Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Stadtrat Gregor Kempert und Stadträtin Dr. Carola Brückner (beide SPD) mit Kutbettin Eroglu, Eigentümer des New Staaken Centers bei der Unterzeichnung des Mietvertrages.   | Foto:  Fachbereich Soziales und Bürgerdienste
2 Bilder

Weitere Hürde genommen
Das Bezirksamt unterschreibt den Mietvertrag für ein neues Bürgeramt an der Obstallee

Spandau hat bislang zwei Bürgerämter. Ab diesem Sommer werden es drei sein. Am 6. Mai wurde der Mietvertrag für einen weiteren Standort im New Staaken Center an der Obstallee unterzeichnet. Das neue Bürgeramt wird sich auf einer Fläche von 350 Quadratmetern befinden. Hier werden zwölf Mitarbeitende sowie zwei Leitungskräfte tätig sein. Laut Stadtrat Gregor Kempert (SPD), zuständig für den Bereich Bürgerdienste, können dort bis zu 3000 Termine im Monat abgearbeitet werden. Das Bezirksamt rechnet...

  • Staaken
  • 15.05.24
  • 372× gelesen
Foto:  Bezirksamt Spandau

Partner auf gemeinsamer Radtour

Spandau. Seit 65 Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen Spandau und der Stadt Asnières-sur-Seine in Frankreich. Das Jubiläum wurde am 9. Mai mit einem Festakt im Gotischen Saal der Zitadelle gefeiert. Ein weiterer Programmpunkt während des Besuchs der französischen Delegation, die von der stellvertretenden Bürgermeisterin Barbara Treutenaere angeführt wurde, war eine gemeinsame Fahrradtour durch den Bezirk, der auch zur Asnièresstraße in Hakenfelde führte. Die Radtour fand im Rahmen des...

  • Spandau
  • 13.05.24
  • 107× gelesen

Elf rassistische Angriffe
Pankower Das Register veröffentlicht Jahresbericht

Beleidigungen, Gewalt und Propaganda: Beim Pankower Register sind 2023 insgesamt 390 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle gemeldet und in die jetzt vorgelegte Statistik aufgenommen worden. Die Fach- und Netzwerkstelle resümiert im jetzt vorgelegten Jahresbericht eine Kontinuität der Zahlen im Vergleich zum Vorjahr. Im Jahr 2022 wurden 387 Vorfälle registriert. Wie im vorangegangenen Jahr sind die Vorfallskategorien „Rechte Selbstdarstellung“ (2023: 128) und „Rassismus“ (2023:...

  • Bezirk Pankow
  • 12.05.24
  • 193× gelesen

Rundgang durchs Neubaugebiet

Johannisthal. Die SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus lädt am Mittwoch, 15. Mai, von 14 bis 16 Uhr zu einem Rundgang durch das Neubaugebiet am Eisenhutweg mit dem Abgeordneten Lars Düsterhöft ein. Um Anmeldung unter Tel. 40 74 22 73 oder per E-Mail an lars.duesterhoeft@spd.parlament-berlin.de wird gebeten. uma

  • Johannisthal
  • 12.05.24
  • 72× gelesen
Wegen der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Wahl des Europaparlamentes am 9. Juni findet im Bürgeramt im Rathaus Pankow nur noch ein Notbetrieb statt. Eine Terminvergabe ist vorläufig nicht möglich. Bereits beantragte Dokumente können aber in im Bürgeramt abgeholt werden.  | Foto: Bernd Wähner

Die Linke kritisiert
Zu wenig Personal für alle Ämter

In den nächsten Wochen werden einige Ämter im Bezirk wieder nur im Notbetrieb laufen. Der Grund: Es stehen wieder einmal Wahlen an. Der Europawahlkampf ist bereits in vollem Gange und die Plakate der Parteien prägen wieder mal das Stadtbild. Reguläre- und Wiederholungswahlen führen auch in Pankow regelmäßig zum Abzug Dutzender Dienstkräfte aus ihren Stellen in den Bürgerämtern. Letztere sind dann monatelang nur eingeschränkt geöffnet oder laufen sogar nur noch im Notbetrieb. Das heißt, man...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.24
  • 376× gelesen

Europa wählt
Bunte Aktionen rund um den 9. Juni in Friedrichshain-Kreuzberg

Am 9. Juni ist Europawahl. Rund um diesen Termin ist einiges los im Bezirk. Hier die Aktionen in der Übersicht. Wahl-O-Mat: Wer noch nicht weiß, welche der 14 Parteien er ins EU-Parlament wählen soll, kommt in die neue Filiale der Landeszentrale für politische Bildung in der Revaler Straße 29. Dort steht bis zum 7. Juni ein Wahl-O-Mat. Öffnungszeiten sind von 11 bis 17 Uhr. Am 4. Juni feiert die Landeszentrale von 15 bis 19 Uhr außerdem die offizielle Eröffnung ihres Besuchszentrums mit...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 11.05.24
  • 121× gelesen
Rona Tietje (Mitte) und Dennis Buchner (rechts neben ihr) sind weiterhin die Vorsitzenden der SPD Pankow. Das Foto zeigt sie mit ihrem neu gewählten Vorstandsteam. | Foto: SPD Pankow

Vorstandsduo bestätigt
SPD-Kreisvorstand Pankow hat gewählt

Der SPD-Kreisvorstand Pankow hat turnusmäßig seinen Vorstand neu gewählt. Jugend- und Familienstadträtin Rona Tietje und der Vizepräsident des Abgeordnetenhauses, Dennis Buchner, führen weiterhin die Pankower SPD. Die 42-jährige Juristin und der 47-jährige Politikwissenschaftler erhielten bei der Delegiertenversammlung ebenso deutliche Mehrheiten wie das gesamte Vorstandsteam. Diesem gehören Annette Claudia Unger, Karoline Teuber-Wohl und Rolf Henning als stellvertretende Vorsitzende, Björn...

  • Bezirk Pankow
  • 11.05.24
  • 259× gelesen

Interkulturelle Wochen 2024

Reinickendorf. Das Bezirksamt ruft zur Teilnahme an den Interkulturellen Wochen 2024 vom 14. September bis zum 3. Oktober auf. Initiativen, Vereine, Träger, Organisationen, migrantische Communities, Einrichtungen oder Schulen können sich mit Veranstaltungen, die zu einem solidarischen Miteinander im Bezirk beitragen, beteiligen. Der Kreativität in Formaten und Begegnungen sind keine Grenzen gesetzt. Das Anmeldeformular findet sich unter dem Link https://bwurl.de/1a14. Antworten auf Fragen gibt...

  • Reinickendorf
  • 11.05.24
  • 96× gelesen

„Nicht ohne, sondern mit uns“
Markthändler und Bündnis fordern gemeinsam Runden Tisch für Kranoldplatz

Die Markthändler am Kranoldplatz und das "Bündnis für einen lebendigen Kranoldplatz" wollen künftig an einem Strang ziehen und fordern gemeinsam einen Runden Tisch „Kranoldplatz und Umgebung“. Dazu haben sie nun einen entsprechenden Vorhabenvorschlag unterbreitet und an die Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) geschickt. Hintergrund für die Forderung nach einem Runden Tisch seien die aktuellen Beratungen in der BVV und einigen Ausschüssen zu zwei Einwohneranträgen die Zukunft des...

  • Steglitz
  • 11.05.24
  • 157× gelesen

Wohnungen zum Wohnen nutzen

Steglitz-Zehlendorf. Der Bezirk soll strikter gegen illegale Ferienwohnungen vorgehen. Dazu fordern die fraktionslosen Linken in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf. Konkret soll sich das Bezirksamt einen Gesamtüberblick über nichtgenehmigte Ferienwohnungen im Bezirk machen und dazu selbst recherchieren oder Dritte beauftragen. Im Anschluss sollen die Wohnungen, soweit das möglich ist, durch Amtshandeln wieder dem Wohnungsmarkt zugeführt werden. Grund für den Antrag ist, dass...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 10.05.24
  • 198× gelesen

Sprechstunde mit Stefan Gelbhaar

Pankow. Der Pankower Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/Die Grünen) bietet seine nächste Bürgersprechstunde am 22. Mai um 17 Uhr im Kiezbüro an der Berliner Straße 5 an. Wer dieses Angebot nutzen möchte, meldet sich bei Gelbhaars Mitarbeiter Dennis Probst per E-Mail stefan.gelbhaar.ma01@bundestag.de an. BW

  • Pankow
  • 10.05.24
  • 64× gelesen

Szenische Lesung
Zum Gedenken an den Autor Jürgen Fuchs

„Das Ende einer Feigheit“ ist der Titel einer szenischen Lesung mit Texten des Schriftstellers Jürgen Fuchs. Sie findet am 19. Mai um 17 Uhr im Rosenhof der Gedenkstätte Hohenschönhausen an der Genslerstraße 66 statt. Der Schriftsteller, Psychologe und Bürgerrechtler Jürgen Fuchs gehörte in den 1970er- und 1980er-Jahren zu den wichtigsten Vertretern und Unterstützern der Oppositionellen in der DDR. Er protestierte gegen die Ausbürgerung des Liedermachers Wolf Biermann im November 1976, wurde...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 10.05.24
  • 113× gelesen

Statistik vom Register
Mehr rechtsextreme Vorfälle in Lichtenberg

Wahlkampf, rechtsextreme Gewalt und Propaganda: Beim Lichtenberger Register sind 2023 insgesamt 542 rechtsextreme, rassistische und antisemitische Vorfälle gemeldet und in die jetzt vorgelegte Statistik aufgenommen worden. Damit setzt sich das hohe Aufkommen an diskriminierenden und extrem rechten Meldungen der vergangen Jahre fort, informiert das Team des Lichtenberger Registers. Der Anteil der Propagandameldungen, wie Neonazi-Aufkleber oder Schmierereien, liegt bei rund 70 Prozent der...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.05.24
  • 176× gelesen

Sprechstunde von Cornelius Bechtler

Prenzlauer Berg. Cornelius Bechtler (Bündnis 90/Die Grünen), Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, hält am 31. Mai von 14 bis 16 Uhr eine Bürgersprechstunde in seinem Büro an der Storkower Straße 97 ab. Dafür ist eine Anmeldung bis zum 22. Mai inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens erforderlich: nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 09.05.24
  • 67× gelesen
Lilia Usik lädt Bürger, aber auch Künstler, Gewerbetreibende und Vertreter aus Wissenschaft und Medizin zum Besuch des Abgeordnetenhauses ein. | Foto: Büro Lilia Usik

Austausch erwartet
Einladung ins Abgeordnetenhaus

Abgeordnetenhausmitglied Lilia Usik (CDU) lädt Bürger aus Karlshorst, Friedrichsfelde Süd und der Rummelsburger Bucht ein, mit ihr am 30. Mai das Berliner Abgeordnetenhaus an der der Niederkirchnerstraße 5 zu besuchen. Eingeladen sind nicht nur Nachbarn, sondern auch Künstler und Kulturschaffende, Handwerker und Ärzte, Unternehmer und Wissenschaftler. Die Plätze sind allerdings begrenzt. Daher wird um rechtzeitige Anmeldung über die E-Mail-Adresse kontakt@lilia-usik.de gebeten. Die...

  • Karlshorst
  • 09.05.24
  • 303× gelesen

Fristgerecht einwerfen

Adlershof. Seit Anfang Mai steht vor der Hans-Schmidt-Straße 16-18 ein sogenannter zentraler Fristenbriefkasten rund um die Uhr zur Verfügung. Dieser ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern das kostenfreie Zustellen von Schreiben, die an das Bezirksamt gerichtet sind. Auch die Briefwahlunterlagen für die Europawahl können dort eingeworfen werden. Der Briefkasten wird an jedem Werktag geleert. Fristgebundene Unterlagen können auch eingeworfen werden, sie werden fristgerecht um 0 Uhr eines jeden Tages...

  • Adlershof
  • 09.05.24
  • 137× gelesen

Gespräch mit Grünen-Europakandidat Jan-Denis Wulff

Frohnau. Der Kreisverband der Bündnisgrünen lädt zu einer Veranstaltung mit Jan-Denis Wulff, Kandidat der Partei bei den Wahlen zum Europäischen Parlament am 9. Juni ein. Themen sind die Innere Sicherheit, Europas Vielfalt und Menschenrechte an den europäischen Außengrenzen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 16. Mai ab 18.30 Uhr im Transformator Frohnau, Fürstendamm 40 statt. Besucherinnen und Besucher werden um Anmeldung unter frohnau@gruene-reinickendorf.de gebeten. tf

  • Frohnau
  • 09.05.24
  • 113× gelesen

Aufruf zur Generationen-BVV
Welche Anliegen haben Menschen unter 21 und über 60 Jahre in Spandau?

Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Bezirk, die jünger als 21 und älter als 60 Jahre sind, können Anträge und Anfragen zur nächsten Generationen-BVV einbringen, die am 26. Juni stattfindet. Möglich sind die Eingaben bis Dienstag, 11. Juni, 10 Uhr. Sie sind beim Bezirksamt Spandau von Berlin, Büro der Bezirksverordnetenversammlung, Carl-Schurz-Straße 2/6, 13578 Berlin, einzureichen. Es geht auch per E-Mail: bvv@ba-spandau.berlin.de. Es können sich auch Gruppen aus den beiden Altersgruppen, etwa...

  • Spandau
  • 08.05.24
  • 151× gelesen

Gespräch mit der Bürgermeisterin

Pankow. Zu einer Sprechstunde lädt Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen) am 22. Mai auf den Pankower Anger an der Breiten Straße ein. Sie steht dort von 16 bis 18 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Wer etwas auf dem Herzen hat, kann sich mit seinen Sorgen, Problemen und Anregungen direkt an die Rathaus-Chefin wenden. Damit sich die Bürgermeisterin auf Anliegen vorbereiten kann, wird um Anmeldung inklusive einer kurzen Schilderung des Anliegens per E-Mail an...

  • Pankow
  • 08.05.24
  • 124× gelesen

Umgang mit Rechtsextremen

Lichtenrade. „Von Rechts umzingelt – wie und warum mir meine Heimat abhandenkam“ lautet der Titel des Vortrags mit anschließender Diskussion, der am Montag, 13. Mai, um 16 Uhr im Gruppenraum der Edith-Stein-Bibliothek, Steinstraße 41, stattfindet. Zu Gast ist Andreas Püschel, der in einem kleinen Dorf in Sachsen lebt, in dem sich immer mehr rechte Ideologie ausbreitet. Als Püschel bei den Grünen eintritt, erlebt er noch mehr Ausgrenzung. Sein Leben im Dorf wird unerträglich, er will nur noch...

  • Lichtenrade
  • 08.05.24
  • 76× gelesen
Hakan Demir (Mitte, mit blauem Jackett) im Kreis von Neuköllner Teilnehmerinnen und Teilnehmern seines Programms. | Foto:  Reinhardt & Sommer GbR

Politische Prozesse kennenlernen
Junge Neuköllner können sich jetzt für Mentoring-Programm im September bewerben

Das kostenlose Mentoring-Programm des Bundestagsabgeordneten Hakan Demir (SPD) geht jetzt in die dritte Runde. Bis Ende Juni können sich für das Programm Neuköllnerinnen und Neuköllner im Alter zwischen 16 und 22 Jahren bewerben. Hakan Demir ist Neuköllns Direktkandidat im Bundestag. Das heißt, im Jahre 2021 entfielen auf ihn die meisten Erststimmen, nämlich 26 Prozent. Mit seinem Angebot möchte Demir vor allem junge Menschen erreichen, die bisher wenige Berührungspunkte mit der Politik hatten....

  • Bezirk Neukölln
  • 08.05.24
  • 299× gelesen

Der Regierende im Gespräch

Wittenau. Im Rahmen seiner Gesprächsreihe „Kai Wegner vor Ort“ kommt der Regierende Bürgermeister (CDU) nach Reinickendorf. Am Montag, 3. Juni, von 19 bis 20.30 Uhr will er im Foyer des Ernst-Reuter-Saals am Eichborndamm 213 mit Bürgerinnen und Bürgern unter anderem über die Verkehrs-, Stadtentwicklungs- und Bildungspolitik reden. Anmeldungen sind bis zum 14. Mai auf https://bwurl.de/19xq möglich. tf

  • Wittenau
  • 07.05.24
  • 68× gelesen

Sprechstunden der Stadträte

Prenzlauer Berg. Zur Bürgersprechstunde lädt der Stadtrat für Schule, Sport und Facility Management, Jörn Pasternack (CDU), am 29. Mai von 15 bis 17 Uhr. Die Sprechstunde findet im Büro des Stadtrats an der Fröbelstraße 17, Haus 9, Raum 111 statt. Der Stadtrat bittet bis zum 21. Mai um Anmeldung und eine kurze Schilderung des Anliegens per E-Mail an kerstin.pahnke@ba-pankow.berlin.de. Eine Sprechstunde hält auch die Stadträtin für Gesundheit und Soziales, Dominique Krössin (Die Linke), am 30....

  • Bezirk Pankow
  • 07.05.24
  • 170× gelesen
1994: Abzug der russischen Soldaten aus Karlshorst. | Foto: Matthias C. Toepfer
4 Bilder

1945 entstand das Sperrgebiet
Erinnerung an die Schrecken des Krieges

Am 8. Mai jährt sich zum 79. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs. Daran erinnert der Karlshorster Günter F. Toepfer auf besondere Weise. An seiner Gartentür an der Lehndorffstraße 32 gibt er jeden Monat eine Übersicht mit Ereignissen aus der Karlshorster Geschichte. Und im Mai erinnert er an das Ende dieses schrecklichen Krieges: „Vom 1. September 1939 bis zum 21. April 1945 hat es in Berlin 389 Fliegeralarme und Luftangriffe gegeben.“ Es wurden rund 45 Millionen Tonnen Bomben abgeworfen....

  • Karlshorst
  • 07.05.24
  • 344× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.