Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Erinnerung an Aidstote

Schöneberg. Im Mai erinnert das weltweite Netzwerk „Global Network for People living with HIV“ mit dem „International Aids Candlelight Memorial“ alljährlich an diejenigen, die ihr Leben durch die Immunschwächekrankheit Aids verloren haben. In Berlin findet die Gedenkfeier zum neunten Mal statt. Sie erstreckt sich über zwei Tage. Am 18. Mai 18.30 Uhr ist das Gemeindezentrum Adolf-Kurtz-Haus der Zwölf-Apostel-Kirchengemeinde, An der Apostelkirche 1, Ort für das Benefizkonzert „remember me“....

  • Schöneberg
  • 02.05.19
  • 141× gelesen
"Krücke" steht in Sütterlin-Schrift auf dem Grabstein, ein Rad erinnert an seine große Leidenschaft. | Foto: Schilp

Vier Pfiffe machten ihn berühmt
Reinhold Habisch war der größte Fan des Sechstagerennens

Auf dem St.-Thomas-Friedhof an der Hermannstraße 179 ruht ein Berliner Original: Reinhold „Krücke“ Habisch. Nun haben Azubis des Grünflächenamts sein Ehrengrab wieder in einen ansehnlichen Zustand gebracht. Er sei „populärer als der Oberbürgermeister“, attestierte ihm einst der große Boxer Max Schmeling. Geboren wurde Habisch 1889, vor 130 Jahren. Als Jugendlicher geriet er auf rutschigem Boden unter eine Straßenbahn. Er blieb auf eine Gehhilfe angewiesen, seine Krücke. Damit war der Traum für...

  • Neukölln
  • 28.04.19
  • 1.952× gelesen

Eine gute Seele aus Oberbayern
Ernst Peter Berchtold setzt sich für benachteiligte Kinder ein

Ernst Peter Berchtold war nicht leicht als Protagonist für den Kiez-Kompass zu gewinnen: Es gehe doch um die Kinder, nicht um ihn. Letztendlich hat das oberbayerische Original doch von sich erzählt, und das ist gut so. Denn an ihm lässt sich gut ein Beispiel nehmen. Berchtold steht von seiner Bierbank beim Kinderfest vor dem Zweirad-Center Stadler in der Königin-Elisabeth-Straße auf. Er reicht die Hand: „Servus. Jetzt kriagst erst amoi a Leberkassemmel“, sagt er und ist auch schon unterwegs....

  • Charlottenburg
  • 26.04.19
  • 677× gelesen
Vom Rathaus Tempelhof aus starten Katrin A. und Dennis G. ihre täglichen Einsatzfahrten. | Foto: Philipp Hartmann

„Du weißt nie, was kommt“
Ein Ordnungsamt-Team berichtet von seinen Einsätzen

Sie kontrollieren Grünanlagen und Gewerbe, kümmern sich um Falschparker und illegale Müllentsorgung, Jugendschutz und Lärmbelästigungen. Die 24 Mitarbeiter des Allgemeinen Ordnungsdiensts (AOD) sind täglich im Bezirk unterwegs. Katrin A. und Dennis G. sind zwei von ihnen. Wir haben sie gefragt, was sie bei ihren Einsätzen so alles erleben. Seit fast zehn Jahren bilden die beiden ein Team. A. (54) ist seit 2005 beim AOD, G. (36) kam drei Jahre später dazu. Als Quereinsteiger lernten sie in einer...

  • Tempelhof-Schöneberg
  • 26.04.19
  • 1.921× gelesen
Gustav Landauer, Leben und Werk. | Foto: Thomas Frey

Initiative für ein Denkmal
Ausstellung über Gustav Landauer

Der Sozialist und Anarchist Gustav Landauer wurde am 2. Mai 1919 von rechtsradikalen Freikorpssoldaten in München ermordet. Anlässlich seines 100. Todestags ist im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, noch bis 9. Mai eine Ausstellung zu Leben und Werk zu sehen. Gustav Landauer, 1870 in Karlsruhe geboren, lebte und wirkte ab den 1890er-Jahren vorwiegend in Berlin, auch im heutigen Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg. Die Ausstellung entstand, unter Mitwirkung zahlreicher Wissenschaftler und Archive,...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 26.04.19
  • 296× gelesen
Unermüdlicher Werber für freiwilliges Engagement. Auf der Berliner Freiwilligenbörse tauschte sich Helmut Herold (Dritter von links) intensiv mit Ehrenamtlichen aus. Ihre Leistung ist für ihn ein unverzichtbarer Beitrag für das Funktionieren unserer Demokratie.  | Foto: Berliner Woche
3 Bilder

Chefredakteur geht in den Ruhestand
Helmut Herold machte bürgerschaftliches Engagement zum Thema der deutschen Anzeigenblätter

Helmut Herold verabschiedet sich in wenigen Tagen nach knapp 17 Jahren als Chefredakteur der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts in den wohlverdienten Ruhestand. Bürgerschaftliches Engagement hat er in dieser Zeit zu einem Markenkern der Anzeigenzeitung gemacht. „Er wird uns fehlen, der Helmut Herold, in der Aufgabe, die er so professionell wie ansprechbar bekleidet hat“, sagt Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsstellenleiterin des Landesnetzwerks Bürgerengagement, dessen Mitglied die...

  • Kreuzberg
  • 23.04.19
  • 907× gelesen
  • 2

Buchlesung mit Bürgermeister Oliver Igel

Oberschöneweide. Der Frauentreff „An der Wuhlheide“, Rathenaustraße 40, wird am 29. April zum Veranstaltungsort für eine besondere Lesung. Bürgermeister Oliver Igel liest aus dem von ihm herausgegebenen Buch „Der Menschheit Sehnsucht“, in dem Werke der Autorin Clara Bohm-Schuch (1879-1936) enthalten sind. Mit dem Buch hat Igel einer prominenten Sozialdemokratin, die in der Johannisthaler Kleinhaussiedlung gelebt hatte, ein Denkmal gesetzt. Die Lesung beginnt um 14.30 Uhr, der Eintritt ist frei,...

  • Oberschöneweide
  • 23.04.19
  • 90× gelesen
Max Gössler (links) hält das fertige Produkt in den Händen. Alexander Terboven zeigt den Vinyl-Klumpen, aus dem die orangefarbene Schallplatte gepresst wird.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Es lebe die Schallplatte
Zwei Enthusiasten gründeten vor vier Jahren ein Plattenpresswerk

Sie war schon tot gesagt, die gute alte Schallplatte. Doch seit ein paar Jahren ist Vinyl wieder stark im Kommen – trotz CD, digitalen Musikplattformen und Streamingdiensten. Max Gössler und Alexander Terboven haben immer an die Vinylscheiben geglaubt. Vor zwei Jahren haben sie ein Plattenpresswerk gegründet. Das kleine Presswerk mit Namen „intakt“ (www.intakt-vinyl.com/) befindet sich an der Grenze zwischen Marienfelde und Lankwitz. Im Durchschnitt werden an normalen Tagen 1000 Platten...

  • Lankwitz
  • 22.04.19
  • 1.458× gelesen
Foto: (c) privat

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Michael Wolter

Geb. 1955 in Berlin | kfm. Ausbildung | Studium Film- und Fernsehwirtschaft |  Aufnahmeleiter beim Fernsehen der DDR im Bereich Unterhaltung Musik Produktionen wie Schlagerstudio, Kesselbuntes, Galasendungen | Selbstständig seit 1984 als Programmgestalter | Band-Manager | Ende der 80ziger Jahre Produktion von Messeshows, z.B. für MZ Motorradwerke, Sachsenring Zwickau, CASE Internationale Harvisting, BVG Berlin, Philips- Business Communication |  Idee, Planung und Realisierung von Messeständen |...

  • Mitte
  • 20.04.19
  • 453× gelesen
Franziska Witt und Mitarbeiterin Monic Clement im Pankower Saunarium: Für weitere drei Jahre kann die Wellness-Oase bleiben. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Saunarium kann weitermachen
Vermieter und Betreiber fanden für die nächsten drei Jahre eine Lösung

Die Nutzer des Saunariums sind in Feierlaune. Die Wellness-Oase in der Breiten Straße 22b kann für drei weitere Jahre bleiben. Darauf einigten sich die Cajewitz-Stiftung und die Betreiberin, die Saunagesellschaft Samag GmbH. Wie berichtet, sollte das Saunarium zum 30. April schließen. Bereits vor einem Jahr teilte die Cajewitz-Stiftung ihrer Mieterin mit, dass der seit 2001 bestehende Mietvertrag nicht mehr verlängert wird. Franziska Witt, die das Saunarium bisher gemeinsam mit Ekkehard Gurtz...

  • Pankow
  • 18.04.19
  • 1.289× gelesen
Eines seiner letzten Bilder aus der DDR. Eine junge Frau wenige Stunden vor der Wiedervereinigung. | Foto: Roger Melis/Lehmstedt Verlag
9 Bilder

Fotografisches aus drei Jahrzehnten DDR
Reinbeckhallen zeigt rund 160 Bilder von Roger Melis

Roger Melis (1940-2009) gehörte zu den bekanntesten Fotografen in der DDR. Die Reinbeckhallen zeigen seine Bilder den letzten drei Jahrzehnten des Landes. Melis wuchs in einem Dorf bei Potsdam auf und ging bei der PGH Potsdamer Fotografen in die Lehre. „Atelierfotografie und Passbilder waren aber nicht mein Ding, ich wollte wissenschaftliche Fotografie betreiben“, bekennt Melis in einem Gespräch nach 1990. Das tat er dann auch bald, von 1962 bis 1968 als wissenschaftlicher Fotograf an der...

  • Oberschöneweide
  • 16.04.19
  • 1.313× gelesen
Pfarrer aus Leidenschaft: Viktor Weber studiert erst BWL, entscheidet sich dann aber für die Theologie.  | Foto: Ulrike Kiefert
2 Bilder

Viktor Weber ist neuer Pfarrer der Gemeinde zu Staaken
"Immer nah am Menschen"

Die evangelische Kirchengemeinde zu Staaken hat einen neuen Pfarrer: Anfang März hat Viktor Weber das Pfarrbüro der Dorfkirche Alt-Staaken bezogen. Seinen Beruf beschreibt der 38-Jährige als „sehr erfüllend und motivierend“. Es gibt einen Satz, den Viktor Weber öfter hört. „Was, Sie sind Pfarrer? So sehen Sie gar nicht aus.“ Wie denn ein Pfarrer aussieht, fragt er dann zurück. Einmal hat ihn eine Frau in der U-Bahn einen Hipster genannt. Weil er so eine szenetypische Strickmütze trug. „Ich, der...

  • Staaken
  • 16.04.19
  • 3.392× gelesen
  • 1
Jörg Adler entwickelte bereits vier Q-Biersorten. Diese werden in Räumlichkeiten im LHQ, zu Festen im Bezirk und demnächst in einem Biergarten ausgeschenkt. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Ein echt Pankower Gebräu
Q-Bierbrauer eröffnen am Wochenende die Biergartensaison an der Wiltbergstraße

Wer in Pankow Veranstaltungen besucht, wird ihn immer wieder entdecken: den Ausschank von Q-Bier. Ob bei Empfängen des Wirtschaftskreises, des Bezirksamtes, von Pankower Tourismusvereinen oder beim „Jazz in der Werkstatt“, das Q-Bier gehört inzwischen dazu. Dieses Gebräu ist ein echtes Pankower Produkt. Gebraut und vertrieben wird es Jörg Adler aus Buch gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Alfred Kennerknecht. Begonnen hat Jörg Adler mit dem Bierbrauen recht bescheiden. Der gelernte Gastronom...

  • Buch
  • 16.04.19
  • 1.325× gelesen

Dampferfahrt für neue Bürger

Köpenick. Der Tourismusverein Treptow-Köpenick lädt Bürger, die in diesem oder vorigen Jahr neu in den Bezirk gezogen sind, zu einer Dampferfahrt ein. Am 18. Mai geht es ab 14 Uhr von Wendenschloß aus einmal um die Müggelberge. Mit an Bord sind Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Vertreter des Tourismusvereins und eine Stadtbilderklärerin. Da an Bord nicht Platz für alle neu Hinzugezogenen ist, entscheidet die Reihenfolge der Anmeldung. Anmeldung bis 10. Mai an:...

  • Treptow-Köpenick
  • 15.04.19
  • 204× gelesen
Marina Heimann mitten im Schilf | Foto: Philipp Hartmann
6 Bilder

„Ich war total begeistert“
Marina Heimann liebt die Idylle am Herthateich

Der Untergrund ist etwas matschig um diese Jahreszeit. Die Sicht aufs Wasser ist von meterhohem Schilf fast verdeckt. Gemeinsam betreten wir den kleinen Rundweg. Dort steht Marina Heimann (59) nun und blickt auf den Herthateich. Es ist ein Ort, den sie immer wieder gerne aufsucht. Ein ruhiges Plätzchen in der Stadt. Vor zehn Jahren war ihr dessen Existenz noch nicht bekannt, obwohl sie seit 1981 in Lichtenrade wohnt. Erst durch eine Arbeitskollegin, die eine Parzelle in der nicht weit...

  • Lichtenrade
  • 14.04.19
  • 1.278× gelesen
Und ab geht die wilde Fahrt! Mit 100 Lenzen auf dem Trike: Irmgard Berg war überglücklich. | Foto: Lingies
3 Bilder

Trikefahrt zum 100. Geburtstag

Johannisthal. Seit 20 Jahren ist Irmgard Berg (Foto) Gast in der SeniorenOase. Als am 17. März ihr 100. Geburtstag anstand, erzählte sie Andre Aimé, dass sie sich wünscht, einmal mit einem Trike zu fahren. Irmgard Berg war schon immer begeistert von Motorädern und die modernen Es wurde ein großes Geburtstagsfest organisiert und Andre Aimé mietete ein Trike. Um 9.30 Uhr holte er damit Irmgard von zu Hause ab. Nach einer Stunde Trikefahren kamen sie in der SeniorenOase an. Irmgard Berg strahlte...

  • Johannisthal
  • 11.04.19
  • 402× gelesen
Nella Clara Werner ist die Gewinnerin des Pankower Vorlesewettbewerbs und tritt nun beim Berlinausscheid an. | Foto: Bernd Wähner
6 Bilder

Kür und Pflicht
Nella Clara vertritt jetzt Pankow beim Berliner Vorlesewettbewerb 2019

Nella Clara Werner aus der 6a der Grundschule an den Buchen hat den bezirklichen Vorlesewettbewerb 2019 gewonnen. Sie tritt als nächstes beim Berliner Vorlesewettbewerb am 22. Mai an. Der Vorlesewettbewerb für Schüler der sechsten Klassen ist in diesem Jahr bereits zum 60. Mal vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels organisiert worden. Zunächst fanden in den einzelnen Klassen der 32 teilnehmenden Pankower Schulen Vorausscheide statt, dann wurden die besten Vorleser der jeweiligen Schule...

  • Pankow
  • 10.04.19
  • 524× gelesen

Degewo hat wieder einen Pressesprecher

Gesundbrunnen. Paul Lichtenthäler ist neuer Pressesprecher der größten kommunalen Wohnungsbaugesellschaft Degewo. Der 53-Jährige leitet seit 1. April die Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Bereich Unternehmenskommunikation. Paul Lichtenthäler war nach dem Studium zunächst als Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Architekturbüro KSP Architekten und bei der Architekten und Stadtplanerkammer Hessen tätig. Als selbstständiger PR-Berater betreute er Kunden aus Industrie und...

  • Gesundbrunnen
  • 08.04.19
  • 412× gelesen
Helga und Manfred Türke begehen ihr 65. Hochzeitsjubiläum. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Seit 65 Jahren verheiratet
Helga und Manfred Türke feiern Eiserne Hochzeit

Der 15. April 1954 war für Helga und Manfred Türke ein großer Tag. Da haben sie im Standesamt in Niederschöneweide, dem heutigen Michael-Brückner-Haus, am Bahnhof Schöneweide geheiratet. „Wir hatten uns zwei Jahre zuvor bei der Deutschen Reichsbahn am Nordbahnhof kennengelernt. Ich war damals Elektroingenieur im Zentralamt der Reichsbahn, Helga arbeitete als Inspektorin im Büro“, erinnert sich der 90-jährige Manfred Türke. Für ihn war Helga die erste Liebe, sie heiratete nach dem tragischen...

  • Baumschulenweg
  • 08.04.19
  • 464× gelesen
Ob Ultrakurzwelle oder Internet – Peter Glowasz ist dem Radiohören und -machen verfallen.  | Foto: Matthias Vogel
2 Bilder

Besuch beim Radiomann
Peter Glowasz schnitzt sich mit 70 Jahren seinen Traumberuf selbst

Wenn von Peter Glowasz etwas zu lernen ist, dann, dass es sich lohnt, seinen Traum zu leben – gegen alle Widerstände. Über seine Liebe zum Radio hat er deshalb im hohen Alter noch das erreicht, was ihm Zeit seines Berufsleben verwehrt blieb: Er ist Radiomoderator geworden. Ach so! Ein Buch hat der 82-jährige Wilmersdorfer auch noch geschrieben. Und zwar anlässlich des 95. Geburtstages, den das Radio in Deutschland in diesem Jahr feiert. „Glaubt man nicht, oder? Aber so lange gibt es das schon“,...

  • Wilmersdorf
  • 08.04.19
  • 881× gelesen
  • 1

Zeitzeugin spricht im Museum

Charlottenburg. Die Zeitzeugin Ruth Winkelmann berichtet am Dienstag, 30. April, im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, von ihrer Kindheit als jüdische Berlinerin unter der Herrschaft der Nationalsozialisten. Sie liest aus ihren Erinnerungen und beantwortet Fragen. Das Zeitzeugengespräch in der Villa Oppenheim trägt den Titel „Plötzlich hieß ich Sara“, richtet sich an junge Menschen ab zehn Jahre und beginnt um 12 Uhr. Eine Anmeldung bis zum 23. April unter der Rufnummer...

  • Charlottenburg
  • 08.04.19
  • 69× gelesen
Siegerin Janika Kreutzer mit ihrem Modell. | Foto: Messe Düsseldorf

Beste Maskenbilderin
Berliner Auszubildende gewinnt Deutsche Meisterschaft

„Ich freue mich unfassbar über diesen Sieg“, sagt Janika Kreutzer. Die Auszubildende an der Hasso von Hugo Maskenbildnerschule in der Lützowstraße 105 hat die neunte Deutsche Meisterschaft für Maskenbildner in Ausbildung gewonnen. Der Wettbewerb fand im Rahmen der „make-up artist design show“, der einzigen deutschen Fachmesse für Maskenbildern und Visagisten, in Düsseldorf statt. Mit ihrer Eiskreation der Königin Elisabeth setzte sich die gebürtige Düsseldorferin gegen ihre fünf Konkurrenten...

  • Tiergarten
  • 01.04.19
  • 318× gelesen
Harald Reibke in seiner aktuellen Ausstellung in der Mittelpunktbibliothek Köpenick. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Saftkarton wird zur Druckplatte
Harald Reibke zeigt Ausstellung „Hoch- und Tiefdruck“

Seit 1962 ist Harald Reibke (82) Köpenicker. Und noch länger befasst er sich mit der Kunst als Hobby. Wir haben schon mehrfach über ihn berichtet, zuletzt über seine Jubiläumsausstellung zum 75. Geburtstag vor sieben Jahren. Jetzt präsentiert er seine 36. Personalausstellung. „Meine erste eigene Ausstellung hatte ich 1988 in der kommunalen Galerie Grünstraße“, erinnert er sich. Reibke ist Ingenieur im Ruhestand. Künstlerisch betätigt hatte er sich bereits als Oberschüler und später als Student...

  • Köpenick
  • 29.03.19
  • 382× gelesen
Foto: (c) privat

ABACUS Tierpark Hotel | Berlin
mein Stammtisch-Interview | Dieter Müller

Jahrgang 1950 | geboren in Farnstädt Sachsen–Anhalt |Studium in Lutherstadt Eisleben | Zweitstudium Humboldt Universität + Verkehrshochschule Dresden | Abschluß Diplom-Ingenieur |bis 1990 leitender Fernseh-Studiotechniker in Adlershof | Organisator der 100. Jahrfeier der Knorr-Bremse in Marzahn im Jahr 2005 | verdienter Ruhestand | jedoch aber immer noch für Geschäftspartner aktiv Herr Dieter Müller, jetzt einmal wirklich unter uns:​ Mit welchen drei Adjektiven würde man sich beschreiben? Ich...

  • Mitte
  • 28.03.19
  • 364× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.