwoch, 23. Oktober, intensiv diskutiert werden, auch mit Blick auf mögliche Aufforstungen.

In einer Großen Anfrage will die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen vom Bezirksamt unter anderem wissen, wie sich die Durchschnittstemperatur in Reinickendorf in den vergangen 20 Jahren entwickelt hat. Zudem wollen die Grünen wissen, welche Möglichkeiten das Bezirksamt sieht, durch eigene Entscheidungen Einfluss auf die Senkung von Treibhausemissionen zu nehmen.

Die Kommunalpolitiker verweisen zudem auf eine Studie der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich, nach der der Klimawandel durch nichts so effektiv bekämpft werden könne wie durch Aufforstung. Sie fragen daher auch nach Potenzialen für zusätzliche Aufforstung in Reinickendorf.

Enorme Sturmschäden seit einigen Jahren

Oft hat der Bezirk jetzt schon Mühe, den Baumbestand zu halten. Reinickendorf ist in den vergangenen Jahren immer wieder von starken Sturmschäden betroffen gewesen. Schon 2012 fielen im Bezirk 440 Bäume an Straßen und in Parks heftigen Herbstwinden zum Opfer. Darin enthalten sind noch nicht die Sturmschäden in den Waldgebieten, für die die Berliner Forsten zuständig sind.

Übel wütete am 5. Oktober 2017 auf das Orkantief „Xavier“. Berlinweit sollen damals rund 20.000 Waldbäume entwurzelt oder anderweitig stark beschädigt worden sein. An dem Tag starb auch die Journalistin Sylke Tempel im Tegeler Forst, als ein Baum auf ihr Auto stürzte. Sie war auf dem Rückweg von einer Veranstaltung in der Villa Borsig, in der sich die Akademie des Auswärtigen Dienstes befindet.

Gelegentlich kommt es mittlerweile vor, dass Bäume umstürzen, deren Gefährdung zuvor nicht zu erkennen war. So stürzte am 17. September dieses Jahres eine Kastanie am Schäfersee plötzlich um. Bei eine Kontrolle im Frühjahr wurden keine Schäden erkannt.

Die Sitzung der Bezirksverordneten beginnt am Mittwoch, 23. Oktober, um 17 Uhr im Saal der Bezirksverordneten des Rathauses, Eichborndamm 215-239.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.