Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Junge Union will kein Endlager für Atommüll in Spandau

Spandau. Derzeit läuft die Suche nach einem geeigneten Atommüll-Endlager. Nach einem ersten Zwischenbericht der zuständigen Bundesgesellschaft kämen dafür aufgrund der geologischen Gegebenheiten rund 90 Standorte in Deutschland in Frage. Zu ihnen gehören auch Spandau sowie weitere Gebiete in Berlin. Auch wenn die Frage, ob hier im Boden wirklich einmal strahlendes Material lagern soll, wahrscheinlich eher theoretischer Natur ist, schlägt die Junge Union im Bezirk Alarm. Atommüll an der Havel,...

  • Bezirk Spandau
  • 08.10.20
  • 123× gelesen

KlimaWerkstatt Spandau organisiert Treffen für Gartenbegeisterte

Spandau. „Gärten als Keimzellen zukunftsfähiger Entwicklung“ lautet der Titel einer Veranstaltung am Dienstag, 13. Oktober. Sie findet von 17 bis 18.30 Uhr im Rathaus an der Carl-Schurz Straße 2-6 statt. Das von der KlimaWerkstatt organisierte Treffen richtet sich vor allem an Gartenprojekte, insbesondere Gemeinschaftsgärten und an solchen Interessierten. Aufgezeigt werden soll die vielfältige Bedeutung solcher Biotope. Als Anbauort für Obst und Gemüse, Begegnungsraum, Experimentierfelder. Und...

  • Spandau
  • 06.10.20
  • 78× gelesen

Im Südpark entstehen Radwege, Fahrradständer und Sitzmöglichkeiten

Wilhelmstadt. Mit Baumarbeiten, angekündigt ab 5. Oktober, beginnt im Südpark der Umbau des vorhandenen Weges zwischen Heerstraße und Weverstraße in einen asphaltierten Radweg. Radfahren ist dann künftig erlaubt, aber die Fußgänger haben Vorrang. Außerdem gibt es zusätzliche Sitzmöglichkeiten und Fahrradständer im Park. Voraussichtliches Ende der Bauarbeiten ist im Frühjahr 2021. Bis dahin kann es zu Einschränkungen kommen. Die Zugänge Heerstraße und Weverstraße sind Baustellenzufahrt. Während...

  • Wilhelmstadt
  • 05.10.20
  • 242× gelesen
  • 1

In der Gartenarbeitsschule Borkzeile alles über die Quitte lernen

Spandau. Geschichte, Heilkraft und kulinarischer Nutzen der Quitte ist Thema eines Workshops am Sonnabend, 10. Oktober, in der Gartenarbeitsschule Borkzeile 34. Unter Anleitung von Kräuterpädagogin Sybille Bach werden Quitten-Gerichte selbst hergestellt. Zeit: Zwischen 11 und circa 13.30 Uhr. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Bitte eigene scharfe Messer sowie zwei Gläser für die Quittenprodukte mitbringen. Die Veranstaltung findet im Garten statt. Vorherige Anmeldung unter 26 30 53 45 und...

  • Spandau
  • 03.10.20
  • 90× gelesen
Umweltsenatorin Regine Günther (Vierte von rechts) beim Start der Kampagne „Zusammen sind wir Park“. | Foto: Hans-Christian Plambeck

„Zusammen sind wir Park“
Senat wirbt mit neuer Kampagne für saubere Parks, Flüsse und Seen

Umweltsenatorin Regine Günther (Bündnis 90/Die Grünen) will Berliner zu mehr „Respekt und Wertschätzung“ für ihr Stadtgrün bringen. Dazu wurde jetzt die Initiative „Zusammen sind wir Park“ gestartet. Es gibt etliche Projekte, die für eine saubere Umwelt werben. Die gemeinnützige Initiative wirBERLIN kümmert sich zum Beispiel seit zehn Jahren um bürgerschaftliches Engagement und eine saubere Stadt. Erst vor Kurzem hat sie den ersten Park-Knigge herausgegeben. Der Flyer mit Regeln soll die Leute...

  • Mitte
  • 30.09.20
  • 493× gelesen
  • 1

Kontaktstelle PflegeEngagement veranstaltet zwei Aktionen rund um Äpfel

Wilhelmstadt. Die Kontaktstelle PflegeEngagement Spandau lädt am 4. und 7. Oktober zu zwei Apfelaktionen ein. Beim ersten Termin geht es mit Bollerwagen oder Fahrradanhänger durch die Wilhelmstadt. Dabei wird beim Äpfel sammeln geholfen oder es werdem Ernteüberschüsse abgeholt. Start der dreistündigen Tour ist um 13 Uhr auf dem Földerichplatz. Drei Tage später werden Äpfel verteilt. Ebenso wie Rezepte, was sich damit anstellen lässt. Das passiert zwischen 15 und 18 Uhr. Wo erfahren...

  • Wilhelmstadt
  • 28.09.20
  • 60× gelesen
Waschbären sind nach dem Fuchs häufigstes Gesprächsthema am Wildtiertelefon.  | Foto: Jens Scharon
3 Bilder

Waschbär in der Mülltonne?
Experten vom Naturschutzbund Berlin beraten am Telefon zum Umgang mit Wildtieren

Wie treibt man einen umtriebigen Waschbären aus dem Schuppen? Was tun mit einem Mauersegler, der aus dem Nest gefallen ist? Und kam einem der Fuchs bei der überraschenden Begegnung mitten in der Stadt nicht verdächtig zutraulich vor? Diese und andere Fragen zu Wildtieren in Berlin kann Katrin Koch beantworten. Sie ist Naturschutzreferentin und Ansprechpartnerin am Wildtiertelefon des Naturschutzbundes. Ihr Hobby Naturschutz und Wildtiere hat die gelernte Landwirtin Katrin Koch schon früh zum...

  • Prenzlauer Berg
  • 23.09.20
  • 2.218× gelesen
  • 1
Foto: CandyStorm PR
3 Bilder

Mitarbeiter von Spandau Arcaden und Bezirksamt putzen Spielplätze

Spandau. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Spandau Arcaden haben gemeinsam mit Beschäftigten des Bezirksamtes am 18. September mehrere Spielplätze von Müll und Unrat befreit. Der freiwillige Putzeinsatz, hier einige Teilnehmer, fand einen Tag vor dem offiziellen Cleanup Day statt. In Coronazeiten wären die Spielplätze einer der wenigen Orte, an denen sich Kinder unbeschwert aufhalten könnten, erklärte Centermanager Volker Ahlefeld. Bereits seit vielen Jahren unterstützen die Arcaden auch das...

  • Bezirk Spandau
  • 22.09.20
  • 568× gelesen

118.000 Tonnen Bioabfall

Berlin. Die BSR erwartet für 2020 rund 118.000 Tonnen Bioabfall, den sie mit der braunen Biotonne einsammelt und zu klimaverträglichem Biogas verarbeiten will. Das teilt Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage von Michael Efler (Die Linke) mit. 94 Prozent aller Haushalte sind an die Biotonne angeschlossen. In der Innenstadt kann so gut wie jeder seine Küchen- und Gartenabfälle in die Biotonne werfen. In den Randbezirken seien aufgrund der Eigenkompostierer rund 60 Prozent...

  • Mitte
  • 11.09.20
  • 88× gelesen

KlimaWerkstatt Spandau ruft zu Putzaktion auf dem Stößensee auf

Spandau. Die KlimaWerkstatt ruft Wassersport-, Tauch-, Ruder- oder Segelvereine sowie Bürgerinnen und Bürger am 19. September zu einer Reinigungsaktion des Stößensees auf. Sie findet anlässlich des „World Cleanup-Days“ sowie im Rahmen der Berliner Freiwilligentage statt. Von Booten aus soll Plastikmüll und anderer Unrat aus dem Gewässer geholt werden. Wer die Möglichkeit hat, soll bitte ein Wasserfahrzeug mitbringen. Einige werden unter anderem von den Kooperationspartnern Berlin Pirates...

  • Spandau
  • 10.09.20
  • 168× gelesen

Waldschule Spandau will mit Freiwilligen Spandauer Forst von Müll befreien

Hakenfelde. Die Waldschule Spandau will im Rahmen der Berliner Freiwilligentage am Freitag, 18. September, mit bis zu 15 Helferinnen und Helfern Müll im Spandauer Forst und an der Bürgerablage beseitigen. Die Zahl der Unterstützer ist zum einen wegen Corona begrenzt. Außerdem wegen vieler toter Bäume im Wald, um die Teilnehmer mit Ortskenntnis herumführen. Wer mitmachen möchte, meldet sich bis 16. September unter 336 30 55 oder waldschule-spandau@jibw.de. tf

  • Hakenfelde
  • 09.09.20
  • 132× gelesen
  • 1
Anzeige
Für die kommenden Generationen: Mit der Kampagne und den Waldaktionstagen trägt BAUHAUS dazu bei, die Wälder in Deutschland klimastabil zu gestalten. | Foto: Axel Heiter Fotodesign

Anmelden zu den Baumpflanztagen
BAUHAUS pflanzt den Klimawald von morgen – machen Sie mit!

BAUHAUS pflanzt gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. eine Million Bäume in Deutschland. Anlässlich seines 60-jährigen Bestehens setzt BAUHAUS – der Spezialist für Werkstatt, Haus und Garten unter dem Motto „Weil es richtig wichtig ist“ so ein Zeichen für nachhaltigeres Handeln. Dazu gehören kostenfreie Walderlebnistage, die zahlreiche Fachcentren bundesweit anbieten. Auch in Berlin fanden Aktionstage als geführter Waldspaziergang mit Kunden von BAUHAUS statt. Neben Bewegung...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.09.20
  • 336× gelesen

Freiwilliges Jahr für den Umweltschutz

Berlin. 360 Teilnehmer haben bei einer Festveranstaltung in den Gärten der Welt ihr Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) begonnen. Die jungen Leute werden in den nächsten zwölf Monaten in Berliner Einsatzstellen im Bereich Natur und Umwelt arbeiten. Im FÖJ erhalten die Teilnehmer Kenntnisse im Umweltschutz, die den Zugang zu Ausbildungsplätzen und Jobs erleichtern sollen. 2018/2019 haben über 80 Prozent der Jugendlichen innerhalb eines halben Jahres nach Abschluss des FÖJ einen Ausbildungs-,...

  • Mitte
  • 03.09.20
  • 102× gelesen
Staatsekretär Stefan Tidow mixt beim Aufttakttermin auf dem Smoothie-Bike ein Salat-Pesto aus geretteten Zutaten. | Foto: Joris Felix Patzschke
2 Bilder

Kampagne für die Speckitonne
Bioabfälle landen noch zu oft im Restmüll

Die Senatsumweltverwaltung und die BSR führen ihre Werbekampagne für die braune Biotonne fort. Küchen- und Gartenabfälle können als Ressource genutzt werden: Die BSR verarbeitet den Biomüll zu klimaverträglichem Biogas. 160 Mülllaster werden bereits mit Gas aus Berliner Küchen- und Gartenabfällen betrieben. Was nach der Vergärung übrig bleibt, wird zu Kompost für die Landwirtschaft. Der Grund für die Fortführung der Infokampagne in diesem und im kommenden Jahr sei auch, dass die Leute ihre...

  • Biesdorf
  • 01.09.20
  • 514× gelesen
Stimmige Kombination mit südländischem Flair: Palmen und Wandelröschen. | Foto: Blumen – 1000 gute Gründe
3 Bilder

Südländisches Flair
Hanfpalmen bringen exotische Akzente auf die Terrasse

Kaum eine Pflanzenfamilie lässt so sehr Urlaubsgefühle aufkommen wie die der Palmen – auch im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Profis verraten, wie man sie am besten pflanzt und pflegt. Traumhafte Bilder von Sonne, Sandstränden und exotischen Pflanzen, die sich im Wind wiegen, wecken in uns das Fernweh. Kein Wunder also, dass Palmen in jeder Beachbar zum festen Inventar gehören: Sie sorgen für das entspannte Urlaubsflair. Viele Garten- oder Balkonbesitzer schrecken dagegen vor den...

  • Charlottenburg
  • 31.08.20
  • 629× gelesen
Vermüllte Brücke im Spektegrünzug.  | Foto: privat
3 Bilder

Corona und die öffentliche Ordnung
Mehr Müll, mehr Lärm und eine überforderte Verwaltung

Es gibt Ärger in Grünflächen, an Badestellen und einige Schwierigkeiten ihnen Herr zu werden. Deutlich wurde das auch in der BVV am 26. August. Mehrere Anfragen konnten hier einem Komplex unter dem Titel „Zustand der öffentlichen Ordnung unter besonderer Berücksichtigung der aktuellen Corona-Lage“ zugerechnet werden. Denn die Pandemie habe manche Probleme noch einmal potenziert, erklärte der zuständige Stadtrat Stephan Machulik (SPD). Und andere wieder aufleben lassen, die zuvor als zumindest...

  • Bezirk Spandau
  • 28.08.20
  • 629× gelesen
Anzeige
Die neuen Kühlgeräte halten nicht nur Fleisch, Käse, Milch & Co. frisch, sie heizen den Markt selbst auch mit ihrer Abwärme. | Foto: ALDI Einkauf GmbH & Co. oHG
3 Bilder

Nachhaltigkeit ist trumpf
Warum bei ALDI die Kühlschränke heizen und sprechen

Seit dem 22. August leben wir auf Öko-Pump. Die natürlichen Ressourcen der Welt sind dann am sogenannten Earth Overshoot Day für uns Menschen dieses Jahr schon aufgebraucht. Das Thema Nachhaltigkeit ist somit wichtiger denn je. Auch ALDI Nord will seiner Verantwortung beim Klimaschutz nachkommen, setzt unter anderem auf nachhaltige Filialen. Über 400 dieser modernen Märkte hat ALDI Nord heute schon in Betrieb. Diese versorgen sich weitestgehend selbst mit Strom, lassen ihre Kühlregale heizen...

  • Charlottenburg
  • 25.08.20
  • 611× gelesen
Das Grillen im Monbijoupark, der einzigen erlaubten Fläche in Mitte, ist derzeit wegen Corona verboten.   | Foto: Dirk Jericho

Zu dreckig, zu laut, zu gefährlich
Offizielle Grillplätze gibt es in Berlin kaum noch

In öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen gibt es gerade mal 16 genehmigte Grillplätze. Die Grünflächenämter tun sich schwer mit Ausnahmegenehmigungen, weil sie den Ärger und die Kosten durch Müllberge und Zerstörungen fürchten. Sommerzeit ist Grillzeit. Was gibt es Schöneres, als mit Freunden in einem Park zu sitzen und ein paar Steaks oder Tofuwürstchen auf den Rost zu werfen. Doch Grillen ist fast überall verboten. Es gibt nur wenige Flächen, auf denen man brutzeln darf – im Bezirk Mitte...

  • Mitte
  • 21.08.20
  • 1.641× gelesen
Was von der Erle übrig blieb. | Foto: Bezirksamt Spandau

Info über Feuerwehreinsatz kam verspätet
Fällung der Erle ist aufgeklärt

Ja, der Baum war seit zwei Jahren abgestorben. Er bot aber auch in diesem Zustand noch vielen Vögeln, Käfern und Insekten einen Lebensraum. Und durch einen um die Erle errichteten Zaun war auch die Sicherheit gewährleistet. Aber selbst dieses Hindernis hielt bisher Unbekannte nicht davon ab, das 100 Jahre alte Gewächs an der Kleinen Badewiese abzuholzen. Passiert ist der illegale Kahlschlag anscheinend am 15. oder 16. August. Brandspuren an der Erle gefundenTrotz Totholz handelt es sich hier um...

  • Gatow
  • 19.08.20
  • 219× gelesen
So sah es bis vor einigen Tagen auf dem Kirchplatz aus. Ein Foto von Jörg Dampke. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Wochenlanger Wasserstau nervt Bewohner der Gartenstadt
Ende eines "Gully Ping-Pongs"

Ein seit Wochen verstopfter Gulli nervte die Anwohner der Gartenstadt Staaken. Die Kollegen müssten eigentlich schon vor Ort sein und das Problem beheben, vermeldete Wasserbetriebe-Sprecher Stephan Natz am 12. August. Kurz zuvor hatte sich das Spandauer Volksblatt deswegen an ihn gewandt. Das Problem war ein seit Wochen verstopfter Gully am Kirchplatz in der Staakener Gartenstadt. Anwohner Jörg Dampke hatte darauf hingewiesen, weil eine Lösung auf sich warten ließ. Bereits seit Ende Juni, so...

  • Staaken
  • 17.08.20
  • 459× gelesen

Gottesdienst für Tiere in der evangelischen Dorfkirche Alt-Staaken

Staaken. Die evangelische Dorfkirche Alt-Staaken am Nennhauser Damm 72 lädt am Sonntag, 23. August, zu einem Gottesdienst für Mensch und Tier ein. Die Open-Air-Andacht beginnt um 16.30 Uhr. Kommen können Haustiere aller Art, aber nur, wenn das für die Zwei- und Vierbeiner keine Umstände bedeutet. tf

  • Staaken
  • 15.08.20
  • 33× gelesen

Gartenarbeitsschule sucht Äpfel für Werkstatt Kinder im September

Spandau. Im September werden wieder über 800 Kita- und Schulkinder an der Apfelwerkstatt im Schulumweltzentrum (SUZ) Spandau am Standort Gartenarbeitsschule in der Borkzeile und in der Gartenarbeitsschule Hakenfelde teilnehmen. Dort verarbeiten sie zum Beispiel Äpfel zu Saft oder Gelee, probieren unterschiedliche Sorten oder backen Apfelkuchen. Dafür wird Obst gebraucht und deshalb zu Apfelspenden aufgerufen. Die Exemplare sollten möglichst aus Privatgärten stammen und sie müssen unbehandelt...

  • Spandau
  • 13.08.20
  • 101× gelesen

Klimawerkstatt und Projekt Blue Sea rufen zu „Clean Up“ auf Pichelswerder auf

Wilhelmstadt. Die KlimaWerkstatt Spandau organisiert zusammen mit dem Projekt Blue Sea am Sonnabend, 15. August, eine Putzaktion rund um Pichelswerder. Dort, etwa am Uferbereich der Scharfen Lanke, häufen sich achtlos weggeworfener Müll, von Coffee-To-Go-Bechern über Zigarettenkippen bis zu Einweg-Masken. Zusammen mit freiwilligen Helfern soll er eingesammelt und anschließend gewogen werden. So soll der Umfang des Problems dokumentiet werden. Parallel verteilen Mitglieder des Vereins WirBerlin...

  • Wilhelmstadt
  • 07.08.20
  • 85× gelesen
Kampagnenstart vor dem Hauptbahnhof.  | Foto: aktion tier e.V.

Mein Kind wünscht sich ein Tier
aktion tier startet Aufklärungskampagne

Am 4. August hat aktion tier seine neue Aufklärungskampagne „Mein Kind wünscht sich ein Tier“ gestartet. Ab sofort können Interessierte Informationen und die Kampagnenbroschüre bundesweit an allen aktion tier-Infoständen erhalten. Hintergrund der Kampagne: Fast jedes Kind äußert irgendwann einmal den Wunsch nach einem eigenen Haustier. Besonders beliebt sind niedliche Fellknäuel wie Hunde und Katzen zum Kuscheln und Spielen. Bevor Eltern dem Betteln nachgeben, sollten sie sich allerdings...

  • Charlottenburg
  • 05.08.20
  • 194× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.