Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: BIDI BADU by KILIAN KERNER (5 Models-Jella Haase-Kilian Kerner-5 Models). | Foto: BIDI BADU by KILIAN KERNER

„Bidi Badu by Kilian Kerner“ Ellington Hotel Berlin 28.03.2017 – Kurzbericht

Tennis Kollektion bunt und erfrischend Ich war am 28.03.2017 geladener Gast bei der Präsentation der neuen Tennis Kollektion des 37 jährigen Modedesigners Kilian Kerner im Ellington Hotel in der Nürnberger Str. 50 in Berlin – Charlottenburg - Wilmersdorf. Um 19.30 Uhr öffneten sich die Türen zum Showroom für zahlreiche Medienvertreter und über 200 geladenen Gästen, darunter waren auch einige Schauspieler wie zum Beispiel Max Riemelt und Anna Maria Mühe. Über ein halbes Dutzend lebendige Models...

  • Schöneberg
  • 31.03.17
  • 935× gelesen
Emilie Winkelmann beschäftigte in ihrem Berliner Architektenbüro bis zu 15 Mitarbeiter. | Foto: aus Familienbesitz/Repro: Stiftung Stadtmuseum Berlin
4 Bilder

Die Architektin Emilie Winkelmann baute in Zehlendorf und Nikolassee

Zehlendorf. „Ich halte es für falsch, im Baugewerbe die Arbeit der Frau zu betonen, kommt es doch nur auf die Qualität an …“. Dieser Satz stammt von Emilie Winkelmann. Ihre Architektur wählte das Bezirksamt zum Denkmal des Monats März 2017. In Nikolassee und Zehlendorf gibt es zwei Häuser, die nach Winkelmanns Entwürfen errichtet wurden. Emilie Winkelmann (1876-1951) war die erste freischaffende Architektin Deutschlands. Sie war Lehrerstochter, erlernte das Handwerk des Zimmerers und arbeitete...

  • Nikolassee
  • 31.03.17
  • 2.790× gelesen
  • 1
Nur noch Gast im Park: Guido Brück schlief sechs Jahre lang im Großen Tiergarten – nun spricht er über die Krise seines Lebens. | Foto: Thomas Schubert

Seit Ende der Kältesaison flüchten sich Obdachlose in den Tiergarten

Tiergarten. Fast alle der rund 700 Berliner Notübernachtungsplätze für Obdachlose schließen zum Frühling. Warum der Große Tiergarten jetzt wieder zu den beliebtesten Schlaforten zählt, verrät ein Mann, der lange genug dort lebte. Er führte eine Gruppe der Berliner Stadtmission ins Unterholz. Ein Eichhörnchen linst furchtsam vom Baumstamm herab, kopfüber verkrallt in der grauen Rinde. Es sind Menschen vorgedrungen ins Reich der Tiere. Einer zeigt den anderen, wo es sich im Schoß der Natur...

  • Tiergarten
  • 30.03.17
  • 435× gelesen
Die beiden Häuser, deren Brand Heidi Strauß beschreibt. Bessere Ansicht: http://www.verlagsservice-lezinsky.de/index.php?bildergalerie

Bomben auf Spandau vor 72 Jahren

So schrieb meine Tante Heidi Strauß, geborene Metzler und geborene Spandauerin, die seit 1965 in den USA lebt: Liebe Familie, Heute vor 72 Jahren standen wir gerade rüber im Park am Hafenplatz in Spandau und ich habe gesungen "Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen" als die Oberstockwerke Hafenplatz (Neuendorfer Straße) 100 und 101 gebrannt haben. Alle anderen Gebäude waren sowieso zerstört including unser Weinrestaurant "Bei Metzler" Wir haben nur noch die Zettel gefunden die die Amerikaner und...

  • Spandau
  • 29.03.17
  • 868× gelesen

Carsten Bolz bleibt Superintendent

Charlottenburg-Wilmersdorf. Keine Änderungen an der Spitze des Evangelischen Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf: Carsten Bolz bleibt nach einem Votum der Kreissynode für zehn weitere Jahre Superintendent. Ab 2008 war Bolz zunächst Superintendent des Kirchenkreises Charlottenburg. Nach der Fusion der beiden Kirchenkreise im Jahr 2014 wurde er Superintendent des vereinigten Kirchenkreises Charlottenburg-Wilmersdorf. Bis Mitte des Jahres 2015 nahm er das Amt gemeinsam mit dem ehemaligen...

  • Charlottenburg
  • 29.03.17
  • 344× gelesen

Charité trauert um Ingeborg Rapoport: Kinderärztin verstarb im Alter von 104 Jahren

Mitte. Die Charité trauert um Professorin Dr. Dr. Ingeborg Rapoport, die am 23. März im Alter von 104 Jahren in Berlin verstorben ist. Die renommierte Kinderärztin gilt als Begründerin der Neonatologie in der DDR. Sie hatte ab 1969 an der Charité den deutschlandweit ersten Lehrstuhl für dieses Fachgebiet inne. Die leidenschaftliche Forscherin „war auch immer eine streitbare Reformerin und überzeugte Sozialistin“, heißt es in der Mitteilung der Charité. Ingeborg Rapoport und ihr Team konnten...

  • Mitte
  • 28.03.17
  • 874× gelesen

Alles Gute zum 101. Geburtstag

Buckow. Einen ganz besonderen Ehrentag begeht Frieda Reinhardt aus Buckow am 28. März. Sie feiert ihren 101. Geburtstag. Alles Gute zu diesem Tag und viele weitere Jahre bei Gesundheit und allgemeinem Wohlergehen wünschen ihr Jochen Biedermann, Stadtrat für Stadtentwicklung, Soziales, und Bürgerdienste, und die Berliner Woche. SB

  • Buckow
  • 28.03.17
  • 43× gelesen
Wo die Sprache aufhört, fängt das Unbewusste an: Regina Liedtke nähert sich den Leiden der Großstädter mit tiefenpsychologischen Mitteln. | Foto: Thomas Schubert

„Wir heben den Schatz der Seele“: Regina Liedtke über die Arbeit ihrer Kreativpraxis

Charlottenburg. Künstlerin und Psychotherapeutin in einem: Regina Liedtke behandelt Beschwerden wie Burnout, Depressionen und Zustände der Trauer mit der Sprache der Bilder. Sie meint: Wenn die Seele gefangen ist, helfen ihr Farben und Formen bei der Befreiung. Reporter Thomas Schubert traf die 64-Jährige in ihrer 2001 gegründeten Praxis im Künstlerhof Alt-Lietzow 12 zum Gespräch. Wie kann die Kunst Menschen in Krisen helfen? Regina Liedtke: Die Kunst gibt uns eine andere Möglichkeit, das...

  • Charlottenburg
  • 27.03.17
  • 842× gelesen
  • 1
Adrian Lehmann-Richter möchte mit dem TC Blau Weiss schnellstmöglich in die 1. Bundesliga zurück. | Foto: Michael Nittel

100 Prozent Blau Weiss: Wenn der Hockeyverein ein bisschen zur Familie wird

Grunewald. Die Zukunft ist Blau Weiss. Das zumindest erhoffen sich die Hockeyspieler vom gleichnamigen TC. Das mit vielen hoch talentierten Nachwuchsspielern gespickte Herrenteam möchte noch in diesem Jahr die Rückkehr in die 1. Bundesliga perfekt machen und sich mittel- bis langfristig dort auch etablieren. Die Voraussetzungen sind optimal, wenn sich die jungen Spieler so entwickeln wie bisher und dem Klub treu bleiben. Einer dieser talentierten Jungs ist Adrian Lehmann-Richter, der vor rund...

  • Grunewald
  • 22.03.17
  • 2.006× gelesen

Gratulation zum 105. Geburtstag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Christa Teller feiert am 25. März ihren 105. Geburtstag. Die Berliner Woche gratuliert zu diesem besonderen Ehrentag. my

  • Charlottenburg
  • 22.03.17
  • 60× gelesen
Brigitte Zimmer ist die Vorsitzende des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums. Der Verein wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. | Foto: K. Rabe

Der Senat trocknet den Botanischen Garten finanziell aus

Lichterfelde. Elf Gründungsmitglieder hoben 1987 den Verein der Freunde des Botanischen Gartens und Botanischen Museums (BGBM) aus der Taufe. Inzwischen zählt der Verein 785 Mitglieder. Am 6. April feiert er sein 30-jähriges Bestehen. „Die Hilfe von Freunden und Mäzenen ist heute für den Botanischen Garten und das Botanische Museum Berlin sehr wichtig“, sagt Brigitte Zimmer, Professorin und Doktorin der Biologie. Die ehemalige Mitarbeiterin im BGBM ist seit zehn Jahren Vorsitzende des Vereins....

  • Steglitz
  • 21.03.17
  • 629× gelesen
Das „eiserne Paar“ Rita und Heinz Stadlik. | Foto: Werner Dreblow

Alte Liebe rostet nicht: Die Stadliks sind seit 65 Jahren ein Paar

Karow. Eiserne Hochzeit konnten jetzt Rita und Heinz Stadlik feiern. Beide wohnen zwar erst seit fünf Jahren in ihrer Neubauwohnung am Hofzeichendamm, sind aber „alte Pankower“, wie sie betonen. Heinz kam vor 84 Jahren in Prenzlauer Berg zur Welt. Er studierte später in Schöneweide an der Fachschule Grafik. Zunächst arbeitete er als freischaffender Grafiker, dann machte er sich mit einer Siebdruckerei in Rosenthal selbstständig. Seine Frau Rita wuchs in Rosenthal auf. Als er sie kennenlernte,...

  • Karow
  • 18.03.17
  • 309× gelesen
Am Ziel: Heidi Hetzer erreicht den Pariser Platz. | Foto: Thomas Schubert
11 Bilder

Ein Hoch auf Heidi und Hudo: Weltumrunderin Heidi Hetzer steckt sich ein neues Ziel

Charlottenburg. Ozeane und Outback, eine Krebsbehandlung und Motorschäden – Heidi Hetzer fuhr am Steuer ihres Oldtimers über alle Hindernisse hinweg. Nach der zweienhalbjährigen Fahrt um den Globus erlebte sie eine triumphale Heimkehr in Berlin. Doch vom Lenkrad kommt sie nicht los. Am Anfang war der Benzingeruch. Dann erscholl das Quengeln der Hupe. Und schließlich glitt Oldtimer Hudo aus der Menschenmenge, hüpfte vom Asphalt auf das Pflaster das Pariser Platzes, blieb dort liegen wie ein...

  • Charlottenburg
  • 17.03.17
  • 1.028× gelesen
  • 1
Sterne, Alben, Schachteln, CD-Hüllen, dekoratives Verpackungsmaterial, Blätter für Buchbinder und vieles andere mehr stellt Maja Kemnitz aus Buntpapier her. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Alleskönner Buntpapier: Maja Kemnitz eröffnete ihre eigene Manufaktur

Weißensee. Buntpapier: Das ist doch was zum Basteln für kleine Kinder? Irrtum! Wer die Manufaktur von Maja Kemnitz betritt, wird staunen, was man mit Buntpapier alles anstellen kann. „Papier wurde in früheren Zeiten noch ganz anders und häufiger verwendet als heute“, sagt Maja Kemnitz. Da gab es noch weit mehr Schachteln, Dekorationen oder Alben aus buntem Papier. Sogar in Schränken wurde Papier unter den Wäschestapel gelegt. Und ganz zu schweigen von Büchern. Die wurden nicht nur sorgsam...

  • Weißensee
  • 16.03.17
  • 1.264× gelesen
Um mit ihren Ausstellungsvorbereitungen nicht in Verzug zu geraten, hat Sylvia Zeeck den Stromausfall mit Kerzenlicht kompensiert. | Foto: Julius Zeeck

Stromausfall am Stadtrand

Lichtenrade. In der Nacht vom 13. zum 14. März hatte die moderne Zivilisation im Süden der Stadt vorübergehend Pause. Knapp fünf Stunden, von etwa 2.45 bis kurz nach 7.30 Uhr, waren etwa 35 000 Haushalte und 1500 Gewerbebetriebe ohne Strom. Zudem fielen in dem betroffenen Gebiet in Lichtenrade, Mariendorf, Marienfelde und Buckow auch Ampelanlagen und viele Straßenlaternen aus. Weithin schien nur der Mond noch helle. Bei der Polizei liefen derweil die Notruftelefone heiß, sodass sie über Twitter...

  • Lichtenrade
  • 16.03.17
  • 779× gelesen
  • 1

„Pfitze“ erhält seinen Platz am 8. April

Nikolassee. Der Termin für die Platzbenennung nach Günter Pfitzmann (1924 bis 2003) steht fest. Die dreieckige Fläche Matterhornstraße/Palmzeile/Wasgenstraße wird am Sonnabend, 8. April, 11 Uhr nach dem beliebten Volksschauspieler benannt. Der Schauspieler wohnte im Reifträgerweg, seine Grabstätte befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf. „Ich freue mich wie verrückt“, sagt Entertainer und Radiomoderator Nero Brandenburg. Er hatte sich mehr als zwei Jahre lang für eine Straßen- oder...

  • Nikolassee
  • 16.03.17
  • 186× gelesen
Wiedersehen nach 60 Jahren mit Manfred Hecht (2. von links) und Klaus Warda-Lange (2. von rechts). | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

60 Jahre nach der Reifeprüfung: Erste Abitur-Klasse der Carossa-Schule feiert Jubiläum

Spandau. Vor 60 Jahren haben Klaus Warda-Lange, Manfred Hecht und ihre Mitschüler am heutigen Hans-Carossa-Gymnasium das Abitur gemacht. Bei einem Klassentreffen erinnern sie sich an alte Zeiten auf der Schulbank. Wenn Schüler sich nach über einem halben Jahrhundert wiedersehen, dann gibt es viel zu erzählen. So auch beim Abi-Jahrgang 1957, der an damaligen Hans-Carossa-Oberschule (HCO) seine Reifeprüfung ablegte. Heute ist die Schule ein Gymnasium. Zum diamantenen Jubiläum trafen sich jetzt...

  • Spandau
  • 14.03.17
  • 1.186× gelesen
Drei Generationen im Kastanienhof: Otto Hauptmann (Mitte), Sohn Uwe Hauptmann (rechts) und Enkel Maximilian Hauptmann. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Vom Altberliner Mietshaus zum Drei-Sterne-Hotel „Kastanienhof“

Prenzlauer Berg. Das Jahr 2017 ist für das Hotel Kastanienhof ein Jubiläumsjahr. Zum einen kann Senior-Chef Otto Hauptmann auf 80 Lebensjahre zurückblicken. Zum anderen feiert das Hotel sein 25-jähriges Bestehen und die Hauptmanns selbst auch noch 95 Jahre Familiengeschichte an der Kastanienallee. Den Kastanienhof gründete der Senior gemeinsam mit seinem Sohn Uwe. Das Haus gehörte schon seinen Vorfahren. Es wurde 1865 gebaut. Otto Hauptmanns Großvater, der Fleischermeister Boleslaus Schulz...

  • Prenzlauer Berg
  • 14.03.17
  • 1.170× gelesen
2 Bilder

Bankgeheimnis in Blankenburg

Kennen Sie die? Eine einsame Bank steht an der Panke.... Fast, sie steht in echt "Am Fließ",einem kleinen Graben am Rand von Blankenburg. Beim Schlendern durch unsere Siedlung stehe ich verdutzt davor. Leuchtend weiß steht sie im Sonnenlicht neben der Straße, lädt mich zum Verschnaufen ein. Sogar ein Baumstumpf-Tisch steht davor. Woher, wieso, warum? Dieses Bankgeheimnis möchte ich lüften, meine Neugier ist geweckt. Erst einmal nehme ich die Gelegenheit zum Ausruhen wahr, lasse mir die...

  • Blankenburg
  • 13.03.17
  • 111× gelesen
Hans Panhoff bei der Vorstellung des neuen Konzepts für den Görlitzer Park am 26. Oktober 2016. Es war einer seiner letzten öffentlichen Auftritte. | Foto: Thomas Frey
5 Bilder

Von der Aufgabe aufgerieben: Zum Tod von Hans Panhoff

Friedrichshain-Kreuzberg. Bei einem letzten Treffen Ende vergangenen Jahres sprach Hans Panhoff über vieles, manchmal sogar Persönliches. Nur seine Krankheit klammerte er weitgehend aus. Es sei ja bekannt, dass er einen Zusammenbruch erlitten habe, umschrieb er, was so nicht allgemein bekannt war. Dass auf seinem Kopf die Haare fehlten, läge an seinem Friseur, „der einen schlechten Tag erwischt hatte“, war eine schon frühere Aussage. Witzeleien, die darüber hinwegtäuschen sollten, dass es ihm...

  • Friedrichshain
  • 13.03.17
  • 2.318× gelesen
  • 2

103. Geburtstag von Erna Zabel

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Erna Zabel hat am 9. März ihren 103. Geburtstag gefeiert. Seit 1955 lebt Erna Zabel in Reinickendorf. Früher war sie in einer Schokoladenfabrik tätig. Zur Familie gehören zwei Kinder und ein Enkel. Bezirksamt und Berliner Woche gratulieren herzlich. CS

  • Reinickendorf
  • 12.03.17
  • 50× gelesen
Karen liest ihrer Mutter Lisel aus dem gemeinsamen Buch „Löwe, Frosch und Honigbiene“ vor. | Foto: Ulrike Martin
4 Bilder

Karen Plate-Buchner und ihre an Alzheimer erkrankte Mutter haben gemeinsam ein Buch gestaltet

Zehlendorf. Zwei Frauen sitzen eng nebeneinander in einem sonnendurchfluteten Zimmer, die jüngere liest der älteren aus einem Buch vor. Ein schönes Bild, das Harmonie und tiefe Zuneigung vermittelt. Die beiden Frauen sind Mutter und Tochter, und das Buch ist ein Gemeinschaftswerk. Lisel Plate, vor kurzem 88 Jahre alt geworden, hat die Bilder gemalt, ihre Tochter Karen Plate-Buchner verfasste dazu kurze Gedichte. Entstanden ist der Band „Löwe, Frosch und Honigbiene“, erschienen im Dezember 2016....

  • Zehlendorf
  • 11.03.17
  • 1.312× gelesen
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.