Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

"Coco" Fletcher verkörpert Tina Turner perfekt. | Foto:  Veranstalter
Aktion

Ganz klar: Simply The Best
Karten für Tina-Turner-Show zu gewinnen

Fans von Tina Turner können jetzt die größten Hits der Ausnahmekünstlerin bei "Stars in Concert" im Estrel Showtheater erleben. "Simply The Best" schildert in beeindruckenden Szenen und mit fantastischer Livemusik das bewegte Leben der Rock-Ikone: von den Erfolgen mit "We Don´t Need Another Hero" und "Nutbush City Limits", der Zeit mit dem drogensüchtigen und gewalttätigen Ehemann Ike Turner bis hin zu Tina Turners Neuanfang als Solokünstlerin und ihrem gigantischen Aufstieg in den 80er- und...

  • Neukölln
  • 20.09.22
  • 1.310× gelesen

Gedenktafel für Wolfgang Neuss
Berlin erinnert am Wohnhaus an den Kabarettisten und Schauspieler

Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa erinnert jetzt mit einer Berliner Gedenktafel an den Kabarettisten und Schauspieler Wolfgang Neuss (1923–1989). Er gilt als einer der eigensinnigsten Kabarettisten der Nachkriegszeit, wirkte als Schauspieler in Spielfilmen mit und schloss sich in den 1960er-Jahren der APO (Außerparlamentarische Opposition) an. In der Lohmeyerstraße 6, wo Neuss bis zu seinem Tod lebte, wurde die Gedenktafel angebracht. Wolfgang Neuss wurde am 3. Dezember 1923 in Breslau...

  • Charlottenburg
  • 19.09.22
  • 187× gelesen

Sinfoniekonzert, Drachentanz, Lasershow
Den Mond feiern in den Gärten der Welt

Ganz im Zeichen des Mondes stehen am Samstag, 17. September 2022, von 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr die Gärten der Welt: Hier wird das traditionelle Mondfest jedes Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm aus Tanz, Musik und authentischer Kulinarik gefeiert. Der Chinesische Garten wird eindrucksvoll in farbiges Licht getaucht, auf der angrenzenden Konfuziuswiese sowie in der Arena warten spannende Shows und Unterhaltung auf die ganze Familie. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der diplomatischen...

  • Charlottenburg
  • 14.09.22
  • 323× gelesen

Lesung in der Villa Oppenheim

Charlottenburg. „Berlin in der türkischen Literatur“ ist Thema einer Lesung am Mittwoch, 21. September, in der Villa Oppenheim. Die Autorin Burcu Argat wirft einen literarischen Blick auf die Stadt, der bis in die 1920er-Jahre zurückreicht und liest aus ihrem neuen Roman „Solange die Zeit stehenbleibt.“ Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzen Plätze ist eine Anmeldung unter Telefon 902 92 41 06 oder per E-Mail an museum@charlottenburg-wilmersdorf.de zu empfehlen. uma

  • Charlottenburg
  • 14.09.22
  • 78× gelesen
Bei "7 Wonders" sammelt jeder Mitspieler Ressourcen für sein Weltwunder, seine Stadt und eine kampfstarke Armee. | Foto:  Repos Productions/Asmodee
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„7 Wonders Architects“ – Weltwunderbau für Einsteiger

Keine Sorge, trotz englischen Titels liegt „7 Wonders Architects“ eine deutsche Spielanleitung bei. Und die riesige Menge an Karten ist weitestgehend sprachneutral. Dem Vergnügen, eines der sieben Weltwunder der Antike nachzubauen, steht also nichts entgegen. Die zu Beginn ausliegenden Gerüste zeigen ihren Besitzern, was diese für den jeweiligen Bauabschnitt an Material in Form von Karten benötigen und welche Belohnungen damit verbunden sind. Zugriff besteht jeweils auf zwei offene Stapel, die...

  • Kreuzberg
  • 13.09.22
  • 171× gelesen

Film und Führungen
Quartier rund um den Steinplatz erkunden

Im September und Oktober bietet das Bezirksamt kostenlose Spaziergänge rund um den Steinplatz an. Seit rund 150 Jahren ist der Platz Mittelpunkt einer lebendigen Kultur-, Bildungs- und Erinnerungslandschaft, die ab jetzt auf zwei Arten entdeckt werden kann. Zum einen gibt es die Rundgänge, als Alternative einen Kurzfilm von Autor und Stadtführer Michael Bienert, in dem er Highlights und bekannte Institutionen im Quartier vorstellt, etwa die Technische Universität Berlin oder das...

  • Charlottenburg
  • 11.09.22
  • 125× gelesen
Crossdresser vor der Casa Susanna. | Foto: Cindy Sherman Collection
2 Bilder

Queere Fotos aus 120 Jahren
Von der Casa Susanna bis zu Orlando

„Queerness in Photography“ ist das Thema von drei Ausstellungen in der C/O Foundation im Amerika Haus, Hardenbergstraße 22-24, die am 17. September eröffnet. In „Under Cover. A Secret History of Cross-Dressers“ zeigt der französische Filmemacher Sébastien Lifshitz eine zusammengetragene Sammlung von Amateuraufnahmen, entstanden in den vergangenen 120 Jahren. Nachzuvollziehen ist, wie Menschen das Medium Fotografie nutzten, um ihre durch Kleidung oder physische Merkmale zugeschriebene...

  • Charlottenburg
  • 10.09.22
  • 883× gelesen

Kunst im LietzenseePark
18. September: Aus Ecuador via New York

A picture is worth a thousand words. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte... Das sagt man ... heutzutage öfter in englischer Sprache. Immer noch hat Sprache ihren Wert, und in einer globalisierten Welt ist die Beherrschung der deutschen Sprache eine begehrenswerte Begabung. Das denkt der ecuadorianisch-amerikanische Künstler Nicky Enright. Enright wohnt zurzeit in Berlin, um durch das Austauschen die schöne deutsche Sprache zu lernen. Austauschen nimmt der sonst in New York lebende Künstler...

  • Charlottenburg
  • 09.09.22
  • 256× gelesen

Einsatzstelle beim FSJ Kultur werden

Berlin. Für das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) werden noch Kultureinrichtungen gesucht, die als Einsatzstellen Freiwillige aufnehmen. Im FSJ engagieren sich Jugendliche ein Jahr lang in Vollzeit in einer Einsatzstelle. Sie lernen dadurch Berufe und Ausbildungsmöglichkeiten kennen. Außerdem erhalten sie in dieser Zeit ein kleines monatliches Taschengeld. Interessierte Einrichtungen erhalten Informationen im Internet auf lkj-berlin.de/projekte/fsj-kultur/informationen-fuer-einsatzstellen. Neben...

  • Rummelsburg
  • 07.09.22
  • 106× gelesen

Schülerkunst im Rathaus zu sehen

Charlottenburg. „Gesicht zeigen“ heißt die neue Ausstellung in der Rathaus-Galerie im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100. Zu sehen sind die Ergebnisse der zwölften künstlerischen Werkstätten der Jugendkunstschule. 105 Schüler der 6. und 7. Klassen haben mit unterschiedlichsten Materialien wie Stein, Stoff und Farben Gesichter als Spiegel verschiedenster Emotionen entwickelt. Die Ausstellung läuft bis 30. September und kann montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr besichtigt werden. uma

  • Charlottenburg
  • 06.09.22
  • 36× gelesen
Anzeige
3 Bilder

Die Kreativpraxis lädt ein
Ich bringe Sie in Ihre schöpferische Kraft!

Nachdem die Kreativpraxis Regina Liedtke im letzten Jahr ihr zwanzigstes Bestehen feiern konnte, lädt sie in 2022 wieder zu diversen Veranstaltungen ein. Mit meiner über 30jährigen Erfahrung als Kunsttherapeutin stehe ich Ihnen gern mit all meinem Wissen zur Verfügung. https://www.kreativpraxis-berlin.de ________________________________________________ BLAU – die Farbe der Transzendenz Samstag, 10.09.22 um 15:30 – 18:00 Uhr Entspanntes Ankommen und Zeit für Fragen bei Wasser, Saft, Tee, Kaffee...

  • Charlottenburg
  • 05.09.22
  • 132× gelesen

Theater auf dem Breitscheidplatz

Charlottenburg. Die Opernkompanie Novoflot lädt vom 9. bis 12. September zu zwei Uraufführungen ein. Zu sehen sind die musikalischen Theaterstücke „Alles offen #1 – Dir will ich leben hier“ und „Alles offen #2 – Die Rasenden“ jeweils ab 18 Uhr auf dem Breitscheidplatz an der Gedächtniskirche. Mit dem Projekt „Alles offen“ will Novoflot erforschen, wie Oper den aktuellen coronabedingten Herausforderungen künstlerisch begegnen könnte. uma

  • Charlottenburg
  • 02.09.22
  • 40× gelesen
Imbiss auf dem Wochenmarkt auf dem Klausenerplatz (1976).  | Foto: Gottfried Schenk
3 Bilder

Vom Bleiben und Verändern
Fotos aus dem Kiez Klausenerplatz

Wie war das Leben in den 70er- und 80er-Jahren im Kiez um den Klausenerplatz? Der Fotograf Gottfried Schenk spürte damals dem Lebensgefühl dieser Zeit nach. Die Aufnahmen sind jetzt in der neuen Ausstellung „Vom Bleiben und Verändern“ in der Villa Oppenheim zu sehen. Schenk, Jahrgang 1949, hat als Aktivist und betroffener Mieter die Prozesse der Stadterneuerung, der Hausbesetzungen und nachbarschaftlichen Initiativen, die bis heute bestehen, über Jahre mit seiner Kamera begleitet. Entstanden...

  • Charlottenburg
  • 01.09.22
  • 791× gelesen

Mit dem Kulturbus ins Theater

Berlin. Die Senatskulturverwaltung fördert die Offensive Kulturbus mit 121.000 Euro. Bis zum Jahresende können so bis zu 230 Busfahrten finanziert werden. Über 50 Kulturorte wie zum Beispiel das Atze-Musiktheater, der Friedrichstadt-Palast oder das Grips-Theater haben sich bereits dem Projekt angeschlossen. Über 265 Schulen und Kitas haben das Angebot des kostenfreien Bustransfers zwischen Bildungseinrichtung und den Spielorten im Schuljahr 2021/2022 bereits genutzt. Seit Projektstart im...

  • Mitte
  • 31.08.22
  • 192× gelesen

Queere Filme im Delphi Lux

Charlottenburg. Das Queerfilmfestival 2022 vom 8. bis 14. September im Kino Delphi Lux, Kantstraße 10/Yva-Bogen, verspricht die besten queeren Filme des Jahres. Auf dem Programm stehen unter anderem „Wet Sand“, „Mein erster Sommer“, „Der Schwimmer“ und „Irrlicht“. Alle Titel, Termine und Tickets sind zu finden unter https://www.yorck.de/specials/queerfilmfestival-2022. uma

  • Charlottenburg
  • 30.08.22
  • 18× gelesen
4 Bilder

Lesung unter Reben
Alexander Kulpok stellt sein Buch "SFB mon amour." vor

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist in Misskredit geraten. Die jüngsten Ereignisse beim rbb haben großen Schaden angerichtet und Vertrauen zerstört. Alexander Kulpok hat jahrzehntelang in wichtigen Funktionen für den Sender Freies Berlin, die ARD und das ZDF gearbeitet. Er kennt und schätzt den öffentlich rechtlichen Rundfunk ( Hörfunk und Fernsehen) als wichtige Institution unseres demokratischen Gemeinwesens. Diese Haltung kommt in seiner persönlich gehaltenen Geschichte des Senders Freies...

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 349× gelesen
  • 1

Lesung mit Musik in der Kirche

Charlottenburg. „Krim – 5 Uhr morgens“ heißt eine szenische Lesung mit musikalischer Begleitung am Freitag, 2. September, in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche auf dem Breitscheidplatz. Die Veranstaltung im Rahmen des Ukrainischen Kultursommers beginnt um 19.30 Uhr, Eintritt ist frei. uma

  • Charlottenburg
  • 26.08.22
  • 33× gelesen
Stimmlich und optisch ein Knaller: Grahame Patrick singt und spielt Elvis Presley. | Foto: Stars in Concert/Marc Vorwerk
Aktion 4 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie Karten für „Elvis – Das Musical“

In „Elvis – Das Musical” lebt der Kult um den King of Rock’n’Roll neu auf. Die Musical-Biographie lässt das musikalische Leben des Superstars Revue passieren. Wir verlosen Karten für die Show im Estrel. Elvis Presley ist wieder da! Viele haben es immer vermutet, dass der King of Rock’n’Roll gar nicht tot sein kann. Immerhin hat er weltweit über eine Milliarde Tonträger verkauft – wenn das nicht Grund genug ist, noch unter uns zu weilen, schließlich ist er dies seinen Fans ja schuldig. Leider...

  • Neukölln
  • 25.08.22
  • 1.147× gelesen
Vom 26. August bis 4. Septeber gibt es wieder Sommerkino im Kranzler Eck. | Foto: Kranzler Eck Berlin

Monstermäßige Kino-Party
10 Jahre Open Air Sommerkino im Kranzler Eck

Im wahrsten Sinne monstermäßig geht es weiter: Mit „Godzilla vs. Kong“ beginnt am 26. August der zweite Teil der Jubiläumssaison „10 Jahre Open Air Sommerkino im Kranzler Eck Berlin“. Die gigantischen Filmungeheuer ermitteln auf der 100 Quadratmeter großen Leinwand im Kampf den König der Monster. An den darauf folgenden Abenden bis 4. September 2022 folgen neun weitere Kinofilme. Bereits im April hatte das Kranzler Eck Berlin die Jubiläumssaison mit dem ersten Frühjahrskino gefeiert. Auf dem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.22
  • 309× gelesen
Auch das Alte Museum ist bei der Langen Nacht der Museen dabei.  | Foto: Kulturprojekte Berlin Foto SergejHorovitz
Aktion 12 Bilder

Chance der Woche
Karten für die Lange Nacht der Museen zu gewinnen

­Die Lange Nacht der Museen kehrt am 27. August 2022 endlich zurück. 70 Museen – von A wie Anti-Kriegs-Museum bis Z wie Zille-Museum – bieten über 700 Veranstaltungen bis spät in die Nacht von 18 bis 2 Uhr. 15 Museen sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei. So wird man im TimeRide Berlin an der Zimmerstraße 91 mit Virtual-Reality-Brillen ins Ost-Berlin der Mauerzeit zurückversetzt, während man im Futurium am Alexanderufer in die Zukunft reist. Im Museum Berggruen an der Schloßstraße 1 wird vor...

  • Charlottenburg
  • 17.08.22
  • 1.077× gelesen
In der "Wortfabrik" müssen die fertigen Begriffe aus den erfüllten Buchstaben exakt in die einzelnen Wortreihen passen. | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
„Wortfabrik“ – Sprachliche Akkordarbeit

Mit seinem Titel klingt „Wortfabrik“ bedrohlich nach Arbeit, bereitet indes am Spieltisch eine Menge Vergnügen. Und dies sogar für recht kleines Geld. Fünf Buchstabenwürfel liefern das Rohmaterial, aus dem beliebig viele Fabrikbesitzer Wörter produzieren können. Dazu müssen diese jeweils mindestens vier Buchstaben auf ihrem Lieferschein so eintragen, dass am Ende des sechsten Arbeitstages möglichst viele Reihen komplett mit sinnvollen Begriffen gefüllt sind. Denn nur solche können gegen...

  • Kreuzberg
  • 17.08.22
  • 171× gelesen

Zehnnationen feien zusammen
50 Jahre Diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und China

Im Rahmen der Feierlichkeiten Anlass der „Botschaft Tage„ am 13.08.-14.08. im Berlin Garten der Welt hat China nun dessen 50. Jahrestag mit anderen neuen Nationen gefeiert. Das feierliche Motto ist " Kultur und Gartenkünste ". Garten der Welt Berlin ist ein der 30 schönsten Gärten Deutschland. In diesen zwei Tagen kamen zahlreiche Publikum und Künstlern aus verschiedenen Nationen zusammen, insbesondere chinesische Mitbürgerinnen und Mitbürger kräftig mitgewirkt. Überall sieht man die deutsche,...

  • Charlottenburg
  • 16.08.22
  • 131× gelesen

Fest in der Leonhardtstraße

Charlottenburg. In diesem Jahr findet wieder das traditionelle Sommerfest in der Leonhardtstraße und am Stuttgarter Platz statt. Beim Kiezfest für Groß und Klein gibt es kulinarische Spezialitäten, Weine, Live-Musik und ein Kinderprogramm. Gefeiert wird am Sonnabend, 20. August, ab 12 Uhr. Eintritt frei. my

  • Charlottenburg
  • 15.08.22
  • 189× gelesen

Culture meets Garden
Kulturfestival am 13. und 14. August in Gärten der Welt

Am 13. und 14. August veranstalten die Gärten der Welt das Kulturfestival „Culture meets Garden“ und laden damit die Berlinerinnen und Berliner sowie alle Gäste dazu ein, die kulturelle Vielfalt unserer Welt vor Ort zu erleben. Auch die Botschaften, Kulturzentren und Vereine der vielen verschiedenen in Berlin und im Park vertretenen Länder werden sich an dem vielseitigen Kulturprogramm beteiligen und in ihren jeweiligen Themengärten, an ihren Ständen und auf der Bühne die Kultur ihres Landes...

  • Charlottenburg
  • 12.08.22
  • 411× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.