Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Ein Abend der Vielfalt
Erstmals QueerPreis Pankow vergeben

Am 12. Dezember erlebte das Rathaus Pankow eine Premiere: Rund 120 Gäste kamen zusammen, um den ersten QueerPreis Pankow zu feiern – eine Auszeichnung, die Menschen, Projekte und Institutionen ehrt, die sich für die LSBTIQ+ Community in Pankow einsetzen. Der Preis wurde unter der Schirmherrschaft der Queer-Beauftragten Jenny Bluhm, erstmals durch PINKDOT verliehen. Aus neun Nominierten wurden drei Preisträger n den Kategorien Einzelperson, Projekt und Institution gekürt: The Darvish, Gründer:in...

  • Bezirk Pankow
  • 25.12.24
  • 149× gelesen
Ein seltener Blick in das Innere der Paracelsusbad-Baustelle. | Foto: Thomas Frey
9 Bilder

Das war das Jahr 2024 in Reinickendorf
Ein Rückblick auf Ereignisse, Personen und Episoden in zwölf Stichpunkten

Was ist in den vergangenen zwölf Monaten in Reinickendorf passiert? Eine ganze Menge. Hier deshalb eine auch subjektive Top zwölf von wichtigen Begebenheiten, aufgelistet in alphabetischer Reihenfolge. Cité Foch. Das ehemalige Quartier der französischen Schutzmacht in Wittenau stand in mehrfacher Hinsicht 2024 im Blickpunkt. Hier entstehen 600 neue Wohnungen, mehr als 200 allein im abgelaufenen Jahr. Gedacht sind sie vor allem für Beschäftigte des Bundes. Für Diskussionen sorgte das geplante...

  • Reinickendorf
  • 20.12.24
  • 380× gelesen
Robin Thomala versenkt einen Ball links oben in der Torwand.  | Foto: Screenshot: ZDF Mediathek
4 Bilder

Traumtor brachte Robin Thomala ins TV
Fußballer der Spandauer Kickers war Gast im Aktuellen Sportstudio

Aus rund 25 Metern zieht Robin Thomala halblinks ab. Der Ball landet im kurzen Toreck. Der Kunstschuss bedeutete kurz vor Schluss den 1:1-Ausgleichstreffer der Spandauer Kickers im Pokalspiel gegen Stern 1900. In der Verlängerung gewannen die Kickers das Spiel mit 2:1 und erreichten damit das Viertelfinale. Das war am 17. November. Fast vier Wochen später verfolgt ein Millionenpublikum an den Bildschirmen den Auftritt des 23-jährigen Stürmers der 1. Herrenmannschaft im Aktuellen Sportstudio des...

  • Spandau
  • 19.12.24
  • 282× gelesen

"SpurenSuche" über Regina Jonas

Pankow. Am 12. Dezember jährt sich der Todestag von Regina Jonas, der ersten Rabbinerin weltweit, zum 80. Mal. Sie wurde am 3. August 1902 im Scheunenviertel geboren. Bereits während des Besuchs der Jüdischen Mädchenschule entstand bei ihr der Wunsch, Rabbinerin zu werden. Ab 1920 besuchte sie das öffentliche Oberlyzeum in Weißensee, heute Primo-Levy-Gymnasium. Zu der Zeit lebte die Familie in der Heinersdorfer Straße (heute Heinrich-Roller-Straße). Regina Jonas studierte an der Hochschule für...

  • Pankow
  • 19.12.24
  • 100× gelesen

Auszeichnung für Forscher

Lichtenberg. Der Stifterverband hat zwei Berliner Leibniz-Forscher mit dem Wissenschaftspreis „Forschung in Verantwortung“ ausgezeichnet. Einer davon ist Robert Arlinghaus aus Lichtenberg. Er ist am Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei tätig. Arlinghaus entwickelt Grundlagen für eine nachhaltige Angelfischerei. Ausgezeichnet wurde er für seine Arbeit zu ökologischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Aspekten der Freizeitfischerei im Binnenland. uma

  • Lichtenberg
  • 16.12.24
  • 90× gelesen

Podcast mit Geschichten von Kladower Senioren

Kladow. Unter dem Titel „U100 - Generation Kladow“ gibt es einen Podcast, in dem Seniorinnen und Senioren aus dem Spandauer Süden zu Wort kommen. Sie erzählen Persönliches und erinnern sich an Historisches. Alle Folgen sind im Internet auf bwurl.de/1aok und auf U100.berlin zu hören. Auf dieser Internetseite gibt es auch weitere Informationen sowie Fotos der bisherigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer. tf

  • Kladow
  • 14.12.24
  • 109× gelesen
Die Trägerinnen und Träger der Spandauer Ehrennadel 2024 zwischen Frank Bewig (links) und Christian Heck (rechts). Von links:  Dr. Gul-Rahim Safi, Jürgen Pufahl, Jiska Donat, Roswitha Petersen (sitzend), Sandra Goldmann, Sleiman El-Kerdi und Dieter Krepel. | Foto:  Bezirksamt Spandau

Goldene Ehrennadel verliehen
Spandau ehrt sieben Bürger für ihr herausragendes bürgerschaftliches Engagement

Der Bezirk hat sieben Bürger mit der Goldenen Ehrennadel, der höchsten Auszeichnung in Spandau geehrt. Sie haben sich durch ihr außergewöhnliches Engagement verdient gemacht. Bei einem Festakt am 28. November im Gotischen Saal der Zitadelle mit 130 Gästen fand die Verleihung statt. Bürgermeister Frank Bewig und BV-Vorsteher Christian Heck (beide CDU) überreichten die Ehrennadel. Persönliche Würdigungen der Ausgezeichneten gab es von Florian Kunz, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises...

  • Spandau
  • 13.12.24
  • 260× gelesen
Die drei Stolpersteine für die Familie Koh in der Normannenstraße 1.  | Foto: BA Lichtenberg

Erinnerung an die Familie Koh
Drei neue Stolpersteine in der Normannenstraße

Vor dem Bürgeramt II in der Normannenstraße 1-2 sind drei neue Stolpersteine im Pflaster des Gehwegs zu sehen. Sie wurden am 3. Dezember für die Familie Koh verlegt. Selmar und Magda Koh lebten mit ihrem Sohn Gerhard bis zum Jahr 1941 in der Normannenstraße 1. Kurz vor der Ausreisesperre für Juden gelang der Familie noch die Flucht nach Shanghai. Die Verlegung der Stolpersteine wurde vom ehrenamtlichen Arbeitskreis (AK) Stolpersteine Lichtenberg-Hohenschönhausen organisiert. Der AK des Vereins...

  • Lichtenberg
  • 12.12.24
  • 188× gelesen
Rainer Oetting ist der neue kaufmännische Geschäftsleiter der Kindergärten NordOst. | Foto: KiGäNo

„Eine herausfordernde Aufgabe“
Rainer Oetting übernimmt Geschäftsleitung der Kindergärten NordOst

Die Kindergärten NordOst haben seit Anfang Dezember mit Rainer Oetting eine neue kaufmännische Geschäftsleitung. Gemeinsam mit der pädagogischen Geschäftsleitung, Sabine Radtke, zeichnet er für 80 Einrichtungen in drei Bezirken verantwortlich. Zu den Kindergärten NordOst gehören 26 Kitas in Lichtenberg, 17 in Marzahn-Hellersdorf und 37 in Pankow. Im Jahr 2005 wurden die von den Bezirken betriebenen Kindergärten im Rahmen einer grundlegenden Umstrukturierung kommunalen Trägern übergeben. Der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.12.24
  • 250× gelesen
Die Ehrenpreisträger mit Emine Demirbüken-Wegner (fünfte von rechts) und Regina Vollbrecht (ganz rechts).  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Reinickendorf vergibt acht Ehrenpreise
Ihr Einsatz ist der „Goldstaub“ für den Bezirk

Am 25. November fand im Hermann-Ehlers-Haus das zweite Reinickendorfer Forum für Menschen mit Behinderungen statt. In dem Rahmen wurden acht Personen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise ehrenamtlich für Behinderte engagieren. Ursula Moritz und Dietmar Falk unterstützen zum Beispiel die Menschen in ihrer Nachbarschaft. Ursula Moritz, 90 Jahre alt, kocht Essen, unterstützt beim Ausfüllen von Anträgen, Bankgeschäften oder schriftlicher Korrespondenz. Dietmar Falk kauft ein und hilft...

  • Reinickendorf
  • 07.12.24
  • 183× gelesen
  • 1
Die Stolpersteine für Hans und Elfriede Zoschke sind bis zur Verlegung im Rathaus Lichtenberg ausgestellt.  | Foto: BA Lichtenberg

Stolpersteine werden verlegt
Gedenken an Elfriede und Hans Zoschke

Das Bezirksamt will den antifaschistischen Einsatz von Johannes „Hans“ und Elfriede Zoschke würdigen. Zu ihren Ehren sollen im Frühjahr 2025 zwei Stolpersteine in der Revaler Straße 32 in Friedrichshain, der letzten Wohnadresse des Ehepaars, verlegt werden. Der Anstoß dazu kam von der Initiative „Aktive Fans von Lichtenberg 47“ vom gleichnamigen Fußballverein. Die momentane Verlegung ist aufgrund von Bauarbeiten in der Straße nicht möglich. Johannes Zoschke wurde im Jahr 1910 in Landsberg an...

  • Lichtenberg
  • 04.12.24
  • 201× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Leidenschaft für Nougattorten auch mit 101 Jahren

Reinickendorf. Gerda Knothe (auf dem Foto zusammen mit ihrem Sohn, ihrer Schwiegertochter und Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) konnte am 30. November ihren 101. Geburtstag feiern. Gerda Knothe arbeitete einst als Verkäuferin in einer Konditorei. Schon deshalb liebt sie Torten, am liebsten Nougattorten. Außerdem hatte die Jubilarin Freude am Klavierspiel und denkt gerne an gemeinsame Fahrradtouren mit ihrem Ehemann zurück. Das größte Glück sei ihre Familie, zu der auch ein Enkel und...

  • Reinickendorf
  • 02.12.24
  • 192× gelesen

Geisel engagiert sich für die Hauptstadtzoos

Lichtenberg. Andreas Geisel, Mitglied des Abgeordnetenhauses für die SPD und ehemaliger Innen- und Bausenator, wurde in das Kuratorium der Stiftung Hauptstadtzoos berufen. Der Lichtenberger Abgeordnete ist seit seiner Kindheit eng mit dem Tierpark Berlin verbunden. Bereits als Lichtenberger Bürgermeister ist er in den Förderverein von Tierpark und Zoo eingetreten und engagierte sich in seinen politischen Aufgaben auch immer für die Interessen der Hauptstadtzoos. „Es ist für mich eine Ehre, dass...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 01.12.24
  • 109× gelesen

Gedenktafel wird enthüllt

Spandau. Am Sonntag, 1. Dezember findet, wie bereits angekündigt, die Einweihung der Gedenktafel zur Erinnerung an die Bildhauerin Jenny Wiegmann-Mucci (1895-1969) an ihrem Geburtshaus in der Breiten Straße 20 statt. Die Veranstaltung beginnt um 12 Uhr, es sprechen Bürgermeister Frank Bewig (CDU) und Heidi Borschel, die ehemalige Vorsitzende des Frauenbeirats. Außerdem gibt es Redebeiträge, unter anderem über das Leben und Werk der Künstlerin. Jenny Wiegmann-Mucchi gehört zu den wichtigsten...

  • Spandau
  • 27.11.24
  • 115× gelesen
Ursula Zielinski (Mitte), umrahmt von Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU, links), Nick Höhndorf und Magda von der Seniorenwohnanlage Lange-Schucke-Stiftung.   | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Zwei Mal Ursula, zwei Mal 102 Jahre
Reinickendorf feiert zwei Jubilarinnen mit Geburtstagen kurz hintereinander

Ursula Zielinski wurde am 16. November 1922 geboren. Ursula Steffens drei Tage später am 19. November 1922. Zwei Frauen mit gleichem Vornamen, die jetzt ihren 102. Geburtstag feiern konnten. Beide haben eine weitere Gemeinsamkeit. Sie sind für ihr Alter noch sehr rüstig, rege und interessiert. Ursula Zielinski geht jede Woche zum Friseur und alle drei Wochen zur Maniküre. Das Politik- und Zeitgeschehen verfolgt sie mit großer Leidenschaft. Die Jubilarin wünscht sich, dass das so bleibt und...

  • Reinickendorf
  • 26.11.24
  • 204× gelesen
Hinrich Lühmann (1944-2024) veröffentlichte im Februar dieses Jahres seinen Roman "Rachulle". Darin erzählt er seine spannende und lehrreiche Familiengeschichte. | Foto:  Thomas Frey

Der frühere BV-Vorsteher Hinrich Lühmann ist tot
Abschied von einem Mann, der in Erinnerung bleibt

Am 11. November ist Hinrich Lühmann im Alter von 80 Jahren gestorben. Auf der Liste der CDU war der Parteilose 2011 in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) gekommen und wurde sofort zum BVV-Vorsteher gewählt. Das Amt bekleidete er bis zu seinem freiwilligen Ausscheiden im September 2018. Unbekannt war ihm die Arbeit in der Kommunalpolitik schon vorher nicht. Von 1999 bis 2011 war Hinrich Lühmann Bürgerdeputierter im Schulausschuss. Das lag schon deshalb nahe, weil er bis zu seinem Ruhestand...

  • Frohnau
  • 25.11.24
  • 386× gelesen
  • 1

Übers Alter kann man lachen

Buch. Jürgen Nowak, früher Chefredakteur, jetzt Herausgeber des Satiremagazins "Eulenspiegel", liest am 26. November, 14 Uhr im Bucher Bürgerhaus, Franz-Schmidt-Straße 8, aus seinem Buch "Hey, Alter!". Darin nimmt er vor allem sich selbst, aber auch Eigenheiten seiner Altersgenossen auf die Schippe. Anders als Pralinen, Eierlikör oder Rotwein ist "Hey, Alter!" ein gesundes, alkoholfreies Mitbringsel für den Besuch bei Ruheständlern und jenen, die es werden wollen. Ein Geschenk für Leute, die...

  • Buch
  • 22.11.24
  • 99× gelesen
Der Krimi ist längst mehr als Unterhaltung, sagt Cornelia Hüppe. Aber die blutigen, die gibt es natürlich auch noch.   | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

Von Killern und anderen Exoten
Bei Miss Marple gibt es mörderisch gute Geschichten

Seit 22 Jahren können die Berliner bei Cornelia Hüppe nach dem passenden Krimi stöbern. Auch Autoren lesen bei ihr regelmäßig aus ihren mörderischen Neuerscheinungen. Wie Edith Niedick am 28. November. Es ist die letzte Lesung bei „Miss Marple“. „Lesen macht schön“ steht draußen an der Tür. Ein Grund mehr, durch die Glastür zu treten. Drinnen trifft der Buchmensch auf eine Riesensammlung von Schönmachern. Um die 2800 Titel halten sich in deckenhohen Regalen aufrecht. Wie im heimischen...

  • Charlottenburg
  • 19.11.24
  • 384× gelesen
Erna Opara wurde 100 Jahre alt. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU, gratulierte. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Die erste 100-Jährige der Familie

Wittenau. Erna Opara (links, mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner, CDU) wurde am 12. November 100 Jahre alt. Sie habe nie gedacht, dass sie diesen Geburtstag erlebe, sagte die Jubilarin. Denn in ihrer Familie sei noch nie jemand so alt geworden. Erna Opara, die heute im Seniorenpflegeheim Techowpromenade lebt, hat einst den Beruf der Floristin erlernt. 40 Jahre war sie glücklich verheiratet, bekam vier Kinder und ist Oma von zwei Enkelkindern. Sie blicke dankbar auf ein langes und...

  • Wittenau
  • 18.11.24
  • 188× gelesen

Islam und das Ehrenamt

Spandau. In der neuen Folge des Podcasts „Tausend und ein Ehrenamt“ spricht Sinan Erdem, ehrenamtlich tätig in der Islamischen Gemeinde in der Lynarstraße über Glauben und Erfahrungen mit seiner Religion, auch darüber, warum sie immer wieder Emotionen und Ressentiments weckt. Der Podcast kann, wie alle bisher erschienen Ausgaben, auf den gängigen Audioplattformen oder unter https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s angehört werden. tf

  • Spandau
  • 16.11.24
  • 142× gelesen

Trauer um Klaus-Jürgen Dahler

Marzahn-Hellersdorf. Die Linke im Bezirk trauert um ihren Freund, Weggefährten und Genossen Klaus-Jürgen Dahler „KJD“. „Er ist am 13. November friedlich eingeschlafen“, teilt Bjoern Tielebein, Vorsitzender der Linksfraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV), mit und erklärt: „Klaus-Jürgen hat die Kommunalpolitik und auch Die Linke in Marzahn-Hellersdorf wie kaum ein anderer geprägt.“ Besonders sein Engagement für Menschen in Not habe ihn ausgezeichnet. Wo seine Hilfe benötigt wurde,...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 15.11.24
  • 195× gelesen
Klaus-Jürgen Rödiger (vorne, sitzend) bei der Jubiläumsfeier des Wirtschaftshofs am 6. Juni. | Foto:  Thomas Frey

Zum Tod von Klaus-Jürgen Rödiger
Konditor, Unternehmer und eine große Persönlichkeit

Am 7. November ist Klaus-Jürgen Rödiger gestorben. Er wurde 94 Jahre alt. Klaus-Jürgen Rödiger war nicht nur Besitzer der Konditorei und Café Fester, sondern 27 Jahre, von 1976 bis 2003 Vorsitzender des Spandauer Wirtschaftshofs. Er hat die Vereinigung während seiner Amtszeit auch sichtbar präsent gemacht. Ein Meilenstein war dabei der Beginn des Spandauer Weihnachtsmarktes, der sehr schnell zu einer Traditionsveranstaltung wurde. Auch der Havelländische Land- und Bauernmarkt ist unter der...

  • Spandau
  • 14.11.24
  • 527× gelesen
Dorothea Peichl und Peter Hahn (rechts) gemeinsam mit Bildungs- und Sportstadtrat Harald Muschner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Berliner Ehrennadel für zwei Reinickendorfer
Dorothea Peichl und Peter Hahn wurden für ihr langjähriges, besonderes Engagement ausgezeichnet

Dorothea Peichl und Peter Hahn aus Reinickendorf ist Anfang November im Roten Rathaus die Berliner Ehrennadel verliehen worden. Damit würdigt das Land Berlin ihr herausragendes soziales Engagement. Die beiden Reinickendorfer sind seit vielen Jahren ehrenamtlich tätig. Dorothea Peichl hat zusammen mit einem Dozenten der Freien Universität ein Konzept zur mathematischen Früherziehung entwickelt, das seit 2015 in Reinickendorfer Kitas und Schulen umgesetzt wird. Dabei geht es beispielsweise um das...

  • Reinickendorf
  • 10.11.24
  • 262× gelesen
  • 1
Artur-Brauner-Brücke statt Große Eiswerderbrücke? Aus mehreren Gründen geht diese Umbenennung nicht, so das Bezirksamt. | Foto:  Thomas Frey

Große Eiswerderbrücke nach Artur Brauner benennen?
Einer Würdigung des Filmproduzenten stehen immer neue Hindernisse im Weg

Nach dem Filmproduzenten Artur Brauner (1918-2019) und seiner Frau Maria (1925-2017) soll in Haselhorst eine Straße oder Platz benannt werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor einem Jahr beschlossen. Allerdings fehlt für eine Namensgebung der passende Ort. Im Viertel rund um die CCC-Filmstudios an der Daumstraße in Haselhorst, die Artur Brauner einige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet hat, sind alle Straßen und Plätze bereits benannt. Im Quartier Pulvermühle heißen...

  • Spandau
  • 09.11.24
  • 329× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.