Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Der Straßenmeister ist zurück. Carsten "Conny" Wetzlaff hilft nach kurzem Intermezzo im Bereich Haustechnik wieder auf der Wilmersdorfer Straße, wo er nur kann.  | Foto: Matthias Vogel

Traumjob Straßenmeister
Carsten Wenzlaff ist mit Leib und Seele "Mädchen für alles"

Der Straßenmeister ist zurück. Carsten „Conny“ Wenzlaff macht sich seit 1. September wieder täglich mit seinem Werkzeugwägelchen auf den Weg durch die Einkaufsmeile Wilmersdorfer Straße. Ein Segen für Geschäfte und Passanten. Was 2012 als Kurzzeitprojekt zur Image- und Kundenpflege geplant war, hatte sich bewährt. Im August hatte sich Carsten Wenzlaff beworben. Etwa 40 Mitbewerber habe er aus dem Feld geschlagen, berichtet er stolz. Sechs Jahre lang war er als Straßenmeister mit seinem...

  • Charlottenburg
  • 19.09.19
  • 405× gelesen
Lothar Nest mit der Mandela-Medaille samt Urkunde. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

In Afrika Spuren hinterlassen
Lothar Nest freut sich über die Mandela-Medaille

Judo-Urgestein Lothar Nest hat schon unzählige Auszeichnungen erhalten, meist für sportliche Leistungen. Dass ihm nun für sein gesellschaftliches Wirken eine besondere Ehre zuteilwurde, ist auch für ihn etwas Besonderes. Von Bischof Joseph Solace Rankin, Botschafter für Frieden und Menschlichkeit aus Nigeria, erhielt er die Mandela-Medaille. Die wird zur Erinnerung an den 2013 verstorbenen südafrikanischen Freiheitskämpfer Nelson Mandela verliehen. Auf der Urkunde steht in Englisch: „Diese...

  • Mariendorf
  • 19.09.19
  • 911× gelesen
Die Pfadfinder nahmen natürlich auch am Bundeslager der Pfadfinder 2019 teil. | Foto: Jonathan Fähndrich.
3 Bilder

Nicht nur Lagerfeuerromantik
Pfadfinderschaft der Weißenseer Baptistengemeinde begeht ihr zehnjähriges Jubiläum

Die Baptistische Pfadfinderschaft aus Weißensee wird in diesen Wochen zehn Jahre alt. Dieses Jubiläum feiern die Pfadfinder am 28. September mit Eltern und Freunden ab 19.30 Uhr in ihrer Festjurte auf dem Gelände des Archäologie- und Abenteuerspielplatzes Moorwiese in der Wiltbergstraße 29a. Einen Tag später, also am 29. September, gestalten die Pfadfinder im Rahmen ihres Jubiläums um 10 Uhr in der Immanuel-Kapelle der Baptistengemeinde Weißensee, Friesickestraße 15, einen...

  • Weißensee
  • 15.09.19
  • 452× gelesen
Foto von 1958: Klassenausflug in eine Brauerei mit Bierverkostung. | Foto: Hans-Dieter Seul
2 Bilder

60 Jahre Mittlere Reife
Jubiläums-Treffen einer Jungenklasse

Vor 60 Jahren legten Hans-Dieter Seul und seine Klassenkameraden an der ehemaligen 2. Oberschule technischen Zweigs Zehlendorf ihre Prüftung zur Mittleren Reife ab. Am Mittwoch, 25. September, treffen sich die Jungen zum Jubiläums-Klassentreffen. „Von ehemals 39 Mitschülern sind 21 mit Daten erfasst, mal sehen, wie viele zum Treffen kommen“, sagt Seul. „Ein 60-jähriges Jubiläum hat ja doch einen gewissen Stellenwert.“ Jahrzehntelang hatte man sich größtenteils aus den Augen verloren, bis an...

  • Zehlendorf
  • 14.09.19
  • 500× gelesen
Werner Klinge, hier in seinem Garten, geht dreimal in der Woche in der Feldmark spazieren, um abzuschalten. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Kleines Paradies vor der Haustür
Werner Klinge ist ein Kenner der Marienfelder Feldmark

„Die Feldmark ist eines der schönsten und interessantesten Naherholungsgebiete im städtischen Raum“, meint Werner Klinge (71). Bei jemandem, der seit 40 Jahren direkt nebenan wohnt, überrascht diese Aussage nicht. Wer sich mit ihm unterhält, bekommt jedoch genug Argumente geliefert, die sie untermauern. Als Klinge 1979 mit seiner Frau ein Haus in der Blohmstraße bezog, hatte er zunächst andere Sorgen. Erst ein bis zwei Jahre danach fand er die Zeit, sich in der Feldmark genauer umzusehen. Dass...

  • Marienfelde
  • 12.09.19
  • 852× gelesen
Foto: (c) privat

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Zauberer Marillian

Marillian wurde 1956 in Oldenburg geboren | lebt seit 1985 bis heute in Berlin | Ausbildung zum Elektromechaniker, zweiter Bildungsweg mittlere Reife & Fachabitur | nebenberufliche Ausübung seit über 20 Jahren gerne als Taxifahrer | für ihn beste Voraussetzung (während der Wartezeit auf Kundschaft ) für sein Studium von Schriften & Zauberkünsten | weitgereist - sein Besuch in den USA, Kanada, Marokko, dem Sudan und Türkei | seine Unterstützung auch der spanischen Heilsarmee und isarelischen...

  • Mitte
  • 10.09.19
  • 393× gelesen
Charlotte Steinau feierte ihren 101. Geburtstag. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Mehr als ein Jahrhundert

Friedrichshain. Am 10. September feierte Charlotte Steinau ihren 101. Geburtstag. Die Jubilarin wurde in Beelitz-Heilstätten geboren, lebt aber seit über 60 Jahren in Friedrichshain – zunächst an der Boxhagener Straße, dann am Frankfurter Tor und mittlerweile mehr als ein Jahrzehnt im Seniorenwohnheim an der Koppenstraße. Charlotte Steinau arbeitete einst beim Rundfunk und betreute dort die Hörerpost. Sie hat zwei Kinder, eine Enkelin und zwei Urenkel, die natürlich ebenfalls...

  • Friedrichshain
  • 10.09.19
  • 439× gelesen
  • 1
Elke Albert und Hotelchef  Jürgen Gangl vom Park Inn, Michael Stich und Ariane Fränkle von der Golfanlage Groß Kienitz.  | Foto: www.foto-herfet.de

Golfen für Aids-Kinder
25.000 Euro für die Michael Stich Stiftung erspielt

Beim 9. Charity Golf Cup des Hotels Park Inn Alexanderplatz sind 25 000 Euro für die Michael Stich Stiftung zusammengekommen. Rund 120 Golfer gingen am zweiten Septemberwochenende auf der Golfanlage Groß Kienitz bei Berlin an den Start. Bereits zum neunten Mal stand der gute Zweck im Mittelpunkt des Turniers: Gespielt wurde für die Michael Stich Stiftung, die seit über 20 Jahren HIV-infizierte und an Aids erkrankte Kinder sowie deren Familien unterstützt. Der ehemalige Tennisprofi Michael Stich...

  • Mitte
  • 10.09.19
  • 715× gelesen
Der frühere WF-Ingenieur Winfried Müller an einer in seinem Betrieb gebauten Fernsehkamera. | Foto: Ralf Drescher
6 Bilder

Technikgeschichte bewahrt
Der Industriesalon Schöneweide besteht seit zehn Jahren

Bis 1990 war Oberschöneweide durch die Elektroindustrie geprägt, rund 25 000 Menschen arbeiteten in den Betrieben entlang der Wilhelminenhofstraße. Fast alle Firmen sind Geschichte – die seit zehn Jahren im „Industriesalon“ bewahrt wird. Wer erinnert sich noch an das Werk für Fernsehelektronik (WF), das Kabelwerk Oberspree (KWO) und das Transformatorenwerk Oberschöneweide? Sicher viele. Vielleicht haben Sie, Ihre Eltern oder Großeltern sogar dort gearbeitet. Winfried Müller (84) ist einer von...

  • Oberschöneweide
  • 09.09.19
  • 1.037× gelesen
Regina und Klaus Friedrich sind seit 50 Jahren für ihre Gäste da. | Foto: KEN
4 Bilder

"Zum Stammtisch" hat Jubiläum
Regina und Klaus Friedrich empfangen sei 50 Jahren Gäste in ihrer typischen Berliner Eckkneipe

Es ist der 30. Juli 1969. Neun Tage zuvor hat der erste Mensch den Mond betreten. Die Studentenunruhen liegen ein Jahr zurück. Der gebürtige Berliner Klaus Friedrich feiert an diesem Sommertag Geburtstag – und gemeinsam mit seiner Ehefrau Regina aus dem Emsland die Eröffnung seines Lokals „Zum Stammtisch“ in Moabit. In der typischen Berliner Eckkneipe in der Bredowstraße 15 empfangen die Friedrichs noch immer Gäste. Das Jubiläum wurde kräftig gefeiert. Der turbulente Tag wird dem Ehepaar...

  • Moabit
  • 07.09.19
  • 1.472× gelesen

Was Nachbarn denken

Kreuzberg. "Denkbilder der Nachbarschaft" heißt eine Dauerausstellung in der Mittelpunktbibliothek, Adalbertstraße 2, die am Donnerstag, 12. September, um 17 Uhr eröffnet wird. Seit April führten Künstlerinnen und Künstlern des Kotti-Shops Interviews mit Nutzern der Bibliothek. Außerdem baten sie um ein gezeichnetes Selbstportrait. Mithilfe digitaler Animation sprechen diese Portraits nun selbst und erzählen ihre Geschichte. So entstand eine Serie von Schwarz-Weiß-Trickfilmen. Sie können...

  • Kreuzberg
  • 07.09.19
  • 152× gelesen

"Haus des Sports" wird umbenannt

Westend. Das "Haus des Sports", Jesse-Owens-Allee 2, ist am 6. September in "Manfred-von-Richthofen-Haus" umbenannt worden. Manfred von Richthofen war erst als Direktor und dann viele Jahre als Präsident des Landessportbunds Berlin tätig. Als letzter Präsident des Deutschen Sportbunds (DSB) war er maßgeblich an der Verschmelzung mit dem Nationalen Olympischen Komitee (NOK) zum heutigen Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) beteiligt. Der Neffe des gleichnamigen Kampffliegers „Der Rote Baron”...

  • Westend
  • 07.09.19
  • 960× gelesen
Gert Kaczmarek ist nicht nur „Stern des Monats“, sondern auch Held des Alltags.  | Foto: Jule Halsinger

Gert Kaczmarek leitet die Ausgabe von Laib und Seele
"Stern des Monats" kommt aus Spandau

Gert Kaczmarek ist 61 Jahre alt, ehrenamtlicher Leiter der Ausgabestelle von „Laib und Seele“ im Paul-Schneider-Haus und aktueller Träger der Auszeichnung „Stern des Monats“. Die vergibt das Sternenfischer Freiwilligenzentrum in Treptow-Köpenick seit 2008. Jeden Monat lassen die Sternenfischer in Berlin einen „Stern des Monats“ leuchten. Im September ist es Gert Kaczmarek. Wie kam der Spandauer zu seinem Ehrenamt und damit zur Auszeichnung? „Mit 58 Jahren wurde ich erwerbsunfähig und saß von...

  • Bezirk Spandau
  • 05.09.19
  • 938× gelesen
  • 1

STRASSENFLOHMARKT UND TOMBOLA
Strassenflohmarkt und Tombola

Am 8.9.2019 von 11 bis 15 Uhr findet im Eisvogelweg  (Onkel Toms Hütte )  EIN Straßenflohmarkt mit einer Tombola zugunsten des Kinderhospiz Sonnenhof der  Björn Schulz Stiftung statt.  Verkauft werden Kindersachen, Spielzeug, Bücher, Gartenbedarf und vieles mehr.  Für das leibliche Wohl wird auch gesorgt  mit Kaffee und  Kuchen und Herzhaftem. Wir freuen uns über viele Besucher.

  • Zehlendorf
  • 05.09.19
  • 68× gelesen
Eine Gedenktafel erinnert an William E. B. Du Bois. | Foto: Thomas Frey

Kämpfer für Bürgerrechte

Kreuzberg. An der Oranienstraße 130 erinnert seit 27. August eine Gedenktafel an William E. B. Du Bois (1868-1963). Der Soziologe, Philosoph, Journalist und Schriftsteller gilt als eine Art Gründervater der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten. Zwischen 1892 und 1894 studierte William Du Bois an der damaligen Friedrich-Wilhelm-Universität, der heutigen Humboldt-Universität. Während dieser Zeit lebte er einige Monate an der Oranienstraße. In einem Haus, das aber...

  • Kreuzberg
  • 05.09.19
  • 182× gelesen
Hildegard Arndt nahm zu ihrem 104. Geburtstag die Glückwünsche von Stadträtin Jutta Kaddatz entgegen. | Foto: Philipp Hartmann
2 Bilder

Sie erlebte noch die Kaiserzeit
Hildegard Arndt feierte ihren 104. Geburtstag

Als Hildegard Arndt am 27. August 1915 geboren wurde, tobte gerade der Erste Weltkrieg und Wilhelm II. war Deutscher Kaiser. Zu ihrem 104. Geburtstag, den sie in einem Pflegeheim im Westphalweg feierte, gratulierte auch Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Als Geschenk brachte sie dem Geburtstagskind ein Buch über das Rathaus Schöneberg mit. Dieses wurde 1914 fertiggestellt und ist damit nur ein Jahr älter als die Jubilarin. Sie selbst wuchs als Kind in Steglitz auf, das erst seit 1920 zu...

  • Mariendorf
  • 04.09.19
  • 595× gelesen

Ehemalige treffen sich in der Bröndby-Oberschule

Der Förderverein der Bröndby-Oberschule lädt am Sonnabend, den 7.September, zum 12.Ehemaligentreffen in die Mensa der Bröndby-Oberschule, Dessauerstr. 63, ein. Die Veranstaltung ist von 18.00 bis 22.00 Uhr. Der Förderverein sorgt für Essen und Getränke. Eingeladen sind ebenfalls alle ehemaligen und noch tätigen Lehrer. Es ist schon Tradition, dass der Verein plant, das Treffen jedes Jahr am ersten Sonnabend im September zu veranstalten.

  • Lankwitz
  • 03.09.19
  • 111× gelesen
Heidekampweg 2. Hier wohnte Jeannette Süß, als 1989 die Mauer fiel. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die Nacht, als die Mauer fiel
Jeannette Süß erinnert sich an ihre Erlebnisse von 1989

Fast jeder, der 1989 in Berlin lebte, weiß noch heute, was er in der Nacht vom 9. zum 10. November gemacht hat. Jeannette Süß hat ihre Erlebnisse vor zehn Jahren sogar in einem kleinen Buch veröffentlicht. Die Immobilienkauffrau aus Woltersdorf wohnte damals gleich neben dem Grenzübergang Sonnenallee. „Ich war am Abend des 9. November dabei, mit einem Freund Unterlagen für eine Gartenlaube durchzusehen. Ich konnte vom Fenster auf den Grenzübergang sehen. Kurz nach 20 Uhr strömten dort immer...

  • Baumschulenweg
  • 03.09.19
  • 1.808× gelesen
Siegfried Hirschmann, aufgenommen um das Jahr 1930. | Foto:  Tomas S. Hirschmann
6 Bilder

Ein Stadtviertel, eine Familiengeschichte und ein Roman
Die Vergangenheit des Freudenberg-Areals

Auf dem Freudenberg-Areal zwischen Boxhagener und Weserstraße ist das Quartier „Box Seven“ entstanden. Am 7. September wird der zentrale Platz des neuen Stadtviertels eingeweiht. Er heißt „Siegfried-Hirschmann-Park“. Seit einigen Monaten feiert ein vor fast 70 Jahren erschienenes Buch eine Wiederentdeckung. Es heißt "Effingers" und stammt von der Journalistin und Schriftstellerin Gabriele Tergit. Erzählt wird die Geschichte einer jüdischen Bankiers- und Unternehmerfamilie in Berlin zwischen...

  • Friedrichshain
  • 01.09.19
  • 1.932× gelesen
  • 1
Stadträtin Katrin Schultze-Berndt gratulierte Ilse Oppermann zum Ehrentag | Foto: Bezirksamt

Ilse Oppermann feiert ihren 101. Geburtstag
Ein bewegtes Leben

Reinickendorf. Die Reinickendorferin Ilse Oppermann hat am 27. August ihren 101. Geburtstag gefeiert. Zum Ehrentag gratulierte Bau- und Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU). Danach berichtete die Jubilarin rege aus ihrem bewegten Leben mit schweren Zeiten im Kriege, ihrer Flucht aus der DDR 1963 und von ihren vier Töchtern, Enkeln und Urenkeln. Den Geburtstag feierte Ilse Oppermann im Kreis ihrer Lieben. „Wir wünschen Gesundheit und weiterhin so eine rege Teilnahme am täglichen...

  • Reinickendorf
  • 28.08.19
  • 502× gelesen
Seine Kamera hat Rolf Türner immer dabei. Bei der Auswahl der Fotos für seine erste Ausstellung ließ er sich von seiner Frau beraten. | Foto: Philipp Hartmann
9 Bilder

Es ist alles Ansichtssache
Rolf Türner macht seine Berlin-Fotografien erstmals öffentlich

Fotografieren ist für Rolf Türner schon lange ein Hobby. Mit 75 Jahren wagt er nun den Schritt, seine Fotos erstmals einem Publikum zu zeigen. „Ich habe so viele Bilder zu Hause und dachte, es wäre schade, wenn die auf meinem Rechner versauern“, sagt er. 21 davon präsentiert er in der Ausstellung „Ansichtssachen“. Zu sehen sind „bekannte Sachen, aber anders dargestellt“, wie Rolf Türner es formuliert. Er lichtete unter anderem den Funkturm, das Haus der Kulturen der Welt, den U-Bahnhof Rathaus...

  • Tempelhof
  • 27.08.19
  • 1.090× gelesen
Cally Stronk mit dem Theo- und dem neuesten Leonie-Looping-Buch am Bürgerpark. | Foto: Bernd Wähner

Mit Theos Geschichte tollen Preis gewonnen
Cally Stronk begeistert mit ihren Büchern kleine Leser

Die Pankower Autorin Cally Stronk schreibt mit großer Leidenschaft Kinderbücher. Mit einem hat sie jetzt den Preuschhof-Preis für Kinderliteratur 2019 gewonnen. Das Besondere an diesem Preis: Der Gewinner wird von einer Jury mit 500 Grundschulkindern bestimmt, vor allem auch aus Familien, in denen nicht so viel gelesen wird. Wenn man diese Kinder mit einer Geschichte in seinen Bann ziehen kann, dann hat man schon ein ganz besonderes Buch geschrieben. Solch ein Buch ist Cally Stronks „Theo und...

  • Pankow
  • 27.08.19
  • 582× gelesen
René Koch und die Schauspielerin Judy Winter sind ein Beispiel für Happy Aging mit ü70. Denn Lachfältchen sind besser als Kummerfältchen.  | Foto: Brigitte Dummer

Happy Aging statt Anti Aging
René Koch sagt „Keine Angst vorm Älterwerden!“

"Anti Aging ist Mobbing", findet Starvisagist René Koch und hat deswegen den Begriff "Happy Aging" erfunden, um dem „Anti“ etwas Positives entgegenzusetzen. Die Generation ü60-70 ist im Kommen. "Endlich sehen wir in der Werbung auch reife Frauen, die für pflegende Kosmetik sowie Make-up & Co. ihr Gesicht herzeigen." Selbstbestimmt in jedem Alter: Mit diesem Slogan lädt das Sozialwerk e.V. zur 45. Berliner Seniorenwoche. Die Eröffnungsveranstaltung findet am 31. August 2019 auf dem...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 26.08.19
  • 693× gelesen
Eveline Bröse an ihrer alten Wirkungsstätte - mehr als 20 Jahre war sie unter anderem Schwimmmeisterin im Strandbad Orankesee. | Foto: Berit Müller
6 Bilder

Geschichten vom Orankesee
Eveline Bröse arbeitete mehr als 20 Jahre im Strandbad an der Gertrudstraße

Das Strandbad Orankesee feiert in diesem Jahr den 90. Geburtstag. Beim großen Seenfest am 7. September erscheint dazu eine Festzeitschrift des Fördervereins Obersee & Orankesee (FOO). Darin erinnern sich Zeitzeugen an ihre Erlebnisse in der malerisch gelegenen Badeanstalt – darunter auch Eveline Bröse. Sie war dort von 1970 bis kurz nach der Wende beschäftigt. Berliner-Woche-Reporterin Berit Müller traf sie zum Gespräch. Frau Bröse, Ihre genaue Berufsbezeichnung lautete: Referentin für...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.08.19
  • 936× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.