Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kiezspaziergang mit dem Rad

Karlshorst. Beim ersten europäischen Kiezspaziergang im Bezirk am 31. Mai ab 16.30 Uhr wird man sich ausnahmsweise mit dem Fahrrad auf die Spuren Europas im Kiez begeben. Diesen „Spaziergang auf dem Rad“ begleiten zwei Berliner Kandidaten für das Europäische Parlament, Hannah Neumann (Bündnis 90/Die Grünen) und Carsten Schatz (Die Linke). Das Ganze bietet auch Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die Tour startet am Odesaplatz an der Treskowallee und dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahme...

  • Karlshorst
  • 23.05.24
  • 94× gelesen

Für ein friedliches Miteinander

Niederschöneweide. Zum 19. Fest für Demokratie und Toleranz laden für Sonnabend, 25. Mai, in der Zeit von 13 bis 20 Uhr das Bündnis für Demokratie und Toleranz und der Schirmherr der Veranstaltung, Bürgermeister Oliver Igel (SPD), ein. Veranstaltungsort ist auf dem Michael-Brückner-Platz, in der Spree-, Fließ- und Schnellerstraße sowie am S-Bahnhof Schöneweide. Unter dem Motto “Ein friedliches Miteinander – hier und überall” gibt es ein buntes Programm aus Spiel und Sport, Informationen und...

  • Niederschöneweide
  • 22.05.24
  • 117× gelesen

Versehentlich Muster verschickt

Treptow-Köpenick. In Treptow-Köpenick, aber auch in Pankow seien in einigen Fällen versehentlich Musterstimmzettel statt regulärer Stimmzettel für die Europawahl am 9. Juni verschickt worden, teilt das Landeswahlamt mit. In Treptow-Köpenick handelt es sich um insgesamt 300 Stimmzettel, in Pankow haben 50 Wahlscheinempfänger Stimmzettel mit Musteraufdruck erhalten. Auf dem Musterstimmzettel ist in großen roten Lettern „Muster“ aufgedruckt. Die betroffenen Wahlberechtigten sollten diese nicht zur...

  • Treptow-Köpenick
  • 22.05.24
  • 102× gelesen

U16-Europawahl am 31. Mai

Berlin. Am 31. Mai findet in Berlin die U16-Europawahl statt. Alle jungen Menschen unter 16 Jahren können daran teilnehmen und ihre Stimme abgeben. Die ersten berlinweiten Hochrechnungen werden ab 19 Uhr veröffentlicht. Die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie, Katharina Günther-Wünsch, wird zwischen 16 und 18 Uhr zur Wahlparty in der Jugendfreizeiteinrichtung Tresor, Ludwigsfelder Straße 2A erwartet, um die Gewinner des Wahlurnenwettbewerbs des Landes Berlin bekannt zugeben. Bei dem...

  • Marzahn-Hellersdorf
  • 22.05.24
  • 116× gelesen

Stammtisch und Sprechstunde

Gropiusstadt. Die Christdemokraten laden zu zwei Treffen ein. Der Bürgerstammtisch der CDU Gropiusstadt-Britz findet am Dienstag, 28. Mai, um 19 Uhr im Restaurant Mendoza, Johannisthaler Chaussee 307 (Gropius-Passagen), statt. Vor Ort sind der Abgeordnete Christopher Förster, Bezirksverordnete und andere Kommunalpolitiker. Zwei Tage später, am 30. Mai, veranstaltet Christopher Förster zwischen 16 und 18 Uhr eine Sprechstunde in seinem Büro in der Lipschitzallee 69. Wer über ein Anliegen mit ihm...

  • Gropiusstadt
  • 21.05.24
  • 94× gelesen

Sprechstunde der Bürgermeisterin

Zehlendorf. Bürger haben in Bürgersprechstunden die Möglichkeit, ihre Fragen persönlich an die Bezirkspolitiker zu stellen. Am Mittwoch, 29. Mai, lädt Bürgermeisterin Maren Schellenberg (Grüne) von 14 bis 16 Uhr zur Sprechstunde in das Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, ein. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 902 99 33 01. Am selben Tag, 15 bis 17 Uhr, hat auch Stadtrat Urban Aykal (Grüne), verantwortlich für Ordnung, Umwelt- und Naturschutz, Straßen und Grünflächen, seine...

  • Zehlendorf
  • 21.05.24
  • 80× gelesen

Geschichte des Grundgesetzes

Tegel. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland feiert am 23. Mai seinen 75. Geburtstag. Wie es entstanden ist, erzählt Dr. Michael F. Feldkamp, der Chefhistoriker des Deutschen Bundestags am Dienstag, 28. Mai in der Humboldt-Bibliothek, Karolinenstraße 19. Die Veranstaltung unter dem Titel „Ein Provisorium wird 75“ beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Michael F. Feldkamp war maßgeblich an der Veröffentlichung der Akten des Parlamentarischen Rates beteiligt, der 1948/49 das...

  • Tegel
  • 21.05.24
  • 89× gelesen
In der Gedenkstätte Hohenschönhausen ist bis zum 17. Juni die Videoinstallation „Generation Mauerbau“ zu erleben. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Das Leben der Generation Mauerbau
Videoinstallation in der Stasi-Gedenkstätte zu sehen

Eine Videoinstallation mit dem Titel „Generation Mauerbau“ ist bis zum 17. Juni in der Gedenkstätte Hohenschönhausen in der Genslerstraße 66 zu sehen. Die Videokünstler Ina Rommee und Stefan Krauss haben mit Menschen aus Ost und West gesprochen, die 1961, im Jahr des Mauerbaus, geboren wurden. Die Interviews vermitteln individuelle Lebensgeschichten, die mit der historischen Zäsur unmittelbar verbunden sind. Damit werden die Befragten zu Zeitzeugen des geteilten und wiedervereinigten...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 21.05.24
  • 147× gelesen

Meet and Greet zu Europa

Wittenau. Die FDP Reinickendorf lädt am Montag, 27. Mai, ab 19 Uhr zu einer Veranstaltung im Rahmen des Europawahlkampfs in das Landhaus Schupke, Alt-Wittenau 66. Thema ist die Zukunft der europäischen Wirtschaftspolitik. Gäste sind Dr. Anastasia Vishnevskaya-Mann, Spitzenkandidatin der FDP Berlin bei der Europawahl und der Europaabgeordnete Michael Kauch. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden um Anmeldung unter jahn@fdp-berlin.de gebeten. tf

  • Wittenau
  • 20.05.24
  • 93× gelesen

Einzelhandel erteilt Bezirk Absage
Supermarkt-Plätze bleiben in Marzahn-Hellersdorf nachts leer

Kundenparkplätze von Einzelhändlern, Lebensmittel- und Möbelmärkten im Bezirk stehen Anwohnern auch künftig außerhalb der Öffnungszeiten nicht zur Verfügung. Die Gründe dafür sind vielfältig. Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatte 104 Discounter, Supermärkte, Möbelmärkte sowie weitere Einzelhändler im Bezirk gebeten, zu prüfen, ob und welche Filialparkplätze zur außerhalb der Öffnungszeiten und in wenig genutzten Randzeiten genutzt werden könnte. Die Anfrage ging auf einen Beschluss der...

  • Mahlsdorf
  • 20.05.24
  • 303× gelesen

Vom Klimawald und Stadtbienen

Tegel. Der SPD-Abgeordnete Sven Meyer lädt Anfang Juni zu mehreren Veranstaltungen im Rahmen einer Umweltwoche. Zunächst am Montag, 3. Juni, ab 18.30 Uhr zu einer Informationsveranstaltung „Klimafester Wald“ in sein Bürgerbüro in der Grußdorfstraße 16. Ebenfalls im Bürgerbüro wird am Mittwoch, 5. Juni, Beginn 18 Uhr, das Projekt Stadtbienen vorgestellt. Am Sonnabend, 8. Juni geht es zusammen mit den Stadtnatur-Rangerinnen durch das Tegeler Fließtal. Anmeldungen jeweils per E-Mail an...

  • Tegel
  • 20.05.24
  • 108× gelesen

Sprechstunde bei Stadträtin

Lichtenberg. Camilla Schuler (Die Linke), die als Stadträtin für Bauen, Stadtentwicklung, Facility Management und kommissarisch auch für Jugend zuständig ist, bietet am Donnerstag, 6. Juni, von 15 bis 16 Uhr eine Sprechstunde an. Diese findet im Cabuwazi Hohenschönhausen in der Wartenberger Straße 175 statt. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel. 902 96 40 01 oder per E-Mail an Camilla.Schuler@lichtenberg.berlin.de. Bei der Anmeldung sollte kurz das Anliegen geschildert werden, damit sich die...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.05.24
  • 91× gelesen
Plakat zur Partybus-Veranstaltung. | Foto:  Anatolij Krebs

Start der U16-Wahlen
Reinickendorf will mit Partybus zur Teilnahme an Europa-Wahl motivieren

Bei der Europawahl am 9. Juni sind erstmals bereits Jugendliche ab 16 Jahren wahlberechtigt. Aber auch wer jünger ist, hat die Möglichkeit seine Stimme abzugeben. Vor der Europawahl findet zwischen 27. und 31. Mai die U16-Wahl statt. Das Prozedere läuft ähnlich ab, wie bei der „richtigen“ Wahl. Auf den Stimmzetteln sind alle Parteien vertreten, die an der Wahl zum Europäischen Parlament teilnehmen. Außerdem gibt es Wahllokale in Schulen oder Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen. Wo sie sich...

  • Reinickendorf
  • 19.05.24
  • 164× gelesen

Jüdische Kultur und Begegnung

Lichtenberg. Für die Eirichtung einer jüdischen Kultur- und Begegnungsstätte im Bezirk soll sich das Bezirksamt gemeinsam mit der jüdischen Gemeinschaft einsetzen. Einen entsprechenden Beschluss fassten die Verordneten auf Antrag der SPD-Fraktion und nach Beratung in ihren Fachausschüssen. Die gerade gegenwärtig so unabdingbare Haltung, dass Antisemitismus in der Gesellschaft keinen Platz hat und jüdisches Leben zu Lichtenberg gehört, werde dadurch in die Tat umgesetzt, heißt es von den...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 19.05.24
  • 79× gelesen

Bezirksamt zieht Reißleine
Erneute Haushaltssperre in Charlottenburg-Wilmersdorf verhängt

Die Finanzlage bleibt prekär. Das Bezirksamt hat deshalb seinen Haushalt für einen Teil der Ausgaben gesperrt. Es ist die zweite Haushaltssperre innerhalb eines Jahres. Trotz striktem Sparkurs hat der Bezirk immer noch ein Haushaltsloch von 3,5 Millionen Euro. Um finanziell handlungsfähig zu bleiben, sei eine Haushaltssperre daher „unumgänglich“, teilte Rathauschefin Kirstin Bauch (Grüne) mit. „Wir gehen die strukturellen Probleme des Bezirks konsequent an.“ So habe man das negative...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 18.05.24
  • 274× gelesen

Vereint gegen Rechtsextreme

Hermsdorf. Die Privatinitiative „Hermsdorf Steht Vereint“ ruft am Sonnabend, 25. Mai, zu einer Demonstration gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus auf. Treffpunkt ist um 12 Uhr in der Heinsestraße am Max-Beckmann-Platz. Gedacht werden soll auch an den 75. Jahrestag des Grundgesetzes, der am 23. Mai begangen wird. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Trillerpfeifen oder Rasseln mitbringen und sie lautstark einsetzen. tf

  • Hermsdorf
  • 17.05.24
  • 67× gelesen

Lokalpolitiker vor Ort treffen

Prenzlauer Berg. Mit seiner mobilen Sprechstunde ist Tino Schopf, Mitglieder der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, am 24. Mai an der Ecke Zur Marktflagge/Richard-Ermisch-Straße auf dem Alten Schlachthof anzutreffen. Von 18 bis 20 Uhr steht er dort mit Jugendstadträtin Rona Tietje, dem Verordneten Mike Szidat sowie weiteren SPD-Bezirkspolitikern für Gespräche und Austausch zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: www.tino-schopf.de. BW

  • Prenzlauer Berg
  • 17.05.24
  • 100× gelesen
Im Haus 7 auf dem Gelände an der Normannenstraße befindet sich heute das Stasi-Unterlagen-Archiv. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

„Einblick ins Geheime“
Führung durchs Stasi-Unterlagen-Archiv

Zu einer Ausstellungs- und Geländeführung „Einblick ins Geheime“ lädt das Bundesarchiv am 25. Mai von 11.30 bis 13 Uhr in die frühere Stasizentrale, dem heutigen Campus für Demokratie an der Normannenstraße 21a, Haus 7 ein. 40 Jahre lang sicherte die Stasi die Herrschaft der Staatspartei SED. In seinem „Kampf gegen den Feind“ dehnte sich das Ministerium für Staatssicherheit immer weiter aus, in Lichtenberg und der gesamten DDR. Mutige Bürger sicherten 1990 hier die Unterlagen der Geheimpolizei...

  • Lichtenberg
  • 16.05.24
  • 263× gelesen

Jörg Stroedter lädt ein zum Stadtteiltag

Reinickendorf. Der SPD-Abgeordnete Jörg Stroedter ist am Mittwoch, 22. Mai, im Rahmen seines Stadtteiltages um 12 Uhr vor dem Einkaufszentrum „Der Clou“ am Kurt-Schumacher-Damm 1-15 anzutreffen. Ab 18.30 Uhr lädt er ein zum Informationsgespräch über die „Mäckeritzwiesen“ im Bernhard-Strässle-Haus, An der Mäckeritzbrücke 9. Mit dabei ist Prof. Christoph Donner, Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe. Die nächste Bürgersprechstunde von Jörg Stroedter findet am Mittwoch, 29. Mai, von...

  • Reinickendorf
  • 16.05.24
  • 120× gelesen

Briefwahl im Rathaus

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für die Europawahl am 9. Juni kann auch per Brief abgestimmt werden. Im Bezirk haben drei Briefwahllokale geöffnet: im Bürgeramt in der Heerstraße 12, im Rathaus Charlottenburg (Festsaal) in der Otto-Suhr-Allee 100 und im Dienstgebäude Hohenzollerndamm, Raum 2000, mit Zugang über die Mansfelder Straße 16. Öffnungszeiten sind laut Bezirksamt montags von 9.30 bis 18 Uhr, dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr, mittwochs zwischen 8 Uhr und 15.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 14.30...

  • Charlottenburg-Wilmersdorf
  • 16.05.24
  • 202× gelesen

Was sich alles im Ostseeviertel tat

Neu-Hohenschönhausen. Der Ortsteil feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Aus diesem Anlass findet am 22. Mai von 15 bis 19 Uhr im und vor dem Linden-Center am Prerower Platz eine Veranstaltung statt, in der ein Rückblick auf gelungene Projekte vergangener Jahre vorgenommen und ein Ausblick auf nächste Ziele vorgestellt wird. Es geht vor allem um Projekte, die die Wohn- und Lebensqualität im Kiez erhöht haben oder noch erhöhen werden. Unter anderem werden die Projekte „Walltoilette im...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 16.05.24
  • 112× gelesen

Angriff auf Giffey scharf verurteilt

Rudow. Am Nachmittag des 7. Mai wurde Berlins Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) in der Rudower Stadtteilbibliothek angegriffen und leicht verletzt. Der mutmaßliche Täter ist inzwischen gefasst. Er hatte Giffey unvermittelt mit einem Beutel – gefüllt mit harten Gegenständen – gegen Kopf und Nacken geschlagen. Die Politikerin musste sich kurz zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus begeben. Bei dem Angreifer handelt sich um einen 74-jährigen Mann, der der Polizei bereits im...

  • Rudow
  • 15.05.24
  • 110× gelesen
Mehrere Initiativen haben kürzlich gegen die aus ihrer Sicht einseitige Info-Veranstaltung zum TVO-Planfeststellungsverfahren demonstriert und kurz danach das Bündnis „Schiene vor TVO“ gegründet. | Foto:  BI Wuhlheide

Mehrere Initiativen ziehen an einem Strang
Neues Bündnis gegen Schnellstraße gegründet

Der Zeitpunkt scheint bewusst gewählt worden zu sein. Mehrere Initiativen haben am 7. Mai die Gründung des Bündnisses „Schiene vor TVO“ verkündet. Einen Tag später wurden die Planungsunterlagen zur geplanten vierspurigen Schnellstraße Tangentialverbindung Ost (TVO) öffentlich ausgelegt. Das Bündnis will die Nachteile des Straßenbauvorhabens stärker ins Licht rücken und über die aus Sicht der Initiativen negativen Folgen der aktuellen Planung aufklären, hieß es in einer Mitteilung. Das Bündnis...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.24
  • 252× gelesen
Enten sind Wildtiere. Gefährlich wird es für sie, wenn vermeintliche „Tierfreunde“ sie mit Brot füttern. Darauf will das Bezirksamt jetzt auf Schildern hinweisen. | Foto:  Bernd Wähner

Aufklärungskampagne und Runder Tisch
Marzahn-Hellersdorf startet Aufklärungskampagne gegen Entenfüttern und will Rattenplage zurückdrängen

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf montiert 40 Schilder an Gewässern im Bezirk. Sie sollen auf die negativen Auswirkungen des Entenfütterns hinweisen. Die eigens angefertigten Schilder haben den Slogan: „Von deiner Schrippe bekomme ich einen Hals!“ Über einen QR-Code auf dem Schild können weitere Informationen abgerufen werden. „Ich freue mich, dass die neuen Schilder die Aufklärungskampagne zu den negativen Auswirkungen des Entenfütterns unterstützen. Die Tiere sollen lieber in ihrer...

  • Mahlsdorf
  • 15.05.24
  • 201× gelesen

Beiträge zu Politik aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.