Bezirk Spandau - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

BerlinBetreut

Am 1. Mai ging die Agentur BerlinBetreut an den Start. Das Team aus qualifizierten Betreuern unterstützt und aktiviert Menschen mit Demenz, Senioren und psychisch erkrankte Personen im Alltag. Das Angebot wird in Pflegeheimen sowie bei den Interessenten zuhause angeboten. Zum Leistungsspektrum gehören u.a. Erinnerungspflege, das kreative Gestalten, eine 24-Stunden-Begleitung, Spaziergänge und Ausflüge. BerlinBetreut, Neuendorfer Straße 20, 13585 Berlin, Bürozeiten: Mo-Fr 9-10.30 Uhr, 54 83 16...

  • Spandau
  • 29.04.15
  • 90× gelesen

Gemeinsam gärtnern

Spandau. Bei der kostenlosen Veranstaltung "Gemeinschaftsgärten gründen und zur Blüte bringen" informiert Diplom-Geograf Severin Halder am 13. Mai um 18.30 in den Räumen der KlimaWerkstatt Spandau an der Mönchstraße 8 über den Betrieb von Gemeinschaftsgärten. In die Praxis geht es am 17. Mai von 14 bis 18 Uhr beim Pflanztag in Spandauer Gemeinschaftsgärten. Dann können Spandauer beim Einsetzen von Kohl, Salat und Kräutern mitmachen. Pflanzen und Geräte werden gestellt. An der Aktion beteiligt...

  • Haselhorst
  • 29.04.15
  • 103× gelesen

Trauer nicht allein tragen

Staaken. Trauernde, die über ihr Leid mit anderen Betroffenen reden möchten, sind am 13. Mai um 17.30 Uhr ins Trauercafé der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 eingeladen. Im Gespräch mit anderen Menschen soll ihnen die Möglichkeit eröffnet werden, ihren Schmerz besser zu bewältigen. Michael Uhde / Ud

  • Staaken
  • 29.04.15
  • 50× gelesen

Mit dem UHW zum Ku’damm

Spandau. Der Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) lädt am 27. Mai um 20 Uhr zum ermäßigten Besuch des Theaters am Kurfürstendamm ein. Zu sehen ist das Theaterstück "Mittendrin". Der ermäßigte Eintritt kostet inklusive Garderobe und einem Getränk 23 Euro. Voraussetzung für den verbilligten Theaterbesuch ist die Anmeldung bis spätestens 15. Mai unter 362 54 10. Michael Uhde / Ud

  • Spandau
  • 29.04.15
  • 42× gelesen

Anerkennung für Pflegende

Berlin. Vom 4. bis 10. Mai findet wieder die Woche der pflegenden Angehörigen mit über 20 kostenfreien kulturellen Veranstaltungen für pflegende Angehörige statt. Neben Dampferfahrten und Konzerten wird es auch Wellnessnachmittage, Kinoveranstaltungen und Kiezspaziergänge geben. Neu ist ein Kinonachmittag für pflegende Kinder und Jugendliche sowie die interkulturelle Abschlussveranstaltung auf dem Tempelhofer Feld am 10. Mai. Weitere Infos auf www.woche-der-pflegenden-angehoerigen.de. Helmut...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 194× gelesen

Eine besorgte Mutter

Anja E. ist alleinerziehende Mutter eines schwerbehinderten Mädchens. Ihre Tochter benötigt neben einer zeitintensiven und liebevollen Pflege auch spezielle Nahrung. Vonseiten der Ämter und Behörden ist der Zweipersonenhaushalt daher auf zuverlässige und kontinuierliche Unterstützung angewiesen.Nun gab es bei der Bearbeitung ihres Antrages auf Weiterbewilligung der Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts Verzögerungen. Mit der Sorge im Nacken, dass sie die Spezialnahrung ihrer Tochter...

  • Mitte
  • 28.04.15
  • 291× gelesen
Ein dicker Ordner reicht Eberhard Radczuweit nicht, um die Kontakte zu belegen, die er mit dem Verein Kontakte-Kontaktby zu Gunsten leukämiekranker Kinder geknüpft hat. | Foto: sabka

Der Verein Kontakte-Kontakty hilft ehemaligen Kriegsgefangenen und Kindern

Berlin. "... nun stellt sich heraus, dass es bei Ihnen auch aufrichtige Menschen gibt, die sich unserer erinnern. Entschuldigen Sie bitte, dass ich so etwas schreibe, aber ich habe in den Lagern viel durchgemacht ..."Der Brief ist neu, der Absender alt. Sehr alt. Wassilij Stepanowitsch Schinkar gehört zu jenen Opfern, für die der Deutsche Bundestag im Jahr 2000 "keine Leistungsberechtigung" sah. Jenen Menschen, die zur zweitgrößten Gruppe von Opfern des Nationalsozialismus gehören: den 5,7...

  • Weißensee
  • 28.04.15
  • 592× gelesen
  • 1

Planung für den Gesundheitstag

Spandau. Der 3. Spandauer Gesundheitstag findet am 4. Juli von 10 bis 16 Uhr im Centrovital, Neuendorfer Straße 25/Brauereihof 6, statt. Es haben sich bereits 15 Firmen angesagt, darunter Fitnessstudios, Seniorenresidenzen, Pflegedienste, Spandauer Ärzte, ein Kurreisebüro und eine Naturheilpraxis. Unternehmen und Vereine, die sich noch beteiligen möchten, können sich per E-Mail unter vsl-berlin@t-online.de an den Verlagsservice Lezinsky wenden und Informationen anfordern. Christian Schindler /...

  • Spandau
  • 27.04.15
  • 120× gelesen

Stolpersteine putzen

Spandau. Der Verdi-Ortsverein Berlin-Nordwest bittet am 2. Mai zur Stolperstein-Putzaktion "Gegen das Vergessen". Treffpunkt ist um 14 Uhr vor dem Rathaus, Carl-Schurz-Straße 2/6. Der rund zweistündige Rundgang führt zu den Stolpersteinen in der Altstadt, die an Opfer des Nationssozialismus erinnern. Putzmaterial und Blumen werden bereitgestellt. Der Rundgang endet am Mahnmal am Lindenufer. Christian Schindler / CS

  • Haselhorst
  • 27.04.15
  • 67× gelesen
Mit dem Besen kehrten engagierte Mieter den Müll aus ihrer Siedlung. | Foto: Mieterbeirat

Jede Menge Müll und Hundekot gefunden

Haselhorst. Engagierte Mieter in Haselhorst haben am Sonntag, 25. April, ihren Kiez gesäubert. Größtes Ärgernis war der Hundekot. Im Rahmen der "Kehrenbürger-Aktion" sind der Mieterbeirat der Gewobag Haselhorst und engagierte Mieter mit gutem Beispiel vorangegangen und haben ihre Siedlung geputzt.Zweieinhalb Stunden lang sammelten sie auf dem Gelände der Gewobag-Siedlung Müll und Unrat ein, den andere Mieter hinterlassen hatten. "Größtes Ärgernis war die Unmenge an Hundekot auf allen...

  • Haselhorst
  • 27.04.15
  • 335× gelesen

Flüchtlingsheim Waldschluchtpfad bleibt mit reduzierter Platzzahl

Gatow. Die Flüchtlingsunterkunft in Hohengatow bleibt dauerhaft offen. Das haben die Verantwortlichen im Berliner Senat jetzt entschieden. Die Platzzahl soll aber deutlich gesenkt werden.Die Erstaufnahmeeinrichtung am Waldschluchtpfad 27 wird mindestens fünf Jahre weiter betrieben. Das teilte jetzt der Berliner SPD-Fraktionschef Raed Saleh nach Gesprächen mit Sozialsenator Mario Czaja (CDU) mit. Demnach soll die Erstaufnahme zur Gemeinschaftsunterkunft mit maximal 300 Plätzen werden. Derzeit...

  • Gatow
  • 27.04.15
  • 2.480× gelesen
Wasserbüffel grasen seit dem letzten Sommer auch im Spektegrünzug. | Foto: ArchivUlrike Kiefert

Wasserbüffel zurück auf Tiefwerder Wiesen

Wilhelmstadt. Die Wasserbüffel sind zurück. Seit dem 25. April grasen die Tiere wieder auf den Tiefwerder Wiesen. Acht Wasserbüffel halten jetzt wieder die Vegetation der Tiefwerder Wiesen kurz. Per Anhänger sind die Tiere am 25. April auf der zentralen Weidefläche angekommen.Die sanftmütigen Tiere mit den sichelförmigen Hörnern werden dort auf 15 Hektar zum Erhalt und zur Pflege des letzten Feuchtwiesengebietes der Berliner Unterhavel beitragen. Später kommen noch Galloway-Rinder dazu. Ihren...

  • Wilhelmstadt
  • 27.04.15
  • 879× gelesen

Sprechstunde für Senioren

Staaken. Frank Bewig (CDU), Stadtrat für Soziales und Gesundheit, sowie der Vorsitzende der Seniorenvertretung, Klaus-Dieter Trautmann, laden am 4. Mai zur gemeinsamen Sprechstunde in das Seniorenpflegeheim "Am Wiesengrund" am Wiesengrund 20 ein. Von 14 bis 15 Uhr haben sie ein offenes Ohr für die Anliegen der Senioren. Die Sprechstunden der Spandauer Seniorenvertretung finden unabhängig von diesem Termin immer freitags von 10 bis 12 Uhr in Zimmer 63, Rathaus Spandau an der Carl-Schurz-Straße...

  • Staaken
  • 27.04.15
  • 110× gelesen
Jörg-Michael Gehler von der Aktionsfonds-Jury, die Jugendlichen Ibo, Sven Proske und Christian Warembourg sowie Kathrin Radack von der Baumschule setzen den ersten Obstbaum. | Foto: Ulrike Kiefert

Koeltzepark hat jetzt fünf Obstbäume

Spandau. Im Koeltzepark wachsen jetzt fünf Obstbäume. Jugendliche des BDP-Jugendklubs haben sie gepflanzt. Bis zur Ernte von Apfel und Co. wird es aber noch dauern.Apfel und Birne, Pflaume und Kirsche sprießen jetzt auf der grünen Wiese gleich hinter dem Paul-Schneider-Haus. Jugendliche des BDP-Jugendklubs (Bund Deutscher Pfadfinder) haben die fünf Obstbäume am 22. April im Koeltzepark gepflanzt. Mit der Aktion wollen die Jugendlichen ihren Kiez noch grüner machen und Anwohner zum Mitmachen...

  • Spandau
  • 23.04.15
  • 783× gelesen

Gasteltern gesucht

Spandau. Im Bezirk werden wieder Gasteltern für den internationalen Schüleraustausch gesucht. Den organisiert der gemeinnützige Verein AFS Interkulturelle Begegnungen seit mittlerweile fast 70 Jahren in ganz Deutschland. So soll Jugendlichen aus weltweit 50 Ländern ermöglicht werden, für längere Zeit eine deutsche Schule besuchen zu können. "Darum sucht der Verein jedes Jahr ehrenamtliche Familien, die die Schüler in ihrem Zuhause willkommen heißen", wirbt der Spandauer...

  • Spandau
  • 23.04.15
  • 161× gelesen
Asli Peker Gaubert vom Stadtteilzentrum Marzahn (Mitte) mit einer vietnamesischen und einer taiwanesischen Freiwilligen. | Foto: Joachim Adam

8. Berliner Freiwilligenbörse: Die Info-Messe für aktive Bürger

Sich freiwillig engagieren? Viele Berliner sind bereit, aber fragen noch: Wo werde ich überhaupt gebraucht? Wie könnte mein Einsatz aussehen? Am kommenden Samstag gibt es dazu Antworten. Dann lädt die Berliner Freiwilligenbörse von 11 bis 17 Uhr ins Rote Rathaus ein. Zum achten Mal präsentieren sich über 100 gemeinnützige Organisationen. Ihre Vertreter beraten dazu, welches Engagement individuell passen könnte. „Im direkten Gespräch lassen sich alle entscheidenden Fragen am besten klären“, sagt...

  • Mitte
  • 23.04.15
  • 1.024× gelesen
  • 2
Anzeige
Chefarzt PD Dr. K. Krüger

Durchblutungsstörungen der Beine

In unserem Patientenseminar am 11. Mai über die Durchblutungsstörungen der Beine möchten wir Sie über eine häufige Erkrankung informieren, die im Volksmund auch Schaufensterkrankheit genannt wird. Aufgrund von Schmerzen in den Beinen müssen Betroffene immer wieder stehen bleiben und bewegen sich deshalb von Schaufenster zu Schaufenster. Die Gehstrecke wird mit Fortschreiten der Krankheit immer kürzer, bis die Schmerzen sogar in Ruhe auftreten und es zu nicht heilenden Hautdefekten kommt. Die...

  • Spandau
  • 22.04.15
  • 96× gelesen
Anzeige
Das Team der Krankengymnastik-Praxis Lampertius.

Ein Dankeschön für 30 Jahre Treue

Vor 30 Jahren, am 1. Mai 1985, habe ich die Krankengymnastik-Praxis am Blasewitzer Ring 24 übernommen. Ich blicke auf 30 Jahre Selbstständigkeit zurück. Es war eine arbeits- und ereignisreiche Zeit. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all meinen Angestellten bedanken, die eine Zeit lang bei mir gearbeitet haben und auch teilweise heute noch in meiner Praxis arbeiten. Für mich war und ist es immer wichtig, ein gutes Team zu haben, das mit Freude und Engagement diesen Beruf ausübt und dies auch...

  • Staaken
  • 22.04.15
  • 347× gelesen
Dietmar Jarosch, Sparkassen-Filialleiter Spandau, und Baustadtrat Carsten-Michael Röding testen das Labyrinth. | Foto: Ulrike Kiefert

Spiel-Labyrinth kehrt in die Altstadt zurück

Spandau. Das beliebte Labyrinth-Spiel in der Altstadt war absichtlich zerstört worden. Jetzt ist es zurückgekehrt. Zu Silvester war das Labyrinth-Spiel auf dem Spielplatz am Markt mutwilliger Zerstörung zum Opfer gefallen und musste sicherheitshalber abmontiert werden.Nun steht es repariert wieder an seinem alten Platz. Möglich machte das eine Spende der Berliner Sparkasse in Höhe von 500 Euro. Denn die Sparkasse ist Pate des Bezirksprojektes "Raum für Kinderträume". Das Labyrinth ist Teil des...

  • Spandau
  • 22.04.15
  • 299× gelesen

Ideen zum Bürgerhaushalt

Spandau. Für den aktuellen Bürgerhaushalt sind wieder die Ideen der Spandauer gefragt. Wer sich mit Vorschlägen einbringen will, kann dies noch bis zum 31. Mai tun. Der Bürgerhaushalt ist online unter www.buegerhaushalt-spandau.de zu finden. Dort kann jeder seine Idee mit kurzer Erläuterung einstellen. Die vorsortierten Vorschläge fließen dann in die anstehenden Beratungen zum Doppelhaushalt 2016/17 des Bezirks ein. Diese Möglichkeit der Bürgerbeteiligung bietet das Bezirksamt zum dritten Mal...

  • Spandau
  • 22.04.15
  • 69× gelesen

Vortrag zu Parkinson

Spandau. Die medizinische Informationsreihe "Spezialisten informieren" wird fortgesetzt. Am 7. Mai geht es um das Thema Parkinson. Es referiert Prof. Dr. med. Jörg Müller, Chefarzt der Klinik für Neurologie am Vivantes Klinikum Spandau. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Spandau, Carl-Schurz-Straße 2-6. Seit 30 Jahren geben die Referenten dieser kostenlosen Vortragsreihe ihr Wissen und ihre praktischen Erfahrungen weiter. Die Vortragsreihe umfasst Themen aus allen...

  • Haselhorst
  • 22.04.15
  • 115× gelesen
Anzeige

Patientenseminar zur Schilddrüse

Ein kostenloses Patientenseminar zum Thema "Schilddrüsenerkrankungen - richtig diagnostizieren und behandeln" findet am Mittwoch, 29. April, 17.30 bis 19 Uhr im Patientenzentrum des Evangelischen Waldkrankenhauses Spandau, Stadtrandstraße 555, statt. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung. Wenn sie nicht mehr richtig funktioniert, kann sie zu Erkrankungen und zu Störungen des Hormonstoffwechsels führen, die eine Unter- oder Überfunktion der Schilddrüse auslösen können. Im...

  • Falkenhagener Feld
  • 21.04.15
  • 255× gelesen
Ehrenamtliche der Ausgabestelle in St. Wilhelm. | Foto: Christian Schindler

Seit zehn Jahren verteilt "Laib und Seele" Lebensmittel an Bedürftige in Spandau

Wilhelmstadt. Die Aktion "Laib und Seele" kann in Spandau am 27. April auf ihr zehnjähriges Bestehen zurückblicken.Als am 27. April 2005 das Ehepaar Marie-Luise und Reinhard Mozen das erste Mal die Lebensmittelausgabe im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde St. Wilhelm, Weißenburger Straße 9-11, zusammen mit weiteren ehrenamtlichen Helfern organisierten, konnten die Helfer 24 Personen aus zwölf Haushalten mit Brot, Obst, Gemüse und anderen Lebensmitteln versorgen. Die Zahlen sind in zehn...

  • Wilhelmstadt
  • 20.04.15
  • 418× gelesen
Koordinatorin Ulrike Derfert und Brunhild Kent im Kladower Hospiz. | Foto: Christian Schindler

Intensive Erfahrungen mit Sterbenden: Hospizdienst sucht Ehrenamtliche

Kladow. Der Hospizdienst Christophorus bietet am 24. und 25 April ein Selbsterfahrungswochenende an für Menschen, die ehrenamtlich Schwerstkranke und Sterbende begleiten möchten.Brunhild Kent gehört zu den Menschen, die regelmäßig in das Gemeinschaftshospiz Christophorus am Kladower Damm 211 kommen. Die ehemalige Mitarbeiterin im öffentlichen Dienst hat hier eine neue Aufgabe gefunden, die sie nicht mehr missen möchte: Sie besucht Menschen, die in absehbarer Zeit sterben werden. "Was man hier...

  • Gatow
  • 20.04.15
  • 869× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.