Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Preis für Gauck und Kaeser

Kreuzberg. Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck und Siemens-Chef Joe Kaeser werden in diesem Jahr mit dem Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums ausgezeichnet. Die Verleihung findet am 11. November anlässlich des Jubiläums-Dinners im Haus an der Lindenstraße statt. Seit 2002 werden auf diese Weise Persönlichkeiten gewürdigt, die sich um Verständigung und Toleranz verdient gemacht haben. Die Laudatio für Joe Kaeser wird Bundesaußenminister Sigmar Gabriel (SPD) halten,...

  • Kreuzberg
  • 22.10.17
  • 98× gelesen
Das "35 Kubik Heimat" kurz nach dem Aufbau im Juli 2017. | Foto: KEN
2 Bilder

Simon Eisenblätter über einen Tag und eine Nacht im Tinyhouse „35 Kubik Heimat“

Tiergarten. 40 Stunden in der Woche arbeitet Simon Eisenblätter in einem Webshop. So will er aber nicht den Rest seines Lebens zubringen. Er sucht nach alternativen Lebensstilen – und ist auf die Tinyhouses am Bauhaus-Archiv und Museum für Gestaltung gestoßen. Auf dem Museumsareal an der Klingelhöferstraße darf seit März eine Gruppe von Architekten, Gestaltern und Flüchtlingen um den Berliner Architekten und Erfinder von Hartz-IV-Möbeln, Van Bo Le-Mentzel, am praktischen Beispiel von...

  • Tiergarten
  • 22.10.17
  • 609× gelesen
Seit einem Jahrzehnt eine ganz feste Größe in Rudow: Heinz Ostermann vor seinem Buchladen Leporello. | Foto: Schilp
3 Bilder

Preis für Buchhändler Ostermann: Leporello ist "ausgezeichneter Ort der Kultur"

Rudow. Heinz Ostermann hat einen doppelten Grund zur Freude: Sein Buchladen „Leporello“ an der Krokusstraße 91 feierte das 10-jährige Bestehen und wurde mit dem Deutschen Buchhandlungspreis ausgezeichnet. Leporello darf sich nun mit der Bezeichnung „ausgezeichneter Ort der Kultur“ schmücken. Dass der Laden mehr als eine x-beliebige Buchhandlung ist, wissen die Stammkunden längst. Heinz Ostermann ist bekannt dafür, dass er seinen Kunden alles besorgt, was deren Herz begehrt, vom antiquarischen...

  • Rudow
  • 21.10.17
  • 708× gelesen
Ronald Kebelmann bei einer seiner letzten Fahrten am 3. Oktober. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Rahnsdorfs Fährmann geht in Rente

Rahnsdorf. Mit dem Saisonende auf der Ruderfähre F 24 Anfang Oktober hat Ronald Kebelmann (63) das Rentnerdasein erreicht. Künftig lässt er sich über die Gewässer schippern. „Ich habe 45 Arbeitsjahre hinter mir, die Lehrzeit zählt zum Glück mit, deshalb konnte ich jetzt in Rente gehen“, sagt Kebelmann. Er hatte zu DDR-Zeiten Maschinist für Wärmekraftwerke gelernt und war unter anderem bei der Bewag im Kraftwerk Klingenberg tätig. Nach der Wende war er Hausmeister und Kurierfahrer und auch mal...

  • Rahnsdorf
  • 18.10.17
  • 557× gelesen
Hertha-Fans unter sich: Hermann Möws, Ehrenmitglied und ältester Herthaner, sowie Bürgermeister Frank Balzer. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf

Ältestes Hertha-Mitglied feierte 105. Geburtstag: Jubilar erfreut sich an der "Alten Dame"

Tegel. Der Reinickendorfer Hermann Möws ist noch immer das älteste Mitglied des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC. Nun feierte er seinen 105. Geburtstag. Schon am 29. September feierte Möws seinen Geburtstag. An diesem Tag besuchte ihn sogar Hertha-Maskottchen Herthinho im Tegeler Pflegeheim. Um die Aufregung nicht zu groß werden zu lassen, schaute Bürgermeister Frank Balzer (CDU) erst wenige Tage später beim Jubilar vorbei. Er überreichte Hermann Möws im Namen des Bezirksamtes nachträglich...

  • Tegel
  • 15.10.17
  • 370× gelesen
4 Bilder

ALEXANDER DAVID KERN DER MODEL-HEADHUNTER

Alexander David Kern, geboren am 10.September 1989, als Sohn zweier Topmodels. Véronique Kern, welche selbst als Model und Choreographin tätig war und mittlerweile mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in diesem Business hat, legte ihm sozusagen das Modelbusiness und die Modewelt in die Wiege. In den 90ern ist sie selbst für viele große Designer wie Mugler, Versace und Valentino gelaufen. Alexander David Kern modelte erfolgreich über 3 Jahre International. Für Magazine wie GQ und Vogue Hommes wurde...

  • Charlottenburg
  • 14.10.17
  • 2.720× gelesen
smc Modelmanagement / Alexander David Kern

SMC MODELMANAGEMENT AT MILAN FASHION WEEK 2017 / CASTINGS DAY

Alexander David Kern begann seine Karriere in der Modellbranche als Model und gründete kurz darauf mit seiner Mutter Véronique Kern eine eigene Agentur, die SMC Model Management, die zu einer der führenden deutschen Agenturen wurde. Seit seiner Gründung im Jahr 2009 hat sich SMC international etabliert, indem die SMC Models mit den renommiertesten Agenturen der Welt zusammenarbeiten. Dank Veronique Kern und Alexander David Kerns verfügen sie in der Modebranche über ein globales Netzwerk von...

  • Charlottenburg
  • 14.10.17
  • 734× gelesen
Photo. Vogue Runaway | Foto: Photo. Vogue Runaway

MILAN FASHION WEEK / MARNI

Zweimal im Jahr setzen die bedeutendsten Modedesigner in Mailand ihre Zeichen für die kommende Saison. Von 20 – 26.9 2017 wurden auf der Mailänder Fashion Week, wieder die neusten Kollektionen präsentiert. Traditions-Labels wie Gucci, Giorgio Armani, Max Mara, Prada, Versace, Marni, Bottega Veneta oder Jil Sander zeigen im Rahmen der Mailänder Modewoche ihre neuen Entwürfe auf dem Runway. Nicole Atieno lief auch bei der Marni SS18 Show in Mailand. Immer wieder verzaubert Sie auf dem Laufsteg,...

  • Charlottenburg
  • 14.10.17
  • 166× gelesen
Plastikschalen nutzt Wolfgang Wende als Druckstöcke. | Foto: HDK
8 Bilder

Vom Kritzeln zur Kunst: Bürgermeisterin auf Atelierbesuch bei Wolfgang Wende in Tempelhof

Tempelhof. Bürgermeisterin Angelika Schöttler ist weiterhin in Künstlerateliers des Bezirks unterwegs und hat den Maler und Berliner Woche-Reporter Horst-Dieter Keitel eingeladen, sie auf diesen Streifzügen zu begleiten. jetzt stand ein Besuch beim Tempelhofer Maler Wolfgang Wende auf der Agenda. Der Lebensweg des 1953 in Solingen geborenen Künstlers der Generation Hippie ist im Grunde so bunt und verschlungen wie die Motive seiner Bilder sind. Unter anderem hat Wende nach einer Kaufmannslehre...

  • Tempelhof
  • 12.10.17
  • 494× gelesen
Der Schauspieler und Autor Holger Franke hat schon vor 50 Jahren Theater für Kinder gemacht. | Foto: Ralf Drescher
2 Bilder

Holger Franke liest Käsekuchen-CD zum Theaterstück

Alt-Treptow. Vor fast 20 Jahren wurde der Kunger-Kiez zur Heimat für Holger Franke (75). Der Schauspieler und Autor hat sich jetzt mit einer CD für die Kunger-Kiez-Initiative hier eingebracht. „Die beschwundenen Käsekuchen“ heißt das Kinderstück rund um Klauen und Schwindeln und andere eigentlich unangenehme Tätigkeiten. Erst vor ein paar Wochen hatte das Stück im Kunger-Kiez-Theater Premiere, seitdem haben es zahlreiche Kinder und ihre Familien gesehen. Und Anwohner Holger Franke, selbst...

  • Alt-Treptow
  • 12.10.17
  • 548× gelesen
Helga und Günther Ruth feiern Eiserne Hochzeit. Sie können auf 65 glückliche Ehejahre zurückschauen. | Foto: Bernd Wähner

Entflammte Herzen: Helga und Günther Ruth feiern ihre Eiserne Hochzeit

Karow. Eiserne Hochzeit können am 25. Oktober Helga und Günther Ruth feiern. Die beiden 85-Jährigen wohnen zwar erst seit knapp 20 Jahren in einer Neubauwohnung in der Nähe des Lossebergplatzes, aber sie sind „alte Pankower“, wie sie betonen. „Wir sind beide in Pankow geboren und aufgewachsen. Zusammen haben wir dann viele Jahre in der Galenusstraße gegenüber vom alten Pankower Krankenhaus gewohnt“, sagt Günther Ruth. Dass sich das Paar am 1. Mai 1950 kennenlernte, ist seinem Freund Arno zu...

  • Pankow
  • 12.10.17
  • 339× gelesen
Pastor Joachim Georg hat bereits seine zweite CD herausgebracht. | Foto: Ralf Drescher

Lieder über Gott und die Welt: Pastor Joachim Georg veröffentlicht neue CD

Oberschöneweide. Der Arbeitsplatz von Joachim Georg ist die Friedenskirche in der Helmholtzstraße der methodistischen Gemeinde Oberschönweide. Hier hat er auch seine neueste CD vorgestellt. Die heißt „Frischer Wind“, in der Unterzeile werden Lieder über Gott und die Welt versprochen. Joachim Georg (63) ist seit 2008 Pfarrer dieser Gemeinde. Bereits als Kind spielte er Klavier, mit 16 hat er sich selbst das Gitarrespielen beigebracht. „Liedermacher wie Reinhard Mey hatten mich damals...

  • Oberschöneweide
  • 06.10.17
  • 831× gelesen
Burkhard Muth ist fasziniert von den Ergebnissen seiner Wassertropfenfotos. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

In jedem Wassertropfen steckt ein Wunder

Lankwitz. Burkhard Muth braucht auch im Alter Herausforderungen und interessiert sich stets für Neues und Überraschendes. So hat der 72-Jährige im Ruhestand zur Wassertropfenfotografie gefunden und ist von ihr fasziniert. „Fotografien von Wassertropfen haben mich schon immer interessiert. Ich wollte wissen, wie so ein Foto entsteht“, sagt der gelernte Maschinenbauingenieur aus Lankwitz. Irgendwann schaute er sich Beiträge auf YouTube an. „Ich war überrascht, mit welch einfachen Mitteln die...

  • Lankwitz
  • 05.10.17
  • 519× gelesen
Sohn Achim Kühn mit der Rolleiflex seines Vaters, dahinter ein Porträt von Fritz Kühn. | Foto: Ralf Drescher
5 Bilder

Die schönen Hosen von Hiddensee: Der Kunstschmied Fritz Kühn (1910-1967) hinterließ viele Fotos

Bohnsdorf. Bis zu seinem Tod vor 50 Jahren schwang der Kunstschmied Fritz Kühn in der Bohnsdorfer Werkstatt den Schmiedehammer, fertigte unter anderem das A-Portal der Stadtbibliothek und den Brunnen am Strausberger Platz. Eine Ausstellung zum 50. Todestag zeigt, dass der bekannte Kunstschmied auch als Fotograf aktiv war. Das fotografische Werk des Künstlers ist bisher nur wenig erschlossen. Für die Ausstellung „Die schönen Hosen – der Fotograf Fritz Kühn“ durften die Kuratoren tiefen Einblick...

  • Bohnsdorf
  • 05.10.17
  • 1.168× gelesen
  • 2
Rembrandt, Selbstbildnis mit Samtbarett, 1634, Detail, Gemäldegalerie Berlin. Katalog Rembrandt. Foto: Anne Schäfer-Junker
4 Bilder

Rembrandt hat ihm über die Schulter geschaut: Zum Tod von Jan Kelch am 25. September 2017

1939 als Sohn eines Opernregisseurs geboren, war ihm ein Leben im Kunst-Kosmos beschert. Er wurde der deutsche Rembrandt-Experte und Hüter der europäischen Malerei vom frühen Mittelalter bis um 1800 in der Berliner Gemäldegalerie, entgegen seinen ersten Lebensvorstellungen, Film-Architekt zu werden. 1971 begann er als Kurator in der Gemäldegalerie Berlin-Dahlem und wurde nach dem Mauerfall von 1996 bis 2004 Direktor dieser berühmten Galerie Alter Meister. Mit der großen Rembrandt-Ausstellung,...

  • Tiergarten
  • 02.10.17
  • 1.241× gelesen
Reinickendorfs Bürgermeister Frank Balzer (CDU) überreicht Ute Baur-Timmerbrink das Bundesverdienstkreuz am Bande. | Foto: Bezirksamt Reinickendorf
2 Bilder

Suche nach dem Vater: Ute Baur-Timmerbrink erhält das Bundesverdienstkreuz

Reinickendorf. Im Auftrag des Bundespräsidenten hat Reinickendorfs Bürgermeister Frank Balzer (CDU) im Rahmen einer kleinen Feierstunde Ute Baur-Timmerbrink das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Ute Baur-Timmerbrink erhielt diese hohe Auszeichnung für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre unermüdliche Unterstützung von Frauen und Männern, die als Besatzungskinder in Deutschland und Österreich aufwuchsen und ihre Väter suchen. So konnte sie...

  • Reinickendorf
  • 01.10.17
  • 602× gelesen
Mit seiner Hochdruckhandpresse hat Jürgen Tenz unzählige Grafikzyklen, unter anderem mit biblischen Themen, hergestellt. | Foto: HDK
8 Bilder

Bürgermeisterin Angelika Schöttler besuchte den Künstler Jürgen Tenz

Schöneberg. Bürgermeisterin Angelika Schöttler setzt ihre Streifzüge durch Künstlerateliers in Begleitung des Malers und Berliner-Woche-Reporters Horst-Dieter Keitel fort. Jetzt besuchte sie den Maler Jürgen Tenz in seinem Atelier an der Winterfeldtstraße. 1942 in Berlin geboren und aufgewachsen, absolvierte Tenz zunächst eine Handwerkslehre, lernte in der Studiengemeinschaft Darmstadt Grafik und Pressezeichnen und studierte anschließend an der Hochschule der Künste Berlin Gebrauchsgrafik....

  • Schöneberg
  • 29.09.17
  • 832× gelesen
Ulrika Zabel mit Klaus Wowereit bei der Auszeichnung mit der Berliner Verdienstmedaille 2014. | Foto: Angela Kröll

Andenken an Ulrika Zabel: Weggefährten erinnern sich

Friedrichshain. Ulrika Zabel (1953-2015) war eine Vorreiterin der Berliner Migrations- und Altenarbeit. Unter anderem geht das Kompetenzzentrum Interkulturelle Öffnung der Altenhilfe in der Simplonstraße 27 auf ihre Initiative zurück. Dort haben Mitstreiter am 29. September ein Buch vorgestellt, dass an Leben und Werk von Ulrika Zabel erinnert. Zu ihren Wegbegleitern gehörten unter anderem die heutige Sozialsenatorin Elke Breitenbach (Linke) und Raed Saleh, SPD-Fraktionsvorsitzender im Berliner...

  • Friedrichshain
  • 28.09.17
  • 448× gelesen

65 Jahre einander versprochen

Reinickendorf. Am 20. September 1952 gaben sich der ehemalige Innenarchitekt Günter Schumacher und die damalige Mitarbeiterin eines Krankenhauses, Hildegard, im Rathaus Reinickendorf ihr Eheversprechen. Seither wohnen die beiden im Bezirk. Zur Familie gehören ein Kind, zwei Enkel und zwei Urenkel. Heuer feiert das Paar Eiserne Hochzeit. Berliner Woche und das Bezirksamt wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit und persönliches Wohlergehen. gw

  • Reinickendorf
  • 24.09.17
  • 51× gelesen
Blumen und Kerzen erinnern am Köllnischen Platz an eine vom Lkw überrollte 75-jährige Radfahrerin. | Foto: Ralf Drescher
3 Bilder

Trauer am Straßenrand: Am Köllnischen Platz starb eine 75 Jahre alte Seniorin

Köpenick. In einer Pressemeldung der Berliner Polizei wird am 19. September mitgeteilt, dass gegen 11.15 Uhr eine 75-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Köllnischen Platz gestorben ist. Die Berliner Woche hatte das Unglück bereits in einer kurzen Meldung erwähnt. Die Seniorin war auf ihrem Rad in der Oberspreestraße in Richtung Lange Brücke unterwegs. Dabei wurde sie vom Lkw eines Brandenburger Fuhrunternehmens überrollt, der nach rechts in die Grünauer Straße abbiegen wollte. Am...

  • Köpenick
  • 23.09.17
  • 921× gelesen
  • 1
5 Bilder

Rekordversuch

Heute, 21,September, ab 15 Uhr auf dem Barnimplatz in Marzahn-Nord gab es einen Rekordversuch, der ins Guinness-Buch der Rekorde gehen sollte. Die längste Kuchentafel der Welt auf dem Barnimplatz. Leider hat es bis 15 Uhr geregnet und die Plätze und die Tafel waren nass. Leider kamen dann auch entsprechend weniger Leute, so dass der Eintrag ins Guinness-Buch wohl erst einmal ausbleiben muss.

  • Hellersdorf
  • 21.09.17
  • 178× gelesen

V.I.P.A Berlin - Lingerie Boutique - Grand-Opening - Kurzbericht

Am Donnerstag den 14.09,2017 war ich zum Grand-Opening der V.I.P.A - Berlin Boutique nach Berlin-Charlottenburg, von der Besitzerin Marina Gruzova, eingeladen worden.  Marina war mit der hiesigen Auswahl an Dessous unzufrieden und kurzum entschloss sie sich eine Boutique zu eröffnen in zusammenarbeit mit dem lettischen Label V.I.P.A Sie vertreiben hochwertige exclusive Dessous in verschiedensten Design. Bei doch schon recht kühlem Wetter gab es auch eine kleine Modenschau zu sehen, organisiert...

  • Charlottenburg
  • 19.09.17
  • 1.024× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.