Bezirk Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Mobilitätstag in Verkehrssschule
Mobil mit E-Bike und Lastenrad

Der dritte Spandauer Mobilitätstag steht an. Wer mehr über Lastenräder und E-Bikes wissen will oder Reparaturtipps braucht, kommt am 4. Mai in die Jugendverkehrsschule. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, bleibt fit und reduziert die Treibhausgase. Es gibt also gleich mehrere gute Gründe sich auf den Drahtesel zu schwingen. Doch nicht jeder traut sich. Der Mobilitätstag will deshalb Hemmschwellen und Unsicherheiten abbauen. Möglich ist das wieder am 4. Mai. Dann können Erwachsene Lastenfahrräder...

  • Spandau
  • 23.04.19
  • 132× gelesen
  • 1

Exkursion mit dem Nabu

Hakenfelde. Die Nabu-Bezirksgruppe Spandau lädt am Sonntag, 5. Mai, zur Exkursion in die Moorgebiete Glühwürmchengrund und Immenweide. Treffpunkt ist um 13 Uhr in der Straße Zum Glühwürmchengrund, Bus 136 bis Haltestelle Werderstraße oder Bus 139 bis Haltestelle Mertensstraße/Goltzstraße. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. uk

  • Hakenfelde
  • 22.04.19
  • 37× gelesen

Mitmachaktion gegen Müll

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau ruft wieder zur Mitmachkampagne „Spandauer Flecken“ für eine müllfreie Umwelt auf. Bei der Aktion ziehen Spandauer einzeln oder in Gruppen durch ihre Kieze und besprühen allen Müll und Abfall mit bunten Kreisen und informieren mit Flugblättern über den Sinn und Zweck der Aktion. Die bunt „gefleckten“ Dreckecken werden mit Fotos oder Videos dokumentiert und anschließend von der Koordinationsstelle der Klimawerkstatt in eine Onlinekarte eingetragen. Wer bei der...

  • Spandau
  • 21.04.19
  • 218× gelesen

Frühjahrsputz in der Altstadt

Spandau. Der „Altstadhausmeister“ rückt zur Frühjahrssaison wieder den schmutzigen Hinterlassenschaften der Wintermonate zu Leibe. Plakatreste und Graffiti werden beseitigt, Zigarettenkippen aufgesammelt, Baumscheiben und Bänke gesäubert, Wildwuchs von Hauskanten oder aus Straßenfugen entfernt. Schwerpunktmäßig sind die personell verstärkten Teams der Niederberger Gruppe rund um die St. Nikolai-Kirche im Einsatz. Verwendet werden nach eigenen Angaben nur umweltschonende und umweltverträgliche...

  • Spandau
  • 20.04.19
  • 107× gelesen
  • 1

Gegen den Glasmüll

Wilhelmstadt. Anwohner wollen die Haveldüne und die Grünanlagen der Dr.-Kleusberg-Promenade von Glas und Müll befreien. Alle Spaziergänger, Hundeausführer, Segler, Radler, Kinderwagenschieber und Aussichtengenießer sind eingeladen mitzumachen. Die Aktion findet am Sonntag, 7. April, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr unterhalb der Haveldüne vor der „Marina Lanke“, Scharfe Lanke 109. Handschuhe, Westen und Greifer gibt’s von der BSR. Die Marina Lanke stellt einen Abfallcontainer bereit. Das es...

  • Wilhelmstadt
  • 28.03.19
  • 82× gelesen

Statt zehn jetzt 20 Jahre möglich
Bezirksamt verlängert Steggenehmigungen

Das Bezirksamt will Steganlagen künftig 20 Jahre lang genehmigen. Vereine fordern das schon länger. Weil sich die Zehnjahresfrist laut Bezirksamt nicht bewährt hat, soll die Genehmigungsdauer für Steganlagen auf 20 Jahre verdoppelt werden. Yacht- und Segelvereine würde das schon seit mehr als zehn Jahren fordern. Das teilte Umweltstadtrat Andreas Otti (AfD) jetzt mit. „Im wasserbehördlichen Genehmigungsverfahren wird an die Behörde regelmäßig die Frage formuliert, wieso die Genehmigung für eine...

  • Bezirk Spandau
  • 22.03.19
  • 204× gelesen

Termine der KlimaWerkstatt Spandau im März
Gärtnern, kochen und pflanzen

Gemeinsam gärtnern, Gemüse ziehen oder kulinarisch experimentieren: Die KlimaWerkstatt Spandau hat für die Frühlingszeit wieder ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm in petto. Die „WanderSterneKüche“ zum Beispiel widmet sich im Monat März veganen Alternativen zur Sahne. Und beim Familien-Pflanzfest und der Anzucht-Aktion sind alle Anwohner aus dem Falkenhagener Feld willkommen. Hier alle Termine im Überblick: Freitag, 15. März, 14 bis 17: Familien-Pflanzfest & Kompostier-Auftakt für grüne...

  • Falkenhagener Feld
  • 06.03.19
  • 58× gelesen
  • 1
Beurkundet: Frank Bewig bekommt die Finanzhilfe von Andreas Scheuer schriftlich zugesagt.  | Foto: Bezirksamt

Straßen- und Grünflächenamt rüstet auf
Geld für saubere Fahrzeuge

Das Straßen- und Grünflächenamt rüstet auf Elektrofahrzeuge um. Vom Bund kamen dafür jetzt knapp 74.000 Euro. Damit sollen ein Kleintransporter und zwei Dienstwagen angeschafft werden. Der Bund fördert mit 73.910 Euro den Ausbau der E-Fahrzeugflotte und Ladeinfrastruktur in Spandau. Im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur nahm Baustadtrat Frank Bewig (CDU) kürzlich die schriftliche Fördermittelzusage von Minister Andreas Scheuer entgegen. Das Geld stammt aus dem...

  • Bezirk Spandau
  • 28.02.19
  • 489× gelesen
  • 2

Bezirksamt informiert am 5. März über Beweidung
Tierische Rasenmäher kommen bald

Im Mai sollen sie kommen, die neuen Nachbarn am Egelpfuhlgraben. Wasserbüffel, Schafe und Ziegen grasen dann auf der Orchideenwiese und halten so die Vegetation kurz. Die tierische Beweidung soll den ökologischen Zustand des grünen Kleinods verbessern. Wie aber sieht das praktisch aus? Wie retten die tierischen Landschaftspfleger Pflanzen, Tümpel, Frösche und Molche? Warum findet das Ganze auf der Orchideenwiese statt, und wie kommen die Tiere auf die Weide? All diese Fragen beantworten...

  • Wilhelmstadt
  • 24.02.19
  • 166× gelesen

Digitaler Wandel im Vortrag

Spandau. Was bringt der digitale Wandel der Gesellschaft? Welche Chancen und Risiken bergen Datenerfassung, Vernetzung und künstliche Intelligenz? Und was hat der Einzelne davon? Antworten auf diese Fragen gibt ein Vortrag am Mittwoch, 27. Februar, in der KlimaWerkstatt Spandau. Referent ist Volker Handke, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gGmbH (IZT). Handke wird zunächst den Begriff Digitalisierung und seine Nachhaltigkeit klären, bevor...

  • Spandau
  • 17.02.19
  • 59× gelesen

Streit im juristischen Graubereich
Permakulturgarten soll geräumt werden

Die Zukunft des Permakulturgartens „Die weiße Rose“ an der Rhenaniastraße 36 ist nach wie vor ungewiss. Das Bezirksamt hat Räumungsklage erhoben. Auf dem bisherigen Wochenendgrundstück hat die ehemalige Lehrerin Karin Schönberger einen Permakulturgarten angelegt. Dessen Sinn ist es, möglichst ohne den Einsatz von Energie und Chemie Erträge aus der Natur zu erhalten. Im vergangenen Jahr hat das Bezirksamt Karin Schönberger den Pachtvertrag gekündigt. Baustadtrat Frank Bewig (CDU) begründete das...

  • Haselhorst
  • 11.02.19
  • 425× gelesen

Saatgut tauschen in Klimawerkstatt

Spandau. Die Gartensaison geht bald los. Deshalb kann am Mittwoch, 20. Februar, wieder Saatgut getauscht werden. Treffpunkt ist von 18 bis 20 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau an der Mönchstraße 8. Weitere Infos und Termine: www.klimawerkstatt-spandau.de/regional. uk

  • Spandau
  • 05.02.19
  • 37× gelesen

Baumschutztelefon frei geschaltet
Fragen rund um den Baum

Wer Fragen zum Schutz von Bäumen und Gehölzen hat, ruft einfach das „Baumschutztelefon“ an. Diesen Service bietet das Umwelt- und Naturschutzamt jetzt an. Beratung rund um das Thema Baum bekommen Anrufer jetzt über die zentrale Nummer 902 79 30 11. Das „Baumschutztelefon“ ist ab sofort frei geschaltet. Bei Bedarf wird der Anrufer an den passenden Ansprechpartner im Umwelt- und Naturschutzamt weitergeleitet. Öfter klingeln dürfte das Telefon bereits in Kürze. Denn ab dem 1. März gilt wieder die...

  • Bezirk Spandau
  • 05.02.19
  • 84× gelesen

Keimlinge und Sprossen züchten

Hakenfelde. Um Vitamine aus dem Glas geht es beim nächsten Treffen mit dem „Lebensmittelpunkt Spandau“. So werden am Dienstag, 12. Februar, Keimlinge und Sprossen gezüchtet. Ort ist von 17 bis 19 Uhr die Gartenarbeitsschule an der Borkzeile 34. Der Lebensmittelpunkt organisiert jeden Dienstag ein Treffen zum Thema regionale Ernährung. Alle Februar-Themen gibt es im Überblick unter www.klimawerkstatt-spandau.de/regional. uk

  • Hakenfelde
  • 02.02.19
  • 67× gelesen

Exkursion mit dem NABU

Gatow. Der NABU Spandau lädt am Sonntag, 10. Februar, zur nächsten Exkursion ein. Dieses Mal geht es zur Wintervogelbeobachtung nach Gatow. Treffpunkt ist um 9.45 Uhr an der Bushaltestelle „Am Graben“ der Linie 134 in Richtung Hottengrund. Ferngläser sollten mitgebracht werden. Die Exkursion endet gegen 11.15 Uhr. Bei Regen fällt sie aus. uk

  • Gatow
  • 30.01.19
  • 28× gelesen
Gegen die Becherflut: Tim Torkler, Arne Großkopf und Leon Fischer vor ihrem „Cube“.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Studenten stellten Riesenwürfel in den Arcaden auf
Mit Köpfchen gegen die Becherflut

30.000 Pappbecher werfen die Spandauer jeden Tag weg. Viel zu viele, fanden Studenten der HWR Berlin und haben sich darum eine ausgefallene Aktion in den Spandau Arcaden überlegt. Er leuchtet nicht im Dunkeln, war aber trotzdem ein echter Hingucker. Direkt am Haupteingang stand im Foyer der Spandau Arcaden ein durchsichtiger Riesenwürfel. Hunderte Spandauer gingen täglich daran vorbei und fragten sich verwundert: Was ist das denn für ein gläsernes Ding? Der Würfel gehörte zur Hochschule für...

  • Spandau
  • 19.01.19
  • 809× gelesen

Exkursion in den Spandauer Forst

Hakenfelde. Die NABU-Bezirksgruppe Spandau lädt am Sonnabend, 26. Januar, zur Exkursion durch den Spandauer Forst ein. Anhand von Knospen werden Laubbäume und Sträucher bestimmt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Bushaltestelle Johannestift. Die Exkursion leitet Marlies Hanna. Wer Rückfragen hat, kontaktiert sie unter mhanna@freenet.de. uk

  • Hakenfelde
  • 14.01.19
  • 23× gelesen
Die Halbinsel im Groß-Glienicker See aus der Luft im Jahr 2016. | Foto: privat
2 Bilder

Drei Hektar großes Areal ist Landschaftsschutzgebiet
Bezirk kauft Großteil von Halbinsel

Die Halbinsel im Groß-Glienicker See in Kladow hat einen neuen Besitzer: das Bezirksamt. Die Eigentümer haben 3,2 Hektar Landschaftsschutzgebiet an die Umweltbehörde verkauft. Damit gehört der öffentlichen Hand jetzt fast die ganze Landzunge. Die Privateigentümer der Grundstücke auf der Halbinsel im Groß-Glienicker See haben einen Großteil ihrer Grundstücke an das Umwelt- und Naturschutzamt verkauft. Die 32.000 Quadratmeter wechselten bereits am 13. Dezember den Besitzer – für rund zwei Euro...

  • Kladow
  • 11.01.19
  • 1.994× gelesen

Neujahrstreff mit Klimawerkstatt

Falkenhagener Feld. Die KlimaWerkstatt Spandau begrüßt am Dienstag, 22. Januar, das Jahr 2019 und schmiedet neue Pläne. Wer bei dem Neujahrstreffen dabei sein will, kommt um 18 Uhr in den „KieztreFF“ an der Falkenseer Chaussee 199. Die Klimaschützer haben vegane Leckerereien vorbereitet. Am 29. Januar stoppt dann die „WanderSterneKüche“ der Klimawerkstatt im „KieztreFF“. Von 18 bis 20 Uhr wird gemeinsam ein veganer Gemüseeintopf mit regionalen Zutaten gekocht. Die Teilnahme ist wie gehabt...

  • Falkenhagener Feld
  • 05.01.19
  • 86× gelesen
  • 1
Der Weihnachtsbaum hat ausgedient. Er endet aber nicht als Elefantenfutter, sondern wird zu Biomüll. | Foto: BSR

BSR holt die Weihnachtsbäume ab
Tschüss, Tanne

Über Wochen haben sie die Wohnzimmer verschönert. Jetzt aber, wo die Weihnachtszeit vorüber ist, haben die Tannenbäume ausgedient. Doch wohin mit den hölzernen Gesellen? Die BSR hat die Antwort. Alle Jahre wieder kommt nicht nur Weihnachtsmann, sondern auch die Frage, was tun mit der Tanne, wenn Heiligabend vorbei ist? Aus dem Fenster werfen, im Wald entsorgen, in die Tonne treten? Wohl eher nicht. Besser, man setzt auf Orange. Denn die Berliner Stadtreinigung (BSR) kümmert sich darum, dass der...

  • Bezirk Spandau
  • 02.01.19
  • 235× gelesen

Bald weiden Tiere im Egelpfuhlgraben-Grünzug
Schafe „ante portas“

Tierische Rasenmäher beweiden bald die Orchideenwiese im Egelpfuhlgraben. Die Vierbeiner kommen im nächsten Frühjahr. Die „Orchideenwiese“ am südlichen Bereich des Grünzugs Egelpfuhlgraben gilt als ökologisch besonders wertvoll und ist seit 1972 unter Schutz gestellt. Damit das Biotop dauerhaft erhalten bleibt, sollen es Rinder, Schafe und Ziegen ab dem Frühjahr 2019 beweiden. „Inzwischen ist die Pflanzenvielfalt stark zurückgegangen, und auch die beiden Tümpel auf den Flächen müssen als...

  • Spandau
  • 29.12.18
  • 286× gelesen

Umfrage zum Gewässerschutz

Spandau. Der Naturschutzbund (NABU) ruft die Berliner dazu auf, sich an der Online-Befragung der EU-Kommission zum Schutz der Gewässer zu beteiligen. In der Befragung geht es um die Zukunft der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die zum Schutz der Gewässer erlassen wurde. Umweltverbände wollen die Versäumnisse nicht einfach so hinnehmen. „Die Wasserrahmen-Richtlinie muss unbedingt erhalten bleiben. Berlin braucht saubere, artenreiche Bäche und Flüsse“, fordert Jutta Sandkühler, Geschäftsführerin des...

  • Bezirk Spandau
  • 28.12.18
  • 75× gelesen

Illegaler Müll gemeldet

Spandau. Dem Ordnungsamt wurden seit Jahresbeginn rund 2380 Mal illegale Müllablagerungen im Bezirk gemeldet. Bei 1735 Anliegen ging es um Sperrmüll und sonstigen Müll wie alte Fahrräder, Weihnachtsbäume und Tierkadaver. In 642 Fällen handelte es sich um Sondermüll wie Elektroschrott, Autoteile oder Reifen. Das teilte Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) in der Dezember-BVV auf eine Anfrage der FDP mit. uk

  • Bezirk Spandau
  • 13.12.18
  • 28× gelesen
Alexander Schwabe ist mit seiner Geduld am Ende. Seit fast zwei Jahren wartet er auf eine Entscheidung des Bezirksamtes. | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Altstadthafen und Jugendbildungsstätte protestieren
Bezirksamt verweigert Steg-Genehmigungen

Das Bezirksamt verweigert dem Altstadthafen seit fast zwei Jahren die Genehmigung für neue Bootsstege. Der Hafen ist kein Einzelfall. Auch ein Antrag der Jugendbildungsstätte „Haus Kreisau“ ist bis heute unbearbeitet. Beide erwägen jetzt, gegen das Amt vorzugehen. Als Alexander Schwabe im Februar 2017 den Antrag im Bezirksamt stellte, konnte er nicht ahnen, wie unwillig eine Behörde sein kann. Seit nunmehr 22 Monaten wartet der Hafenmeister vom Altstadthafen Spandau auf die wasserbehördliche...

  • Bezirk Spandau
  • 10.12.18
  • 729× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.