Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Museen feiern Sommerfest

Charlottenburg. Das Bröhan-Museum, das Rathgen-Forschungslabor, das Museum Berggruen und die Sammlung Scharf-Gerstenberg laden am 7. Juli zum gemeinsamen Sommerfest ein. Das läuft von 17.30 bis 22 Uhr in allen drei Häusern gegenüber vom Schloss Charlottenburg in der Schloßstraße. Der Eintritt ist frei. Die Gäste erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und einem Blick hinter die Kulissen. Musikalische Darbietungen umrahmen das Sommerfest, und der...

  • Charlottenburg
  • 28.06.22
  • 130× gelesen

Kostenlos ins Theater

Berlin. Der vom Senat geförderte Verein KulturLeben Berlin vermittelt kostenlose Karten für Kulturveranstaltungen an Menschen mit geringen Einkünften. Ehrenamtliche Mitarbeiter bieten die Karten, die in Theatern, Museen oder Konzerthäusern nicht verkauft wurden, den Kulturgästen im persönlichen Telefonat an. Wer das nutzen möchte, muss sich als Kulturgast registrieren und seine Bedürftigkeit (geringes Einkommen, Hartz IV, Student etc.) nachweisen. Nach Möglichkeit bekommen die Gäste zwei...

  • Mitte
  • 26.06.22
  • 374× gelesen
Marguerite Friedlaender (um 1928) war eine deutsch-englische Keramikerin und Porzellangestalterin. | Foto:  Hans Finsler
3 Bilder

Mutige Frauen in der Kunst
Bröhan-Museum zeigt Kunst und Design von Frauen

Mehr als 20 000 Objekte umfasst die Sammlung des Bröhan-Museums. Doch nur etwa 1500 stammen von Frauen. Das sind gerade einmal 7,5 Prozent. Erstmals widmet sich das Museum speziell den Künstlerinnen. In der Ausstellung „Ansehen! Kunst und Design von Frauen 1880 bis 1940“ stehen Malerinnen, Grafikerinnen Keramikerinnen und Designerinnen im Fokus. Mit dieser Ausstellung will das Bröhan-Museum auch den Fragen nachgehen, was die Gründe für dieses Ungleichgewicht sind und wer die Frauen waren, die...

  • Charlottenburg
  • 24.06.22
  • 269× gelesen

Kiezfest auf der Insel

Charlottenburg. Das traditionelle Insel-Kiezfest steht am 1. Juli wieder an. Coronabedingt in abgespeckter Form, ohne Bühne und Musik, aber mit interessanter Besetzung. So präsentieren sich unter dem Motto "Nachhaltig? Das sind wir!" Akteure der "nachhaltigen Mierendorff-Insel" und Gäste an Ständen auf dem Mierendorffplatz. Gefeiert wird von 16 bis 21 Uhr. Für Essen, Trinken und Unterhaltung ist gesorgt. uk

  • Charlottenburg
  • 23.06.22
  • 54× gelesen

Lesung am Springbrunnen

Charlottenburg. Unter dem Motto "Hurra, wir lesen noch!" lädt das Kiezbüro zu zwei Literatur-Events mit zwölf Berliner Autoren rund um den idyllischen Springbrunnen auf dem Mierendorffplatz ein. Am 25. Juni von 19 bis 22 Uhr lesen Cornelia Becker, Monika Heintze, Volker Kaminski, Slavica Klimkowsky, Petra Klingl und Waltraud Schade Texte aus der Post-Corona-Zeit zum Nachdenken und Schmunzeln. Mit der Lesung verbunden ist eine Ausstellung der Insel-Kunstgruppe KIIK. Der Eintritt zur Lesung und...

  • Charlottenburg
  • 19.06.22
  • 152× gelesen

Open Air Kultur bei Konfuzius-Institut
Chinesisch-Schnupperkurs und Sprachspielenachmittag

"Chinesisch-Schnupperkurs und Sprachspielenachmittag" im Rahmen Konfuzius-Institut an der Freien Universität Berlin Programmreihe findet Open Air Kultur Veranstaltung am Freitag, den 24. Juni 2022, 16.00–18.00 Uhr statt. Die Veranstaltung ist für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse und alle Altersklassen geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Adresse lautet Goßlerstraße 2-4 14195 Berlin. Chinesisch gilt als die meistgesprochene Muttersprache der Welt und erfreut sich auch bei...

  • Charlottenburg
  • 16.06.22
  • 174× gelesen

Chorkonzerte mit und für Flüchtlinge

Berlin. Der Diplomatische Chor Berlin lädt zu zwei Konzerten mit und für Flüchtlinge aus der Ukraine ein. Gegründet wurde der Diplomatic Choir of Berlin 2013 von Barbara Leifer, Absolventin des New Yorker Konservatoriums Juilliard School. „Musik kennt keine Grenzen und verbindet alle“, sagt die gebürtige Amerikanerin. Dem Chor gehören Mitglieder des Diplomatischen Corps, Mitarbeiter der Vertretungen und des Außenministeriums sowie Berliner an. Derzeit proben auch acht Ukrainer im 45-köpfigen...

  • Weißensee
  • 16.06.22
  • 138× gelesen
Die Ausstellung "Jakarta Awaits You" will Besuchern die Kultur Indonesiens näher bringen. | Foto: Inna Herlina
3 Bilder

Jakarta erwartet dich
Fotos aus der indonesischen Hauptstadt

"Jakarta Awaits You" (Jakarta erwartet dich) - das ist nicht nur eine Einladung, sondern auch der Titel einer Fotoausstellung, die noch bis 17. Juni in der Galerie LABO 6/2, Dahlmannstraße 11, zu sehen ist. Veranstaltet wird sie von der Jakarta Content Creator Community (JCCC). Die Ausstellung findet unter anderem im Rahmen des  28. Jahrestags der Städtepartnerschaft Berlin-Jakarta und des 70. Jahrestags der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Indonesien statt und soll die...

  • Charlottenburg
  • 16.06.22
  • 299× gelesen
Der doppelseitige Spielplan von "Stich Rallye" bietet zwei abwechslungsreiche Strecken zur Auswahl an. Wer mit seinem Auto zuerst die Ziellinie ein zweites Mal überquert, gewinnt. Mit den Rallye-Karten und den Punkten der Motor-Tableaus werden die Autos in Bewegung gebracht. | Foto:  AMIGO
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Gute Stiche, schnelle Flitzer: „Stich Rallye“ – Nicht von Pappe

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – so lautet das Motto vor der ersten Partie „Stich Rallye“. Denn die Teile von fünf Aufziehautos nebst den zugehörigen Motoranzeigern wollen zunächst einmal aus den Stanzbogen gelöst und sorgfältig zusammengefügt werden, bevor es an den Start gehen kann. Alles aus Pappe, aber keinesfalls von Pappe! Den kleinen Flitzern mit dem Schlüssel im Verdeck stehen zwei Rundkurse zur Auswahl. Treibstoff für ihre Züge sind die durch reihum ausgespielte Zahlenkarten...

  • Kreuzberg
  • 16.06.22
  • 120× gelesen

Adenauerplatz wird zur Bühne

Charlottenburg. Unter dem Motto "Flair & Flirt – Es lebe der Ku’damm!" gibt es am Sonnabend, 18. Juni, ein buntes Programm auf dem Adenauerplatz. Die private Initiative von Ger Wiersma und dem Ballett Centrum & Berliner Musicalschule Adenauerplatz will der Kultur nach der langen Corona-Pandemie wieder mehr Raum geben: "Nach der existenzbedrohenden Corona-Zeit geht es darum, sich draußen zu präsentieren und zu zeigen, dass die Kultur am Ku’damm überlebt hat. Wie wir alle wissen, fördert das...

  • Charlottenburg
  • 15.06.22
  • 206× gelesen
Der historische Schlosshof verwandelt sich wieder in ein Open-Air-Kino. | Foto: Yorck Kinogruppe/Mario Firyn
2 Bilder

Kino unterm Sternenhimmel
ARTE Sommerkino am Schloss Charlottenburg

Das ARTE Sommerkino Schloss Charlottenburg startet am 15. Juni in seine zweite Saison. Bis Ende August werden allabendlich vor historischer Kulisse wieder die orangefarbenen Liegestühle aufgebaut und die große Leinwand aufgeblasen. Im Ehrenhof des historischen Schlossgeländes am Spandauer Damm 10-22 zeigt die Yorck Kinogruppe in Kooperation mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und dem deutsch-französischen Kultursender ARTE die besten Filme des Jahres unter freiem...

  • Charlottenburg
  • 14.06.22
  • 606× gelesen
Esther Vogt und Pianist Jean-Sélim Abdelmoula sahen sich Flügel im Berliner C. Bechstein-Center an. | Foto: Mario Rietz
4 Bilder

Besonderes Konzert unter freiem Himmel
Instrumentenbauerfirma C. Bechstein sponsert Flügel für Klassik auf dem Johannes-Fest-Platz

Mit einem ganz besonderen Konzert startet am 18. Juni um 15 Uhr die Reihe von Veranstaltungen des Vereins Theatergasse für ALLE. „Wir präsentieren erstmals ein Klassik-Klavier-Konzert auf dem Johannes-Fest-Platz“, informiert der Vorsitzende Mario Rietz. Zu erleben sind der renommierte Pianist Jean-Sélim Abdelmoula und die elfjährige Karlshorster Musikschülerin Esther Vogt. Der Anfang vergangenen Jahres gegründete Verein Theatergasse für ALLE organisierte bereits im vergangenen Sommer ein...

  • Karlshorst
  • 10.06.22
  • 520× gelesen
Die Benefiz-Gala von #GEMEINSAMBUNT findet in der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater statt. | Foto: Polizei Berlin

Gegen Hasskriminalität
Benefiz-Gala „Gemeinsam bunt“ am 29. Juni 2022

Unter dem Motto „Gemeinsam bunt“ findet auch in diesem Jahr die Benefiz-Gala gegen Hasskriminalität statt. Gastgeber ist die Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater. Entwickelt wurde die Idee zu einer solchen Gala von der Polizei Berlin. Vor 30 Jahren wurde bei der Polizei Berlin erstmals ein „Ansprechpartner für gleichgeschlechtliche Lebensweisen“ eingeführt. Heute gibt es dort zwei hauptamtliche Ansprechpersonen für Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche Menschen...

  • Charlottenburg
  • 10.06.22
  • 454× gelesen
Der New Yorker Künstler Deko 156 arbeitet noch mit Spraydose und Pinsel an seiner "Frau mit Maske". Sein Bild ist gehört zur Graffiti-Ausstellung "All We Wrote" zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße. | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

Weltweit längste Graffiti-Meile
"All We Wrote" auf dem Ku’damm

Fernsehturm, Moulin Rouge und U-Bahnzüge: Auf dem Grünstreifen zwischen Wittenbergplatz und Uhlandstraße zeigen Künstler Motive aus 50 Jahren Graffiti-Kultur. Zu sehen ist die weltweit längste Graffiti-Ausstellung „All We Wrote – The Passion of Graffiti“ noch bis zum 26. Juni. Als vor 50 Jahren die ersten „Tags“ in den Straßen von New York City auftauchten, hat sich niemand träumen lassen, wie weit die Reise gehen wird. An Kunstgalerien für die meist illegale und als Vandalismus verpönte...

  • Charlottenburg
  • 09.06.22
  • 847× gelesen

Jazzwoche nach zwei Jahren Pause

Berlin. Nach zwei Jahren Zwangspause startet auch die Jazz- und Impro-Szene wieder durch. Vom 4. bis 10. Juli findet an vielen Orten die Jazzwoche Berlin #4 statt. Veranstalter der Konzerte ist die IG Jazz Berlin. Während der Jazzwoche wird am 5. Juli zum sechsten Mal der Berliner Jazzpreis von Berliner Senat und Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) vergeben. Preisträgerin 2022 ist Cymin Samawatie. Das detaillierte Programm der Jazzwoche Berlin #4 findet sich im Internet unter...

  • Mitte
  • 31.05.22
  • 84× gelesen
3 Bilder

RÜCKBLENDE:
"Vor 50 Jahren West-Berlin übt die Normalität" präsentiert von Alexander Kulpok

Alexander Kulpok präsentiert mit Unterstützung des Förderkreises Reinickendorf für Kultur und internationale Beziehungen am Donnerstag, 2. Juni 2022 in der Villa Oppenheim ein weiteres Kapitel Zeitgeschichte mit interessanten Tondokumenten: Das Viermächte-Abkommen über Berlin war 1972 nach langwierigen Verhandlungen in Kraft getreten. Die Autofahrt über die Transitstrecken und die Besuche in Ost-Berlin und der DDR waren erleichtert worden. Zweifel an der Zugehörigkeit West-Berlins zum Rechts-...

  • Charlottenburg
  • 29.05.22
  • 179× gelesen
  • 1

Führungen zum Welterbetag

Berlin. „50 Jahre Welterbekonvention: Erbe erhalten – Zukunft gestalten“: Unter diesem Motto steht der Unesco-Welterbetag am Pfingstsonntag. 51 Welterbestätten in Deutschland präsentieren sich als Kultur- und Naturerbe. In Berlin steht das aktuelle Auswahlverfahren zum Welterbe-Antrag für die denkmalgeschützten Ensembles der Nachkriegsmoderne mit der Karl-Marx-Allee und der Interbau 1957 im Mittelpunkt. Sie sollen auf die Unesco-Welterbeliste. Am 5. Juni stellen Vereine und Initiativen rund um...

  • Mitte
  • 28.05.22
  • 100× gelesen
Flemmings Generalkarte. Schleswig-Holstein, Mecklenburg, Hamburg 1890. | Foto: sbb.sbk-berlin
4 Bilder

Altes Buch sucht einen Retter
Literaturliebhaber bewahren Bestandsstücke der Staatsbibliothek zu Berlin vor dem Verfall

Mehr als zwölf Millionen Bände Literatur in allen Sprachen, aus vielen Ländern und Zeiten lagern in der Staatsbibliothek zu Berlin. Trotz hoher Investitionen des Hauses reichen die Mittel allerdings nicht aus, den natürlichen schleichenden Verfall vieler Werke aufzuhalten. Deshalb helfen zunehmend Buchpatenschaften, alte Schriften, Skizzen, Drucke oder Zeichnungen für die Nachwelt zu erhalten. „Das Konzept der Patenschaften wird seit Langem erfolgreich in den verschiedensten Bereichen verfolgt,...

  • Prenzlauer Berg
  • 24.05.22
  • 472× gelesen

Fulminantes Abschlusskonzert

Charlottenburg. An der Universität der Künste läuft noch bis zum 19. Juni das hauseigene Musikfestival mit spannendem Programm. Den fulminanten Schlusspunkt setzt das Symphonieorchester der UdK unter der Leitung von Steven Sloane am 19. Juni im Großen Saal der Philharmonie, Herbert-von-Karajan-Straße 1. Es erklingt die 3. Symphonie von Gustav Mahler. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Karten kosten ab zehn Euro. Kartenbestellung und mehr Infos zum Festival unter www.udk-berlin.de/crescendo. uk

  • Charlottenburg
  • 24.05.22
  • 91× gelesen
Familie Flöz steht mal wieder sehr geräuschvoll auf der Bühne der Komödie am Kurfürstendamm. | Foto:  Johannes Kressin

Hokuspokus bei Familie Flöz
Maskentheater feiert mit neuem Stück Premiere

Die Komödie am Kurfürstendamm führt "Hokuspokus" auf. Premiere feiert das Maskenensemble Familie Flöz damit am 8. Juni. Mit wunderlichem "Hokuspokus" wagt sich Familie Flöz in ein neues Abenteuer. Das Stück erzählt etwas über das Theater als Wunderkiste, die das beliebte Maskenensemble öffnet, um das Spiel von Lüge und Wahrheit zu feiern. Musizierend, singend, filmend, sprechend und geräuschvoll erschaffen die Theatermacher damit eine Welt der Masken vor den Augen des Publikums. Obendrein...

  • Charlottenburg
  • 21.05.22
  • 606× gelesen

Globe startet in neue Spielzeit

Charlottenburg. Das Globe-Theater Berlin startet am 4. Juni in seine vierte Spielzeit. Den Auftakt macht das Kinderstück "Ameley, der Biber und der König auf dem Dach" von Tankred Dorst. Los geht es um 15 Uhr im hölzernen Rundtheater auf dem alten Parkplatz an der Sömmeringstraße. Die aktuelle Spielzeit läuft bis zum 10. September unter dem Motto "Abschied und Aufbruch". Mit Saisonbeginn 2023 will das Theater dann wie berichtet endlich in sein festes Haus ziehen. Das wird gerade aufgebaut. Bis...

  • Charlottenburg
  • 21.05.22
  • 73× gelesen
Heute gehören zum Ensemble Holger Off, Olaf Drauschke, Norbert Kohler, Ulrich Bildstein, Wolfgang Höltzel und Nikolai Orloff.  | Foto:  Oliver Betke

Atemlos durchs Jubiläumsjahr
Berlin Comedian Harmonists feiern 25. Geburtstag mit neuem Programm

In diesem Jahr gibt es bei den Berlin Comedian Harmonists etwas zu feiern: Das Sextett begeht sein 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund bringen die Herren ihr Neues Programm „Atemlos“ auf die Bühne der Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater – denn hier ist ihre künstlerische Heimat. Die Komödie am Kurfürstendamm war 1997 der Ort, an dem alles begann. Ursprünglich hatte sich das Ensemble nur für Martin Woelffers Produktion „Veronika, der Lenz ist das – Die Comedian Harmonists“...

  • Charlottenburg
  • 20.05.22
  • 245× gelesen

Podcast mit Hoteldirektorin

Charlottenburg. Der Podcast des BID Ku'damm Tauentzien geht in eine neue Runde. Neben einzigartigen Orten mit spannenden Geschichten ist diesmal die Direktorin des Titanic Comfort Hotels Kurfürstendamm, Mareike Görtz, Gesprächspartnerin der neuesten Ausgabe. Zum Podcast geht es hier: www.bid-kudamm-tauentzien.de/podcast/. uk

  • Charlottenburg
  • 20.05.22
  • 30× gelesen
Katya Assaf und Tim Schnetgöke machen mit "Du bist am Zug" die Stadt zur Galerie. | Foto:  Janka Haverbeck

Die Stadt wird zur Bürgergalerie
Im Rahmen des Projekts „Du bist am Zug“ kann jeder Fotos, Gedichte und Zeichnungen einreichen

Im Juli und August werden auf 1500 City-Light-Plakaten der Werbefirma Wall Bilder, Sprüche oder Gedanken von Berlinern gezeigt. Jeder kann mitmachen, Vorgaben gibt es keine. Das Forschungsprojekt „Du bist am Zug“ ist „ein erster Versuch gemeinsam gestalteter Öffentlichkeit“, wie es heißt. Von den Werbewänden schauen Models herab, es gibt Autoreklame, Werbung für Luxusimmobilien oder politische Botschaften im Wahlkampf. Die Kommunikation an öffentlichen Plätzen sei fest in der Hand von Kommerz...

  • Mitte
  • 20.05.22
  • 436× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.