Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Künstler und ihr Werk: Ferris (links; 6) und Eddie Wolff (9) präsentieren stolz ihre Sieger-Skulptur „Albi“. | Foto: privat
2 Bilder

Charlottenburger Brüder wurden Wertstoffkünstler
Mit „Albi“ zum Sieg

Charlottenburg. Großer Bahnhof für kleine „Designer“! Eddie und Ferris Wolff (9 und 6 Jahre) erfuhren kürzlich beim Spiel von Alba Berlin gegen die Niners Chemnitz eine besondere Ehrung und dies vor tausenden von Zuschauern direkt auf dem Court der Uber Arena: Die Brüder wurden als „ALBA-Wertstoffkünstler“ gekürt und gewannen den Hauptpreis – einen von Radio TEDDY und dem Recyclingunternehmen ALBA gestifteten 500 €-Scheck. Der gemeinsam ins Leben gerufene Wettbewerb „Die ALBA-Wertstoffkünstler“...

  • Charlottenburg
  • 08.11.24
  • 180× gelesen
Lieselotte Albrecht (rechts) zusammen mit ihrer Tochter Christine Chudy (Mitte) und der Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU). | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Lieselotte Albrecht feierte 102. Geburtstag
Herzlichen Glückwunsch!

Lieselotte Albrecht konnte am 5. November ihren 102. Geburtstag feiern. Die Jubilarin stammt aus Friedenau und wohnt seit 1945 in Reinickendorf –, bis vergangenes Jahr in der Weißen Stadt, jetzt im Franz-Jordan-Stift in Waidmannslust. Tochter Christine Chudy berichtete bei der Geburtstagsfeier, dass ihre Mutter den Beruf einer Koloristin gelernt und zusammen mit ihrem Mann gearbeitet habe, der selbstständiger Lithograf und Kartograf war. Ihre Mutter sei ein optimistischer, sehr verträglich und...

  • Waidmannslust
  • 07.11.24
  • 171× gelesen
Gudrun O'Daniel-Elmen mit der Medaille und Florian Kunz, Superintendent des Kirchenkreises Spandau.  | Foto:  Privat

Engagement gegen Antisemitismus
Gudrun O'Daniel-Elmen wurde mit der Paul-Gerhardt-Medaille geehrt

Am 3. November hat die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in der Wichern-Kirche in Hakenfelde drei Personen, beziehungsweise Initiativen mit der Paul-Gerhardt-Medaille ausgezeichnet. Gewürdigt wurde das Engagement der Geehrten gegen Antisemitismus. Gudrun O'Daniel-Elmen, die Beauftragte für Erinnerungskultur im Evangelischen Kirchenkreis Spandau, ist die vielleicht bekannteste Stimme im Bezirk beim Gedenken an die nationalsozialistischen Verbrechen und ihrer...

  • Hakenfelde
  • 05.11.24
  • 259× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Eiserne Hochzeit: Glückwunsch zu 65 gemeinsamen Jahren!

Reinickendorf. Das Ehepaar Renate und Klaus Böhm (auf dem Foto mit ihrer Tochter) konnte am 30. Oktober die Eiserne Hochzeit feiern. Geheiratet haben sie 1959 in Moabit, vier Jahre später folgte der Umzug nach Reinickendorf. Renate und Klaus Böhm liebten Wandern in den Bergen und noch immer in Erinnerung ist der Ehefrau ein Tandemflug, den das Paar im Chiemgau unternommen hat. Zu ihrer Familie gehören zwei Kinder, zwei Enkel und drei Urenkel. tf

  • Reinickendorf
  • 03.11.24
  • 229× gelesen

Stolpersteine putzen

Schlachtensee. Dirk Jordan von der AG Spurensuche lädt wieder zu Stolpersteinrundgängen in Schlachtensee ein. Am Sonnabend, 9. November, 14 Uhr beginnt die Aktion vor der Johanneskirche Schlachtensee, Matterhornstraße 35-37. Nach einer kurzen Zusammenkunft in der Kirche gehen kleineren Gruppen zu verschieden Stellen im Kiez, um die Steine zu putzen und an die Verfolgten zu erinnern. Um auch einige weiter entfernte Stellen gut erreichen zu können, sind auch Touren mit Auto oder Fahrrad...

  • Schlachtensee
  • 28.10.24
  • 98× gelesen
Marlies Wanjura (1945-2024). | Foto: Christian Schindler, Archiv Berliner Woche

Nachruf
Ehemalige Bürgermeisterin Marlies Wanjura verstorben

Marlies Wanjura (CDU), Reinickendorfer Bürgermeisterin von 1995 bis 2009, ist am 22. Oktober im Alter von 79 Jahren gestorben. Schon wegen ihrer langen Amtszeit war sie eine der prägendsten Persönlichkeiten in der Bezirkspolitik der vergangenen Jahrzehnte. Marlies Wanjura wurde am 7. Januar 1945 in Berlin geboren. Sie wuchs in Frohnau auf und machte ab 1961 eine Ausbildung als Krankenschwester im damaligen Rudolf-Virchow-Krankenhaus. Nach Heirat und der Geburt zweier Kinder engagierte sie sich...

  • Bezirk Reinickendorf
  • 25.10.24
  • 858× gelesen

Ehrung für „geniale Ketzerin“
Gedenktafel für Irmtraud Morgner

Bürgermeister Martin Schaefer (CDU) hat am Freitag, 18. Oktober, vor dem Haus Am Tierpark 52, eine Gedenktafel übergeben. Sie erinnert an die Schriftstellerin Irmtraud Morgner (1933 bis 1990), die dort zwischen 1980 und 1990 ihren Wohn- und Arbeitsort hatte. Irmtraud Morgner machte ab den 70er-Jahren durch ihre fantastisch-realistische Schreibweise von sich reden. In ihren „Hexenromanen“ betrachten ihre literarischen Protagonistinnen die Wirklichkeit von einem rigorosen weiblichen Standpunkt...

  • Friedrichsfelde
  • 21.10.24
  • 154× gelesen

Zwischen Israel und Deutschland

Wilhelmstadt. Die AG Christen und Juden lädt am Sonntag, 3. November, ab 17 Uhr zu einem Abend mit dem jüdischen Kantor Assaf Levitin in die Gnadenkirche der Evangelischen Weinberggemeinde an der Jaczostraße 52. Assaf Levitin verbrachte die erste Hälfte seines Lebens in Israel, die zweite Hälfte führte ihn nach Deutschland. Unter dem Titel „Doppelpass“ beschäftigt er sich in Gedichten und Songs mit dem Gefühl zwei Heimaten zu haben. Oder auch vielleicht gar keine so richtig. Der Eintritt ist...

  • Wilhelmstadt
  • 20.10.24
  • 90× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Herzlichen Glückwunsch zum 102. Geburtstag

Reinickendorf. Am 8. Oktober konnte Ursula Fritsch ihren 102. Geburtstag feiern. Die Jubilarin lebt seit 88 Jahren im Bezirk. Bis heute fährt sie noch selbstständig in ihren Garten. Zu ihrer Familie gehören ein Sohn, ein Enkel- und ein Urenkelkind. tf

  • Reinickendorf
  • 17.10.24
  • 246× gelesen

Vom Pfleger zum neuen Direktor

Buckow. Thomas Wolf ist seit dem 1. Oktober der neue geschäftsführende Direktor des Vivantes-Klinikums an der Rudower Straße. Er folgt auf Thomas Wüstner, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen hat. Wolf kennt den Standort gut. Vor gut zehn Jahren hat er im Klinikum als Gesundheits- und Krankenpfleger auf der Intensivstation begonnen. Ab 2020 war er Regionalkoordinator. Drei Jahre später beendete er ein Studium des Krankenhausmanagements. Das Vivantes Neukölln ist ein Krankenhaus der...

  • Buckow
  • 17.10.24
  • 128× gelesen
Im Ehrenamt muss du zuverlässig sein, sagt David Tilcher, Maschinenbauingenieur für Trinkwasser- und Abwasserversorgung.  | Foto:  Kiefert

"Mir hat irgendetwas gefehlt"
David Tilcher hat seine Freizeit gegen das Ehrenamt getauscht

David Tilcher engagiert sich seit über acht Jahren im Klik-Verein für Wohnungslose. Er schraubt, hämmert, kocht, backt, putzt, transportiert und organisiert und geht immer mit einem Lächeln nach Hause. Dafür bekam er jetzt den Ehrenamtspreis. Sie sind für andere aktiv, setzen sich Tag für Tag für die Gemeinschaft ein – und das alles ohne großes Aufsehen. Auch David Tilcher ist so ein Mensch. Vor acht Jahren hat der 34-Jährige seine Freizeit gegen das Ehrenamt getauscht. Bereut hat er das nicht....

  • Mitte
  • 16.10.24
  • 705× gelesen
Mitglieder der Familie Hofschläger bei der Ausstellungseröffnung am 10. Oktober auf der Zitadelle Spandau. | Foto:  Thomas Frey
10 Bilder

Leben und Werk von Theo Hofschläger
Ausstellung über einen Spandauer Künstler, Lehrer und Bildungsreformer

Die jüngere Spandauer Geschichte ist eigentlich gut erforscht. Trotzdem gibt es noch Lücken. Eine wird zumindest teilweise in der Ausstellung „Anschauungen“ über Theo Hofschläger geschlossen. Theo Hofschläger (1899-1974) war nach dem Zweiten Weltkrieg von 1949 bis zu seinem Ruhestand 1962 Spandauer Schulrat. Entscheidender waren aber andere biografische Stationen. Der ausgebildete Lehrer unterrichtete von ihrer Gründung im Jahr 1922 bis zu ihrer Schließung durch die Nazis 1933 an der...

  • Spandau
  • 15.10.24
  • 786× gelesen

Stolpersteine fürs Ehepaar Zoschke

Lichtenberg. Am 19. Oktober findet ein öffentliches Gedenken anlässlich des 80. Todestags von Hans Zoschke statt. Die Gedenkveranstaltung beginnt um 12 Uhr am Gedenkstein für Hans Zoschke im Hans-Zoschke-Stadion, Eingang Normannenstraße. Zur Erinnerung an den antifaschistischen Widerstandskämpfer und Lichtenberger Arbeitersportler werden zwei Stolpersteinen für Hans und seine Ehefrau Elfriede Zoschke übergeben. Die Anfertigung der Gedenksteine haben Fans vom Fußballverein Lichtenberg 47...

  • Lichtenberg
  • 14.10.24
  • 163× gelesen

Den neuen Pfarrer kennenlernen

Hermsdorf. Im Rahmen der Reihe "Hermsdorfer Kirchengespräch" ist am Dienstag, 15. Oktober, Generalvikar Pater Manfred Kollig zu Gast. Die Veranstaltung findet ab 19.30 Uhr in der Kirche Maria Gnaden am Hermsdorfer Damm 195 statt und wird vom dortigen Bildungsausschuss organisiert. Pater Kollig ist seit 1. September neuer Pfarrer in der Pfarrei St. Franziskus. Zu ihr gehören sieben Gemeinden in Reinickendorf und dem Umland. Im Bezirk sind das neben Maria Gnaden auch St. Hildegard in Frohnau, St....

  • Hermsdorf
  • 13.10.24
  • 100× gelesen

Kabarettpreis für Katrin Weber

Karlshorst. Die Kabarettistin, Schauspielerin, Musical-Darstellerin und Sängerin Katrin Weber hat den diesjährigen Kabarettpreis "Der Eddi" erhalten. Die "Eddi"-Statuette wurde ihr am 2. Oktober im Kulturhaus Karlshorst überreicht. Seit 2014 wird in Erinnerung an den Schauspieler und Kabarettisten Edgar „Eddi“ Külow der Berliner Kabarettpreis an Persönlichkeiten, Solisten und Ensembles vergeben, die im Genre politischer Satire, Gesellschaftskritik und individueller Positionen im öffentlichen...

  • Karlshorst
  • 10.10.24
  • 145× gelesen
Bettina Winkelmeier (rechts) und Bettina König. | Foto:  Büro Bettina König

Rotfuchs-Ehrenamtspreis verliehen
Die SPD-Abgeordnete Bettina König zeichnet Bettina Winkelmeier für ihr Engagement aus

Für ihr besonderes bürgerschaftliches Engagement ist Bettina Winkelmeier mit dem Rotfuchs-Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden. Bettina Winkelmeier ist Mitglied des Quartiersrates im Lettekiez, bei Laib und Seele aktiv, Gründerin der Lette Nachbarn und Initiatorin des Projekts Herzkissen. Bei den Herzkissen handelt es sich um eine Hilfe für Brustkrebspatientinnen. Sie werden unter dem Arm getragen und lindern Narbenschmerzen oder Lymphschwellungen. Außerdem sorgen sie für einen gewissen Schutz...

  • Reinickendorf
  • 09.10.24
  • 236× gelesen

Trauer um Gabi Vonnekold

Neukölln. Am 30. September ist Gabriele Vonnekold im Alter von 72 Jahren gestorben. Die gebürtige Neuköllnerin war Gründungsmitglied der Alternativen Liste und zog 1981 als Fraktionsvorsitzende zum ersten Mal in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) ein. Später gehörte sie dem Abgeordnetenhaus an. Im Jahre 2001 wurde sie erneut Mitglied der BVV, bis sie 2006 für eine Legislaturperiode das Amt der Jugendstadträtin übernahm. Im Anschluss bis 2021 hatte sie wieder einen Sitz in der BVV....

  • Bezirk Neukölln
  • 07.10.24
  • 196× gelesen

Ausstellung über den Reformpädagogen Theo Hofschläger

Spandau. Am Donnerstag, 10. Oktober, wird um 18 Uhr auf der Bastion Kronprinz der Zitadelle die Ausstellung „Theo Hofschläger - Ein Weimarer Reformpädagoge und seine künstlerischen Werke“ eröffnet. Theo Hofschläger (1899-1974) war Kunst- und Werklehrer an der 1922 gegründeten Lebensgemeinschaftsschule Spandau. 1933 erhielt er von den Nazis Berufsverbot, die Schule wurde geschlossen. Als Künstler schuf er Aquarellmalereien, Familienporträts, Linolschnitte und Holzschnittarbeiten. Die Ausstellung...

  • Spandau
  • 03.10.24
  • 131× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gisela und Hermann Schmidt feierten ihre Gnadenhochzeit

Reinickendorf. Das Ehepaar Gisela und Hermann Schmidt war am 25. September 70 Jahre verheiratet und konnte seine Gnadenhochzeit feiern. Die Trauung 1954 fand zwei Monate vor Gisela Schmidts 18. Geburtstag statt. Sie war schwanger mit der ersten Tochter. Kennengelernt hat sich das Paar bei der damaligen SED-Zeitung „Neues Deutschland“ in Ost-Berlin, wo Hermann Schmidt als radelnder Geldbote unterwegs war und seine Frau eine Ausbildung als Stenotypistin machte. Als Radsportler bei Rotation Berlin...

  • Reinickendorf
  • 27.09.24
  • 296× gelesen
Tamara Lüdke (links) bei der Übergabe des Frieda-Rosenthal-Preises an Nathalie Lafrenz. | Foto:  Lisa-Marie Wagner

Engagiert für jüdische Community
Lichtenberger SPD zeichnet Nathalie Lafrenz mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus

Die SPD Lichtenberg zeichnet jährlich Personen, die sich in außergewöhnlicher Weise in der Zivilgesellschaft engagieren, mit dem Frieda-Rosenthal-Preis aus. In diesem Jahr ging er an Nathalie Lafrenz. Die Lichtenbergerin setze sich in herausragender Weise für die jüdische Community und den interkulturellen Dialog in der Gesellschaft ein, heißt es in einer Mitteilung der SPD. Nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 wollte Nathalie Lafrenz Brücken bauen. Sie ging auf dem...

  • Lichtenberg
  • 25.09.24
  • 323× gelesen
Ursel Wenzel zusammen mit Emine Demirbüken-Wegner. | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Bundesverdienstorden für Ursel Wenzel
Mit der Auszeichnung wird das ehrenamtliche Engagement geehrt

Für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in Reinickendorf ist Ursel Wenzel mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Ursel Wenzel gehörte von 1993 bis 2013 dem Frauen- und Mädchenbeirat des Bezirks als Vertreterin der Katholischen Frauengemeinschaft im Erzbistum Berlin an. Ihr besonderer Einsatz galt dem Kampf gegen die strukturelle Benachteiligung von Frauen, etwa durch Lohnungleichheit oder fehlender Kitabetreuung. Ebenfalls ein großes Anliegen war ihr das...

  • Reinickendorf
  • 24.09.24
  • 346× gelesen
Bernd Kuprat mit dem Prototyp seiner Solar-Cap. | Foto:  Gina-Marie Kuprat
2 Bilder

Marzahner Tüftler will Solar-Cap entwickeln
Die Idee hatte Bernd Kuprat beim Angeln in der Dämmerung

Im Dunkeln ist eine Stirnlampe beim Joggen, Laufen oder Radfahren nützlich. Dass es noch eine bessere Möglichkeit gibt, sicher unterwegs zu sein, davon ist Bernd Kuprat überzeugt. Der Marzahner tüftelt an einer Solar-Cap. Einen Prototyp gibt es schon. Er ist allerdings noch nicht betriebsbereit. Aber das Grundgerüst steht. Eine ganz normale Basecap hat Kuprat genommen, links und rechts mit kleinen Röhren versehen, die verschiedene Funktionen haben sollen. Eine davon ist als schwenkbare Lampe...

  • Marzahn
  • 20.09.24
  • 315× gelesen
Anzeige

Hast du schon mal darüber nachgedacht, deine Wertgegenstände abzusichern?

In einer Welt voller elektronischer Geräte und teurer Alltagsgegenstände kann schnell etwas schiefgehen. Ist dir auch schon mal ein wertvolles Gerät kaputtgegangen oder gestohlen worden? Die Freeyou Gegenstandsversicherung bietet dir den umfassenden Schutz, den du brauchst. Sie deckt über 200 verschiedene Gegenstände ab – von Laptops und Kameras bis hin zu Musikinstrumenten und Sportausrüstung. Was macht diese Versicherung so besonders? Wusstest du, dass Freeyou nicht nur den finanziellen...

  • Bezirk Mitte
  • 19.09.24
  • 168× gelesen
Ein Rucksack, der von seinem Besitzer auch rollend transportiert werden kann.  | Foto:  Privat
3 Bilder

Rucksackhilfe, Dachrinnensauger und Küchenhilfe
Wie drei Spandauer mit ihren Erfindungen das Leben anderer leichter, effizienter und sicherer machen

Spandau scheint eine Art Erfinderzentrum von Berlin zu sein. Nach unserem Aufruf an Tüftler, sich zu melden, kamen von dort die meisten Nachrichten. Über drei von ihnen und ihre Produkte erfahren Sie hier mehr. Der rollende Rucksack. Die Erfindung von Frank Poddig ist fast 40 Jahre alt und es gibt von ihr nur wenige Exemplare. Sie habe aber schon viele gute Dienste erwiesen, sagt der 84-Jährige. Der Wilhelmstädter hat 1985 ein Wanderrucksackgestell kreiert. Dabei handelt es sich um eine...

  • Spandau
  • 19.09.24
  • 457× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.