Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Am Montag, 25. November, sind alle Interessierten zur Veröffentlichung der Ergebnisse von "Kippen in den Kasten eingeladen". | Foto: Ulrike Kiefert

Anmeldungen laufen
Präsentation der Ergebnisse vom Umweltprojekt "Kippen in den Kasten"

"Kippen in den Kasten" heißt das Pilotprojekt, das die letzten zehn Wochen von wirBerlin und der KlimaWerkstatt Spandau vor dem Rathaus und in der Wilhelmstadt durchgeführt wurde. Das Spandauer Volksblatt und einige lokale Unternehmen und Dienstleister beteiligten sich daran. Jetzt werden die Ergebnisse präsentiert. Am Montag, 25. November, lädt der Verein "wirBerlin" Interessierte deshalb zu einem Bürgerdialog ins Select Hotel Berlin Spiegelturm, Freiheit 5, ein. Eine Teilnahme für die von 18...

  • Spandau
  • 15.11.19
  • 243× gelesen
  • 2

Silvester ohne Knallerei
Feuerwerk zum Jahreswechsel ist umstritten

Es sind noch knapp sieben Wochen bis zum Jahreswechsel. Böller und Feuerwerkskörper für die Neujahrsnacht werden bereits von den Händlern geordert. Der Licht- und Laut-Zauber an Silvester bedeutet für viele Menschen den ersten Höhepunkt für ein neues Jahr. Gleichzeitig regt sich dagegen immer mehr Widerstand. Der Senat hat drei Gebiete zur böllerfreien Zone erklärt: Brandenburger Tor und Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz sowie die Pallasstraße in Schöneberg. In den vergangenen Jahren...

  • Mitte
  • 12.11.19
  • 1.439× gelesen
  • 1

Klimaschutz aus Expertensicht

Spandau. "Climate Engineering – Risiko oder Rettung fürs Klima?" ist das Thema eines Expertenvortrags am 20. November in der Klimawerkstatt, Mönchstraße 8. Wissenschaftler Fabian Stenzel vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) gibt in seinem Vortrag einen Überblick über aktuell diskutierte technische Methoden, um CO₂ aus der Atmosphäre zu entfernen und den Treibhauseffekt zu reduzieren. Bei einer Methode etwa wird Biomasse durch Verbrennen zu Energie. Das dadurch entstehende...

  • Spandau
  • 10.11.19
  • 127× gelesen

Grau war gestern
Jetzt den schönsten Stromkasten 2019 wählen!

Junge Berliner haben die Möglichkeit, Stromkästen in ihrem Bezirk und der näheren Umgebung ihrer Schulen kreativ zu gestalten. Fast 4.000 der bunten Stromnetz-Botschafter sind so mittlerweile im gesamten Stadtgebiet zu finden. Rund 500 wurden in diesem Jahr im Rahmen des Projektes „Stromkastenstyling“ besprüht und verschönert. Zum siebten Mal hat die Stromnetz Berlin GmbH das Projekt gemeinsam mit den Vereinen meredo e.V. und Helliwood media & education im fjs e.V. durchgeführt. Erfahrene...

  • Charlottenburg
  • 09.11.19
  • 284× gelesen

"Schnippeldisco" und Pflanzaktion
Klimawerkstatt lädt zu Veranstaltungen ein

Kochen, tauschen, kompostieren: Mit drei Veranstaltungen zeigt die Klimawerkstatt Spandau, wie sich Abfall vermeiden lässt.  Die Europäische Woche der Abfallvermeidung steht an. Dafür hat sich die Klimawerkstatt Spandau drei Aktionen überlegt. Mitmachen kann jeder – denn Abfall produziert schließlich auch jeder. Bei der "Schnippeldisco" 15. November werden im Rhythmus der Musik aus geretteten Lebensmitteln neuartige Gerichte kreiert. Los geht es um 17 Uhr im Klubhaus an der Westerwaldstraße...

  • Falkenhagener Feld
  • 04.11.19
  • 40× gelesen

Kleider tauschen oder aufpeppen

Spandau. Beim Kleidertausch wechseln ausrangierte Kleidungsstücke den Besitzer statt im Müll zu landen. Deshalb lädt die Klimawerkstatt Spandau am 8. November wieder zur Tauschaktion ein. Die Tische und Garderoben stehen bereit. Das Mitmachen kostet nichts. Getauscht wird von 17 bis 19 Uhr an der Mönchstraße 8 in der Altstadt. Eine Änderungsschneiderin ist ebenfalls vor Ort. Sie berät, wie man seine Lieblingsstücke, die nicht mehr richtig passen oder kaputt sind, wieder aufpeppt. uk

  • Spandau
  • 03.11.19
  • 35× gelesen

Pilotprojekt „Kippen in den Kasten“ beendet
Lieber Havelufer als Spandauer Forst

Spandau. Zum fünften und letzten Mal fragten wirBerlin, die KlimaWerkstatt Spandau und das Spandauer Volksblatt die Havelstädter nach ihrer Meinung. Dieses Mal wollten wir an unserem knallgelben Ballot Bin vor dem Rathaus Spandau wissen: "Wo atmest du tief durch? Im Spandauer Forst oder am Havelufer?". Das Ergebnis fiel deutlich aus: 65 Kippen für Havelufer, nur 26 Kippen für Spandauer Forst. Auch bei der letzen Leerung aller Ballot Bins im Rahmen des Pilotprojektes „Kippen in den Kasten“...

  • Bezirk Spandau
  • 01.11.19
  • 77× gelesen

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 314× gelesen

Rundgang durch die Biogasanlage

Spandau. Kartoffel- oder Apfelschalen sind für viele Menschen Abfall. Doch die BSR gewinnt in ihrer Biogasanlage daraus Biogas und tankt damit auch ihre Müllfahrzeuge auf. Der Rest wird zu Kompost und Dünger für die Felder. Wie genau das alles funktioniert, erfahren die Spandauer beim Rundgang durch die Biogasanlage West der Berliner Stadtreinigung (BSR) an der Freiheit 16. Dazu lädt die Klimawerkstatt Spandau am 6. November ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Bei der Besichtigung der komplexen...

  • Spandau
  • 28.10.19
  • 78× gelesen

Wie aus Sonne Speiseeis wird
Aktionswoche zum Klima

Die Klimawerkstatt Spandau lädt zur Aktionswoche "Berlin spart Energie" ein. Zwei Veranstaltungen sind im November geplant, darunter ein Rundgang durch die Florida-Eis-Manufaktur. Wie wird aus Sonne schmackhaftes Speiseeis? Und was steckt an Technologie dahinter? Bei einer organisierten Führung durch moderne Produktionsstätte des Familienunternehmens Florida Eis in Spandau gibt es die Antworten darauf. Die Teilnehmer erfahren, wie das Speiseeis Klima neutral hergestellt und gekühlt wird....

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 78× gelesen

Waldschule Spandau lädt ein
Sternenhimmel und vergängliche Kunst

Sterne gucken im Herbst? Waldkunstwerke kreieren? Das macht die Waldschule Spandau möglich. Der 25. Oktober steht ganz im Zeichen der Sterne. Zuerst wird in das Thema eingeführt und erklärt, wie Tag und Nacht und die Jahreszeiten entstehen, und warum man im Sommer andere Sternenbilder am Himmel sieht als im Winter. Danach geht’s raus unter den abendlichen Sternenhimmel. Warme Kleidung, Fernglas und Isomatte sollten mitgebracht werden. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt. Zeit:...

  • Hakenfelde
  • 18.10.19
  • 84× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 425× gelesen

Frühschoppen statt Gottesdienst

Spandau. Zum vierten Mal fragten wirBerlin, KlimaWerkstatt Spandau und das Spandauer Volksblatt die Havelstädter nach ihrer Meinung. Dieses Mal wollten wir an unserem knallgelben Ballot Bin vor dem Rathaus Spandau wissen, wo Sie lieber Ihren Sonntag verbringen, im Gottesdienst oder beim Frühschoppen. Das Ergebnis fiel recht deutlich zugunsten der weltlichen Beschäftigung aus. 55 Kippen lagen im Kasten "Frühschoppen", nur 27 im Kasten "Gottesdienst". Zum Abschluss des zehnwöchigen Projektes zur...

  • Spandau
  • 14.10.19
  • 87× gelesen

Upcycling: Aus Alt wird Neu

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau eröffnet jetzt ein Nähcafé. In dem dort angebotenen Upcycling-Workshop werden angeleitet von einer Schneiderin aussortierte Jeans, Kleider, Hemden und andere Kleidungsstücke umgearbeitet, um sie im neuen Design wieder tragen zu können. Auch alte Taschen, Kuscheltiere oder Hüte bekommen ein „zweites Leben“. Das Nähcafé lädt am Sonnabend, 19. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in die Mönchstraße 8 ein. Eigenes Material nicht vergessen. Festere Stoffe, Spitze oder...

  • Spandau
  • 10.10.19
  • 109× gelesen
Der See droht langsam auszutrocknen. Hier sind es von der Uferkante bis zu den Bäumen fast schon zehn Meter.  | Foto: privat
2 Bilder

Schnelle Lösungen für Groß Glienicker See nicht in Sicht
"Kein akuter Handlungsdruck"

Der Groß Glienicker See hat ein Problem. Er ist sauber, verliert aber Wasser. Über das „Warum“ wird in Potsdam und Spandau schon seit Jahren debattiert. Schnelle Lösungen sind nicht in Sicht. Auf Berliner Seite besteht „kein akuter Handlungsdruck“. Der Groß Glienicker See verliert seit 1960, dem Beginn der Wasserstandaufzeichnungen, beständig Wasser. Wie viel genau, darüber sind die Angaben unterschiedlich. Laut Senatsumweltverwaltung und Bezirksamt ist der Pegel von 2014 bis heute um etwa...

  • Kladow
  • 10.10.19
  • 1.189× gelesen

Informationen rund um den Apfel

Hakenfelde. Die Gartenarbeitsschule Borkzeile feiert am Sonnabend, 19. Oktober, wieder das Apfel- und Erntefest. Wie in den vergangenen Jahren erfahren die Besucher in kurzen Vorträge und an vielen Stationen, wie man frisches Obst verarbeiten kann. Nicht nur zu Marmelade, Kompott oder Quittensaft, sondern auch zu Pesto und Gemüsesalz. Wer an Gläser denkt, kann die selbst produzierten Produkte gleich mit nach Hause nehmen. Auch ein Pomologe ist wieder vor Ort, um Apfelsorten zu bestimmen, die in...

  • Hakenfelde
  • 10.10.19
  • 61× gelesen

Fällzeit mit Ausnahmen

Spandau. Seit Oktober darf wieder gefällt werden. Das gab das Umwelt- und Naturschutzamt jetzt bekannt. Die erlaubte Fällzeit gilt bis Ende Februar. Für geschützte Bäume braucht es vorab eine Ausnahmegenehmigung, sonst droht ein Bußgeld. Dazu gehören in Berlin sämtliche Laubbäume sowie die Waldkiefer, Walnuss und die Türkische Baumhasel. Bei Bäumen, die einen Specht oder andere tierische Untermieter beherbergen, sollte der Artenschutz beachtet werden. Wer Informationen braucht, ruft das...

  • Bezirk Spandau
  • 08.10.19
  • 129× gelesen
Das Auto lädt: Andreas Küntzel, Kliniksprecherin Christina Lammers und Norbert Juchem probieren es aus.  | Foto: Ulrike Kiefert
4 Bilder

Klinik hat jetzt vier Ladepunkte für E-Autos
Auftanken in Havelhöhe

Das Klinikum Havelhöhe und der Ökostrom-Produzent Berliner Stadtwerke machen das Strom-Tanken für Elektrofahrer einfacher. Auf dem Krankenhausgelände haben beide zwei Ladestationen für vier Autos installiert. Den grünen Strom kann jeder zapfen. Letzte Ausfahrt Havelhöhe: Das Gemeinschaftskrankenhaus am Kladower Damm hat jetzt zwei Ladesäulen mit vier E-Mobility-Ladepunkten. Dort können Besucher und Mitarbeiter des Klinikums ihre Elektrofahrzeuge mit Ökostrom aufladen. Die blauen Parkplätze sind...

  • Kladow
  • 23.09.19
  • 951× gelesen

Exklusive Tour ins Wasserwerk

Falkenhagener Feld. Wie kommt das Wasser aus dem Hahn? Wie viel Trinkwasser brauchen die Spandauer, und wer sorgt dafür, dass es sauber ist? Antworten auf diese Fragen bringt eine Führung durch das Wasserwerk an der Pionierstraße. Zu der lädt der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz alle Spandauer für 23. September ein. Experten der Berliner Wasserbetriebe sind dabei und klären über die Trinkwasserversorgung in Zeiten von Klimawandel und zunehmender Dürre auf. Die exklusive Tour führt aber...

  • Falkenhagener Feld
  • 14.09.19
  • 95× gelesen

Lindenufer von Müll befreien

Spandau. Zum "World Cleanup Day" am 21. September werden auch die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und ihre Jungunternehmer aktiv. Wer mithelfen will, das Lindenufer von Müll zu befreien, kommt um 10 Uhr zur Anlegestelle der Reederei Lüdicke. Dort teilt die Berliner Stadtreinigung als Partner des Umwelt-Aktionstags kostenlos verschiedene Cleanup-Materialien aus, also Mülltüten, Greifer, Besen und Handschuhe. In kleinen Gruppen säubern die Helfer dann gemeinsam bis 13 Uhr das Lindenufer....

  • Spandau
  • 14.09.19
  • 76× gelesen

Putz-Aktion im Kiez

Siemensstadt. "Ran an den Müll" heißt es zum World-Cleanup-Day am 21. September auch in der Siemensstadt. Organisiert hat die Putz-Aktion wieder der Spandauer SPD‑Abgeordnete Daniel Buchholz. Die BSR stellt Handschuhe, Kneifzangen, Westen und Besen bereit und fährt den gesammelten Müll anschließend weg. Wer mitsäubern will, kommt um 15 Uhr zum Popitzweg gegenüber vom Kaufzentrum Siemensstadt. Geputzt wird bis 17 Uhr. Auch Geschäftsleute sind willkommen. Anmeldung unter Telefon 92 35 92 80 oder...

  • Siemensstadt
  • 12.09.19
  • 101× gelesen
  • 1
Vor der BVV-Sitzung am 28. August demonstrierten rund 30 Camper vor dem Rathaus und sammelten Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert

Statt Hörensagen
Faktencheck zum Campingplatz: Bezirksamt beantwortet Fragen online

Gerüchte? Fake news? Halbwahrheiten? Im Faktencheck beantwortet das Bezirksamt jetzt online alle wichtigen Fragen zum Zeltplatz (Camping) am Breitehorn. Dort läuft der befristete Nutzungsvertrag nächstes Frühjahr aus. Das Bezirksamt hatte ihn wie berichtet nicht verlängert. Seit bekannt ist, dass der Berliner Campingclub (BCC) seine Fläche am Breitehornweg zwischen Wald und Havel nach dieser Saison räumen muss, ist der Unmut unter den Campern groß. Sie haben Unterschriften gesammelt, vor dem...

  • Spandau
  • 12.09.19
  • 306× gelesen
  • 3

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2

Kein Baden im alten Strandbad

Hakenfelde. Am alten Strandbad in Hakenfelde, Höhe Havelschanze, wird keine Badestelle eingerichtet. Zu diesem Ergebnis kommt das Straßen- und Grünflächenamt. Eine Badestelle würde dort zu erheblichen Lärmbelästigungen für das benachbarte Wohngebiet führen, so die Begründung. Auch Hygienefragen seien ungeklärt, denn für stationäre Toiletten bräuchte es erhebliche Mittel. Mobile Klos wiederum verbieten sich wegen der Geruchsbelästigung. Und: Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat...

  • Hakenfelde
  • 05.09.19
  • 347× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.