Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Konrad Birkholz, hier auf einem Plakat vor seiner ersten Wahl zum Bürgermeister im Jahr 1995. | Foto:  Konrad-Adenauer-Stiftung

Umbenennung im Frühjahr 2025
Auf direktem Weg zum Konrad-Birkholz-Platz in Kladow

Der allgemein als Dorfplatz bekannte Bereich in Kladow soll den Namen „Konrad-Birkholz-Platz“ bekommen. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) auf Antrag der CDU-Fraktion am 29. Mai mit deutlicher Mehrheit bei einigen Enthaltungen beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, den Dorfplatz, der bisher als Flurstück 291 bezeichnet wird, nach dem früheren Spandauer Bürgermeister zu benennen. Ein Änderungsantrag der SPD-Fraktion, aus dem „Ersuchen“ ein „ersucht zu prüfen“ zu...

  • Kladow
  • 04.06.24
  • 295× gelesen
Joachim Franke nahm auch von der Reinickendorfer Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) die Glückwünsche des Bezirks zum 100. Geburtstag entgegen.  | Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Der Club der 100-Jährigen wächst
Zwei weitere Reinickendorfer feierten 100. Geburtstag

Der Club der 100-Jährigen im Bezirk hat zwei weitere Mitglieder bekommen. Sie heißen Elisabeth Andres und Joachim Franke. Elisabeth Andres konnte am 19. Mai ihren ersten dreistelligen Geburtstag feiern. Das Fest fand drei Tage später mit 55 Gästen in der Seniorenfreizeitstätte Alt-Tegel statt, deren Mitglied die Jubilarin seit 15 Jahren ist. Bis zum vergangenen Jahr beteiligte sie sich regelmäßig an den Ausflügen und Tanzveranstaltungen und ist weiter aktiv als Karten- und Bingospielerin....

  • Reinickendorf
  • 04.06.24
  • 283× gelesen

Reise entlang der Road 90

Neu-Hohenschönhausen. „Mein Israel und ich – Entlang der Road 90“ ist der Titel eines Vortrags, der am 13. Juni um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek im Linden-Center am Prerower Platz zu erleben ist. Nicola Albrecht erzählt an diesem Abend von ihrer Reise entlang der Road 90, und zwar von der libanesischen Grenze bis ans Rote Meer. Dabei begegnete sie Mönchen und Tanzlehrern, Beduinen und Siedlern. Mit ihrem Vortrag versucht sie sich in einem Plädoyer für die Völkerverständigung. Der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 03.06.24
  • 99× gelesen

Lesung mit Horst Selbiger

Grünau. Horst Selbiger, heute 96-jährig, ein deutsch-jüdischer Journalist, Verfolgter des Naziregimes, Überlebender der Shoa, erzählt von seiner zunächst glücklichen Kindheit bis zum Beginn der Naziherrschaft. Am Mittwoch, 5. Juni, um 17 Uhr liest Selbiger aus seinem Buch „Verfemt, verfolgt, verraten“ in der Gemeinschaftsschule, Walchenseestraße 40. Als „Halbjude“ erlebte er Ausgrenzung, Aggressivität und immer schlimmer werdende Repressionen. Als Jugendlicher musste er Zwangsarbeit in einem...

  • Grünau
  • 02.06.24
  • 110× gelesen

Wer ist das größte Rednertalent?
Rahnsdorferin Josefin Hahn tritt bei "Germany’s Next Speaker Star" an

Die Suche nach Deutschlands besten Rednertalenten geht in die nächste Runde. Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Speaker Stars Allianz in Kooperation mit der German Speaker Association und der Agentur „5 Sterne Redner“ den Wettbewerb "Germany’s Next Speaker Star". Die Speaker Stars Allianz ist ein Zusammenschluss von Menschen, die andere Menschen auf professionelle Art und Weise mit ihrer Botschaft bewegen, begeistern und voranbringen wollen. „Gemeinsam wachsen und dabei Gutes tun“ ist das...

  • Rahnsdorf
  • 31.05.24
  • 205× gelesen
Abgefahrenes Hobby: Die 82-jährige Ilse Engel fotografiert gerne Straßenschilder und stellt sie anderen Motiven gegenüber. So lernt sie Berlin besser kennen und kommt mit Leuten ins Gespräch. | Foto:  Uwe Lemm

Straßenschilder bewegen Seniorin
Mit ihrer Leidenschaft für die Fotografie will Ilse Engel die Hauptstadt besser kennenlernen

Einigen Besuchern des Wochenmarktes an der Prierosser Straße in Rudow dürfte sie noch bekannt sein. Bis 2017 hatte sie dort mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann einen Stand mit Kurzwaren und Knöpfen geführt. 37 Jahre lang. Ilse Engel war aber auch auf drei weiteren Wochenmärkten in Berlin unterwegs. Heute widmet sie ihre Zeit einem ganz besonderen Hobby. Man sieht Ilse Engel ihr Alter keinen Moment an, das sie dennoch ganz uneitel preisgibt: 82 Jahre. Kein Wunder, berichtet sie doch von ihren...

  • Rudow
  • 31.05.24
  • 157× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gratulation zur Eisernen Hochzeit

Reinickendorf. Mathilde und Stanislav Bizjak konnten am 23. Mai die Eiserne Hochzeit feiern. Geheiratet hat das Paar vor 65 Jahren in Essen, seit 1966 ist Reinickendorf ihr Zuhause. Stanislav Bizjak arbeitete zunächst im Bergbau, dann bei der BVG 25 Jahre als Busfahrer. Auch seine Frau gehörte unter anderem als Zugabfertigerin bei der U-Bahn zur Belegschaft der Berliner Verkehrsbetriebe. Zudem war Mathilde Bizjak bei der Post tätig. Sie macht bis heute regelmäßig Gymnastik in der...

  • Reinickendorf
  • 30.05.24
  • 189× gelesen
Eng verbunden mit dem Grips: Rainer Hachfeld (rechts) und sein Bruder Volker Ludwig.  | Foto:  privat
2 Bilder

Karikaturist mit Größe
Grips-Bühnenautor Rainer Hachfeld verstorben

Der Karikaturist und Bühnenautor Rainer Hachfeld ist tot. Er verstarb am Abend des 27. Mai. Das teilte das Berliner Grips-Theater im Namen von Hachfelds Bruder, Grips-Gründer Volker Ludwig, mit. Todesursache war demnach ein Herzinfarkt. "Das Berliner Grips Theater trauert um seinen Zeichner und Bühnenautor Rainer Hachfeld", kondoliert das Theaterensemble. Rainer Hachfeld war über Berlin hinaus vor allem als politischer Karikaturist bekannt. 1939 wurde er als zweiter von drei Söhnen des...

  • Mitte
  • 30.05.24
  • 676× gelesen
Mit seiner neuen Geschichte „na HEY, geht’s noch?!“ hat Dietmar Mammitzsch sein 13. Kinder- und Jugendbuch veröffentlicht. | Foto:  Bernd Wähner

Wenn mit KI der IQ aufgepeppt werden soll
Dietmar Mammitzsch schrieb ein neues Buch

Kinder- und Jugendbuchautor Dietmar Mammitzsch hat für jugendliche Leser ein neues Buch mit dem Titel „na HEY, geht’s noch?!“ herausgebracht. In diesem geht es wieder um aktuell diskutierte Themen. Diesmal erdachte Dietmar Mammitzsch eine spannende Geschichte um KI und IQ. Die Geschichte beginnt mit einer unangenehmen Peinlichkeit, sodass sich der Leser schon mal ganz unvermittelt die Frage stellt „na hey, geht’s noch?!“. Im Mittelpunkt steht auch diesmal das befreundete Pärchen Jessy und Kurt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.05.24
  • 236× gelesen
  • 1
Engagiert und empathisch: Stephanie Gierth gibt ihr Wissen heute an die nächste Generation weiter.  | Foto:  Alexa Kirsch/Jobtour medical

Verspätete Freibadsaison
Berlinerin Stefanie Gierth ist Deutschlands beste Pflegerin

Sie ist Krankenschwester, Sozialarbeiterin, Mutter und jetzt auch Deutschlands Pflegerin des Jahres: Stefanie Gierth. Die Berlinerin arbeitet seit mehr als 20 Jahren am Urban-Krankenhaus. Als Krankenschwester hatte Stefanie Gierth lange mit Brustkrebskranken zu tun. Heute ist sie Integrationsbeauftragte im Vivantes Klinikum Am Urban und gibt ihr Wissen an junge Pflegekräfte aus dem Ausland weiter. Geboren in Berlin stand für Stefanie Gierth von Kindesbeinen an fest: „Ich will Krankenschwester...

  • Mitte
  • 18.05.24
  • 501× gelesen
Luisa von Zglinicki. | Foto: Sabine Pfofe

Berlins beste Vorleserin 2024

Reinickendorf. Luisa von Zglinicki hat den Berliner Landeswettbewerb im Vorlesewettbewerb gewonnen. Die Schülerin des Europäischen Gymnasiums Bertha-von-Suttner setzte sich am 8. Mai in der Zentral- und Landesbibliothek in Mitte gegen die Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus den anderen elf Bezirken durch. Zuvor war Luisa von Zglinicki Ende April Reinickendorfer Bezirkssiegerin geworden. Der Vorlesewettbewerb wird seit 1959 vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die sechsten Klassen...

  • Reinickendorf
  • 17.05.24
  • 293× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Am 12. Mai hat Helmut Grill seinen 100. Geburtstag feiern können, zu dem auch Bürgermeisterin Emine Demirbüken Wegner dem Jubilar gratulierte. Die Schrecken des Krieges haben sein Leben stark beeinflusst. Der Krieg verhinderte zunächst, dass er nach seinem Abitur ein Studium beginnen konnte und wegen einer Verletzung musste ihm ein Bein amputiert werden. Gearbeitet hat er zunächst als Telefonist in Weimar, dann als Rechnungsprüfer im Gesundheitsamt. Durch ein Fernstudium wurde...

  • Reinickendorf
  • 17.05.24
  • 163× gelesen

Geschichten aus dem Alltag

Fennpfuhl. In der Reihe "Zu Gast" liest Lea Streisand am 23. Mai um 18 Uhr aus ihrem Buch „War schön jewesen – Geschichten aus der großen Stadt“ in der Anton-Saefkow-Bibliothek. Die Schriftstellerin und radioeins-Kolumnistin nimmt jeden Montagmorgen den Berliner Alltag auf die Schippe. Lea Streisand guckt hin, wenn die Beknacktheiten des täglichen Lebens passieren, und schreibt Geschichten darüber, damit sie wahrer als die Wahrheit werden. Sie erzählt beispielsweise von der Herausforderung,...

  • Fennpfuhl
  • 13.05.24
  • 137× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Gratulation zum 100. Geburtstag

Reinickendorf. Am 4. Mai konnte Jenny Dorfeldt (auf dem Foto mit Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner) ihren 100. Geburtstag feiern. Jenny Dorfeldt wurde in Senftenberg in Brandenburg geboren, kam aber bereits als 15-Jährige nach Reinickendorf. Die gelernte Fleischverkäuferin beschreibt sich selbst als ruhig und manchmal auch lustig. Zu den Lieblingsplätzen im Bezirk gehört für die Naturliebhaberin der Tegeler See. Und an ihrem 100. Geburtstag freute sich Jenny Dorfeldt vor allem auf ein...

  • Reinickendorf
  • 12.05.24
  • 208× gelesen

Frauen im Widerstand in der NS-Zeit

Frohnau. Der nächste Frohnauer Streifzug erinnert an Frauen zwischen Verfolgung und Widerstand im Nationalsozialismus. Die Führung am Sonnabend, 25. Mai, von 10.30 bis 12 Uhr, wird von Historikerin und Politikwissenschaftlerin Trille Schünke-Bettinger geleitet. Treffpunkt ist am Schaukasten des Bürgervereins Frohnau vor dem Restaurant Pantalone am Ludolfingerplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, ein freiwilliger Kostenbeitrag wird gerne angenommen. Um Anmeldung per E-Mail an...

  • Frohnau
  • 12.05.24
  • 178× gelesen
Foto:  Bezirksamt Reinickendorf

Ein Leben für den Tanz

Reinickendorf. Ingeborg Zander konnte am 24. April ihren 102. Geburtstag feiern. Bewegung sei immer ihr Hobby gewesen, erzählte die Jubilarin. Schon als Kind sei sie die Treppen herunter getanzt, wenn der Leierkastenmann in ihre Straße gekommen sei. Diese Leidenschaft machte Ingeborg Zander zu ihrem Beruf. Sie wurde Tänzerin im Friedrichstadtpalast. Dort trat sie sowohl im alten Gebäude am Schiffbauerdamm, als auch ab 1984 im Neubau vis a vis an der Friedrichstraße auf. Und parallel dazu hat...

  • Reinickendorf
  • 10.05.24
  • 259× gelesen

Hohe Auszeichnung

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat im April verschiedenen Personen aus dem Kulturbereich das Bundesverdienstkreuz überreicht. Auch Sabine Wüsthoff, Lehrkraft an der Musikschule City West, ist für ihre langjährige engagierte pädagogische Arbeit für den Berliner Mädchenchor mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Der Berliner Mädchenchor ist eine an der Musikschule City West beheimatete Chorschule für Mädchen und junge Frauen. Er wurde bereits vielfach...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 08.05.24
  • 135× gelesen
Lennart Reichow und Philipp Nordmeyer radeln von Athen zum Nordkap und sammeln dabei Spenden. | Foto: GoFundMe

Halb um den Mond für Demokratie
In fünf Monaten von Süd- nach Nordeuropa radeln

Lennart Reichow und Philipp Nordmeyer, zwei junge Radsportler aus Prenzlauer Berg, radeln von Athen zum Nordkap, um ein Zeichen für Demokratie zu setzen. Diese rund 6000 Kilometer lange Radfahrt nutzen sie zugleich für eine Spendenkampagne. „Vor zwei Jahren haben wir beschlossen, für fünf Monate mit dem Fahrrad von Athen zum Nordkap zu fahren“, erklären die beiden in ihrem Spendenaufruf auf GoFundMe. „Im Superwahljahr 2024 und mit Blick auf den Rechtsruck in Deutschland und Europa wollen wir...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.05.24
  • 333× gelesen

Hundertjährige bitte melden

Reinickendorf. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU) möchte Reinickendorfer und Reinickendorferinnen, die 100 Jahre und älter sind, auch 2024 zu einem gemeinsamen Mittagessen einladen. Es soll am Donnerstag, 27. Juni im Pula-Grill an der Auguste-Viktoria-Allee stattfinden. Alle Ü-100-Jährigen werden daher gebeten, sich bis zum 31. Mai unter Telefon 902 94 63 91 oder auch per E-Mail an senioren@reinickendorf.berlin.de dafür anzumelden. tf

  • Reinickendorf
  • 05.05.24
  • 129× gelesen
Foto:  Privat

Seit 65 Jahren verheiratet

Märkisches Viertel. Das Ehepaar Gisela und Wolf-Dieter Hörner konnte am 24. April das Fest der Eisernen Hochzeit feiern. Kennengelernt haben sich beide 1956 in der Berufsschule für Industriekaufleute. Sie heirateten drei Jahre später und zogen 1966 nach Frohnau, wo sie mit eigenem Einsatz ein Haus bauten. Als ihnen das Anwesen zu groß wurde, folgte 2011 der Umzug in eine Wohnung im Märkischen Viertel. Beruflich hat das Ehepaar 1973 eine Kosmetikproduktion gekauft, die sie 40 Jahre als...

  • Märkisches Viertel
  • 03.05.24
  • 225× gelesen
In seinem neuen Stadtführer geht Fritz Wollenberg auch auf die Geschichte des berühmten Cafés Sibylle an der Karl-Marx-Allee 72 ein. Eröffnet wurde es 1953. Seinen Namen erhielt es, weil sich hier wohl häufig Redakteure und Models der DDR-Frauenzeitschrift "Sibylle" trafen. | Foto:  Bernd Wähner
2 Bilder

Spaziergang durch den Kiez
Fritz Wollenberg schrieb einen neuen Stadtführer

Um Entdeckenswertes im Andreaskiez geht es im dritten Teil der Stadtführer-Reihe „Friedrichshain – vertraut und doch geheimnisvoll“. Geschrieben und herausgegeben wurde auch der neue Band vom Lichtenberger Fritz Wollenberg. „Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder Stadterkundungen vor allem für Kinder angeboten“, berichtet Fritz Wollenberg. „Dafür hatte ich viel Material recherchiert und zahlreiche Fotos.“ Ab 2018 hielt er auch Vorträge zu Kiezen in einer Begegnungsstätte an. In diesem...

  • Friedrichshain
  • 29.04.24
  • 632× gelesen
  • 2
Konrad Birkholz auf einem Plakat bei seiner ersten Wahl zum Spandauer Bürgermeister im Jahr 1995.  | Foto:  Konrad-Adenauer-Stiftung

Vorschlag der CDU Spandau
Grünanlage soll nach dem ehemaligen Bürgermeister Konrad Birkholz benannt werden

Nach der Benennung des Rathausvorplatzes in Werner-Salomon-Platz soll eine weitere öffentliche Fläche den Namen eines Spandauer Bürgermeisters tragen. Die CDU Spandau möchte Konrad Birkholz (1948-2015) mit einer Grünanlage unweit des Kladower Dorfplatzes ehren. Konrad Birkholz amtierte von 1995 bis 2011 als Spandauer Rathauschef, so lange wie keiner seiner Vorgänger seit 1945 und bisher auch kein Nachfolger. Er war außerdem der erste gewählte Bürgermeister mit CDU-Parteibuch im Bezirk. Sein...

  • Kladow
  • 26.04.24
  • 296× gelesen
Helga Hahnemanns Schauspielkollegin Dagmar Gelbke, Albrecht Hoffmann von Altstadttheater Köpenick und Bürgermeister Oliver Igel.  | Foto:  Ulrike Martin
4 Bilder

Ein Schild für die unvergessene Henne
Straße in Niederschöneweide trägt jetzt den Namen von Helga Hahnemann

Sie war Sängerin, Entertainerin, Moderatorin, Tänzerin und Schauspielerin – es gibt fast nichts, was Helga Hahnemann nicht konnte. Jetzt, fast 33 Jahre nach ihrem Tod, trägt eine Straße in Niederschöneweide ihren Namen. Es sei eine große Ehre für Treptow-Köpenick, diese Straßenbenennung vornehmen zu können, sagte Bürgermeister Oliver Igel (SPD) bei der offiziellen Enthüllung des Schildes an der Ecke Hasselwerderstraße. „Andere Bezirke wollten auch, aber wir waren schneller.“ Hier sei die...

  • Niederschöneweide
  • 25.04.24
  • 604× gelesen
Heike Gerstenberger (links) und Stephanie Wittenburg freuen sich, dass die Gedenktafel am Haus in der Binzstraße erneuert werden konnte. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Tafel ersetzt
Neue Gedenktafel für Zenzl Mühsam

Auf Initiative der AG Spurensuche des Pankower Frauenbeirats wurde am Haus in der Binzstraße 17 eine Gedenktafel in Erinnerung an Crescenz (Zenzl) Mühsam (1884-1962) angebracht. 2015 war schon einmal eine Gedenktafel in Erinnerung an die Mitstreiterin und Ehefrau des Publizisten und Kriegsgegners Erich Mühsam angebracht worden. Allerdings wurde sie beschmiert und dann entwendet, berichtet die Gleichstellungsbeauftragte, Stephanie Wittenburg. Um eine neue Gedenktafel anfertigen zu können,...

  • Pankow
  • 22.04.24
  • 574× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.