Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Mehrheitlich gibt’s neue Küchengeräte
Nachschlag für Spandauer Schulmensen

Der Senat will zusätzliches Geld in die Schulmensen investieren. Damit die Bezirke vor allem für das Gratis-Mittagessen besser ausgestattet sind. Für Spandau sind neun Maßnahmen gelistet. Eine davon ist allerdings längst realisiert. Mensen zu klein, schlecht ausgestattet oder gar nicht verfügbar: Das Gratis-Mittagessen hat viele Schulen – auch in Spandau – an ihre Belastungsgrenze gebracht. Mussten sie doch doppelt so viele Schüler versorgen wie vorher. Der Senat hat darum ein...

  • Bezirk Spandau
  • 20.05.20
  • 315× gelesen
Blick von der Kleinen Eiswerderbrücke auf die idyllische Inselnordhälfte. Der Süden ist dagegen stark bebaut.  | Foto: Ulrike Kiefert

Verkaufsgespräche über Eiswerder laufen schon länger
Inselnordhälfte soll grün bleiben

Erst Wohnungsbau, jetzt doch Park: Die Nordhälfte der Insel Eiswerder soll ein „grüner Ort“ bleiben – mit Platz für Sport, Vereine und Kultur. Verkauft ist das Grundstück aber noch nicht. Die BImA hatte es dem Land Berlin bereits vor gut zwei Jahren angeboten. Das Land Berlin verhandelt mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Ankauf der Nordhälfte der Insel Eiswerder. Die „Insel im Strom“ liegt im städtebaulichen Entwicklungsgebiet Wasserstadt Oberhavel und dort wird...

  • Hakenfelde
  • 18.05.20
  • 774× gelesen
  • 1
Auf dem Gelände der Grundschule am Windmühlenberg ist der Container-Rohbau mit acht neuen Klassenräumen fertig. Bis zum nächsten Schuljahr soll er bezugsfertig sein. | Foto: Bezirksamt

Unterrichts-Container bleibt fünf Jahre stehen
Grundschule bekommt neue Räume

Das Bezirksamt meldet: „Baufortschritt an der Grundschule am Windmühlenberg“. Dort steht jetzt ein roter Containerbau. Wochenlang herrschte gähnende Leere in den Schulfluren. Auf dem Außengelände der „Gatower Dorfschule“ aber ist einiges passiert. Im März begann das Verlegen des Fundaments des Containerbaus. Inzwischen sind alle Module geliefert und montiert, der Rohbau steht also. Im Anschluss folgt der Innenausbau. Acht Klassenräume für die SchülerDer rote Containerbau hat auf rund 970...

  • Gatow
  • 15.05.20
  • 336× gelesen

Trend hin zum Wohneigentum setzt sich fort
In Spandau gingen wieder Mietwohnungen verloren

Der Bezirk hat in knapp eineinhalb Jahren weitere 300 Mietwohnungen verloren, weil sie zu Privateigentum wurden. Die meisten Umwandlungen gab es im Ortsteil Spandau. Der Trend setzt sich fort: Zwischen Januar 2019 und Mitte April 2020 wurden im Bezirk weitere 309 Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt. Betroffen waren fünf Ortsteile. Wo die Mietwohnungen konkret verloren gingen, listet die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in ihrer aktuellen Antwort auf eine...

  • Bezirk Spandau
  • 15.05.20
  • 461× gelesen
Schlüsselübergabe: Auf dem Gelände der Polizeiakademie Ruhleben steht jetzt ein neues Trainingszentrum.  | Foto: ALHO Holding GmbH
2 Bilder

Neues Trainingszentrum in der Charlottenburger Chaussee ist fertig
Polizei kann das Schießen wieder üben

Das neue Einsatztrainingszentrum der Polizeiakademie in Ruhleben ist fertig. Der Notbetrieb im Schießtraining hat damit laut Innensenator ein Ende. Nach einem Jahr Bauzeit ist die neue Schießanlage auf dem Gelände der Polizeiakademie an der Charlottenburger Chaussee jetzt einsatzbereit. Das eingeschossige Gebäude, das in seiner Komplexität an ein Labor erinnert, setzt sich aus vier Bauteilen mit zwei Schießhallen und jeweils sechs 25 Meter langen Schießbahnen sowie zwei Schulungsbereichen für...

  • Spandau
  • 11.05.20
  • 1.431× gelesen
  • 1

"Forellenhof Roter" am nördlichen Rieselfeldabfanggraben wird zurückgebaut

Wilhelmstadt. Das Bezirksamt lässt den alten „Forellenhof Roter“ zurückbauen und die Brachfläche entsiegeln. Somit können die Spandauer den Forellenhof alsbald zur Naherholung nutzen. Das teilte das Bezirksamt jetzt mit. Der „Forellenhof Roter“ liegt am nördlichen Rand der Böschung des Nördlichen Rieselfeldabfanggraben (NRA) westlich der Wilhelmstraße. Ursprünglich wurde er gewerblich für die Fischzucht genutzt, später als Blumenhandel. Die Pachtfläche nebst Gebäuden und Teichanlagen am...

  • Wilhelmstadt
  • 10.05.20
  • 494× gelesen
Auf Abstand: Gruppenbild mit "Charlotte"-Vorstand, Projektleiter, Vertretern der Rohbaufirma und Architekt vor dem Achtgeschosser.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

„Charlotte“ begeht Geisterrichtfest am Spektepark
Ohne Publikum und Schampus

Am Spektepark gehen die Bauarbeiten für den „Charlotte“-Neubau trotz Coronavirus weiter. Nur das Richtfest blieb ohne Feier. Mit Richtkrone, aber ohne Publikum und Schampus: So beging die Charlottenburger Baugenossenschaft den traditionellen „Hebauf“ für ihr Neubauprojekt am Freudenberger Weg. In der Corona-Krise wird ein Richtfest nicht gefeiert, sondern erledigt. Die Botschaft kam trotzdem an. Bei den Bauarbeiten Am Spektepark geht es planmäßig voran. „Wir liegen mit vier Wochen sogar vor...

  • Falkenhagener Feld
  • 27.04.20
  • 1.788× gelesen
Hingucker ist das kieselförmige Wohnhaus mit fünf Geschossen und einem Staffelgeschoss.  | Foto: Visualisierung: Buwog Bauträger GmbH
4 Bilder

Im „SpeicherBallett“ geht’s weiter
Baustart für „Havelkiesel“ direkt am Wasser

Im „SpeicherBallett“ an der Parkstraße geht die Buwog den nächsten Bauabschnitt an. 100 Eigentumswohnungen entstehen bis September 2022 im Neubau-Ensemble „Havelkiesel“. Das Besondere: Die Architekten lassen sich von der Natur inspirieren. An der Parkstraße wächst rund um die alten Speicher ein neuer Kiez heran. Wohnungen sind dort geplant, Lofts und Ateliers, aber auch Gewerbe, Spielplätze, Cafés und eine Kita. Im ersten Bauabschnitt ging es 2019 mit der Schadstoffsanierung der historischen...

  • Hakenfelde
  • 23.04.20
  • 2.128× gelesen

Bürger können bis 31. Mai Ideen einsenden
Online mitreden über deinen Kiez

Noch bis zum 31. Mai können sich Spandauer auf der Internetplattform mein.berlin.de an der Diskussion über die Zukunft von Haselhorst und Siemensstadt beteiligen. Alle Ideen, Wünsche und Anregungen, die dort eingehen, fließen in das „Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept“ (ISEK) für beide Ortsteile. Daran arbeitet seit Dezember 2019 ein beauftragtes Planungsbüro. Ortsteile mit Fördergeld aufwertenDas ISEK ist die formale Voraussetzung, um in das Städtebauförderprogramm „Wachstum und...

  • Haselhorst
  • 18.04.20
  • 210× gelesen
Das Kladower Forum würde das alte Kita-Gebäude gern nutzen. Auch eine Grundschule hat Bedarf angemeldet. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

CDU stellt erneuten Antrag für Dechtower Steig
Kita-Grundstück soll nicht weiter verfallen

Leerstand und Verfall prägen an vielen Ecken das Ortsbild von Kladow. Dabei ist das Bezirksamt längst aufgerufen, sich um diese Grundstücke zu kümmern. Ein Beispiel ist der Dechtower Steig 3A. Sechs Jahre ist es her, dass die Bezirksverordneten auf Antrag der CDU-Fraktion das Bezirksamt damit beauftragt haben, sich des Grundstücks mit der verlassenen Kita am Dechtower Steig 3A anzunehmen. Zwar gehörte das Areal 2014 noch dem Liegenschaftsfonds Berlin, heute Berliner Immobilienmanagement GmbH...

  • Kladow
  • 14.04.20
  • 781× gelesen
Sechs Klassenräume hat dieser Container. Er gehört seit 2018 zur Siegerland-Grundschule.  | Foto: Ulrike Kiefert

Weitere Standorte für Schulcontainer angedacht
Fliegende Bauten an acht Schulen

Um die größte Not zu lindern, hat das Bezirksamt an mittlerweile acht Schulen Container aufstellen lassen. An elf weiteren Schulen sind sie angedacht oder bereits in Planung. Die fliegenden Bauten sollen kurzfristig Entlastung bei den Schulplätzen schaffen. Zusätzliche Schulplätze werden dringend gebraucht und das möglichst schnell. Denn in Spandau werden nach einer Prognose der Senatsbildungsverwaltung für das Schuljahr 2021/22 knapp 1150 Grundschulplätze fehlen. Hier steigt die Schülerzahl...

  • Bezirk Spandau
  • 13.04.20
  • 887× gelesen
Glücklicher Pfarrer: Mathias Kaiser auf dem vererbten Grundstück. Hier ist Platz für die Gemeindeverwaltung und Feste.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Bauvorhaben der Kirchengemeinde schreitet voran
Ein gemeinsamer Traum wächst

Das große Bauvorhaben der Evangelischen Dorfkichengemeinde Gatow nimmt Fahrt auf. Trotz Corona-Krise wird gerade der Architektenwettbewerb für das neue Begegnungszentrum mit Kita, Café und Seniorenwohnungen an der Plievierstraße vorbereitet. Freundliche Menschen sitzen im sonnenlichten Café und schwatzen. Senioren vertreiben sich die Zeit mit spielen, reden und resen, und nebenan in der Kita verabreden sich Mütter für den nächsten Tag. Im Keller probt eine Bigband, im Toberaum tollen Kinder...

  • Gatow
  • 30.03.20
  • 1.062× gelesen
Hier muss die Fahrbahn noch erneuert werden. Solange stoppen die Busse an der Ersatzhaltestelle weiter vorn.    | Foto: Ulrike Kiefert

Haltestelle „Moritzstraße“ mit neuer Bordhöhe
Busstopp wird barrierefrei

Der barrierefreie Ausbau der Haltestellen geht weiter. Gerade wird am Busstopp „Moritzstraße“ gebaut. Die Haltestelle bekommt eine neue Bordhöhe. Die Fahrgäste haben es längst bemerkt. Die Bushaltestelle „Moritzstraße“ auf der Altstadt-Seite ist großflächig abgesperrt. Bauarbeiter haben dort den Bordstein erneuert. Jetzt muss noch die angrenzende Fahrbahn wieder hergerichtet werden. Dauern wird das wegen der Corona-Krise noch einige Wochen. Bis dahin stoppen die Busse zum Waldkrankenhaus, zum...

  • Spandau
  • 30.03.20
  • 701× gelesen
  • 1

Grundstückspreise überall in Spandau gestiegen
Wilhelmstadt ist Spitzenreiter

Die Bodenrichtwerte sind weiter gestiegen. Besonders teuer sind Grundstücke am Grimnitzsee und Am Pichelssee. Dort kostet der Quadratmeter über 600 Euro. Die Grundstückspreise haben 2020 erneut zugelegt. Damit setzt sich in Spandau der Trend der Vorjahre auf hohem Niveau fort. Zum Stichtag 1. Januar 2020 stiegen die Bodenrichtwerte für Flächen des individuellen Wohnungsbaus (Ein- oder Zweifamilienhäuser) in offener Bauweise bezirksweit um zehn bis 40 Euro pro Quadratmeter gegenüber dem Vorjahr....

  • Bezirk Spandau
  • 26.03.20
  • 1.888× gelesen

Ohne Wärmeversorgung

Spandau. Im Bezirk ist in weiten Teilen die Wärmeversorgung ausgefallen. Rund 20 000 Wohnungen, Gewerbe, Alten- und Pflegeheime sind betroffen. Eine Tiefbaufirma hatte am Montagnachmittag, 23. März, bei Bohrarbeiten in Havelnähe eine wichtige Wärmeversorgungsleitung beschädigt. Da heißes Wasser in größeren Mengen austrat und die Reparaturarbeiten vorbereitet werden mussten, setzte Vattenfall die Leitung außer Betrieb gesetzt. Techniker sind jetzt dabei die Leitung zu reparieren. Laut Vattenfall...

  • Spandau
  • 24.03.20
  • 174× gelesen
An einer der letzten Birken: Michael Langer und Klaus Kleemann sorgen sich um den Maselakepark.  | Foto: Ulrike Kiefert
10 Bilder

Ex-MonArch-Grundstück gerodet / Anwohner besorgt um Park
"Viele wissen gar nicht, was hier passiert"

Auf dem ehemaligen MonArch-Grundstück im „Maselakepark“ haben die Bauvorbereitungen begonnen. Über 200 Mietwohnungen sollen dort entstehen. Anwohner fürchten um den Parkcharakter. Dutzende stolze Birken liegen am Boden, zersägt und bereit für den Abtransport. Büsche und Sträucher sind verschwunden. Das Grundstück wurde in den letzten Wochen komplett gerodet. Zwei vorbeilaufende Jogger quittieren den Kahlschlag mit einem Kopfschütteln. Auch Klaus Kleemann und Michael Langer sind entsetzt. „Hier...

  • Hakenfelde
  • 19.03.20
  • 3.083× gelesen

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird umgebaut
Die Gehwege sind zuerst dran

Der Umbau des Ferdinand-Friedensburg-Platzes hat begonnen. Fußgänger, Radler und Autofahrer müssen bis zum Frühsommer mit Behinderungen rechnen. Die erste Bauphase soll laut Bezirksamt bis Juni andauern. Bis dahin werden am Ferdinand-Friedensburg-Platz der nordwestliche und östliche Gehweg erneuert. Die angrenzenden Haltebuchten der Busse bekommen neue Betonfelder auf der Fahrbahn, und auf der Mittelinsel des Platzes wird der Fahrstuhlausgang der U7 über einen zweiten Zugang mit der...

  • Haselhorst
  • 17.03.20
  • 170× gelesen

Geänderte Pläne für Schmid-Knobelsdorf-Kaserne
Hubschrauber der Bundespolizei landen auf dem Dach

Die Bundespolizei will aufs Gelände der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne. Der Fakt ist nicht neu. Doch einige Pläne haben sich geändert. Mehr Platz wird gebraucht, und der Hubschrauberlandeplatz zieht vom Boden auf ein Gebäudedach um. Seit 2017 liegt eine Machbarkeitsstudie für die künftige Nutzung der früheren Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne vor. Doch die wurde zwischenzeitlich fortgeschrieben. Das teilte das Bundesinnenministerium jetzt dem Spandauer Bundestagsabgeordneten Swen Schulz (SPD)...

  • Wilhelmstadt
  • 15.03.20
  • 1.243× gelesen
Poller versperren seit letzten Oktober auch den Zugang zum Marktplatz von der Mönchstraße aus. | Foto: Ulrike Kiefert

Bezirksamt tauscht Poller in der Altstadt aus
Dreistigkeit mit Dreikant-Schlüssel

Aus der Altstadt sind die Poller verschwunden. Die hat aber niemand geklaut. Das Bezirksamt tauscht sie aus, weil dreiste Autofahrer die Barrieren illegal öffnen. Trotz Verbots und Barrikaden fahren immer noch Autos durch die Fußgängerzone der Altstadt. Dabei ist die Zufahrt für motorisierte Fahrzeuge ohne Ausnahmegenehmigung verboten. Doch das interessiert viele Autofahrer offenbar nicht. Nicht einmal die Poller halten die Abkürzer von ihrem illegalen Schleichweg durch die Altstadt ab....

  • Spandau
  • 10.03.20
  • 1.815× gelesen
  • 5
  • 1
Am Jungernheideweg wird das Baufeld für die Typensporthalle vorbereitet. Sie sollte 2019 eigentlich schon fertig sein.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

MINT-Räume auf der Wartebank
Am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium verspäten sich Bauprojekte

Am Carl-Friedrich-von-Siemens-Gymnasium wird das Baufeld für die Typensporthalle vorbereitet. Die sollte eigentlich 2019 schon fertig sein. Auch andere Bauvorhaben verspäten sich. So beginnt der Abriss des alten mobilen Unterrichtsraum-Traktes (MUR) – angedacht eigentlich für dieses Jahr – nach jetzigem Zeitplan erst in den Sommerferien 2021. Ein zweigeschossiger Neubau mit Freizeiträumen, Mediathek und Arbeitsplätzen für die Schüler soll das MUR ersetzen. Dessen Baubeginn ist nun für das erste...

  • Siemensstadt
  • 07.03.20
  • 685× gelesen
Die WBM feiert mit Richtkrone Halbzeit.  | Foto: André Fiebig
3 Bilder

Halbzeit für ersten Bauabschnitt der WBM
Richtfest für 364 Wohnungen am Havelufer

Neun Monate nach der Grundsteinlegung feierte die WBM jetzt Richtfest für ihre 364 Wohnungen an der Daumstraße. Der Bauabschnitt gehört zum neuen Stadtquartier „Waterkant“. Die 364 Mietwohnungen entstehen in zwölf Häusern direkt am Havelufer südlich der Spandauer See-Brücke. Die Wohnungbaugesellschaft WBM plant 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen. 150 Wohnungen sind barrierefrei, fünf rollstuhlgerecht. Die Hälfte der Wohnungen soll gefördert werden. Die Nettokaltmiete beginnt ab 6,50 Euro pro...

  • Haselhorst
  • 04.03.20
  • 722× gelesen

Gewobag macht Mieterhöhungen rückgängig
Das lange Warten der Mieter hat ein Ende

Die Mieter an der Heerstraße Nord können aufatmen. Die Gewobag nimmt die ADO-Mieterhöhungen zurück. Entsprechende Briefe gingen an die Betroffenen raus. Das große Bangen im Kiez Heerstraße Nord hat ein Ende. Die Gewobag will die Mieterhöhungen der ADO zurücknehmen und zwar rückwirkend zum 1. September beziehungsweise zum 1. November 2019. Was bisher an erhöhter Nettokaltmiete gezahlt wurde, soll als Guthaben auf die Mieterkonten zurückfließen. Das teilte die Gewobag jetzt schriftlich den...

  • Staaken
  • 03.03.20
  • 462× gelesen
  • 1

Mietendeckel aktiv, was passiert nun?

Haselhorst. Der Mietendeckel ist seit dem 23. Februar in Kraft. Doch was genau bringt er den Mietern? Und was heißt Mietenstopp? Gilt der Mietendeckel für alle Wohnungen und auch für Staffelmieten? Welche Rolle spielt der Stichtag 18. Juni 2019? Was passiert bei einer Wiedervermietung, und was mit Ein- und Zweifamilienhäusern? Diese und weitere Fragen zum Mietendeckel will eine Infoveranstaltung beantworten, zu der der Gemeinwesenverein Haselhorst und der Alternative Mieter- und...

  • Haselhorst
  • 03.03.20
  • 413× gelesen

Siemensstädter diskutieren über ihre Zukunft

Siemensstadt. Die „Planungswerkstatt Neue Siemensstadt“ will am 11. März mit dem Berliner Sonderbeauftragten für Großprojekte, Jens-Holger Kirchner, über die „Siemensstadt 2.0“ diskutieren. Im Fokus stehen die künftige Verkehrsanbindung des neuen Stadtteils, Versorgungsmöglichkeiten, Freizeit- und soziale Einrichtungen, Grünanlagen und vieles mehr. Los geht es um 18.30 Uhr im Sport Centrum Siemensstadt an der Buolstraße 14. Mehr Infos zur Planwerkstatt unter www.neue-siemensstadt.de....

  • Siemensstadt
  • 28.02.20
  • 153× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.