Bezirk Reinickendorf - Verkehr

Beiträge zur Rubrik Verkehr

Mario Schulz übergab zusammen mit Nicole Walter-Mundt die Unterschriftenliste an Henryk Wichmann, Vorsitzender des Petitionsausschusses des Landes Brandenburg. | Foto: CDU Oranienburg
2 Bilder

Schneller nach Oranienburg
Petition fordert Zehn-Minuten-Takt

Für ein Reinickendorfer Problem gibt es jetzt Unterstützung aus Brandenburg: In einer Petition fordern 6421 Personen einen Zehn-Minuten-Takt auf der S-Bahnlinie 1 zwischen Frohnau und Oranienburg. Ausgerechnet in der letzten Sitzung der Bezirksverordneten vor der Sommerpause am 4. Juli sprach der Reinickendorfer Horst Barth in Form einer Einwohneranfrage ein Thema an, das zumeist außerhalb der Ferien drängend wird: Die Überfüllung der S-Bahnlinie 1. Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU)...

  • Frohnau
  • 24.07.18
  • 525× gelesen
Tegel ist nach wie vor auf jede Wetterlage vorbereitet.  | Foto: Christian Schindler

Fugen geschlossen, Asphalt aufgebracht
Instandsetzungen auf dem Flughafen

Die Berliner Flughafengesellschaft steckt in diesem Jahr rund 2,57 Millionen Euro in die Instandsetzung der Infrastruktur in Tegel. Die Sanierung der Start- und Landebahn Nord und eines wichtigen Rollweges des Flughafens Tegel ist jetzt abgeschlossen. Seit Mai fanden die Baumaßnahmen in Nachtarbeit, jeweils zwischen 23 und 5.30 Uhr, statt. Im östlichen Bereich der Nordbahn wurden insgesamt 7500 Quadratmeter Oberfläche saniert, 800 Meter Fugen instandgesetzt, die Befeuerung erneuert und der...

  • Tegel
  • 23.07.18
  • 388× gelesen

Passagierzahlen weiter rückläufig

Tegel. Der Flughafen Tegel verzeichnet nach wie vor Rückgänge bei den Passagierzahlen. Für den Mai dieses Jahres wurden laut Flughafengesellschaft 1.821.404 Passagiere gezählt. Das entspricht im Vergleich mit dem Mai 2017 einem Rückgang von 7,4 Prozent. Die Zahl der Flugbewegungen sank auf 15.744, was einem Minus von 7,1 entspricht. CS

  • Tegel
  • 29.06.18
  • 52× gelesen

Bessere Bahnverbindungen
Wiederaufnahme der Heidekrautbahn geplant

Die Nordberliner können sich auf bessere Bahnverbindungen ins Umland freuen. Die Deutsche Bahn sowie die Länder Berlin und Brandenburg haben in ihrem Lenkungskreis i2030 mit dem Verkehrsverbund am 18. Juni beschlossen, die sogenannte Heidekrautbahn zu reaktivieren sowie mehr Züge zwischen Neuruppin und Kremmen fahren zu lassen. Der Lenkungskreis beginnt jetzt mit den Planungen. Die Heidekrautbahn führte bis zum Mauerbau von Berlin-Wilhelmsruh bis zum Wandlitzer Ortsteil Basdorf im Barnim....

  • Reinickendorf
  • 21.06.18
  • 348× gelesen

Raser bleiben ein Thema
Polizeikontrollen auf der Residenzstraße

Rasende Auto- und Motorradfahrer auf der Residenzstraße werden die Polizei weiterhin beschäftigen. Nachts sind auf der Residenzstraße relativ wenige Fahrzeuge unterwegs, einige davon aber offenbar viel zu schnell. So heißt es in der Stellungnahme der Senatsverwaltung für Inneres, die das Bezirksamt zur Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung am 13. Juni vorlegte: „Bei den Kontrollen zur Nachtzeit wurden nur relativ wenige Fahrzeuge gemessen, die Überschreitensrate war bei geringer...

  • Reinickendorf
  • 18.06.18
  • 298× gelesen
  • 1

Radweg wird sichtbarer

Tegel. Das Bezirksamt soll den Radweg im Bereich der Malche vom Schwarzen Weg bis zur Gabrielenstraße besser kennzeichnen. Dabei soll die Abgrenzung zum daneben liegenden Fußweg deutlich werden. Auch beschmutzte oder beschädigte Schilder sollen ersetzt werden. Ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung wurde am 29. Mai einstimmig vom Bauausschuss beschlossen. Schon im vergangenen Jahr hatte sich auch der Verkehrsausschuss einstimmig dafür ausgesprochen....

  • Tegel
  • 01.06.18
  • 33× gelesen

JU fordert digitale Anzeige

Reinickendorf. Die Junge Union Reinickendorf (JU) fordert eine digitale Anzeigetafel für den S-Bahnhof Alt-Reinickendorf. "Auf dem Bahnhof befindet sich zwar eine Fahrgastinformation, die zeigt allerdings nur die aktuelle Uhrzeit an. Wir haben uns deshalb an die Deutsche Bahn gewandt, um zu prüfen, wie die Installation einer richtigen Anzeigetafel zügig umgesetzt werden kann“, sagt der JU-Vorsitzende Marvin Schulz. Die digitalen Anzeigen informieren zum Beispiel auch über aktuelle...

  • Reinickendorf
  • 22.05.18
  • 190× gelesen

Parkhaus am Klinikum?

Wittenau. Die CDU fordert eine bessere Verkehrsanbindung des Vivantes Humboldt-Klinikums, Am Nordgraben 2. Allein die Mitarbeiterzahl sei in den Jahren von 2013 bis 2017 von 1257 auf 1507 gewachsen, heißt es in einer Mitteilung der Bezirksverordneten Claudia Skrobek und des Abgeordneten Tim-Christopher Zeelen. Für diese, wie auch für Besucher und Patienten stünden aber zu wenig Parkplätze zur Verfügung. Unzureichend sei auch der 20-Minuten-Takt des Busses 220. Die beiden CDU-Politiker halten...

  • Wittenau
  • 22.05.18
  • 275× gelesen
Die Großsiedlung Märkisches Viertel könnte doch noch einen U-Bahn-Anschluss bekommen. | Foto: Christian Schindler

Neuer Anlauf für alte U-Bahn-Pläne: Anschluss nach fünf Jahrzehnten

Milliardenüberschüsse im Landeshaushalt könnten alte U-Bahnplanungen im Bezirk beflügeln. Verkehrssenatorin Regine Günther (parteilos, für Grüne) will bei der BVG Machbarkeitsstudien zur Verlängerung der U-Bahn-Linie 8 ins Märkisches Viertel sowie der U-Bahn-Linie 6 zum Kurt-Schumacher-Quartier nach Schließung des Flughafens Tegel in Auftrag geben. Beide Verlängerungen sind seit Jahrzehnten in der Stadt im Gespräch. Schon bei der Errichtung des Märkischen Viertels seit den 1960er Jahren war den...

  • Reinickendorf
  • 22.05.18
  • 1.540× gelesen

Neue Fahrbahn auf der Hohefeldstraße: Umleitung der Buslinie 326

Das Straßen- und Grünflächenamt lässt bis zum 23. Juni die Fahrbahn in der Hohefeldstraße zwischen Hermsdorfer Damm und Odilostraße instand setzen. Gerbeitet wird an sechs Tagen in der Woche. Es gibt zwei Bauabschnitte, die aufeinander folgend voll gesperrt sind. Die Buslinie 326 wird während der Bauarbeiten über Hermsdorfer Damm, Silvesterweg und Burgfrauenstraße umgeleitet. Die Bushaltestellen Hohefeldstraße, Roswithastraße, Loerkesteig und Olafstraße werden während den...

  • Hermsdorf
  • 20.05.18
  • 436× gelesen
Felix Schönebeck schaute selbst nach, wie viele Autos legal parkten. | Foto: Paul Jaczek

Wildes Parken in der Zone: 30 Prozent der Falschparker kommen nicht aus Berlin

Die im Juli 2016 eingeführte Anwohnerparkzone in Tegel wird nach Ansicht des CDU-Verordneten Felix Schönebeck von zu wenigen Autofahrern respektiert. Die Anwohnerparkzone war eingeführt worden, weil insbesondere Pendler aus dem Umland Stellplätze für Anwohner und Kunden von Gewerbetreibenden in Tegel blockierten. Bei gutem Wetter waren dort auch Erholungssuchende mit dem Ziel Greenwichpromenade auf Parkplatzsuche. Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) hatte den...

  • Tegel
  • 08.05.18
  • 662× gelesen
Zu den Bootsständen Blumeshof geht es nach wie vor über Schlaglöcher. | Foto: Privat

Erster Erfolg für Saatwinkel: Nachhaltige Sanierung gefordert

Kleiner Erfolg für die Bewohner der Siedlung Saatwinkel: Die Berliner Forsten haben den Weg dorthin provisorisch geebnet. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt hatte im April den erbärmlichen Zustand der Straße Im Saatwinkel bemängelt. Tiefe Schlaglöcher machten den Autofahrern zu schaffen, Anwohner sorgen sich, dass Rettungskräfte im Notfall nicht rechtzeitig vor Ort sein können. Die jetzt erfolgte Glättung des Untergrundes seitens der Frostbetreibe sieht Schmidt als ersten Erfolg. „Er ist aber...

  • Tegel
  • 03.05.18
  • 613× gelesen

Damit der Verkehr rollt: Berlin testet Zustellung mit Lastenrädern

Der Onlinehandel wächst, immer mehr Fahrzeuge sind nötig, um Pakete zuzustellen. Sie parken oft in zweiter Reihe und sorgen für Staus. Lastenräder sollen das Problem künftig lösen. In Berlin ist eigentlich alles im Überfluss vorhanden: Kleine Läden, riesige Supermärkte und noch größere Einkaufszentren. Trotzdem wird online bestellt – sogar Lebensmittel-Lieferungen gewinnen an Beliebtheit. Letzteres habe ich noch nie getestet, aber Klamotten, Bücher, Elektronik etc. schon. Was uns die Wege...

  • Charlottenburg
  • 01.05.18
  • 476× gelesen

Kurzzeitparken soll Anlieger entlasten: Stadtrat erhofft sich rege Bürgerbeteilgung

Das Bezirksamt plant die Einführung einer neuen Kurzzeit-Parkzone in der näheren Umgebung der Bahnhöfe in Hermsdorf und Frohnau. Ziel soll sein, die angespannte Parkplatzsituation zu verbessern. Innerhalb dieser Kurzzeit-Parkzone soll es eine Höchstparkdauer mit Parkscheibenpflicht von zwei Stunden geben. Auf der Beteiligungsplattform des Landes Berlin www.mein.berlin.de können Bürger bis zum 31. Mai zu dieser geplanten Kurzzeit-Parkzone Fragen stellen und Ideen einbringen. Das Konzept wird...

  • Frohnau
  • 29.04.18
  • 600× gelesen

Saisonstart der Jugendverkehrsschulen

Nachdem in den Jugendverkehrsschulen die ersten Radfahrprüfungstermine für Schüler stattgefunden haben, ist nun auch nachmittags das „Freie Fahren ohne Anmeldung“ möglich. Außerhalb der Schulferien montags bis freitags von 14 bis 16 Uhr und in den Schulferien von 10 bis 16 Uhr haben Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren – jüngere in Begleitung – die Möglichkeit, Fahrrad, Kettcar oder Roller fahren nach Verkehrsregeln zu trainieren und für die Radfahrprüfung zu üben. Es besteht auch die...

  • Reinickendorf
  • 18.04.18
  • 520× gelesen

Schlaglöcher melden

Berlin. Um Straßenschäden schnell lokalisieren zu können, hat der Auto Club Europa (ACE ) einen zentralen „Schlagloch-Melder“ eingerichtet, wo die gefährlichen Löcher eingetragen werden können (www.ace.de/schlaglochmelder). Der ACE gibt diese Mängel dann an die örtlichen Straßenbaubehörden weiter. my

  • Charlottenburg
  • 16.04.18
  • 244× gelesen
Manchem Autofahrer graust vor der Fahrt nach Saatwinkel. Auch Taxifahrer und Pflegedienste fahren dort ungern hin. | Foto: Stephan Schmidt

20 Zentimeter tiefe Schlaglöcher: Siedlung Saatwinkel schwer erreichbar

Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt setzt sich für die bessere Erreichbarkeit der Siedlung Am Saatwinkel ein. Große Löcher in einer nicht befestigten Straße – so sieht die Zuwegung für einige Wohnhäuser in der kleinen Siedlung Am Saatwinkel aus. Der CDU-Abgeordnete Stephan Schmidt ließ sich jetzt deren Situation schildern. Schmidt: „Ich habe mich selbst davon überzeugen können, dass die Straße mit teilweise bis zu 20 Zentimeter tiefen Löchern nahezu unbefahrbar ist." Der Abgeordnete erfuhr...

  • Tegel
  • 16.04.18
  • 783× gelesen

Buslinie 222 hat einen neuen "Flügel": Verbindung ins Märkische Viertel

Die Buslinie 222 hat seit dem 9. April eine "Flügelung" zwischen Lübars und dem Märkischen Viertel. Alle 20 Minuten fahren dann die Busse ab der Haltestelle „Zabel-Krüger-Damm/Alt-Lübars“ bis zur Haltestelle „Märkische Zeile“. Unterstützung für dieses Vorhaben gab es durch den CDU-Abgeordneten Michael Dietmann: „Ich freue mich außerordentlich, dass die beiden Ortsteile, die in meinem Wahlkreis liegen, nun endlich durch eine Buslinie verbunden sind und auch die Schulkinder aus dem Neubaugebiet...

  • Lübars
  • 08.04.18
  • 1.356× gelesen
Die Passagierzahlen in Tegel stabilisieren sich wieder. | Foto: Christian Schindler

Neue Debatte um Flughafen-Zukunft: Bundesverkehrsminister für Offenhaltung

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) hat über Ostern die Diskussion zur Offenhaltung des Flughafens Tegel weiter befeuert. In den Zeitungen der Funke Mediengruppe äußerte sich der Minister so, dass er sich Tegel als zweites Standbein des Flugverkehrs neben dem irgendwann geöffneten Großflughafen vorstellen kann. Er begründete dies vor allem mit dem Ansteigen der Fluggastzahlen. Zugleich betonte er, dass er seine persönliche Meinung geäußert habe – nicht die der Bundesregierung....

  • Tegel
  • 06.04.18
  • 248× gelesen

Umstrittener Grünpfeil: Neue Abbiegeregeln für Radfahrer in der Diskussion

Der Grünpfeil wird 40. Ob er Vorteile bringt, ist aber von jeher umstritten. Nun wird diskutiert, ob er nur noch für Radfahrer gelten soll. Über eine grüne Welle freut sich wohl jeder Auto- oder Fahrradfahrer. Einfach weiterfahren ohne ständiges Stop-and-Go. Den Verkehrsfluss verbessern soll auch der Grünpfeil. Dort, wo er neben einer Ampel angebracht ist, darf man rechts abbiegen, auch wenn diese auf Rot steht. Voraussetzung natürlich: Die Straße ist frei. Diese Erfindung der DDR feiert 2018...

  • Charlottenburg
  • 03.04.18
  • 807× gelesen
  • 1

Unterschriften für mehr S-Bahnen

Hermsdorf. Die Junge Union Reinickendorf (JU) hat in Hermsdorf Unterschriften zur Taktverdichtung der S-Bahnlinie 1 nach Oranienburg gesammelt, um eine laufende Online-Petition zu diesem Thema zu unterstützen. Ein durchgehender Zehn-Minuten-Takt käme sowohl Jugendlichen ohne Führerschein oder eigenes Auto zugute wie auch den vielen Pendlern, so der Reinickendorfer JU-Vorsitzende Marvin Schulz. Auch die angespannte Parkplatzsituation in Hermsdorf könnte entkrampft werden. Die Junge Union...

  • Hermsdorf
  • 01.04.18
  • 93× gelesen

Bauarbeiten auf der Gorkistraße

Tegel. Die Berliner Wasserbetriebe erneuern bis Dezember 2018 auf der Gorkistraße zwischen der Illerzeile und der Basdorfer Zeile Kanäle und setzen in diesem Zuge auch andere Anlagen instand. Im Einzelnen werden 1235 Meter Regenwasserkanal sowie 32 Meter Trinkwasserleitung und 42 Schächte und Gullys erneuert. Die Wasserbetriebe arbeiten in insgesamt sechs Bauphasen (je drei pro Fahrtrichtung), bei denen dann jeweils eine der zwei Richtungsfahrspuren sowie die Parkbereiche in Anspruch genommen...

  • Tegel
  • 31.03.18
  • 732× gelesen

Bauarbeiten verzögern sich

Heiligensee. Die schon für März angekündigte Sanierung der Hennigsdorfer Straße wird erst im Mai beginnen. Die Witterungsbedingungen sowie das noch nicht abgeschlossene Genehmigungsverfahren, das nicht in der bezirklichen Zuständigkeit liegt, verhindern den für März angekündigten Baubeginn. Im April werden die ersten Umverlegungsarbeiten von Gasleitungen im Bereich Straße Alt-Heiligensee beginnen. Trotz umfangreicher Abstimmungen mit allen Versorgungsunternehmen im Vorfeld wurden kurzfristig...

  • Heiligensee
  • 29.03.18
  • 285× gelesen

Boots-Slipanlage wieder offen

Heiligensee. Die Boots-Slipanlage an der Fährstraße 8 wird wieder für einen begrenzten Zeitraum geöffnet. Ab Donnerstag, 29. März bis Sonntag, 15. April, können Freizeitkapitäne dort ihre Boote zu Wasser lassen. Ein Aushang vor Ort weist zusätzlich auf die Öffnungszeiten der Slipanlage hin. CS

  • Heiligensee
  • 24.03.18
  • 63× gelesen

Beiträge zu Verkehr aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.