Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Mit QR-Codes am Hahneberg das Vogelaufkommen interaktiv nachverfolgen

Staaken. Ansässige Vogelarten am Hahneberg können jetzt interaktiv erkundet werden. An insgesamt sechs Informationstafeln wurde ein QR-Code (QR steht für Quick Response, schnelle Antwort) angebracht. Über einen verknüpften Link kann das Vogelaufkommen im Gebiet nachverfolgt werden. Und das auch im Rückblick der vergangenen 15 Tage. Via www.ornitho.de können gesichtete Tiere direkt der Liste hinzugefügt werden. tf

  • Staaken
  • 04.08.20
  • 21× gelesen
Anzeige
Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Von links: der stellvertretende Hausleiter von Möbel Höffner in Rostock, Jörg Kronfeld, eine Vertreterin der Wildtierhilfe MV, Projektleiterin Cindy Hetzer und Frank Schmidt von PETA Deutschland. | Foto: Möbel Höffner

Geld für den Tierschutz
Höffner Tierschutzpreis 2019 verliehen

Am 1. August 2020 wurde bei Möbel Höffner in der Filiale Rostock-Bentwisch erstmalig der bundesweit ausgeschriebene Höffner Tierschutzpreis 2019 vergeben. Um den mit 10.000 Euro dotierten Preis konnten sich alle Projekte bewerben, die sich dem Natur- und Tierschutz verschrieben haben. Die hohe Qualität der Bewerbungen machte es der Jury aus Vertretern von PETA Deutschland, dem Naturschutzbund NABU (Landesverband Berlin) und Möbel Höffner besonders schwer. Großes ehrenamtliches Engagement und...

  • Charlottenburg
  • 04.08.20
  • 557× gelesen
Mittes Schulstadtrat Carsten Spallek (links) und Julian Silbermann von den Berliner Stadtwerken auf dem Dach der Theodor-Heuss-Schule. Bereits vor zehn Jahren wurde diese Solaranlage installiert. | Foto: Bezirksamt Mitte

Der Riese unter den Zwergen
Berliner Stadtwerke produzieren derzeit rund zehn Prozent des Solarstroms in der Stadt

Drei Schulen in Reinickendorf fangen jetzt die Sonne auf ihrem Dach ein. Die kleinen Kraftwerke sind Teil der Energiewende. Der Senat will Berlin bis 2050 klimaneutral machen. Es sind immer große Pressemeldungen, wenn die Ingenieure der Stadtwerke Solarstromanlagen auf Schulen, Kitas, Polizeirevieren, Feuerwachen, Bibliotheken, Gefängnissen oder Wohnhäusern von vor allem städtischen Vermietern installiert haben. Beim ersten Bezirkspaket zum Beispiel, das der Bezirk Mitte mit den Stadtwerken im...

  • Mitte
  • 31.07.20
  • 671× gelesen
  • 1
Kleingärten sorgen für mehr Grün in Berlin. | Foto: Hendrik Stein

Stadtgrün trifft Ernteglück
Bundeswettbewerb für Kleingartenvereine gestartet

Der Bundeswettbewerb „Gärten im Städtebau“ ist Deutschlands wichtigster Ideenwettbewerb zur urbanen Gartenkultur und eine Art Deutsche Meisterschaft der Kleingartenvereine. Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) wird er bereits zum 25. Mal vom Bundesverband Deutscher Gartenfreunde (BDG) ausgerichtet. Das Motto in diesem Jahr lautet „Kleingärten – Stadtgrün trifft Ernteglück“. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische Bedeutung von Kleingärten und ihr Beitrag für...

  • Mitte
  • 28.07.20
  • 356× gelesen
Was nach einem Wochenende zurückbleibt. Ein Foto, das die Waldschule Spandau geschickt hat. | Foto: privat

Klagen über Müll und Verkehrschaos
Unschöne Nebenwirkungen des Sommers

„Das Ende eures schönen Sonntags... ist der Beginn unseres frustrierenden Montags.“ So lautet die Überschrift eines Berichts, den die Waldschule Spandau an das Spandauer Volksblatt geschickt hat. Sein Thema: Der Müll an vielen Stellen im Bezirk. An Badestellen. In Parks oder im Wald. Hinterlassenschaften, die Erholung Suchende dort zurücklassen. Die an manchen Stellen, etwa am ehemaligen Grenzstreifen nahe der Bürgerablage, von Freiwilligen aufgesammelt werden. Aber denen „stinkt“ der...

  • Bezirk Spandau
  • 25.07.20
  • 320× gelesen
  • 1
Der Müllberg an der Heerstraße. | Foto: privat

Abfallberge ziehen Ratten an
Wer kümmert sich um diesen Müll in Staaken?

Familie Stresow wohnt an der Heerstraße. An ihrem Grundstück sehe es aus „wie auf einer Mülldeponie“, berichtet sie. Der Grund: Müll, der sich dort stapelt und für den sich anscheinend niemand zuständig fühlt. Die BSR weigere sich, den Unrat mitzunehmen, weil er nicht ordnungsgemäß getrennt sei, heißt es im Schreiben der Familie. Auch der von ihr ausgemachte Verursacher kümmere sich nicht. Ebenso wenig die dortige Vermieterin. Dem Ordnungsamt sei die Situation schon mehrfach geschildert worden....

  • Staaken
  • 23.07.20
  • 270× gelesen

Insekten erkennen und zählen
Den Sechsbeinern auf der Spur

Die Nabu-Zählaktion „Insektensommer“ geht in die zweite Runde. Vom 31. Juli bis zum 9. August können sich alle Insektenfreunde an dieser Aktion beteiligen, indem sie Insekten in ihrem Umfeld bestimmen und zählen. Organisiert wird diese Aktion vom Nabu Berlin. Das Entdecken und Zuordnen der Sechsbeiner gestaltet sich zwar nicht immer einfach. Denn immerhin leben rund 33 000 Insektenarten in Deutschland. Aber dennoch ist das Entdecken und Zählen ein kleines Abenteuer. Bei der ersten Zählaktion...

  • Pankow
  • 15.07.20
  • 112× gelesen
3 Bilder

Zu Hause im Falkenhagener Feld
Urlaub vor der Haustüre – Der Spektegrünzug in Spandau

Von der Altstadt bis nach Falkensee und zurück, zu Fuß oder mit dem Rad. Sie können selbstverständlich auch mitten drin starten, um auf dem Rundweg unterwegs zu sein.Ob wegen Corona, oder aus anderen Gründen, nicht alle können oder wollen während des Urlaubs in die Ferne schweifen. Es lohnt also ein Blick vor die eigene Haustüre. Durch das Falkenhagener Feld zieht sich ein abwechslungsreicher Grünzug, der Spektegrünzug. Dieser kann bequem mit dem Drahtesel oder zu Fuß durchquert werden. An...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.07.20
  • 229× gelesen
5 Bilder

Zu Huase im Falkenhagener Feld
Clean Up, Spandau!

Eine tolle Initiative der KlimaWerkstatt Spandau.  Gemeinsam mit den Bewohner*innen Spandaus, Mitarbeiter*innen aus dem Bezirksamt Spandau, BENN, Nachbarschaft in Kiez, NABU Bezirksgruppe Spandau, Flüchtlingshilfe der Berliner Stadtmission, Klubhaus Spandau und KNIFF e.V., haben wir  im Rahmen des Förderprogramms "Sauberes Berlin" am 18.06.20 auf dem Westerwaldplatz Verpackungsmüll, Coffee To-Go-Becher, Zigarettenkippen und leider auch Einweg-Mundschutzmasken vom Boden aufgesammelt. Für ein...

  • Falkenhagener Feld
  • 09.07.20
  • 171× gelesen

Energieberater Andreas Henning beantwortet Fragen von Spandauern

Spandau. Fragen zur Heizkostenabrechnung, Wechsel des Stromanbieters oder klimaschonendem Verbrauch? Darauf gibt Andreas Henning, Energieberater der Verbraucherzentrale, Antworten. Seine Sprechstunden finden am Montag, 13. Juli von 18 bis 20 sowie Donnerstag, 30. Juli von 16 bis 19 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau, Mönchstraße 8, statt. Teilnahme nach vorheriger Terminvereinbarung unter https://bwurl.de/159b. Das Angebot ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es unter 39 79 86 69....

  • Spandau
  • 07.07.20
  • 180× gelesen

KlimaWerkstatt Spandau zeigt wie picknicken und grillen anders geht

Spandau. Grillen und Picknicken und trotzdem Umweltschäden oder Abfallberge vermeiden. Wie das funktioniert, darüber informieren die KlimaWerkstatt Spandau und eine Expertin der Verbraucherzentrale am Donnerstag, 9. Juli. Die Veranstaltung findet von 17 bis 19 Uhr am Lindenufer, Ecke Wasserstraße, statt. Bei schlechtem Wetter wird sie in die Jugendtheaterwerkstatt, Gelsenkircher Straße 20, verlegt. Einen entsprechenden Hinweis gibt es dann kurzfristig auf der Website...

  • Spandau
  • 04.07.20
  • 103× gelesen

Südpark kann wegen fehlenden Personals nicht geöffnet werden

Wilhelmstadt. Die Sport- und Freizeitanlage Südpark in der Wilhelmstadt ist noch immer geschlossen. „Warum?“, wollte zuletzt auch eine Leserin des Spandauer Volksblatts wissen. Es gebe dort zu wenig Mitarbeiter, um einen in Corona-Zeiten kontrollierten Besuch zu beaufsichtigen, erklärte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD). Beispielsweise das Einhalten der Abstandsregeln an den Eingängen. Der Bezirk bemühe sich um weitere Verstärkung aus dem sogenannten pandemiebedingten Beschäftigungsprogramm...

  • Wilhelmstadt
  • 03.07.20
  • 610× gelesen
  • 1
Bienen und anderen Insekten zuliebe verzichteten die Bewohner der Waldsiedlung bei der Grünpflege auf einen Rasenmäher.  | Foto: privat

In der Hakenfelder Waldsiedlung wird noch von Hand gemäht

Hakenfelde. Bewohner der Waldsiedlung bearbeiteten am 27. Juni die Grünflächen der sogenannten Birkenwegpromenade. Der Rückschnitt erfolgte ohne technischen Einsatz, etwa eines Rasenmähers. Denn hier soll eine Wildblumen- und Wildgräserwiese entstehen. Es wachsen erste bienenfreundliche Pflanzen und Kräuter. Bereits seit 2009 existiert ein Patenschaftsvertrag mit dem Straßen- und Grünflächenamt. Unterstützung gibt es außerdem durch den Verein der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde.

  • Hakenfelde
  • 03.07.20
  • 188× gelesen
Welche Pflanzen könnten wohl im nächsten Salat enden? Der Vierfelderhof klärt auf. | Foto: Vierfelderhof

Lernen, staunen, helfen
Sommerferien auf dem Vierfelderhof

Der Vierfelderhof lädt alle Kinder zu etwas anderen Sommerferien ein. Immer mittwochs und freitags heißt es dann Mitlernen, Mithelfen und Mitstaunen. Jetzt geht’s los mit den Sommerferien! Wer nicht verreisen kann oder will, der kommt auf den Vierfelderhof in Gatow. Denn der hat ein tolles Kinderferienprogramm auf seinem Bauernhof aufgelegt. In den nächsten sechs Wochen starten immer mittwochs und freitags aufregende Exkursionen. Ob Krabbeltiere, Wiederkäuer, Wildtiere, Kaninchen, Hühner,...

  • Gatow
  • 26.06.20
  • 170× gelesen

Den Wald erforschen
Ferienzeit in der Waldschule Spandau

Die Waldschule Spandau hat sich für die Ferienzeit ein abenteuerliches Programm für Familien und Kinder überlegt. So geht es am 2. Juli los mit der Fahrradtour "Dreiwasser". Die führt über 20 Kilometer die malerische Kuhlake im Spandauer Forst entlang – mit Besuch der Wildgatter und fachkundigen Einblicken in Wald und Forst. Start ist um 16.30 Uhr. Kinder, die mitradeln wollen, sollten mindestens acht Jahre alt sein, denn die Tour dauert bis 20 Uhr. Erwachsene zahlen 5 Euro, Kinder 2,50 und...

  • Hakenfelde
  • 25.06.20
  • 166× gelesen
  • 1

Naturschutzstation Hahneberg nach Umbau wieder eröffnet

Staaken. Die Bauphase auf der Naturschutzstation Hahneberg nähert sich dem Ende. Somit geht auch das Programm weiter. Besucher sind eingeladen, sich das Ergebnis bei einem Spaziergang anzusehen. Auch Veranstaltungen finden mit begrenzter Teilnehmerzahl wieder statt. Alle Infos nebst Öffnungszeiten gibt es unter www.naturschutzstation-hahneberg.de. Im dritten Bauabschnitt waren zuletzt die Außenanlagen der Naturschutzstation erneuert worden. uk

  • Staaken
  • 20.06.20
  • 249× gelesen

Bezirksamt verhängt Baustopps
Mangelhafter Vogelschutz

Bei Sanierungen oder Abrissarbeiten werden immer wieder Brutstätten zerstört. Das Bezirksamt hat darum jetzt mehrere Baustopps verhängt – zum Schutz der Vögel. Die Zahl der Vögel, die an Gebäuden brüten, ist stark rückläufig. Selbst der berühmte Berliner Spatz zeigt sich seltener. Mehlschwalbe, Dohle und Rauchschwalbe gehören mittlerweile zu den bedrohten Vogelarten. Ein Grund ist der schwindende Lebensraum der Vögel in der Stadt. Fassadenarbeiten, Gebäudeabrisse und Neubauten machen es den...

  • Bezirk Spandau
  • 14.06.20
  • 263× gelesen
Peter Ohm (58) ist Erster Vizepräsident des VDGN und seit 2006 beim Verband. | Foto: VDGN

Dauerparty, Grillnebel und Hundegebell
Telefonaktion: Was tun bei Streit am Gartenzaun?

Was tun bei Streit am Gartenzaun? Experten vom Verband Deutscher Grundstücksnutzer beantworten Leserfragen zum Thema Nachbarschaftsrecht. Vom Nachbargrundstück links schallt seit Beginn der Corona-Krise Kinderlärm rüber. Der Nachbar auf der rechten Seite nutzt die Zeit der Kurzarbeit zur Haussanierung – inklusive Bohrmaschinenlärm und Dauergehämmere. Das Arbeiten im Homeoffice wird unter diesen Bedingungen zur Tortur. Die vergangenen Wochen mit Kontaktsperre und Homeoffice haben noch einmal...

  • Charlottenburg
  • 11.06.20
  • 507× gelesen

Clean up im Kiez

Falkenhagener Feld. Die Klimawerkstatt Spandau organisiert eine "Clean Up"-Aktion gegen Verpackungsmüll. Treffpunkte sind am 18. Juni um 14 Uhr vor dem Klubhaus Spandau an der Westerwaldstraße 13 sowie um 15.30 Uhr vor dem QM-Büro am Kraepelinweg 3. Gesäubert werden Grünanlagen und Gehwege im Kiez. Schutzmaske und ein Mindestabstand von 1,5 Meter sind Pflicht. Handschuhe, Greifzangen und Müllbeutel stellt das Team der Klimawerkstatt bereit. Anmeldung unter der Rufnummer 39 79 86 69 oder per...

  • Falkenhagener Feld
  • 10.06.20
  • 72× gelesen
Auch er wird im August gezählt: der Admiral. Er ist ein weit verbreiteter und bekannter Schmetterling.  | Foto: Helge May

Kleiner Krabbler zählen
Nabu lädt zur Mitmachaktion „Insektensommer“

Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der Nabu wieder seine Mitmachaktion „Insektensommer“. Naturfreunde sind aufgerufen, bis 9. August 2020 das Summen und Krabbeln in ihrem Umfeld zu beobachten und online zu melden. Ob Wildbiene, Laufkäfer, Zikade, Ameise, Tagfalter oder Köcherfliege – den Insekten geht es nicht gut. Einige Arten sind verschollen, andere werden seltener, nur wenige werden wieder häufiger in Berlin beobachtet. Aber welche Insektenarten sind es denn, die bei uns unterwegs...

  • Spandau
  • 06.06.20
  • 192× gelesen
Anzeige
Foto: funlovingvolvo 123rf.com
2 Bilder

So einfach wirst Du deinen Müll in Berlin los.
Richtig entsorgen in Berlin

Wer kennt es nicht. Die Wohnung ist mal wieder viel zu voll gestellt. Im Laufe der Jahre hat sich einiges angesammelt. Du brauchst Platz zum Atmen. 3 Kilometer weiter in Berlin Britz sammelt sich ein riesiger Berg an Bauschutt, Holz und Gips-Platten. Im Berliner Grunewald hat ein Garten und Landschaftsbauer eine große Menge an Grünschnitt, den es zu entsorgen gibt. Beim richtigen Entsorger entsorgen erspart viel Geld und Stress Es gibt für jeden der oben genannten Fälle eine bessere, oder...

  • Spandau
  • 05.06.20
  • 1.026× gelesen

NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“
Mauersegler im Aufwind, Rückgang bei der Blaumeise

Wie in der gesamten Bundesrepublik haben sich auch in der Hauptstadt so viele Menschen wie nie zuvor an der NABU-Aktion „Stunde der Gartenvögel“ beteiligt: 5.659 Berliner zählten in 3.714 Gärten insgesamt 104.140 Vögel. Das waren mehr als doppelt so viele Vogelfreunde wie im Vorjahr. „Wir freuen uns sehr, dass sich immer mehr Menschen für die Natur vor ihrer Haustür begeistern“, sagt Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des NABU Berlin. „Nur wenn es gelingt, die Menschen für die Berliner...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 259× gelesen
Igel werden immer seltener im Garten beobachtet. | Foto: Ralf Donat

Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung
Igel ist Gartentier des Jahres 2020

Mit 31,75 Prozent aller Stimmen gewinnt der Braunbrust-Igel die Publikumswahl der Heinz Sielmann Stiftung und hängt damit die Konkurrenz im Rennen um den Titel ab. Die Stiftung rief zum zehnten Mal zur Wahl auf. 7.819 Naturfreunde haben bei der Abstimmung mitgemacht. Zwischen dem 17. April und 1. Juni konnte online für einen von sechs tierischen Gartenbewohnern abgestimmt werden. Mit der Aktion möchte die Heinz Sielmann Stiftung auf den  Rückgang der biologischen Vielfalt in unserer...

  • Charlottenburg
  • 04.06.20
  • 518× gelesen

KlimaWerkstatt Spandau
Gärtnern und Genießen im Falkenhagener Feld – Juni 2020

Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! Montag, 8. Juni, 16-18 Uhr – Pflanzaktion: Kräuter für die Kiezterrasse Ort: Klubhaus Spandau, Westerwaldstr. 13 Die Kiezterrasse im Klubhaus dient als grüner Begegnungsort für die Nachbarschaft und ist Lernort für eine insekten-/bienenfreundliche Begrünung. Diesmal widmen wir uns dem Anbau von Kräutern. Kräuter sind vielseitig verwendbar: Als...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.06.20
  • 61× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.