Bezirk Spandau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Breites gesellschaftliches Bündnis gegen Nazis
Vorbereitung auf Heß-Marsch

Gegen den zweiten Versuch von Neonazis, einen Gedenkmarsch für den Hitler-Stellvertreter Rudolf Heß am Sonnabend, 18. August, durch Spandau zu organisieren, regt sich ein weiteres Mal breiter gesellschaftlicher Widerstand. Im 30. Todesjahr des als Kriegsverbrecher zu lebenslanger Haft verurteilten Rudolf Heß wollten schon 2017 rund 750 Neonazis vom Bahnhof Spandau zum Standort des ehemaligen Kriegsverbrecher-Gefängnisses an der Wilhelmstraße 23 marschieren. Ein breiter Zusammenschluss von...

  • Spandau
  • 11.08.18
  • 892× gelesen

Sprechstunde mit Domer

Hakenfelde. Die SPD-Abgeordnete Bettina Domer lädt jeden Montag zur Bürgersprechstunde in ihr Wahlkreisbüro ein. Wer Hilfe und Rat braucht oder Neues aus der Landespolitik erfahren will, kommt von 15 bis 17 Uhr ins Büro an der Streitstraße 60. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Kontakt unter 24 17 63 03 oder E-Mail an team@bettina-domer.de. uk

  • Hakenfelde
  • 10.08.18
  • 30× gelesen
Bestandsaufnahme im Kombibad: Helin Evrim Sommer im Gespräch mit Joachim Köwitsch.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Bundestagsabgeordnete schaut sich in Freibädern um
Lange Wunschliste fürs neue Bäderkonzept:

Das tolle Wetter lockt die Besucher scharenweise in die zwei Freibäder. Die stehen wegen technischer Mängel und fehlendem Personal wiederholt in der Kritik. Jetzt hat sich Helin Evrim Sommer (Linke) dort umgeschaut. Wenn Stefan Kreuder nach Spandau kommt, hagelt es für den Regionalmanager der Berliner Bäder-Betriebe meist Kritik und kalte Duschen. Denn Spandaus Sommerbäder haben in Spandau nicht den besten Ruf. Technische Mängel, geringe Besucherzahlen, fehlende Bademeister und nur wenige...

  • Spandau
  • 10.08.18
  • 782× gelesen
Klaus Vogel wurde im November 2016 mit seinem humanitären Engagement von Bürgermeister Helmut Kleebank zum Spandauer des Monats ernannt. | Foto: Christian Schindler
2 Bilder

Lebensretter nehmen Fahrt auf
Kapitän gründete SOS Méditerranée

Die von dem Kladower Klaus Vogel mit gegründete Hilfsorganisation SOS Méditerranée schickt ihr Schiff Aquarius wieder auf Lebensrettungskurs ins Mittelmeer. Mittwochabend, 1. August 2018: In Marseille lichtet die Aquarius die Anker. Das 77 Meter lange ehemalige Fischerei-Schutzboot macht sich wieder auf ins Mittelmeer. Am vergangenen Wochenende dürfte es in der Region angekommen sein, in der allein in diesem Jahr mehr als 1100 Menschen ertrunken sind – auf der Flucht aus Afrika in Richtung...

  • Kladow
  • 04.08.18
  • 240× gelesen
Das Tempohome am Rohrdamm wartet noch auf einen Betreiber.  | Foto: Ulrike Kiefert

Noch kein Betreiber gefunden
Tempohome bleibt erst mal leer

Der Einzug von Flüchtlingen in das Tempohome am Rohrdamm verzögert sich vermutlich bis Dezember. Der Grund: Ein Betreiber ist noch nicht gefunden. „Vielleicht“, „voraussichtlich“, „möglicherweise“: Beim Thema Flüchtlingsunterkünfte bleiben offizielle Stellen gern im Ungefähren, wenn es um konkrete Zeitangaben geht. Das war beim Tempohome auf dem ehemaligen Siemens-Sportplatz am Schuckertdamm – mit Haupteingang am Rohrdamm – eigentlich anders. Ende Mai sollte es definitiv bezugsfertig sein. Die...

  • Siemensstadt
  • 03.08.18
  • 975× gelesen

Sommerausflug in die Politik

Spandau. Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Swen Schulz (SPD) lädt am 30. August zu einem Ausflug in das politische Berlin ein. Auf dem Programm stehen der Besuch des Bundesverteidigungsministeriums, des Bundestags und ein Hintergrundgespräch mit Schulz. Mittags und abends kann in Restaurants in der Nähe des Regierungsviertels gegessen werden. Wer mitkommen will, meldet sich bis zum 9. August an unter 22 77 01 87 oder schickt eine E-Mail an swen.schulz.ma03@bundestag.de. uk

  • Bezirk Spandau
  • 26.07.18
  • 60× gelesen
Mit der Regenbogenfahne ein Zeichen setzen.  | Foto: Bezirksamt
2 Bilder

Ein Regenbogen für Respekt: Fahne am Rathaus gehisst

Vor dem Rathaus weht wieder die Regenbogenfahne. Der Bezirk setzt damit ein Zeichen gegen Homophobie und Intoleranz. Seit dem 6. Juli hängt die Regenbogenflagge wieder als Zeichen der Solidarität und Toleranz mit der Emanzipationsbewegung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transgendern vor dem Rathaus Spandau. Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) hat sie zusammen mit Stefanie Wall vom LSVVD-Kuratorium, „Cathrinsche“ von den FAB Sisters und der Grünen Abgeordneten Bettina Jarasch gehisst. Mit...

  • Spandau
  • 11.07.18
  • 735× gelesen
Mobiler Arbeitsplatz für Frank Wiewiorra (links), Andreas Kirsten und Stefan Stephani (rechts). Die Polizeioberkommissare kommen vom Abschnitt 23.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Rollende Wache steht vor dem Staaken-Center
Erste mobile Polizeiwache Berlins eröffnet

In Staaken hat Berlins erste mobile Polizeiwache ihren Betrieb aufgenommen. Das Kontaktmobil soll die Sicherheitslage im Kiez erhöhen, wird vor Ort aber nicht dauerhaft präsent sein. Mehr als 26.000 Straftaten gab es letztes Jahr in Spandau. Jetzt hat die Polizei aufgerüstet und im Bezirk eine mobile Polizeiwache eröffnet. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsidentin Barbara Slowik stellten Berlins erste von fünf mobilen Wachen am Freitag, 29. Juni, vor. Sie steht vor dem...

  • Staaken
  • 29.06.18
  • 1.318× gelesen

Sprechstunde mit der SPD

Haselhorst. Die SPD-Politiker Daniel Buchholz und Miodrag Nikolic laden am 7. Juli zur mobilen Bürger-Sprechstunde ein. Dafür ist von 10.30 bis 12 Uhr ein Infostand an der Ecke Gartenfelder Straße und Haselhorster Damm aufgebaut. Wer Aktuelles aus der Bezirks- und Landespolitik erfahren will oder Fragen hat, kommt vorbei. Daniel Buchholz sitzt im Berliner Abgeordnetenhaus, Miodrag Nikolic ist Bezirksverordneter. uk

  • Haselhorst
  • 28.06.18
  • 39× gelesen
Endlich geschafft: Beate Seeliger und Michael Jezierny unterschreiben mit Andreas Otti (links) den Vertrag. | Foto: Ulrike Kiefert

Vier Jahre Dauerstress sind vorbei
Wohnsiedler unterschreiben Vertrag des Bezirksamtes

Endlich Klarheit: Das Bezirksamt und die Wohnsiedlung Hakenfelde haben sich auf einen neuen Mietvertrag geeinigt, mit dem alle leben können. Mehr oder weniger. Vier lange Jahre haben die 342 Wochenendsiedler um ihre grünen Oasen gebangt, mit dem Bezirksamt gestritten und für einen zumutbaren neuen Hauptmietvertrag gekämpft. Allen voran Beate Seeliger und Michael Jezierny, die beiden Vorsitzenden vom Verein Wohnsiedlung Hakenfelde, der als Hauptmieter der Parzellen mit dem Bezirksamt als...

  • Hakenfelde
  • 28.06.18
  • 2.479× gelesen
Veranstalter und Unterstützer stehen gemeinsam gegen Rassismus zusammen.  | Foto: [bildautor]Foto: Christian Schindler[/bildautor]

Spandauer setzen ein Zeichen
Kundgebung gegen Rassismus im Alltag

Kundgebung gegen Rassismus und Hass: Mehrere hundert Spandauer haben ein Zeichen für mehr Toleranz gesetzt und eine Erklärung unterzeichnet. Rund 500 Menschen haben am 22. Juni vor dem Rathaus Spandau gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Gewalt demonstriert. Zu der Kundgebung unter dem Motto "Spandau hält zusammen" hatten die Islamische Gemeinde Spandau und der Evangelische Kirchenkreis Spandau aufgerufen. Hintergrund ist der Alltagsrassismus, der auch in Spandau zunimmt. Ende März war ein...

  • Spandau
  • 28.06.18
  • 312× gelesen

Livestream erwünscht
Bezirksverordnete wollen sich filmen lassen

Wenn in Reinickendorf oder Lichtenberg debattiert wird, kann das jeder im Internet verfolgen. Nun soll auch die Spandauer BVV einen Livestream bekommen. Es ist bereits der zweite Anlauf. Die Debatten der Spandauer Lokalpolitiker sollen live im Internet zu sehen sein. Den Antrag der Grünen haben jetzt die Bezirksverordneten einstimmig befürwortet. „Die Direktübertragung macht die Sitzungen der BVV transparenter und ermöglicht allen Spandauern, an den politischen Debatten teilzuhaben“, begründet...

  • Spandau
  • 25.06.18
  • 175× gelesen
  • 1

Gegen Alltagsrassismus

Spandau. Der Evangelische Kirchenkreis Spandau und die Islamische Gemeinde rufen am Freitag, 22. Juni, zur Kundgegebung gegen Rassismus und Gewalt auf. Unter dem Motto "Spandau hält zusammen" wollen sie mit den Spandauern ein Zeichen setzen für Vielfalt und Teilhabe im Bezirk. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr vor dem Rathaus Spandau, Carl-Schurz-Straße 2/6. Initiatoren und Gastredner werden zur Sache sprechen. Zum Abschluss soll eine gemeinsame Erklärung verabschiedet werden. uk

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 133× gelesen

Resolution verabschiedet

Spandau. In einer gemeinsamen Erklärung haben die Bezirksverordneten den geplanten Marsch von Neonazis für den Kriegsverbrecher Rudolf Heß am 18. August durch Spandau verurteilt. Wörtlich heißt es in der Resolution: „Die Bezirksverordneten stellen klar, dass Spandau kein Wallfahrtsort für Naziverehrer werden darf. Die Spandauerinnen und Spandauer sind ermuntert, sich aktiv zum Beispiel durch die Teilnahme an einer friedlichen Gegenkundgebung zu einer demokratischen Gesellschaft zu bekennen“....

  • Spandau
  • 15.06.18
  • 58× gelesen

Sprechstunde mit Sommer

Siemensstadt. Das letzte Mal vor der Sommerpause lädt die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Die Linke) am Dienstag, 19. Juni, zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein. Die findet diesmal im neuen Bürgerbüro der Politikerin an der Reisstraße 21 statt. Das war am 12. Juni im Beisein von Sahra Wagenknecht, Linken-Fraktionschefin im Bundestag, feierlich eröffnet worden. Die Bürgersprechstunde beginnt um 16.30 Uhr und endet um 18 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter 23 56 41 76. Ihre nächste...

  • Siemensstadt
  • 09.06.18
  • 87× gelesen

Politik live in Staaken

Staaken. Der Staakener CDU-Abgeordnete Heiko Melzer lädt am Donnerstag, 14. Juni, zur Live-Übertragung aus dem Berliner Abgeordnetenhaus ein. Das Public Viewing beginnt um 14 Uhr im Wahlkreisbüro in der Staakener Ladenzeile am Brunsbütteler Damm 269. Themen der CDU-Fraktion sind an diesem Sitzungstag im Plenum unter anderem die Bildungspolitik, Innere Sicherheit, Verkehrspolitik und Justiz. uk

  • Staaken
  • 08.06.18
  • 57× gelesen

Raed Saleh auf Kieztour

Spandau. Der Spandauer SPD-Chef Raed Saleh tourt wieder durch die Kieze. Wer Fragen, Anregungen oder Ideen zu Spandauer oder Berliner Themen hat oder mehr über die aktuelle Bildungs-, Wohnungs- oder Sicherheitspolitik wissen will, trifft den Abgeordneten am Mittwoch, 13. Juni, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Post“ an der Neumeisterstraße 15. uk

  • Spandau
  • 02.06.18
  • 114× gelesen

Budget für Schüler

Spandau. Der Bezirksschülerausschuss soll finanziell unterstützt werden. Darauf hat sich jetzt der Schulausschuss auf Antrag der Grünen verständigt. 2000 Euro soll der jährliche Zuschuss betragen. Der Etat könnte im nächsten Doppelhaushalt 2020/21 festgeschrieben werden. Beraten muss darüber aber noch der Haushaltsausschuss, bevor die Bezirksverordneten endgültig entscheiden und das Bezirksamt damit beauftragen. uk

  • Spandau
  • 27.05.18
  • 66× gelesen

Junge Union regelmäßig vor Ort

Spandau. Die Junge Union Spandau ist ab sofort in der Spandauer Altstadt präsent. Jeden zweiten Freitag im Monat wollen die jungen Christdemokraten mit ihrem Kreisvorsitzenden Max Grüninger von 19 bis 20 Uhr mit Spandauern ins Gespräch kommen. Der Infostand steht an der Ecke Moritzstraße und Jüdenstraße. Nächster Termin vor Ort ist der 6. Juni. uk

  • Spandau
  • 26.05.18
  • 54× gelesen

Das Licht geht erst mal nicht aus : Ledvance produziert bis 2020 / 80 Mitarbeiter müssen gehen

Nach der frohen Kunde über die Rettung des Dynamowerks ist jetzt auch für das Ledvance-Werk (Osram) eine Lösung in Sicht. Einen Wermutstropfen gibt es aber.  Über Monate hatten Beschäftigte und Betriebsrat diskutiert, Mahnwachen organisiert, verhandelt, eigene Wirtschaftskonzepte entwickelt und letztlich die Geschäftsführung davon überzeugt, den Standort von Ledvance in Siemensstadt doch nicht zu schließen. Die Berliner Lampenfabrik soll mit rund 120 Mitarbeitern erst mal weiterbestehen....

  • Siemensstadt
  • 16.05.18
  • 763× gelesen
Aufpflasterung des Ufers
2 Bilder

Wasser- und Schifffahrtsamt blockiert Renaturierung der Unterhavel

Eine Gruppe von Anwohnern aus dem Ortsteil Gatow bemüht sich seit geraumer Zeit um die Renaturierung eines kleinen Teilstückes der Unterhavel im südlichen Bereich der Kleinen Badewiese. Dieses rund 45 m lange Uferstück ist seit dem 2. Weltkrieg mit einer steilen Aufpflasterung massiver Hexaeder-Steine - im Volksmund Katzenbuckel-Steine genannt - verbaut. Ein natürlicher Ufersaum, der flach in das Havelwasser ausläuft, kann sich deshalb hier nicht herausbilden. Während des Krieges wurde dieser...

  • Gatow
  • 09.05.18
  • 479× gelesen

Bitte extra entsorgen: Im nächsten Jahr wird es ernst in Sachen Biotonne

Der Aufsichtsrat der Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) hat jetzt beschlossen, die Pflichttonne für Bioabfall zum 1. April 2019 einzuführen. Im Berliner Bioabfall steckt pure Energie. Er landet in Biogasanlagen und erzeugt Treibstoff, mit dem unter anderem Müllfahrzeuge der BSR betankt werden. Klingt gut, ist aber steigerungsfähig. Denn noch wirft nicht jeder Berliner seine Bioabfälle in eine Tonne, weil es Hausbesitzern überlassen bleibt, ob sie diesen zusätzlichen Behälter aufstellen...

  • Charlottenburg
  • 08.05.18
  • 1.463× gelesen
  • 1

Lösung auf Dauer in Sicht

Spandau. Für die Jugendtheaterwerkstatt ist offenbar eine langfristige Lösung in Sicht. Laut Auskunft der Liegenschaftsverwaltung im jüngsten Hochbauausschuss soll die Jugendtheaterwerkstatt einen Vertrag mit zehn Jahren Laufzeit erhalten. „Und zwar ohne eine kurzfristige, jährliche Kündigungsfrist wie bisher“, teilt die SPD Spandau mit. Damit habe die Jugendtheaterwerkstatt an ihrem Standort Gelsenkircher Straße eine langfristige Perspektive und damit Planungssicherheit im Bezirk, so der...

  • Spandau
  • 04.05.18
  • 113× gelesen
Kein Weg, den man gern laufen will: Die Bahnunterführung an der Klosterstraße. | Foto: Ulrike Kiefert

"Schlimmes Taubenkot-Problem": Spandauer hat das Bezirksamt angezeigt

Für die Spandauer ist die düstere, mit Taubenkot verschmutzte Bahnunterführung ein jahrelanges Ärgernis. Es gibt Pläne für eine Schönheitskur, doch passiert ist bis heute nichts. Darum hat ein Spandauer jetzt das Bezirksamt angezeigt. Angedroht hatte es Jürgen Czarnetzki schon vor zwei Jahren. „Sollte hier nicht bald etwas passieren, werde ich Anzeige erstatten.“ Jetzt hat Czarnetzki, im Bezirk als streitbarer Chef der Bürgerinitiative Spandauer Verkehrsbelange 73 bekannt, sich selbst beim Wort...

  • Spandau
  • 02.05.18
  • 1.091× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.