Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Mauerstiftung trauert um Monika Flacke

Mitte. Die Stiftung Berliner Mauer trauert um die Museumsexpertin Monika Flacke (1953- 2019). Dazu teilen Stiftungsdirektor Axel Klausmeier und Klaus-Dietmar Henke, Vorsitzender des Beirates der Stiftung Berliner Mauer, in einem gemeinschaftlichen Statement mit: „Mit großer Betroffenheit hat die Stiftung Berliner Mauer die Nachricht vom Tod von Frau Professor Dr. Monika Flacke aufgenommen. Monika Flacke gehörte dem Beirat der Stiftung Berliner Mauer seit ihrer Gründung im Jahr 2009 bis 2016 an....

  • Mitte
  • 18.06.19
  • 575× gelesen
Auf dem diesjährigen Kirchentag in Dortmund will Eckart Jendis politische Veranstaltungen besuchen. | Foto: KEN

Ein großes, geistliches Fest
Eckart Jendis aus Lichterfelde ist seit 1961 bei fast jedem Kirchentag dabei

Gerade ist Eckart Jendis mit der Aktion Sühnezeichen aus Polen zurückgekehrt. Und in wenigen Tagen hat der pensionierte Schulleiter aus Lichterfelde die nächste, für ihn bedeutsame Reise vor: zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund. Eckart Jendis hat seit seiner Konfirmation, die er „bewusst mitgemacht“ habe, so gut wie keinen Kirchentag versäumt. Das mag an seiner Prägung durch die christlichen Pfadfinder liegen. Das Elternhaus in einer schleswig-holsteinischen Kleinstadt sei „der...

  • Lichterfelde
  • 16.06.19
  • 833× gelesen

Heft über Erich Klausener erschienen

Charlottenburg. Vor 85 Jahren, am 30. Juni 1934, wurde Erich Klausener in seinen Diensträumen im Reichsverkehrsministerium von einem SS-Mann ermordet. Der Verein Kiezbündnis Klausenerplatz hat in seiner historischen Reihe ein Heft über den engagierten Katholiken und versierten Verwaltungsmann herausgegeben. Klausener war Leiter der Katholischen Aktion in Berlin, einer Laienorganisation. Spätestens 1934 war er ins Visier der Machthaber geraten, die ihn im Zuge der „Röhm-Affäre“ töteten. Nach dem...

  • Charlottenburg
  • 15.06.19
  • 225× gelesen
Die provisorische Freilichtbühne an der Sömmeringstraße ist der nächste Schritt auf dem Weg zum großen Traum von Christian Leonard: ein originales Globe Theater nach Shakespeare in der Hauptstadt.  | Foto: Matthias Vogel
3 Bilder

"Das ist unwiderstehlich!"
Christian Leonard lebt den Traum von einem Globe Theater

Für Christian Leonard ist die Prolog-Saison des Globe Berlin der nächste Schritt auf dem Weg, sich einen Lebenstraum zu erfüllen. Als großer Shakespeare-Anhänger fasste er vor 20 Jahren den Plan, Berlin eines Tages mit einem kugelrunden Holztheater nach originalem Vorbild zu segnen. 2020 dürfte es so weit sein. Leonard würde nicht sagen, er jage einem Traum hinterher. Vielmehr habe sich die Realisierung eines spektakulären Globe Theaters nach den originären Vorstellungen von William Shakespeare...

  • Charlottenburg
  • 15.06.19
  • 1.587× gelesen
24 Bilder

Bildgalerie
Karneval der Kulturen

Der Karneval der Kulturen in Berlin steht für ein Länder und Kulturen übergreifendes Fest oder, wie es in einem Lied heißt, für ein bisschen Frieden auf der Welt. An dem Fest und dem Umzug nahmen über eine Millionen Menschen teil.

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.06.19
  • 313× gelesen
Simon (links) führt an diesem Besprechungsabend eine Hygieneschulung durch.  | Foto: KEN

Die Helfer der Helfer
Junge Gemeindemitglieder aus Zehlendorf organisieren Schlafquartier

Zehlendorf. Als erstes wird Pizza bestellt. Eine sättigende Grundlage wird an dem Abend im Jugendhaus der evangelischen Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde an der Onkel-Tom-Straße gebraucht. Rund 15 junge Erwachsene bereiten sich auf eine Helfertätigkeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag vom 19.-23. Juni in Dortmund vor. Die jungen Leute bilden ein Helferteam. Sie kommen aus den drei Zehlendorfer Gemeinden Ernst-Moritz-Arndt, Paulus und Dahlem. Dieses Team verwandelt eine Schule in der...

  • Zehlendorf
  • 14.06.19
  • 281× gelesen
Mit den Worten „Danke, Krumme Lanke“ überreichte Bürgermeisterin Christian Zech das silberne Bezirksabzeichen. | Foto: Ulrike Martin
5 Bilder

Auszeichnung für langjähriges Engagement
Bürgermeisterin verlieh Christian Zech das silberne Bezirksabzeichen

Was nicht gut ist, kann besser gemacht werden. So könnte ein Motto von Christian Zech lauten. Der Optiker, der am U-Bahnhof Krumme Lanke sein Fachgeschäft betreibt, ist maßgeblich für die Verschönerung des Bahnhofsvorplatzes verantwortlich. Dafür erhielt er jetzt das silberne Bezirksabzeichen, überreicht von Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. Vor rund 30 Jahren hat Christian Zech sein Optikergeschäft „Krumme Lanke Brillen“ in der Fischerhüttenstraße eröffnet. Dort gibt es eine kleine...

  • Zehlendorf
  • 14.06.19
  • 703× gelesen
Heinz Lott blieb zwölf Jahre lang am Ball. Jetzt stehen die Leuchten unweit der Königsteinbrücke. | Foto: Bernd Wähner
5 Bilder

Zwölf Jahre Kampf mit Behörden
Der Blankenburger Heinz Lott machte sich seit 2007 für einen beleuchteten Klarapfelweg stark

Endlich leuchten die vor einem Jahr aufgebauten sieben Laternen am Klarapfelweg nahe der Königsteinbrücke. Für deren Aufbau engagierte sich ganze zwölf Jahre lang Heinz Lott. „Dass die Laternen nun endlich leuchten, ist für mich ein Zeichen, dass man als Bürger tatsächlich etwas erreichen kann. Man muss nur am Ball, gute Argumente vorbringen und mitunter viel Geduld haben.“ Heinz Lott wohnt ganz in der Nähe der Königsteinbrücke, die die Autobahn A114 überspannt. Sie ist eine relativ schmale...

  • Blankenburg
  • 13.06.19
  • 550× gelesen
Frank Wendler in der Ausflugsgaststätte "Schmetterlingshorst", die der Bezirkssportbund betreibt. | Foto: Ralf Drescher

Im Einsatz für den Sport im Bezirk
Seit November 2018 leitet Frank Wendler den Bezirkssportbund

Frank Wendler (43) ist Berufsschullehrer und sticht als Segler beim Segel-Club Seddin in See. Seit November 2018 ist er außerdem ehrenamtlich Vorsitzender des Bezirkssportbunds. Er hat die Nachfolge des bereits damals erkrankten und im Februar 2019 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Walter Kaczmarczyk angetreten. Und der „Neue“ hat schon nach wenigen Wochen geschafft, wohin unter seinem Vorgänger kein Weg führte. „Bereits im Dezember 2018 habe ich mit Vertretern des 1. FC Union verhandelt...

  • Treptow-Köpenick
  • 12.06.19
  • 693× gelesen
Das Helferteam aus drei Zehlendorfer Kirchengemeinden betreut in Dortmund ein Schlafquartier in einer Schule, das 400 anderen Helfern eine temporäre Herberge sein wird.

Beten, singen, diskutieren und feiern
Viele Berliner helfen ab 19. Juni beim Kirchentag im Ruhrpott mit

Als erstes wird Pizza bestellt. Eine sättigende Grundlage wird an diesem Abend im Jugendhaus der evangelischen Ernst-Moritz-Arndt-Kirchengemeinde gebraucht. Rund 15 junge Erwachsene bereiten sich auf eine Helfertätigkeit beim Deutschen Evangelischen Kirchentag (DEKT) vor. Die Großveranstaltung der evangelischen Laien in Deutschland, die 1949 vom Juristen, Politiker und Mitglied der Bekennenden Kirche, Reinhold von Thadden-Trieglaff (1891-1876), gegründet wurde, findet in diesem Jahr vom 19. bis...

  • Zehlendorf
  • 11.06.19
  • 210× gelesen

Erinnerung an Theaterfotografin
Neues Album und neue Hörstation zu Eva Kemlein

Ein neues Album und die neue Hörstation in der Dauerausstellung „Wir waren Nachbarn“ widmen sich der 2004 verstorbenen Fotografin Eva Kemlein. Die Journalistin Magdalena Kemper und die Autorin Simone Ladwig-Winters stellen beides am 24. Juni 19 Uhr im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, vor. Der Eintritt ist frei. Eva Kemlein wurde als Eva Graupe 1909 in einer großbürgerlichen, liberalen jüdischen Berliner Familie geboren. Zur Fotografie fand sie über den...

  • Schöneberg
  • 11.06.19
  • 328× gelesen
  • 1

Ströbele feierte 80. Geburtstag

Friedrichshain-Kreuzberg. Der ehemalige Grüne-Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele wurde am 7. Juni 80 Jahre alt. Er vertrat den Bezirk von 2002 bis 2017 im deutschen Parlament und das jeweils als einziger Grüner, der bundesweit direkt gewählt wurde. Ströbele habe zu den bis heute anhaltenden Wahlerfolgen der Bündnispartei in Friedrichshain-Kreuzberg maßgeblich beigetragen, würdigte Canan Bayram, seine Nachfolgerin im Bundestag, anlässlich des 80. Geburtstags. Den feierte der Jubilar...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.06.19
  • 210× gelesen
Carsten Stahl erreicht auf seinen Veranstaltungen in Schulen alle: Mobbing-Opfer, Täter und Mitläufer. | Foto: Carsten Stahl
3 Bilder

Der Anti-Mobbing-Trainer aus Neukölln
Carsten Stahl ist in Deutschland die lauteste Stimme gegen Gewalt unter Schülern

Seit Jahren zieht Carsten Stahl voller Energie als Anti-Mobbing-Coach von Schule zu Schule. Dann erzählt er auch von Neukölln, wo er aufwuchs. Und diese Geschichten haben es in sich. Wenn Carsten Stahl laut, direkt und auch einfühlsam in einer Turnhalle vor Hunderten von Schülern über Mobbing redet, wie gerade in einem Berufskolleg in Charlottenburg, erzählt er immer auch seine eigene Lebensgeschichte. Und die ist gespickt mit Erfahrungen voller Scham, Fehltritte und schmerzhafter Einsichten,...

  • Neukölln
  • 09.06.19
  • 5.612× gelesen
Sabine Wild in ihrem Atelier in der Eschenstraße. | Foto: KEN

Total verwurzelt und glücklich
Ein Besuch bei der Fotokünstlerin Sabine Wild

Ihre Freunde erklärten sie für verrückt. Sabine Wild hatte ihren guten Job bei der Bundesarchitektenkammer aufgegeben, um als freie Fotografin zu arbeiten. Heute ist sie eine der gefragtesten Fotokünstlerinnen in Berlin. Die Entscheidung für ein Künstlerleben sei schon „blauäugig und wagemutig“ gewesen, sagt Sabine Wild im Rückblick. „Ich hatte keine Galerie, ich hatte nichts.“ Aber es war die richtige Entscheidung. Später besuchte sie noch für zwei Jahre die Fotoschule der Agentur Ostkreuz....

  • Friedenau
  • 08.06.19
  • 1.497× gelesen
Astronom Stefan Gotthold vor einer historischen Mondkarte der Archenhold-Sternwarte. | Foto: Ralf Drescher

Der Neue auf der Sternwarte
Stefan Gotthold will die astronomische Bildungsarbeit verbessern

Auf der Archenhold-Sternwarte gibt es seit einigen Monaten ein neues Gesicht. Stefan Gotthold ist für die Bildungsarbeit zuständig. Der 42-Jährige hat im vorigen Jahr die Nachfolge von Dietmar Fürst angetreten, der nach Jahrzehnten auf der Sternwarte im Treptower Park in den Ruhestand gegangen ist. „Ich führe die Arbeit von Dietmar Fürst fort. Denn Bildung steht im Stiftungsgesetz der Stiftung Planetarium, die auch die Archenhold-Sternwarte betreibt, im Vordergrund“, erklärt Stefan Gotthold....

  • Alt-Treptow
  • 06.06.19
  • 1.024× gelesen
  • 1
Am Festgottesdienst des 36. Evangelischen Kirchentages Ende Mai 2017 auf den Elbwiesen in Wittenberg nahmen rund 120 000 Menschen teil. | Foto: DEKT/Kathrin Erbe
4 Bilder

Im Fokus Umwelt- und Klimafragen
Der Deutsche Evangelische Kirchentag 2019 will Vertrauen stärken

Zigtausende Besucher werden in der dritten Juniwoche in Dortmund erwartet. Die Laienbewegung „Deutscher Evangelischer Kirchentag“ lädt zu ihrer 37. Großveranstaltung in der Ruhrpott-Metropole ein. 120 Freiwillige haben im Mai mehr als 34 000 Tagungsmappen an angemeldete Teilnehmer aus Deutschland und der ganzen Welt verschickt. Der Kartenverkauf läuft nach dem Versand weiter. Und noch während des Kirchentages können Karten erworben werden. Alle Besucher erwarten zwischen dem 19. und 23. Juni...

  • Schöneberg
  • 05.06.19
  • 435× gelesen

Steinmeier feiert in Wedding
Bundespräsident kommt zum Tag der offenen Gesellschaft in die Wilhelm-Hauff-Schule

Das Bildungsprojekt „Sprint“ im Medienhof in der Prinzenallee 25/26 und die Wilhelm-Hauff-Grundschule in der Gotenburger Straße 8 feiern am 15. Juni den Tag der offenen Gesellschaft. Als Ehrengast besucht Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Demokratie- und Nachbarschaftsparty. Weil der Medienhof für den Empfang von Deutschlands höchstem Staatsoberhaupt nicht geeignet war, wird die Essenstafel auf dem Schulhof der benachbarten Wilhelm-Hauff-Schule aufgebaut. Von 12 bis 15 Uhr sollen die...

  • Gesundbrunnen
  • 05.06.19
  • 654× gelesen
  • 1

Senatorin heißt jetzt Kalayci statt Kolat

Friedenau. Berlins Gesundheitssenatorin mit Wahlkreis Friedenau heißt nicht mehr Dilek Kolat, sondern Dilek Kalayci. Die 52-jährige SPD-Politikerin hat wieder geheiratet. Ihre Hochzeit mit Hivzi Kalayci, Gewerkschaftssekretär bei IG Bauen-Agrar-Umwelt, verriet die diplomierte Wirtschaftsmathematikerin per Twitter: „Schönen guten Morgen! Mal etwas Privates und Schönes. Ich habe geheiratet und heiße jetzt Dilek Kalayci (sprich: Kaleitschi). Viel Spaß beim Üben.“ In erster Ehe war Dilek Kalayci...

  • Friedenau
  • 05.06.19
  • 4.218× gelesen

Frischer Wind am alten Gymnasium

Schmargendorf. Annette Martinez Moreno übernimmt mit dem Schuljahr 2019/2020 die Leitung des Evangelischen Gymnasiums zum Grauen Kloster, Salzbrunner Straße 41. Das Gymnasium mit seiner langen Tradition ist für die geborene Berlinerin kein Neuland. Seit August 2009 ist sie als pädagogische Koordinatorin für die Gymnasiale Oberstufe zuständig und unterrichtet in den Fächern Deutsch und Französisch. Im Jahr 2015 wurde ihr die stellvertretende Schulleitung übertragen. Unter ihrer Federführung...

  • Schmargendorf
  • 05.06.19
  • 462× gelesen
Wieland Giebel im Krankenbett. So ein Unglück zwinge zum Nachdenken, sagt der Verleger. | Foto: Thomas Frey

"Zur falschen Zeit am falschen Ort wäre zu einfach"
Wieland Giebel, sein Unfall und die Folgen

"Die Muskel- und Nervenstränge im Bein müssen Sie sich ungefähr so vorstellen wie die Kabelleitungen am BER", sagt Wieland Giebel. Seine Formulierungsgabe und seinen Humor hat er also nicht verloren. Sein Kopf ist intakt geblieben, bei dem schweren Unfall am 18. Mai. Dank des Fahrradhelms, den er trug. Anders als sein linker Fuß. Blut hatte sich dort gestaut. Der Genesungsprozess wird sich hinziehen. Wie berichtet, war Wieland Giebel auf der Wilhelmstraße von einem Autoraser erfasst worden, der...

  • Kreuzberg
  • 04.06.19
  • 1.856× gelesen
  • 1
  • 1

Eine vielschichtige Persönlichkeit
Der Historiker Heiko Suhr über Wilhelm Canaris

Wilhelm Canaris war ein Admiral während der NS-Zeit und Chef des deutschen militärischen Nachrichtendienstes, gehörte aber auch zu den konservativen Widerstandskreisen und er war Mitglied der Gemeinde Schlachtensee. In einem Vortrag beleuchtet der Historiker Heiko Suhr mehrere Ereignisse, die helfen, die vielschichtige Persönlichkeit Canaris’ mit ihren scheinbaren Widersprüchen besser zu verstehen. Neben der historisch-wissenschaftlichen Aufarbeitung geht es auch um die familiäre Situation von...

  • Zehlendorf
  • 04.06.19
  • 969× gelesen
Jürgen Götte in seinem Büro im Großen Tiergarten. Mit 45 Jahren ist er beim Berlin-Marathon seine schnellste Zeit gelaufen. | Foto: Dirk Jericho
3 Bilder

Der Marathon-Mann
Mittes Grünflächenchef Jürgen Götte ist Berlins schnellster Gärtner

Es läuft bei Jürgen Götte, und das seit über 30 Jahren im wahrsten Sinn. Über 100 Marathons ist der 60-Jährige schon gelaufen. Sein jüngster war der Metro-Marathon in Düsselsdorf am 28. April. In seiner Altersgruppe M60 wurde Götte Dritter: mit superschnellen zwei Stunden, 56 Minuten, 50 Sekunden. Wenn Jürgen Götte abends sein Büro auf dem Gartenamtstütztpunkt im Großen Tiergarten abschließt, mit dem Fahrrad zum Hauptbahnhof radelt, es dort anschließt und mit dem Zug nach Potsdam fährt und vom...

  • Mitte
  • 01.06.19
  • 1.254× gelesen
  • 1

Denkmal wird feierlich enthüllt

Westend. Vor der Katholischen Liebfrauenschule, Ahornallee 33, wird am Montag, 3. Juni, 12 Uhr die Enthüllung des Bernhard-Lichtenberg-Denkmals gefeiert. Das Kunstwerk entstand in Zusammenarbeit von Schülern und Lehrern der Liebfrauenschule mit der Schmiede der Benediktinerabtei Meschede. Das Denkmal erinnert an den seligen Dompropst Bernhard Lichtenberg, der sich als Pfarrer der Herz-Jesu-Gemeinde in Charlottenburg von 1913 bis 1930 für die Gründung und den Aufbau der Liebfrauenschule...

  • Westend
  • 30.05.19
  • 156× gelesen
René Koch bei seiner ehrenamtlichen Führung durch sein Lippenstiftmuseum für Blinde sowie Menschen mit Sehbehinderung.  | Foto: Dieter Stadler

Blind Date beim Herrn der Stifte
René Koch lädt Blinde zur Führung ein

Am Donnerstag, 6. Juni ist wieder Tag der schwer Sehbehinderten und Blinden. Aus diesem Anlass gibt es im Lippenstiftmuseum von René Koch in Wilmersdorf (www.lippenstiftmuseum.de) für Betroffene, ob Frauen oder Männer, eine kostenlose Führung durch seine Sammlung von Lippenstiften, Puderdosen und zeitgenössischen Kleidern. Da ist der Volkslippenstift von Hildegard Knef sowie ihr Bühnenoutfit, auch der originale Frack und die Lippenstifte von UFA-Star Marika Rökk können bewundert werden....

  • Wilmersdorf
  • 29.05.19
  • 280× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.