Amt kontrolliert verstärkt
Kinder sollten zu Fuß zur Schule gehen

Zu Beginn des neuen Schuljahres kontrolliert der Außendienst des Ordnungsamtes verstärkt vor Schulen.

Dabei steht das Parken in der zweiten Reihe, auf dem Gehweg, im absoluten Halteverbot und in Ein- und Ausfahrten im Fokus. Die Kontrollen werden an allen Schultagen vor wechselnden Schulen und auch vor einigen Kitas stattfinden.

Der für das Ordnungsamt zuständige Stadtrat Sebastian Maack (AfD) formuliert in diesem Zusammenhang einige Bitten an die Eltern: „Trauen Sie Ihrem Kind zu, alleine in die Schule zu gehen, gegebenenfalls auch gemeinsam mit Geschwistern oder Schulkameraden. Wenn Sie Ihr Kind unbedingt in die Schule bringen müssen, gehen Sie möglichst zu Fuß oder nehmen Sie das Fahrrad. Wenn Sie Ihr Kind mit dem Auto bringen müssen, dann parken Sie bitte in einigem Abstand von der Schule und bringen Ihr Kind das letzte Stück zu Fuß“.

Wichtig sei es auch, so Maack weiter, so rechtzeitig loszufahren, dass man nicht unter Zeitdruck gerate. Die größte Gefahr stellten Eltern dar, „die kurz vor Schulbeginn ihre Kinder unmittelbar vor dem Schuleingang aus dem Auto werfen“.

Durch die deutlich sichtbare Präsenz des Außendienstes und die konsequente Verfolgung von Verkehrsordnungswidrigkeiten im ruhenden Verkehr soll die Verkehrssicherheit erhöht werden.

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 48× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.