Sonstiges

Beiträge zur Rubrik Sonstiges

1. Mai: ohne Vorkommnisse

Tiergarten. "Keine Vorkommnisse bei den Gewerkschaftsaufzügen am 1. Mai", meldet die Polizei. Erneut sind die traditionellen Märsche des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) ruhig verlaufen. Die Demonstrationsteilnehmer setzten sich kurz nach 10 Uhr in der Spandauer Straße in Bewegung - ein Aufzug zu Fuß, ein zweiter als Skater- und Fahrradkorso und der dritte als Motorradkorso. Die Teilnehmer trafen gegen 11.25 Uhr am Platz des 18. März ein. Dort fand die Abschlusskundgebung des DGB statt....

  • Tiergarten
  • 05.05.14
  • 74× gelesen

Früher peinlich, heute Kult

Schöneberg. Sich erinnern, singen und lachen: Das bietet am 16. Mai 18 Uhr ein Konzert der Berliner Kultband "Die Falschen Fuffziger" im Nachbarschaftshaus Friedenau, Holsteinische Straße 30. Der Clou des vergnüglichen Abends: Das Publikum wird zum Mitsingen deutscher Schlager der 50er- und 60er-Jahre animiert. Die humorvolle Moderation ist dabei mindestens genauso unterhaltsam wie das gemeinsame Singen. Alle, die "Rote Lippen soll man küssen", "Capri-Fischer" und "Liebeskummer lohnt sich...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 45× gelesen

Filmfestival im Rathaus

Schöneberg.Noch bis 11. Mai findet im John-F.-Kennedy-Saal des Rathauses Schöneberg das 29. "Black International Cinema"-Festival statt. Das Motto lautet "Wege zur Erkenntnis". Die Veranstaltung bietet Raum für den interkulturellen künstlerischen und geistigen Austausch. Auf dem Programm stehen Filme, Seminare, Diskussionen, künstlerische Darbietungen und eine Ausstellung. In diesem Jahr kommen die Filme aus Argentinien, Spanien, Israel, Deutschland, Thailand, Iran, Kongo, Italien, Irak, den...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 42× gelesen

Schöneberg per Rad entdecken

Schöneberg.Neuberliner und Alteingesessene können am 11. Mai den Stadtteil mit dem Rad entdecken. Die Stadtteilgruppe des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) lädt zu einer Kieztour ein. Los geht es um 14 Uhr vor dem Haupteingang des Rathauses, John-F.-Kennedy-Platz. Dort schickt Bürgermeisterin Angelika Schöttler die Radfahrer auf eine rund zehn Kilometer lange Tour, die in gemütlichem Tempo über das Rias-Gebäude, Breslauer Platz, Hans-Baluschek-Park, Südkreuz und "Rote Insel" zurück zum...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 32× gelesen

Wie man Lesestoff findet

Schöneberg. Heutzutage verfügt jede Bibliothek über einen Online-Katalog. "Online Public Access Catalogue", kurz OPAC, heißt das Angebot, mit dem man den Bestand recherchieren kann. Wie das beim Verbund der öffentlichen Bibliotheken in Berlin geht, das zeigt die Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, am 8. Mai von 12 bis 12.30 Uhr sowie von 16 bis 16.30 Uhr; 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 8× gelesen

Morbider Charme im Bild

Schöneberg.Die Zukunft des Spreeparks im Plänterwald ist ungewiss. Der Fotograf und Journalist Oliver Gerhard hat den seit zehn Jahren geschlossenen einstigen DDR-Vergnügungspark fotografiert. Seine großformatigen Schwarz-Weiß-Bilder halten den morbiden Charme des Areals fest: von der Natur überwucherte Fahrgeschäfte, Dinosaurierfiguren, die wie erlegtes Wild im Gras liegen, vermoderte Bohlenwege oder rostige Metallteile. Die Fotoarbeiten sind im Berliner Salon für Fotokunst, Kyffhäuserstraße...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 31× gelesen

Büchertrödel in der Bibliothek

Schöneberg. Noch bis zum 3. Juni veranstaltet die Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40 einen Büchertrödel. Sie ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Informationen: 902 77 45 74. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 6× gelesen

Hilfe bei den Hausaufgaben

Schöneberg.Der Stadtteilverein Schöneberg bietet in der Gertrud-Kolmar-Bibliothek, Pallasstraße 27, eine kostenlose Hausaufgabenhilfe für Kinder ab der dritten Klasse an, die Schwierigkeiten in Deutsch, Englisch und Mathematik haben. Nächste Termine sind am 8., 12., 15., 19., 22. und 26. Mai jeweils von 16 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 902 77 63 98. Sie finden außerdem Hilfe in der Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße 40. Auch hier gibt es eine kostenlose...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 65× gelesen

Zwischen zwei Kulturen

Moabit. Seidenmalerei, Aquarell, Kreide, Öl, Acryl: Die iranischen Künstlerinnen Pantea Amin und Nahereh Majdpour nutzen unterschiedliche Techniken für ihre figürlichen und abstrakten Bilder. Eine Ausstellung im Stadtschloss-Treff, Rostocker Straße 32b, zeigt jetzt ihre Arbeiten. Die Schau wird am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr eröffnet und dauert bis zum 30. Juni. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Die Künstlerinnen leben seit vielen Jahren in Deutschland. Während die...

  • Moabit
  • 05.05.14
  • 47× gelesen

Flohmarkt für Flüchtlinge

Hansaviertel. Die Nachbarschaftsinitiative "Moabit hilft!" organisiert am 18. Mai einen Flohmarkt auf dem Vorplatz der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche, Händelallee 20. Beginn ist um 12 Uhr. Der Erlös aus der Wohltätigkeitsveranstaltung kommt je zur Hälfte Projekten zur Unterstützung von Flüchtlingen in Moabit und dem Meerbaumhaus der Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirchengemeinde zugute. Karen Noetzel / KEN

  • Hansaviertel
  • 05.05.14
  • 13× gelesen

Moabit feiert vor dem Rathaus

Moabit. "Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor" heißt das Motto des Kiezfestes am 9. Mai von 11 bis 17 Uhr vor dem Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1. Es findet anlässlich des europäischen Protesttages für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt und wird von der Aktion Mensch und dem Bezirksamt unterstützt. Mit Aktionen informieren Vereine, Selbsthilfegruppen und Träger der Behindertenhilfe über die Situation von Menschen mit Behinderung. Musikalisch umrahmt wird das...

  • Moabit
  • 05.05.14
  • 39× gelesen

Israel-Tag am Wittenbergplatz

Schöneberg.Die Deutsch-Israelische Gesellschaft lädt am 9. Mai zum Israel-Tag ein. Von 15 bis 18 Uhr wird der Jahrestag der Unabhängigkeit auf dem Wittenbergplatz gefeiert. Es gibt Lieder, Tänze, Kulinarisches und viele Informationen. Fast 30 Organisationen stellen sich in 20 Pavillons vor. Silvia Möller / sim

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 9× gelesen

Bürgerfragen in der BVV

Tempelhof-Schöneberg. Am 21. Mai tagt die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) im Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz. Die Sitzung ist öffentlich und beginnt um 17 Uhr. Bürger haben zu Beginn für 30 Minuten Gelegenheit, Fragen an das Bezirksamt oder die BVV zu richten. Frageberechtigt sind alle Einwohner von Tempelhof-Schöneberg sowie Bürger, die ein durch ehrenamtliche Tätigkeit, Arbeits- oder Ausbildungsstätte begründetes Interesse an der bezirklichen Fragestellung glaubhaft machen...

  • Tempelhof
  • 05.05.14
  • 40× gelesen

Fotos aus New York City

Mariendorf.Im Museum Tempelhof, Alt-Mariendorf 43, ist noch bis 15. Mai die Ausstellung "Just like a Woman" mit in New York City aufgenommenen Fotos von Amélie Losier zu besichtigen: montags und mittwochs 10 bis 16 Uhr, dienstags und donnerstags 15 bis 18 Uhr, sonntags 11 bis 15 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Mariendorf
  • 05.05.14
  • 13× gelesen

Frühstück mit Modenschau

Lichtenrade. Die Ökumenische Umweltgruppe plant am 28. Juni ein großes Open-Air-Frühstück vor der alten Mälzerei am S-Bahnhof Lichtenrade. Dazu soll eine besondere Modenschau zum Thema "Upcycling" und "saubere Kleidung" veranstaltet werden. Zurzeit werden Helfer für das Verteilen von Handzetteln, Plakatkleben, Ordnerdienst, Imbissstand und so weiter gesucht. Interessierte erfahren alles Weitere beim ersten Vorbereitungstreffen am 13. Mai um 19 im Gemeindehaus, Goltzstraße 33. Horst-Dieter...

  • Lichtenrade
  • 05.05.14
  • 49× gelesen

Rollifahrerin angefahren

Tempelhof. Am 1. Mai gegen 15.15 Uhr wurde am Tempelhofer Damm eine Rollstuhlfahrerin von einem Auto angefahren. Die 87-Jährige wurde mit Beinverletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nach ersten Ermittlungen der Polizei hat der Autofahrer die Frau angefahren, als sie in Höhe S- und U-Bahnhof Tempelhof von ihrem Sohn bei Grün über den Tempelhofer Damm geschoben wurde. Sohn und Autofahrer blieben unverletzt. Horst-Dieter Keitel / hdk

  • Tempelhof
  • 05.05.14
  • 12× gelesen

Bücherbasar in der Bibliothek

Charlottenburg-Wilmersdorf.Wer Bücher günstig erwerben möchte, dem sei der Bücherbasar des Freundeskreises Stadtbibliothek Charlottenburg-Wilmersdorf empfohlen. Am Mittwoch, 14. Mai, von 14 bis 17 Uhr veräußern die Mitglieder in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 96, gebrauchte Literatur. Mit den Einnahmen hilft der Freundeskreis bei der Erneuerung des Buchbestandes. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 9× gelesen

Senioren loben Halt am Zoo

Charlottenburg-Wilmersdorf.Dass seit April eine Interregio-Verbindung zwischen Berlin und Hamburg mit Halt am Bahnhof Zoo besteht, wertet die Seniorenvertretung des Bezirks als Erfolg. Damit habe die Deutsche Bahn auch einem Gesuch der Senioren-BVV in Charlottenburg-Wilmersdorf Rechnung getragen sei, heißt es von Seiten der Vertretung. Ziel bleibe aber weiterhin die Wiedereinrichtung einer ICE-Station. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 11× gelesen

Museumstag am 18. Mai

Charlottenburg.Zum internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai, empfiehlt sich ein Besuch im Bezirksmuseum Villa Oppenheim, Schloßstraße 55. Dann eröffnet Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) um 11 Uhr eine Vortragsreihe unter dem Motto "Sammeln verbindet - museum collections make connections!" Zu Wort kommen die Kunstsammler-Expertin Dr. Sabine Meister und Wolf-Borwin Wendtland, der über seine Kollektion "Berlin um 1800" sprechen wird. Den Abschluss der Veranstaltung bildet ein gemeinsamer...

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 25× gelesen

Buch über Deutsche im Exil

Charlottenburg.Bei der Buchvorstellung des Autors Kemal Yalcin am Sonnabend, 10. Mai, 18.30 Uhr erhalten Besucher einen Eindruck von seinem Buch "Haymatlos". In der Aula der Schule am Schloss, Schustehrusstraße 43, gibt er auf Einladung der Mehrgenerationenhauses Divan Einblick in die Geschichte berühmter deutscher Persönlichkeiten, die während der Naziherrschaft in die Türkei geflohen sind - darunter Ernst Reuter, Ernst Eduard Hirsch, Clemens Holzmeister, Paul Hindemith und Eduard Zuckmayer....

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 59× gelesen

Auf den Spuren Verfemter

Charlottenburg.Was Autoren während der Bücherverbrennung auszustehen hatten, erfahren Besucher der neuen Ausstellung "Verbrannte Bücher - Von den Nazis verfemte Autoren" ab Sonnabend, 10. Mai. Um 12 Uhr eröffnet Kulturstadträtin Dagmar König (CDU) die Schau zusammen mit Lea Rosh vom Förderkreis Denkmal für die ermordeten Juden Europas in der Heinrich-Schulz-Bibliothek im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Auf den ausgestellten Stelen beschrieben sind die Schicksale von Schriftstellern...

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 28× gelesen

Tanzen trotz Demenz

Charlottenburg.Tanzen für Menschen mit und ohne Demenz - diese Idee möchte das Kiezbüro Dorfwerkstatt am Mierendorffplatz verwirklichen und sucht dafür noch Teilnehmer. Willkommen sind Paare, Singles, Angehörige und Freunde. Gemeinsam mit dem Malteser Hilfsdienst wollen die Verantwortlichen in Kürze eine Gruppe aufstellen, die sich jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr trifft. Wer mitmachen möchte, meldet sich unter 344 58 74. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 43× gelesen

Theater des Westens lädt ein

Charlottenburg.Wer immer schon erfahren wollte, wie es im Theater des Westens an der Kantstraße 12 hinter den Kulissen zugeht, kann den Tag der offenen Tür nutzen. Am Sonntag, 18. Mai, werden Besucher von 13.30 bis 17.30 Uhr die aktuelle Produktion "Gefährten" aus einem ungewohnten Blickwinkel erleben, und zwar kostenfrei. Außerdem auf dem Programm stehen unter anderem ein Rundgang, ein Puppenspiel-Workshop und eine Autogrammstunde mit Darstellern. Thomas Schubert / tsc

  • Mitte
  • 05.05.14
  • 11× gelesen

Schieß-Kuli im Sandkasten

Charlottenburg.Ein gefährlicher Fund auf einem Spielplatz beschäftigt die Polizei. Am 25. April hatten Kinder dort einen Kugelschreiber entdeckt, der zu einer Schusswaffe umgerüstet wurde, wie man sie aus Agentenfilmen kennt. Ein achtjähriges Mädchen berichtete davon seinem Vater. Er stellte die Waffe nebst Patronenhülsen sicher und übergab sie der Polizei. Woher der Schieß-Kuli stammt, wird jetzt ermittelt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 05.05.14
  • 6× gelesen

Beiträge zu Sonstiges aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.