Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Verwaltungsgericht weist Eilanträge von Unternehmen zurück
Groß-Hostel an der Freiheit 11 ist zulässig

Das Groß-Hostel an der Freiheit darf gebaut werden. Das hat das Verwaltungsgericht Berlin jetzt in zwei Eilverfahren entschieden. Auf dem Grundstück Freiheit 11 will ein Investor die ehemalige Textilfabrik zu einem Hostel mit über 1300 Betten umbauen. Das Bezirksamt hatte den nötigen Bauantrag dafür schon vor etwa zwei Jahren genehmigt. Doch es gab Einwände von benachbartem Gewerbe, das die Baugenehmigung für rechtswidrig hielt und sich gerichtlich mit Eilanträgen zur Wehr setzte. Nun hat das...

  • Spandau
  • 27.02.20
  • 1.340× gelesen

In Spandau blieb die Zahl mit 28 aber konstant
Weniger Spielhallen in Berlin

Die Spielhallen werden in Berlin immer weniger. 80 mussten allein im Vorjahr schließen. In Spandau blieb ihre Zahl hingegen konstant. 305 Spielhallen gibt es in Berlin – noch. Denn seit Inkrafttreten des strengen Spielhallengesetzes in Berlin Anfang Juni 2011 hat sich ihre Anzahl praktisch halbiert. Das belegen die jüngsten Zahlen des Berliner Senats auf eine parlamentarische Anfrage des Spandauer SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz. „Das strengste Spielhallengesetz Deutschlands zeigt deutlich...

  • Bezirk Spandau
  • 27.02.20
  • 311× gelesen

Bürgerdialog mit Siemens

Siemensstadt. Siemens lädt am 4. März wieder zu einem öffentlichen Bürgerdialog. Dort stellt das Architekturbüro „Ortner & Ortner Baukunst“ seinen Siegerentwurf aus dem städtebaulichen Wettbewerb zur „Siemensstadt 2.0“ näher vor. Außerdem beantworten das Team und Siemens-Vertreter Fragen und diskutieren mit dem Publikum. Der Bürgerdialog beginnt um 18 Uhr in der Mosaikhalle des Siemens-Verwaltungsgebäudes am Rohrdamm 85. Dort sind außerdem noch bis zum 25. März alle Ideen und Entwürfe des...

  • Siemensstadt
  • 27.02.20
  • 207× gelesen
Im Staakener Kiez nördlich der Heerstraße hatte das Land knapp 3400 Wohnungen mit Asbestverdacht von der privaten Ado zurückgekauft. | Foto: Ulrike Kiefert

Alle Ex-ADO-Wohnungen an Heerstraße betroffen
Asbestverdacht hat sich bestätigt

Aus der Vermutung ist Gewissheit geworden: Die rund 3450 vom Land Berlin zurückgekauften Wohnungen an der nördlichen Heerstraße sind asbestbelastet. Das bestätigt der Senat in seiner Antwort auf eine neuerliche Anfrage des Abgeordneten Andreas Otto (Grüne). „Wie entwickelt sich die Anzahl asbestbelasteter Wohnungen in den Bezirken?“ Unter diesem Titel hat der Grüne-Abgeordnete Andreas Otto aus Pankow seine neueste Anfrage gestellt. Für die Antworten holte die Senatsverwaltung für...

  • Staaken
  • 19.02.20
  • 1.599× gelesen
  • 2

Zeitweise kein Halt am U-Bahnhof Halemweg

Charlottenburg. Die BVG saniert gerade den U-Bahnhof Halemweg. Ein neuer Aufzug und ein zweiter Ausgang sind bereits fertig gebaut. Nun wird in zwei Etappen der Bahnsteigbelag samt Blindenleitsystem erneuert. Das hat Folgen für die Fahrgäste. So stoppen die Züge der U7 in Richtung Rudow bis zum 29. März nicht am Halemweg. Ab dem 30. März ist die andere Bahnsteigseite an der Reihe. Dann halten die Züge in Richtung Rathaus Spandau nicht an der Station Halemweg und zwar bis zum 10. Mai. Das teilen...

  • Charlottenburg
  • 19.02.20
  • 696× gelesen
Gekündigt: Bis Ende April müssen Michaela Lauterbach und ihr Mann ihr grünes Refugium verlassen.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Siemens kündigt überraschend letzten Pächtern im „Alter Exer“
Mit grünem Idyll in Siemensstadt ist nun endgültig Schluss

Siemens hat jetzt auch den letzten Pächtern in seiner Kleingartenkolonie „Alter Exer“ gekündigt. Eigentlich sollten rund 40 Parzellen erhalten bleiben. Doch mit der „Siemensstadt 2.0“ ist auf dem Lauben-Land Wohnungsbau geplant. Der Rausschmiss hat die Lauterbachs überrascht. „Man hat uns lange in Sicherheit wiegen lassen“, sagt Michaela Lauterbach. Wasserleitungen wurden repariert, das Tor erneuert und ein Schutzzaun gebaut. Auch die Pacht für 2020 hat das Ehepaar bereits gezahlt. Doch nun...

  • Siemensstadt
  • 18.02.20
  • 2.198× gelesen
Hoffen auf echte Hilfe: Walter Lang (links), Thorsten Schwemmler (2. von rechts) und andere Gewerbetreibende im Gespräch mit Daniela Billig (Mitte) und Carola Zarth (links).  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Für Gewerbemieter ist keine Lösung in Sicht
Das große Bangen an der Rhenaniastraße

Die Gewerbetreibenden an der Rhenaniastraße bangen weiter um ihre Existenz. Zwar hat die Gewobag fast alle Mietverträge bis Ende Juni verlängert. Doch dann müssen sie definitiv runter, sonst droht die Zwangsräumung. Der jüngste Besuch von Grünen-Politikern und Vertretern der Handwerkskammer brachte keine Lösung. Die Kündigung hat die 17 Gewerbemieter an der Rhenaniastraße 35 hart getroffen. Tischlereien, Gartenmöbelcenter, Imkereifachhandel, Wohnmobilwerkstatt, Ingenieurbüro, Modellbauer,...

  • Haselhorst
  • 18.02.20
  • 12.219× gelesen
  • 1
Leila Ravandi mit ihren Kollegen Sebastian Pötter und Georg Auersperg (rechts) vom Planungsbüro "A24 Landschaft".  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Planer präsentieren den Spandauern ihre Ideen fürs Stresowufer
Autofreie Promenade und ein Wassergarten

Die Machbarkeitsstudie liegt schon länger vor. Nun haben das Altstadtmanagement und das beauftragte Planungsbüro die Vorplanung für den Ufergrünzug am östlichen Havelufer (Stresow) vorgestellt. Aus dem Publikum kamen viele Hinweise – aber auch Kritik. Drei Uferareale haben die Landschaftsarchitekten von „A24 Landschaft“ beleuchtet. Abschnitt A mit der alten Geschützgießerei, Stresowpark und Charlottenstraße, Abschnitt B zwischen Charlotten- und Bahnbrücke sowie Abschnitt C zwischen Bahnbrücke...

  • Spandau
  • 13.02.20
  • 1.029× gelesen
  • 1
Am Südhafen Spandau ist nur der Unterhafen südlich der Schulenburgbrücke regelmäßig in Betrieb. Dort wird Güterfracht auch zwischen Bahn und Lkw umgeladen.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Betreiber schließt Wohnungsbau aus
Behala hält an Plänen für Südhafen in der Wilhelmstadt fest

Die Behala will den Südhafen Spandau ausbauen. Aktuell ist man dort mit den Vorplanungen und dem Fördermittelantrag beschäftigt. Frühestens 2022 könnte es mit der Erweiterung losgehen. Vorher sollen die Anwohner informiert werden. Der Südhafen Spandaus ist nach dem Westhafen Moabit der zweitgrößte öffentliche Hafen Berlins. Er wird als Umschlag- und Lagerort für Container und Stückgüter genutzt. Rund 17 Hektar groß liegt der Binnenhafen nördlich und südlich der Schulenburgbrücke direkt an der...

  • Wilhelmstadt
  • 13.02.20
  • 1.788× gelesen

Sprechstunde rund um die Miete

Siemensstadt. Der Mietendeckel ist auf den Weg gebracht. Doch was bringt er genau? Was tun bei einer Mieterhöhung, und wie kann eine überhöhte Miete gesenkt werden? Diese Fragen beantwortet Jürgen Wilhelm vom Berliner Mieterverein. Der SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz hat ihn am 21. Februar wieder in sein Bürgerbüro eingeladen. Wilhelm hilft bei Problemen rund um die Miete, beim Ausfüllen von Formularen und gibt Einblicke in die aktuelle politische Diskussion zum Thema Wohnen. Die kostenfreie...

  • Siemensstadt
  • 11.02.20
  • 182× gelesen
Standhaft: Der Brunnen vor dem Abriss der Spandauer „Hauptpost“. Inzwischen wurde er umgesetzt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Wohin mit dem Post-Brunnen?
Neuer Standort steht noch nicht fest

Wohin mit dem Post-Brunnen? Die Frage ist immer noch nicht abschließend geklärt. Spätestens Anfang März muss der Brunnen laut Investor aber runter vom Gelände. Die alte Post an der Klosterstraße ist längst platt gemacht. Nur der Brunnen der Bildhauerin Ursula Sax ragt einsam aus der Ebene. Die Bauarbeiter haben ihn Richtung Dischinger Brücke versetzt. Die Investoren werden derweil ungeduldig. "Laut Bezirksamt soll der Brunnen bis Ende Februar, spätestens Anfang März runter sein von unserem...

  • Spandau
  • 09.02.20
  • 668× gelesen

"Morgenpost vor Ort" am 19. Februar 2020 im Maison de France
Leserforum der Berliner Morgenpost rund ums Thema Wohnen in Berlin

Wie finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für notwendige Neubauten knapp sind? Solche Fragen bewegen viele Berliner, das Thema Wohnen gehört zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch, 19. Februar, veranstaltet. Zentrale Themen sind der Wohnungsneubau in...

  • Charlottenburg
  • 07.02.20
  • 433× gelesen

Diskussion über die Siemensstadt

Charlottenburg-Nord. Im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde, Schuckertdamm 336-340, findet am Mittwoch, 12. Februar, um 18.30 Uhr eine öffentliche Plenumssitzung der Planungswerkstatt Neue Siemensstadt statt. Für 600 Millionen Euro baut Siemens das 70 Hektar große Areal zur Smart City aus und um. Die Planungswerkstatt ist die Siemensstadt deutlich mehr, zum Beispiel Weltkulturerbe – mit einer Maßstäbe setzenden städtebaulichen Planung. Sie geht der Frage nach, ob der städtebauliche...

  • Charlottenburg-Nord
  • 04.02.20
  • 173× gelesen
  • 1

Wer hat Ideen für’s Stresowufer?

Spandau. Das Straßen- und Grünflächenamt informiert auf einer ersten Beteiligungsveranstaltung am Montag, 10. Februar, über den aktuellen Planungsstand für das Bauvorhaben am östlichen Havelufer (Stresow). Dort soll ein öffentlicher Uferweg für Radfahrer und Fußgänger entstehen und zwar von der Spreemündung an der alten Geschützgießerei bis zur Dischingerbrücke. Fachleute sind vor Ort, beantworten Fragen, nehmen Ideen und Anregungen auf. Los geht um 18 Uhr im Gemeindesaal der St.Nikolai-Kirche...

  • Spandau
  • 02.02.20
  • 187× gelesen

Erster Spatenstich auf der Insel Gartenfeld
Vivantes baut modernes Versorgungszentrum in Haselhorst

Vivantes baut auf der Insel Gartenfeld ein modernes Versorgungs- und Logistikzentrum. Am 27. Januar wurde der erste Spatenstich gesetzt. Bis Oktober 2021 soll das Millionen-Projekt fertig sein. Mit dem neuen Gebäudekomplex an der Gartenfelder Straße will der landeseigene Klinikkonzern Vivantes Logistik- und Versorgungsaufgaben an einem Standort bündeln. Auf knapp 8400 Quadratmetern Geschossfläche wird dort Klinikmaterial gelagert und für die Versorgung der Berliner Vivantes-Krankenhäuser...

  • Haselhorst
  • 30.01.20
  • 1.156× gelesen
Der Trogbau ist durch. Auch das alte Schild ist inzwischen ausgetauscht, es verkündet jetzt ein Bauende 2020 statt 2018.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Neubau in der Wilhelmstadt soll bis Ende 2020 fertig sein
Jugendfreizeitstätte "Wildwuchs" wird deutlich teurer

Die Kosten für den „Wildwuchs“-Neubau haben sich auf über sechs Millionen Euro summiert. Der Trogbau ist mittlerweile fertig, jetzt geht es mit dem Rohbau weiter. Bis Jahresende soll die neue Jugendfreizeitstätte ans Netz gehen – wenn Fortuna mitspielt. Das Bezirksamt hat die Baukosten durchdekliniert und überprüft. Damit steht jetzt fest: „Wir liegen aktuell bei 6,2 Millionen Euro für den Neubau“, informierte Facility-Stadtrat Andreas Otti (AFD) im jüngsten Hochbauausschuss. Ursprünglich...

  • Wilhelmstadt
  • 29.01.20
  • 500× gelesen
Die Mieter aus dem Kiez hatten auf dem Podium viele Ansprechpartner – die Gewobag aber fehlte.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Mieterversammlung klärt Frage zur Mieterhöhung nicht
Warten auf den "Mietendeckel" nördlich der Heerstraße

Die Unruhe unter den Ex-ADO-Mietern ist seit dem Verkauf ihrer Wohnungen immer noch groß. Vor allem die Mieterhöhungen bereiten Sorge. Eine Mieterversammlung sollte klare Antworten bringen. Doch Senatorin und Gewobag fehlten. Der große Saal im Stadtteilzentrum an der Obstallee war übervoll. Über hundert Mieter aus dem Kiez Heerstraße Nord waren mit der Hoffnung gekommen, endlich klare Aussagen zu bekommen. Denn nach der Übernahme ihrer Wohnungen zum 1. Dezember 2019 in den Gewobag-Bestand sind...

  • Staaken
  • 27.01.20
  • 1.029× gelesen
Verkehrsknotenpunkt Ferdinand-Friedensburg-Platz: Mehrere Buslinien und Hauptverkehrsadern kreuzen den Platz. Eine richtige Platzfläche gibt es schon länger nicht mehr.  | Foto: Ulrike Kiefert

Ferdinand-Friedensburg-Platz wird bereits ab März umgebaut
Busse bekommen mehr Platz

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz ist ein Verkehrsknotenpunkt. Jetzt soll er in vier Phasen umgebaut werden. Los geht es damit schon im März. Der Ferdinand-Friedensburg-Platz gehört in Spandau zu den Orten, die nahezu komplett vom Verkehr beherrscht werden. Vier Buslinien kreuzen ihn, drei Straßen münden dort ein – Daumstraße, Nonnendammallee und Am Juliusturm. Radfahrer teilen sich streckenweise die Fahrspuren mit Autofahrern. Hinzu kommen vier Übergänge für Fußgänger – eine richtige...

  • Haselhorst
  • 22.01.20
  • 1.159× gelesen
  • 1
  • 1

Nächster Schritt im Kiezpark
Gasleuchten in Siemensstadt werden umgerüstet

Im Wilhelm-von-Siemens-Park werden jetzt die Gasleuchten auf elektrisch umgerüstet. Weshalb der Kroppenstedtweg bis Mitte Februar dunkel bleibt. Seit November wird der Park saniert. Aus dem Wilhelm-von-Siemens-Park verschwinden die alten Gaslaternen. Die Leuchten werden auf LED-Technik umgerüstet und zwar laut Bezirksamt bis etwa Mitte Februar. In der Dihlmannstraße muss die Gasversorgung deshalb getrennt und die Gasrohre im südlichen Teil des Parks zurückgebaut werden. Im Kroppenstedtweg...

  • Siemensstadt
  • 20.01.20
  • 146× gelesen

Senat erweitert Quartiersmanagementgebiet FF Ost
Germersheimer Platz kommt dazu

Berlin bekommt acht neue Quartiersmanagement-gebiete (QM). In Spandau wird das QM-Gebiet Falkenhagener Feld Ost um den Germesheimer Platz ab 2021 erweitert. Beschlossen hat das der Senat abgestimmt mit den Bezirken auf seiner jüngsten Sitzung. Zu den acht neuen Quartiersmanagementgebieten, die es ab dem 1. Quartal 2021 geben soll, gehören unter anderem die Titiseestraße in Reinickendorf, die Thermometersiedlung in Steglitz-Zehlendorf, die Nahariya-Siedlung in Tempelhof-Schöneberg, die...

  • Falkenhagener Feld
  • 17.01.20
  • 285× gelesen
Ab mit der Zeitkapsel ins Fundament: Gerhard Lutz, Helmut Kleebank, Sandra Scheeres und Ulrike Kaufmann. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bezirk bekommt Berlins erste Typensporthalle
Zeremonie mit Zeitkapsel am Lily-Braun-Gymnasium

Der Grundstein ist gelegt, jetzt kann es mit den eigentlichen Bauarbeiten losgehen. Anfang 2021 soll am Lily-Braun-Gymnasium Berlins erste Typensporthalle in Schnellbauweise fertig sein. Verflixtes Missgeschick. Eigentlich sollte nur die Zeitkapsel in den Grundstein rutschen. Stattdessen erwischte es das Brillenetui der Schulleiterin. Schnell die Schaufel geholt und die Sehhilfe aus dem Loch geschippt. Nichts kaputt, befreites Lachen. Ulrike Kaufmann nimmt’s mit Humor. Also weiter im Programm....

  • Spandau
  • 16.01.20
  • 1.232× gelesen
Chefarzt Frank Jochum eräutert Dilek Kalayci und Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die moderne Ausstattung.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Waldkrankenhaus eröffnet neue Neonatologie
Bestmöglicher Start ins Leben

Am Evangelischen Waldkrankenhaus hat die neue Neonatologie eröffnet. Die Intensivstation für Früh- und Neugeborene hat 21 Betten, zehn Familienzimmer und ein Schlaflabor. Wenn ein Kind zu früh zur Welt kommt, ist es noch nicht „fertig“. Es braucht spezielle Apparate, die Atmung und Herzschlag unterstützen, besondere Behandlungen und Fachärzte mit Spezialwissen. Diese intensivmedizinische Versorgung bekommen Frühgeborene in der Neonatologie. Weil ihre Zahl stetig steigt, denn die Mütter werden...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.01.20
  • 1.180× gelesen

Mietertreffen mit Katrin Lompscher

Staaken. Seit letzten Dezember gehören in Staaken rund 3400 Wohnungen der Gewobag. Das Land Berlin hatte sie von der ADO zurückgekauft. Wie aber geht es jetzt für die Mieter weiter? Belässt es die Gewobag bei den Mieterhöhungen, die die ADO vor dem Rückkauf ausgeprochen hatte? Und was ist mit den Mietern, deren Miete inzwischen 30 Prozent ihres Einkommens übersteigt? Antworten auf diese Fragen will die Mieterversammlung am 22. Januar geben. Dazu laden die Mietergruppe Gewobag Heerstraße Nord...

  • Staaken
  • 13.01.20
  • 473× gelesen
  • 1

Kiezversammlung mit Experten
Neue Wohnungen, mehr Verkehr

Neue Wohnbauprojekte, mehr Verkehr: Haselhorst wandelt sich rasant. Was sich in 2020 konkret verändern wird, ist das Thema der nächsten Bürgerversammlung im Kiez. Dazu laden der die Spandauer SPD-Abgeordneten Swen Schulz (Bundestag) und Daniel Buchholz (Abgeordnetenhaus) am 21. Januar in die Evangelische Weihnachtskirche ein. Vertreter der Gewobag und Bau-Experten informieren und beantworten Fragen aus dem Publikum. „Damit Haselhorst trotz der vielen neuen Bauvorhaben ein lebenswerter Kiez...

  • Haselhorst
  • 13.01.20
  • 289× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.