Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Jörn Oltmann und Corinna Lippert. | Foto: KEN

Sanierungsstau muss abgebaut werden: Interview mit Baustadtrat Jörn Oltmann

Tempelhof-Schöneberg. In seine Aufgabe als Stadtrat hat Jörn Oltmann (50) schnell hineingefunden. Schließlich war der Betriebswirt und Sozialökonom zehn Jahre Fraktionsvorsitzender der Grünen in der BVV. Berliner-Woche-Reporterin Karen Noetzel sprach mit ihm über Stadtentwicklung, Wohnungsbedarf, bezahlbare Mieten und den Sanierungsstau bei öffentlichen Gebäuden. Für das Thema Quartiersmanagement Schöneberger Norden hatte der Politiker die Bezirkskoordinatorin Corinna Lippert hinzugebeten. Die...

  • Schöneberg
  • 21.04.17
  • 661× gelesen

Charlotte und Anton an der Spitze: Die beliebtesten Babynamen im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Charlotte vor Marie, Anton gefolgt von Emil – diese Namen wählten Eltern in Friedrichshain-Kreuzberg im vergangenen Jahr am häufigsten für Neugeborene. Bei den Mädchen lagen sie dabei ziemlich im Berliner Trend. Charlotte kam berlinweit auf Platz drei, Marie ebenfalls auf Rang zwei. Der stadtweite Spitzenreiter Sophie war in Friedrichshain-Kreuzberg der dritthäufigste Mädchenname. Abweichungen von der Berliner Beliebtheitsskala gab es bei den Jungen. Weder Anton noch...

  • Friedrichshain
  • 21.04.17
  • 346× gelesen
Immer noch glücklich nach 65 Jahren Ehe: Renate und Günter Dau in ihrer Adlershofer Wohnung. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Seit 65 Jahren verheiratet: Renate und Günter Dau feierten Eiserne Hochzeit

Adlershof. Einen großen Teil ihres Lebens, nämlich 65 Jahre, sind Renate (82) und Günter Dau (86) jetzt bereits zusammen. Kurz nach Ostern wurde Eiserne Hochzeit gefeiert. Kennengelernt hatte sich das Paar bereits 1951 im Sportrestaurant am Lohnauer Steig. „Da gab es damals jeden Sonntag Tanz für 25 Pfennig Eintritt“, erinnert sich Renate Dau. „Und wir waren so sparsam und haben uns den ganzen Abend an einem Glas Malzbier festgehalten“, ergänzt Günter Dau. Der junge Mann hatte damals in den...

  • Adlershof
  • 19.04.17
  • 742× gelesen
Dieter Stenger. Foto: CDU-Fraktion | Foto: CDU-Fraktion

Trauer um Dieter Stenger: Politisches Urgestein gestorben

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) trauert um Dieter Stenger. Der CDU-Politiker verstarb im Alter von 78 Jahren. In bewegenden Worten erinnerte zu Beginn der vergangenen BVV-Sitzung Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke) an Stengers Wirken für den Bezirk. Beide waren seit 1990 in der BVV Prenzlauer Berg, dann der Pankower. Dieter Stengers fachliche Kompetenz und sein von Fairness geprägtes Wesen brachten ihm fraktionsübergreifend Respekt ein. „Dieter Stenger war seit der ersten freien...

  • Pankow
  • 19.04.17
  • 404× gelesen
Kirchentags-Geschäftsführer Carsten Kranz und seine Betten-Werberin Linda Mummer bitten mit ihrem Spontancamping Berliner, weitere Gästebetten zur Verfügung zu stellen. | Foto: Dirk Jericho
2 Bilder

Ein Bett in Berlin

Mitte. Beim Endspurt für die Privatquartier-Kampagne legen sich die Organisatoren des Deutschen Evangelischen Kirchentages sogar vor den Berliner Dom. Kirchentags-Geschäftsführer Carsten Kranz und seine Betten-Werberin Linda Mummer bitten mit ihrem Spontancamping Berliner, weitere Gästebetten zur Verfügung zu stellen. Wer noch Gastgeber beim 36. Kirchentag werden möchte, kann sich bei der Schlummernummer 030 40 03 392 00 oder unter kirchentag.de/privatquartier registrieren.

  • Mitte
  • 19.04.17
  • 773× gelesen
John Dronsella wird mit dem kanadischen Basketball-Team bei den diesjährigen World Masters Games im neuseeländischen Auckland starten. | Foto: Michael Nittel

So weit die Füße tragen: John Dronsella startet bei den World Masters Games

Westend. John Dronsella vom DBV Charlottenburg wird bei den diesjährigen World Masters Games – einer Multi-Sportveranstaltung für Senioren – im neuseeländischen Auckland starten. Der 59-jährige in Westend lebende und dort praktizierende Orthopäde und Unfallchirurg wird mit dem kanadischen Basketballteam ins Rennen gehen. „Bereits vor vier Jahren bei den World Masters Games in Turin habe ich mit Freunden von damals aus der Universität in Vancouver für Kanada gespielt. Und weil uns das so viel...

  • Charlottenburg
  • 15.04.17
  • 3.323× gelesen
Feiern Ehejubiläum: Regine und Jörg Chmurzinski. | Foto: Privat

Kennengelernt am Ku'damm: Gastronomen feiern Goldene Hochzeit

Reinickendorf. Die ehemaligen Gastronomen Regine und Jörg Chmurzinski feiern am 19. April ihre Goldene Hochzeit. Sie wissen es noch so genau, als ob es gestern gewesen wäre. Kennengelernt haben sich Regine und Jörg Chmurzinski am 13. September 1966 auf dem Kurfürstendamm. Eineinhalb Monate später haben sie sich verlobt, schließlich wurde dann am 19. April 1967 geheiratet. Viele Jahre haben die Eheleute ein Speiserestaurant in Heiligensee geführt. Aus diesem Grund wird auch die Goldene Hochzeit...

  • Reinickendorf
  • 14.04.17
  • 279× gelesen
Christine Schreiner, Ilse-Marie Dahle, Sören Hühnlein und Andrea Sperk werben auf dem Boxhagener Platz für weitere Kirchentagsbetten. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Kampf um jedes Bett: Der selbstlose Einsatz für den Kirchentag

Friedrichshain-Kreuzberg. Vom 24. bis 28. Mai findet in der Berlin und Wittenberg der evangelische Kirchentag statt. Rund 100 000 auswärtige Besucher werden zu diesem Großereignis der protestantischen Christen in der Hauptstadt erwartet. Sie alle irgendwo unterzubringen, bedeutet im Vorfeld die größte Herausforderung. Hilfe gibt es zunächst vom Land Berlin, das viele Schulen als Nachtlager für die Pilger von nah und fern zur Verfügung stellt. Es bleiben aber noch rund 15 000 Gäste, für die sich...

  • Friedrichshain
  • 14.04.17
  • 721× gelesen

Sperlich wieder Koordinatorin

Charlottenburg. Seit Beendigung ihrer Elternzeit ist Miriam Sperlich, die frühere Stadtteilkoordinatorin des Bezirks im Mierendorffkiez, in diese Funktion zurückgekehrt. Anfang April übernahm sie die Amtsgeschäfte von Cengiz Demicri, der zwischenzeitlich als Parkmanager im Görlitzer Park nach Kreuzberg wechselte. Sperlich steht Bürgern regelmäßig für Gespräch zur Verfügung: mittwochs von 16 bis 18 Uhr im Haus am Mierendorffplatz und donnerstags 10 bis 12 Uhr im Büro der Dorfwerkstadt in der...

  • Charlottenburg
  • 12.04.17
  • 137× gelesen
  • 1

Bürgermeister besucht Zoo

Tiergarten. Stephan von Dassel (Grüne) ist nicht nur Bürgermeister von mehr als 368.000 Einwohnern in Mitte, er ist auch mit verantwortlich für 19.400 Tiere im Zoo. Der Amtstierarzt des Bezirks überwacht die Gesundheit der Zootiere. Um sich einen Eindruck von Tieren und Gelände zu verschaffen, hat sich Stephan von Dassel bei einem Rundgang von Zoodirektor Andreas Knieriem die Anlage zeigen lassen. KEN

  • Tiergarten
  • 11.04.17
  • 52× gelesen
5 Bilder

Ein Käfer namens Anni

Wolfgang Foth fährt seit über 40 Jahren einen orangefarbenen Käfer. Er liebt sein Auto, dem er den Spitznamen Anni gegeben hat. Anni bietet keinen Luxus. Aber sie sieht gut aus und tut, was sie soll: fahren. Und das, findet Foth, soll sie noch lange. Nein, ein modernes Auto ist das nicht: Es hat keine Klimaanlage, keine Servolenkung und keine Airbags. Es schnurrt auch nicht wie ein Kätzchen, wenn man den Motor anlässt, und federt Straßenunebenheiten nicht elegant ab. Aber das ist für den...

  • Grünau
  • 10.04.17
  • 522× gelesen
Zum Abschied eine Schachtel Saatkartoffeln: Petra Zwaka wird von Stadtrat Jörn Oltmann verabschiedet. | Foto: KEN
2 Bilder

Petra Zwaka und Gerd Schmitt gehen in den Ruhestand

Schöneberg. Zwei Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens gehen in den Ruhestand. Der Präventionsrat Schöneberger Norden hat Petra Zwaka und Gerd Schmitt im "PallasT" verabschiedet. „Bei Petra Zwaka weiß man eigentlich gar nicht, wo man anfangen und wo man aufhören soll“, sagte Stadtrat Jörn Oltmann (Büdnis 90/Grüne) bei der Verabschiedung der langjährigen Leiterin der Tempelhof-Schöneberger Museen. Während ihrer Amtszeit hat Zwaka zur Stadt- und Kulturgeschichte des Bezirks zahlreiche...

  • Schöneberg
  • 09.04.17
  • 980× gelesen
Wolfgang Priewe hat sich aufs Altenteil begeben. | Foto: HDK

Wolfgang Priewe verlässt das Werkhaus Anti-Rost

Mariendorf. In Mariendorf ist eine Ära zu Ende gegangen. Werkhaus-Anti Rost-Gründer Wolfgang Priewe hat sich nach Brandenburg aufs Altenteil zurückgezogen. „Der Weg von Bernau zum Werkaus in die Rathausstraße war mir auf Dauer einfach zu weit und auch zu teuer“, so Priewe zur Berliner Woche. Das ist allerdings nur die halbe Wahrheit zum Rückzug so kurz vor dem 30-jährigen Jubiläum des Anti-Rost-Vereins im Oktober. Der Gründungsvater ist auch von der Entwicklung seines „Babys“ in den letzten...

  • Mariendorf
  • 08.04.17
  • 1.132× gelesen
Kleiner Bär mit dicken Pranken: Balou erschnuppert seinen ersten Frühling. | Foto: Zoo Berlin

Wie im Dschungelbuch: Lippenbär im Zoo heißt Balou

Tiergarten. Balou soll er also heißen, der junge Lippenbär, der im Zoologischen Garten zu Weihnachten das Licht der Welt erblickte. Zwei Drittel aller 25.000 Teilnehmer einer Umfrage stimmten für diesen Namen, verweist er doch nicht nur auf den sympathischen Bären aus dem Dschungelbuch, sondern auch auf die Herkunft der Art vom indischen Subkontinent. Bhalu – beudetet in Hindi tatsächlich so viel wie Bär. Und so stimmt der Name aus Sicht von Zoodirektor Andreas Knieriem mit der Botschaft des...

  • Tiergarten
  • 07.04.17
  • 618× gelesen
Erfahrung in Sachen Ordnung: Jacqueline M. und Michael G. machen ihren Job seit über zehn Jahren. | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Kontrolleure, Ratgeber, verbaler Müllabladeplatz: Mit einer Kiezstreife unterwegs

Friedrichshain-Kreuzberg. Für die einen sind sie nicht präsent genug, für andere nur Spaßbremsen. Und wer bei einer Übertretung erwischt wird, reagiert nicht selten mit Attacken weitab üblichen Umgangs. Aber wie agieren die Außendienstmitarbeiter des Ordnungsamtes bei ihren täglichen Streifen? Herauszufinden ist das am besten als Begleiter. Zwei Stunden unterwegs mit Michael G. (51) und Jacqueline M. (47). Die Bitte, eine Kiezstreife bei der Arbeit zu beobachten, wurde schnell erfüllt....

  • Friedrichshain
  • 07.04.17
  • 930× gelesen

Fähre Ahoi

Eigentlich war es purer Zufall, dass ich Fahrgast der Fähre vom Müggelseedamm bis Wasssersportallee wurde. Die Baustellen waren schuld. Oder besser gesagt, der Grund. Um mir den ganzen Stress mit dem Stau zu ersparen, habe ich beschlossen, das Auto auf der anderen Seite des Ufers abzustellen. Rüber mit der Fähre und dann weiter mit dem Rad. Und andersrum. Jeden Tag tue ich seitdem etwas Gutes für meine Fitness – nun muss ich Fahrradfahren, und das ist auch gut so. Naja, man könnte auch mit der...

  • Köpenick
  • 06.04.17
  • 176× gelesen
  • 1
  • 1

Gefängnispfarrer P. Kamillus Heinz Drazkowski O.P. aus Moabit verstorben

Hier wird der Nachruf des Dominikanerklosters dokumentiert. Website der Dominikanergemeinde St. Paulus, Berlin: P. Kamillus Heinz Drazkowski O.P., geboren am 27. Mai 1935 in Berlin, getauft 22. Juni 1935 in St. Paulus, Berlin, Priesterweihe am 4. August 1960 in St. Kajetan, München, gestorben am 27. März 2017 in Berlin P. Kamillus wurde als einziger Sohn des Schuhmachermeisters Bruno Drazkowski und seiner Ehefrau Dora, geb. Müller, am 27. Mai 1935 in Berlin geboren und erhielt bei der Taufe in...

  • Moabit
  • 05.04.17
  • 537× gelesen
Thomas Moser betreibt seit 2005 seine eigene Internetzeitung. | Foto: HDK

Zwischen on- und offline: Lichtenrader Institution wieder am Netz

Lichtenrade. Tage und Wochen fehlte der Welt, zumindest der virtuellen Welt, am südlichen Stadtrand etwas mittlerweile fast schon Selbstverständliches: die „Lichtenrader Internetzeitung“. Ihr Macher, Kiezreporter Thomas Moser, tanzte derweil offline auf dem schmalen Grat zwischen Wut, Verzweiflung und Herzinfarkt. Moser sagt es so: „Manchmal war es wirklich zum Mäuse melken.“ Seine Internetzeitung war, von wenigen kurzen Unterbrechungen abgesehen, einfach nicht mehr erreichbar, für niemanden....

  • Lichtenrade
  • 05.04.17
  • 275× gelesen
Kunstschmied Achim Kühn wird 75 Jahre alt. | Foto: Ralf Drescher

Leben am Schmiedefeuer: Achim Kühn feiert 75. Geburtstag

Bohnsdorf. Seit zehn Jahren könnte Achim Kühn im Ruhestand sein. Den verbringt der Bohnsdorfer aber nach wie vor am Schmiedefeuer. Achim Kühn ist der Dritte in einer Familie von Kunstschmieden mit Großvater Artur Kühn (1883-1944) und Vater Fritz Kühn (1910-1967). Bekannt sind unter anderem Fritz Kühns Brunnen auf dem Strausberger Platz und die As an der Berliner Stadtbibliothek, aus Feuer und Stahl. Achim Kühn wollte eigentlich Architekt werden. Er hatte bei Vater Fritz Ende der 50er-Jahre das...

  • Bohnsdorf
  • 04.04.17
  • 314× gelesen

Einhundert plus Eins

Reinickendorf. Das 101. Wiegenfest feierte Margarete Koch am 3. April. Die Seniorin wohnt bereits seit 1947 im Fuchsbezirk und hat neben jeweils einem Kind und Enkel inzwischen auch ein Urenkelchen. Das Bezirksamt Reinickendorf und die Berliner Woche gratulieren zum Geburtstag, wünschen alles Gute und Wohlergehen. bm

  • Reinickendorf
  • 04.04.17
  • 37× gelesen

Senioren feiert 103. Geburtstag

Reinickendorf. Zum 103. Geburtstag gratulieren das Bezirksamt und die Berliner Woche der Reinickendorfer Seniorin Ruth Herbrich. Das besondere Wiegenfest feiert die Seniorin am 7. April. Wir wünschen Gesundheit und alles Gute! bm

  • Reinickendorf
  • 03.04.17
  • 27× gelesen

Zwei Eiserne Hochzeitspaare

Reinickendorf. Am selben Frühlingstag feiern zwei Ehepaare aus dem Fuchsbezirk das Jubiläum der Eisernen Hochzeit: Lieselotte und Horst Dammaschke gaben sich am 12. April vor 65 Jahren ebenso das Ja-Wort wie Ursula und Gerd Monsler. Die Dammaschkes wohnen seit 1956 in Reinickendorf, sie haben ein Kind und zwei Enkel. Die Eheleute Monsler sind sogar beide in Reinickendorf aufgewachsen, im Rathaus wurden sie getraut, drei Kinder gingen aus der Ehe hervor. Fünf Enkel und ein Urenkel komplettieren...

  • Reinickendorf
  • 02.04.17
  • 71× gelesen

Glückwunsch zum Ehejubiläum

Reinickendorf. Das Eheversprechen gaben sie sich im Rathaus Reinickendorf – am 30. März lag das Ereignis genau 60 Jahre zurück: Ihre Diamantene Hochzeit feierten an diesem Tag Helga und Jürgen Rogat. Beruflich waren beide in der Elektrobranche beschäftigt, heute genießen sie den Ruhestand, in dem sie vor allem viel reisen. Zur Familie gehören zwei Kinder und zwei Enkel. Das Bezirksamt und die Berliner Woche gratulieren, wünschen Gesundheit und alles Gute. bm

  • Reinickendorf
  • 01.04.17
  • 38× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.