Bezirk Spandau - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die "Berliner Toilette" von Wall kommt hier im schlichten Design daher.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Wall eröffnet neuen Toiletten-Standort und will weiter expandieren
Hightech-WC am Lindenufer

Das Lindenufer hat jetzt ein modernes stilles Örtchen. Die City-Toilette ist automatisch, digital, unisex und barrierefrei. Aufgestellt hat sie der Stadtmöblierer Wall. Die Hightech-Toilette hat Wall am touristischen Hotspot platziert. Sie steht am Lindenufer zwischen Mahnmal und Parkplatz. Wie alle modernen City-Toiletten ist sie barrierefrei, funktioniert vollautomatisch und erfüllt die neueste DIN-Norm. Ihr Design ist schlicht, wartungsfreundlich, resistent gegen Vandalismus und laut Wall...

  • Spandau
  • 18.11.19
  • 1.638× gelesen

Betriebskostenmanagement
Gerichtsschlappe: Deutsche Wohnen scheitert mit Umstellung der Versicherungsprämie

Amtsgericht Spandau verurteilt GSW Immobilien AG zur Rückzahlung Die Deutsche Wohnen Management GmbH legte bis 2015 in der Deutsche Wohnen/GSW-Großsiedlung im Falkenhagener Feld die Kosten der Versicherung nach der Anzahl der Objekte um. In 2016 änderte sie einseitig den Abrechnungsmaßstab: Seit 2016 werden die Kosten der Versicherung nach Quadratmeter Wohnfläche abgerechnet. Durch die Änderung des Abrechnungsmaßstabs ist es in der Großsiedlung zu einer Kostensteigerung von über 50 % gekommen....

  • Falkenhagener Feld
  • 18.11.19
  • 729× gelesen

Haushalte werden befragt

Spandau. Für die geplanten Milieuschutzgebiete „Altstadt/Neustadt“ und „Wilhelmstadt“ lässt das Stadtentwicklungsamt jetzt die Haushalte befragen. Damit beauftragt sind die Berliner Planungsbüros „S.T.E.R.N.“ und „Argus“. Nachgefragt wird schriftlich, dafür wurden 23.000 Haushalte nach dem Zufallsprinzip ausgewählt. Die Fragebögen landen jetzt in den Briefkästen und können bis zum 21. Dezember ausgefüllt an die Planungsbüros zurückgeschickt werden. Die Teilnahme ist freiwillig. Gefragt werden...

  • Spandau
  • 18.11.19
  • 193× gelesen
Die Bagger sind vorgefahren und heben die Baugrube aus. 60 Zuschauer finden in der neuen Sporthalle Platz.   | Foto: Bezirksamt

Startschuss fällt am Lily-Braun-Gymnasium
Erste Typensporthalle in Spandau entsteht

Am Lily-Braun-Gymnasium ist der Bau der ersten Berliner Typensporthalle in Arbeit. Der Grundstein wird im Januar gelegt. Auf dem umzäunten Gelände graben sich die Baggerzähne durch die Erde. Die Baugrube ist bald ausgehoben. Weshalb Senatssportverwaltung und Bezirksamt jetzt offiziell den Startschuss für den Bau von Berlins erster Typensporthalle „vermelden“. Im Januar 2020 wird der Grundstein gelegt, angekündigt war er eigentlich schon für Oktober 2019. Dann geht es Stein auf Stein weiter....

  • Spandau
  • 16.11.19
  • 644× gelesen

Planwerkstatt lädt ein

Siemensstadt. Der städtebauliche Wettbewerb für den Siemens-Innovationscampus geht in die Endphase. Die Planungswerkstatt „Neue Siemensstadt“ lädt darum am Mittwoch, 27. November, zum siebten Plenum ein. Schwerpunktthema ist diesmal der Verkehr, genauer gesagt, die nötige Weiterentwicklung des schienengebundenen ÖPNV. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr im Stadtteilzentrum Siemensstadt an der Wattstraße 13. Weitere Infos zur Planungswerkstatt: www.neue-siemensstadt.de. uk

  • Siemensstadt
  • 16.11.19
  • 191× gelesen
Gewerbegebiet an der Rauchstraße: Hier entsteht das MUF zwischen zwei Supermärkten. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Baubeginn ist im Frühjahr 2020
MUF soll dauerhaft bleiben

Das MUF an der Rauchstraße soll dauerhaft Flüchtlingsunterkunft bleiben. Platz hat es für rund 270 Bewohner. Mitte 2021 soll es eröffnen. Im Frühjahr 2020 ist Baubeginn an der Rauchstraße 22. Im dritten Quartal 2021 – also zwischen Juli und September – soll die neue Modulare Unterkunft für Flüchtlinge (MUF) bezugsfertig sein. Bauträger ist wie berichtet die Gewobag im Auftrag des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF). Der fünfgeschossige Neubau auf dem Baugrundstück zwischen „Netto“...

  • Hakenfelde
  • 15.11.19
  • 1.159× gelesen
  • 1
Der Reformationsplatz rund um die Kirche ist die älteste gestaltete Grünanlage der Altstadt und heute ein Gartendenkmal.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Baufirmen sind deutlich zu teuer
Reformationsplatz: Baustart erst 2020

Auf dem Reformationsplatz werden die Bauarbeiten doch erst 2020 beginnen. Die Angebote der Baufirmen sind dem Bezirksamt zu teuer. Zuletzt war der Startschuss für Dezember angekündigt. Der Termin wurde bereits mehrmals verschoben. Der Baubeginn auf dem Reformationsplatz verzögert sich erneut. „Der vorweihnachtliche Termin ist bedauerlicherweise nicht zu halten“, informierte jetzt Baustadtrat Frank Bewig (CDU). Auf dem 5. Altstadtplenum am 7. November war der Umbau öffentlich noch für Dezember...

  • Spandau
  • 15.11.19
  • 302× gelesen
Fast 100 Jahre hat die Freilichtbühne auf dem Buckel. Auch der Zuschauerraum wird saniert.  | Foto: Altstadtmanagement Spandau
4 Bilder

Sanierung soll nach dem nächsten Sommer starten
Schönheitskur für die Freilichtbühne an der Zitadelle

Die Freilichtbühne an der Zitadelle ist altersschwach und von Sturmschäden gezeichnet. Deshalb soll sie in den kommenden Jahren saniert werden – zwischen den Spielzeiten. Die Machbarkeitsstudie für die Sanierung des denkmalgeschützten Baus auf dem Zitadellenglacis ist schon eine Weile fertig. Am 7. November stellte Britta Richter, Leiterin vom Kulturhaus Spandau und der Freilichtbühne, im „Altstadtplenum“ die nächsten Schritte vor. Saniert wird in drei Bauabschnitten. Los gehen soll es nach dem...

  • Haselhorst
  • 13.11.19
  • 587× gelesen

Neue Wege und eine Liegewiese
Bauarbeiten im Wilhelm-von-Siemens-Park

Im Wilhelm-von-Siemens-Park werden die Hauptwege saniert. Los geht es damit Ende November. Auch auf zwei Friedhöfen wird gearbeitet. Die Landschafts- und Baumarbeiten für den ersten Bauabschnitt sollen am 25. November beginnen. Das teilte jetzt das Straßen- und Grünflächenamt mit. Saniert werden zwei Wege sowie der Aufgang zum Rodelberg. Aus dem früheren Lagerplatz des Grünflächenamtes im Park soll eine Liegewiese werden. Die Baumarbeiten laufen auf den Spielplatzflächen und entlang der...

  • Siemensstadt
  • 13.11.19
  • 457× gelesen

Ankauf der ADO-Objekte in Spandau
Objektliste

Die ADO Properties S.A. gab am 26.09.2019 den Abschluss eines Anteilskaufvertrags mit der Gewobag Wohnungsbau Aktiengesellschaft Berlin über den Verkauf sämtlicher Anteile an bestimmten Tochtergesellschaften, die Eigentümer von 23 Immobilienobjekten mit insgesamt ca. 5.800 Wohneinheiten sind, bekannt. Die betroffenen Objekte, die im westlichen und nördlichen Teil Berlins in den Bezirken Spandau und Reinickendorf liegen, wurden bis heute weder von der ADO noch von der Gewobag mitgeteilt. Heute,...

  • Staaken
  • 11.11.19
  • 872× gelesen
Bilck auf den Industriestandort von Siemens. Dort soll ein neues Stadtquartier entstehen.  | Foto: Repro Ulrike Kiefert

Auf dem Weg zum neuen Quartier
Senat stellt FNP-Änderungen für Siemens-Campus und Gewerbestandort vor

Für den Siemens-Innovationscampus und den Gewerbestandort Daumstraße/Rhenaniastraße stellt die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung jetzt die beabsichtigten Änderungen im Berliner Flächennutzungsplan (FNP) öffentlich vor. Mit den FNP-Änderungen soll die Planungsgrundlage für die beiden Großbauprojekte vorbereitet werden. Entlang der Nonnendammallee, Rohrdamm und der Paulsternstraße will Siemens wie mehrfach berichtet Teile seines Industriestandortes bis 2030 zu einem Innovationscampus...

  • Spandau
  • 08.11.19
  • 849× gelesen

Neues Pflaster für Kammerstraße
Zwei Straßen werden saniert

Seit einigen Tagen wird die Kammerstraße in der Altstadt saniert. Sie bekommt ein neues Pflaster. Als nächstes ist die Wasserstraße an der Reihe. Stein für Stein wird die Großpflasterdecke der Kammerstraße zwischen Lindenufer und Altstadt entfernt und durch neues Großsteinpflaster mit gesägter Oberfläche ersetzt. Gesägte Pflastersteine werden nicht aus größeren Granitbrocken, sondern aus vorgefertigten Granitplatten gehauen. Das macht die Fahrbahnoberfläche ebener, erlaubt einheitliche...

  • Spandau
  • 05.11.19
  • 132× gelesen

Altstadtplenum tagt wieder am 7. November

Spandau. Das 5. Altstadtplenum tagt am 7. November. Die Bürgerversammlung ist öffentlich und informiert einmal jährlich über die anstehenden Baumaßnahmen im Rahmen des Förderprogramms "Städtebaulicher Denkmalschutz" in der Altstadt Spandau. Themen sind diesmal die Sanierung der Freilichtbühne auf der Zitadelle Spandau, der Ausblick auf die Vorhaben bis 2021, Rückblick auf die Themenschwerpunkte und die Arbeit des Geschäftsstraßenmanagements in 2019 sowie die Wahl von Altstadtvertretung und...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.19
  • 66× gelesen
Die Azubis bei der Arbeit am Wall. Acht Tonnen Steine müssen sie insgesamt pflastern.  | Foto: Ulrike Kiefert
5 Bilder

Acht Tonnen Steine und eine Pumpe
Azubis bauen an der Havelschanze einen Wasserspielplatz

Hakenfelde wird bald um eine Attraktion reicher sein. An der Havelschanze bauen Auszubildende gerade einen Wasserspielplatz. Es ist der erste für den Ortsteil. Es ist ein schweißtreibender Arbeitstag für die sechs Azubis des Straßen- und Grünflächenamtes und der Berliner Wasserbetriebe. Statt in der Berufsschule über Bauphysik und technischen Zeichnungen zu sitzen, arbeiten sie mit Pflasterhammer und Handramme. Die angehenden Anlagenmechaniker und Garten- und Landschaftsbauer – fünf Männer und...

  • Hakenfelde
  • 01.11.19
  • 965× gelesen
Steigt die Schülerzahl weiter so dramatisch an, wird die Carlo-Schmid-Oberschule wohl einen Neubau brauchen.   | Foto: Ulrike Kiefert

Howoge erarbeitet Sanierungskonzept
Ergebnisse für Carlo-Schmid-Oberschule erst 2020

Neubau oder Sanierung? Für die Carlo-Schmid-Oberschule ist immer noch keine Entscheidung gefallen. Die Howoge sitzt noch über der Bedarfsplanung. Anfang 2020 sollen die Ergebnisse vorliegen – auch zur Kostenfrage. Beim Schätzen liegt man schnell mal daneben. Das mag beim Spieleabend unter Freunden noch ganz lustig sein. Nicht aber, wenn es um die Schulen geht. Beispiel Carlo-Schmid-Oberschule. Für die gestresste Sekundarschule an der Lutoner Straße wird seit Jahren überlegt, ob sie weiter bis...

  • Spandau
  • 01.11.19
  • 983× gelesen
Der Rohrbogen wurde eigens für die Flughafenfeuerwehr gelegt. Inzwischen sind die Bauarbeiten beendet.  | Foto: Wasserbetriebe
3 Bilder

Schonend für Flora und Fauna
Wasserbetriebe haben neue Abwasserleitung im Forst Jungfernheide verlegt

Die Berliner Wasserbetriebe haben im Forst Jungfernheide und im Wald am Flughafensee eine Abwasserdruckleitung auf mehr als vier Kilometern Länge erneuert – mit ökologischer Baubegleitung und schonend für Tiere und Pflanzen. Für die Arbeiten im Forst Jungfernheide und im Wald am Flughafensee mussten die Wasserbetriebe eine Fülle von Auflagen erfüllen. Denn die knapp 4100 Meter lange Abwasserdruckleitung führt quer durch das Landschafts- und Trinkwasserschutzgebiet zwischen Seidel- und Bernauer...

  • Siemensstadt
  • 31.10.19
  • 347× gelesen

Senat bestätigt Vermutung zumindest "teilweise"
Rückkauf: Wohnungen unter Asbestverdacht

Die 3400 vom Land Berlin zurückgekauften Wohnungen an der Heerstraße sind möglicherweise asbestbelastet. Das geht aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage des Grünen-Politikers Andreas Otto aus Pankow hervor. Seinen Verdacht begründet Andreas Otto mit dem Baujahr der Wohnungen. So seien die meisten der insgesamt rund 6000 Wohnungen in Spandau und Reinickendorf, die das Land jetzt von der luxemburgischen ADO Properties für die städtische Gewobag zurückgekauft hat, in den 60er-Jahren erbaut...

  • Bezirk Spandau
  • 28.10.19
  • 433× gelesen
Notfall Sanierung: Martin-Claudio Bindig hofft auf Spenden.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Alarmstufe Rot
DRK braucht Geld für Sanierung

Das Domizil des DRK-Kreisverbandes muss dringend saniert werden. Doch den Rot-Kreuzlern fehlt das Geld. „Wir brauchen deshalb Unterstützung“, sagt Verbandschef Martin-Claudio Bindig. Das Dach leckt, die Fassade bröckelt und die Toiletten sind so alt, dass tägliches Putzen nicht mehr hilft. Kurzum, das Gebäude des Deutschen Roten Kreuzes an der Galenstraße muss dringend saniert werden. Auf seiner To-do-Liste hat der DRK-Kreisverband das Projekt schon lange. Schließlich ist das Haus fast 70 Jahre...

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 781× gelesen
Der Wasserschaden hielt sich auf der Nonnendammallee in Grenzen. Dort war ein Stahlrohr durchgerostet. | Foto: Berliner Wasserbetriebe

Rohrschaden ist behoben
Wieder freie Fahrt auf der Nonnendammallee

Der Rohrschaden auf der Nonnendammallee ist behoben. Am Mittwoch, 23. Oktober, wurde die Straße wieder freigegeben. In Höhe der Nonnendammallee 44 war am 17. Oktober ein 15 Zentimeter dickes Trinkwasserrohr gebrochen. Offenbar war die unterirdische Stahlleitung durchgerostet, weswegen Wasser austrat. Die Nonnendammallee musst daraufhin stadteinwärts gesperrt werden, was tagelang zu Staus führte. Inzwischen haben die Wasserbetriebe den Schaden repariert und vorsorglich das betreffende Rohr auf...

  • Siemensstadt
  • 23.10.19
  • 561× gelesen
  • 1
Zwei der neu aufgestellten festen Poller in der Altstadt.  | Foto: Ulrike Kiefert

Die Poller stehen

Spandau. Die Hindernisse sind aufgestellt: Sechs Poller verhindern in der Altstadt wie angekündigt hinter der Ecke Breite Straße und Charlottenstraße die Zufahrt. Vier stehen an der Ecke Carl-Schurz-Straße und Mönchstraße. Startschwierigkeiten gibt es noch mit den zwei beweglichen Pollern, die gänzlich abgetaucht sind. Das Problem wird laut Bezirksamt schnellstmöglichst behoben. Autofahrer müssen aber schon besonders dreist sein, wenn sie wie hier in der Breite Straße trotzdem durch die Lücke...

  • Spandau
  • 17.10.19
  • 230× gelesen
  • 1

Neues zum Siemens-Campus

Siemensstadt. Was gibt es Neues zum Siemens-Innovationscampus? Wie weit ist der städtebauliche Wettbewerb, und wo können Anwohner aktiv Einfluss nehmen? Diese und andere Fragen werden bei der mittlerweile 6. Planwerkstatt am Mittwoch, 23. Oktober, beantwortet. Dazu lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz alle Siemensstädter erneut in sein Bürgerbüro ein. „Die Planungswerkstatt sammelt die Wünsche, Hinweise und Ideen der Anwohner und leitet sie an den Senat und Siemens weiter“,...

  • Siemensstadt
  • 10.10.19
  • 541× gelesen
Im Januar wurde die marode Holzbodenkonstruktion abgerissen. Schwimmstege sollen sie jetzt ersetzen.  | Foto: Archivfoto: privat

Alternative Lösung zum „Nord-Süd-Steg“
Schwimmstege statt Neubau

Das Bezirksamt hat kurzfristig eine alternative Lösung zum teuren und langwierigen Neubau des „Nord-Süd-Steg“ in den Tiefwerder Wiesen gefunden. Schwimmstege sollen jetzt zum Einsatz kommen. Gesperrt war der marode Holzsteg auf dem Rundweg durch die Tiefwerder Wiesen schon seit ein paar Jahren. Ende Januar 2019 wurde er schließlich abgerissen. Ein stabiler Neubau mit Freiraum für Rollstuhlfahrer sollte kommen. 400.000 Euro waren dafür bereits im Doppelhaushalt 2018/19 eingestellt. Doch im...

  • Wilhelmstadt
  • 08.10.19
  • 344× gelesen
Das Kraftwerk West 1949. Vier Jahre später wurde es in Kraftwerk Reuter umbenannt.  | Foto: Vattenfall

Block C im Kraftwerk Reuter geht vom Netz
Mit 50 in Rente

Ein Stück Berliner Energiegeschichte geht in den Ruhestand. Seit dem 1. Oktober legt Vattenfall den Steinkohlenblock des Heizkraftwerks Reuter still. Bis 2030 will der Energiekonzern völlig aus der Kohlenutzung in Berlin aussteigen. Reuter C war bei seiner Inbetriebnahme am 1. Dezember 1969 mit einer Leistung von 132 Megawatt der bis dato größte Kraftwerksblock. Über 50 Jahre versorgte er West-Berlin mit Wärme und Strom. Nun geht der Steinkohlenblock in Rente. Vattenfall hat aber vorgesorgt und...

  • Siemensstadt
  • 07.10.19
  • 1.753× gelesen

Grünes Licht für Grundschul-Ausbau
Senat stockt Fördermittel auf

Wegen der stark steigenden Schülerzahlen soll die Grundschule am Windmühlenberg baulich erweitert werden. Der Senat hat dafür jetzt die Fördermittel aufgestockt. Um dem Boom standhalten zu können, soll die Grundschule am Windmühlenberg von 1,5 auf zwei Züge und somit um rund 70 Plätze erweitert werden. Die Senatsfinanzverwaltung gab jetzt grünes Licht für die vom Bezirk beantragte Aufstockung der Siwana-Mittel (Sondervermögen Infrastruktur der Wachsenden Stadt und Errichtung eines...

  • Gatow
  • 04.10.19
  • 169× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.