Charlottenburg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Zeitenwechsel im Kunst-Fenster

Charlottenburg. Im Kunst-Fenster in der Osnabrücker Straße – ehemalige Bankfiliale – sind jetzt Arbeiten zum Thema "Zeitenwechsel" zu sehen. Gezeigt werden Fotografien von Christine B. Bosse und Bilder von Christiane Janssen. Beide gehören zur Kunstgruppe KIIK auf der Mierendorff-Insel. KIIK stellt stellt regelmäßig Bilder, Fotografien, Plastiken und Bücher von Künstlerinnen und Künstlern ins Kunst-Fenster. uk

  • Charlottenburg
  • 19.05.22
  • 16× gelesen

Bürgersteigfest in der Fritschestraße

Charlottenburg. Die Initiative "Nachbarinnen und Nachbarn der Fritschestraße" lädt am 22. Mai zum ersten Bürgersteigfest ein. Es gibt Musik, Gespräche und Maibowle. Außerdem werden die neuen Parklets offiziell eingeweiht. Treffpunkt ist ab 15 Uhr der "Dorfplatz" Fritschestraße 29a. In der Bürgerinitiative engagieren sich rund 90 Anwohner seit mehr als sechs Jahren für eine grüne Fritschestraße. Sie verschönern Baumscheiben, pflegen Beete, pflanzen Blumen, stellen Bänke auf. uk

  • Charlottenburg
  • 16.05.22
  • 68× gelesen

Ausflug in den Gutspark Neu-Kladow

Charlottenburg. Der Nachbarschaftstreff "Haus am Mierendorffplatz" lädt am 21. Mai zu einem Ausflug ein. Diesmal geht es in den Gutspark Neu-Kladow in Spandau. Wer mitfahren möchte, kommt um 11.50 Uhr vor das "HaM" am Mierendorffplatz 19. Die BVG-Tickets und der Café-Besuch müssen selbst bezahlt werden. uk

  • Charlottenburg
  • 16.05.22
  • 32× gelesen
Bernd S. Meyer lädt am 21. Mai zu seinem 200. Stadtspaziergang für unsere Leser ein. | Foto:  Bernd Wähner
4 Bilder

Er kennt viele Geschichten aus der Geschichte
Zum 200. Mal spaziert Bernd S. Meyer zu besonderen Orten – diesmal zum Rudower Dörferblick

Wenn Bernd S. Meyer am Sonnabend, 21. Mai, zum Rudower Dörferblick aufbricht, dann ist das inzwischen schon der 200. Spaziergang, den er mit Lesern der Berliner Woche und des Spandauer Volksblatts unternimmt. Wie immer bereitet er sich auf diesen lokalhistorischen Spaziergang intensiv vor. Nicht nur, dass er in Archiven, Büchern und im Internet Informationen zur Geschichte und zu Geschichten recherchiert, er läuft natürlich auch die Route im Vorfeld einmal ab. Den Startschuss für die...

  • Rudow
  • 11.05.22
  • 540× gelesen
  • 1
Bei "Neoville" sind visionäre Architekten gefragt, die mit natürlichen Ressourcen eine Stadt der Zukunft entwerfen. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Wolkenkratzen leicht gemacht: „Neoville“ – Neubauten in Neustadt

Eine ganze Stadt entwerfen zu dürfen – der Traum eines jeden Architekten! Sich dieser reizvollen Aufgabe zumindest am heimischen Spieltisch im Kleinformat zu stellen, ermöglicht jetzt das Spiel „Neoville“. Die Vorgabe für die Grenzen der Stadt beschränkt sich darauf, am Ende 16 Geländeplättchen zu einem Quadrat ausgelegt zu haben. Wie hoch die darauf errichteten Wolkenkratzer in den Himmel ragen und welche Bioprojekte sie begleiten, hängt von Größe, Lage oder Beschaffenheit des entstandenen...

  • Mitte
  • 11.05.22
  • 107× gelesen

Lietzenchor probt an neuem Ort

Charlottenburg. Der „Lietzenchor" singt seit Kurzem im Nachbarschaftszentrum „Divan“, Nehringstraße 8. Die Chorproben finden donnerstags um 20 Uhr statt. Neue Chormitglieder sind herzlich willkommen. Interessenten können sich unter der Telefonnummer 0176/868 10 793 oder per E-Mail an winklermusik@yahoo.com melden. Das Repertoire umfasst vielseitige weltliche Chormusik. my

  • Charlottenburg
  • 11.05.22
  • 145× gelesen

Historische Schiffsfahrten

Charlottenburg. Von Mai bis September hat die Berliner Geschichtswerkstatt wieder ein buntes Programm organisiert. Auftakt macht am 17. Mai eine musikalische Schiffsfahrt durch die Berliner Stadtgeschichte. Mit Klassik, Berliner Gassenhauern, der U-Bahn-Hymne und Punk gibt es jede Menge Musik auf die Ohren. Los geht es um 18 Uhr. Neu ist die "Litera-Tour". Die Gäste hören Gedichte und Prosatexte, gesprochen von einem Schauspieler oder in O-Tönen von Wolfgang Neuss, Bertolt Brecht und Marlene...

  • Charlottenburg
  • 07.05.22
  • 123× gelesen

Friedenskonzert für die Ukraine

Charlottenburg. Die Trinitatiskirche lädt am Sonntag, 22. Mai, zu einem Friedenskonzert für die Ukraine ein. Ab 19 Uhr singt und spielt der Gitarren-Virtuose und Sänger Rubin de la Ana „Flamenco por la paz“ in der Kirche am Karl-August-Platz zugunsten humanitärer Hilfe in der Ukraine. Ihm zur Seite stehen die Flamenco-Tänzerin Bella Paloma und der Percussionist El Pumuki. Der Eintritt kostet 21 Euro, davon gehen fünf Euro als Spende an die Ukraine. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit für...

  • Charlottenburg
  • 05.05.22
  • 83× gelesen
Gerhard Schwab hat Saxophon studiert, war Berufsmusiker bei der Berliner Modern-Cross-Funk-Band „Gom Jabbar“. Seit 2018 ist er Chef des Chorverbandes Berlin, der größten Amateurmusikorganisation der Hauptstadt. | Foto:  Dirk Jericho
4 Bilder

„Singen ist gesund und macht glücklich“
Nach Corona-Einschränkungen starten die Chöre wieder voll durch

Der Chorverband Berlin mit etwa 290 Ensembles und ungefähr 11 000 Sängerinnen und Sängern ist Berlins größte Amateurmusikorganisation. Im Interview mit Berliner-Woche-Reporter Dirk Jericho spricht Geschäftsführer Gerhard Schwab über die schwierige Zeit der Pandemie, die Kraft der Amateurchorszene und die Zukunft der wichtigen Singbewegung. Nach zwei Jahren Pandemie, Proben- und Auftrittsverboten – ist Ihnen da das Singen vergangen? Gerhard Schwab: Ganz im Gegenteil, wir alle haben richtig Lust...

  • Neukölln
  • 04.05.22
  • 1.135× gelesen

Chorkonzert a capella

Berlin. Unter Leitung der Kantorin Cornelia Ewald findet jedes Jahr ein Chorprojekt statt, in dessen Rahmen mit ausgewählten Sängerinnen und Sängern besondere Chorwerke einstudiert und an mehreren Orten der Evangelischen Landeskirche aufgeführt werden. Eines dieser Konzerte findet am Sonntag, 8. Mai, um 17 Uhr in der Karlshorster Kirche „Zur frohen Botschaft“, Weseler Straße 6, statt. Die Auswahl der Chorwerke steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wie liegt die Stadt so wüst“, dem Titel der...

  • Karlshorst
  • 02.05.22
  • 129× gelesen
Ab in den Liegestuhl und Filme gucken: Das Kranzler Eck lädt zum Open Air Frühjahrskino. | Foto: Kranzler Eck Berlin

Zwei Kinowochen stehen an
10 Jahre Open Air Kino im Kranzler Eck

Ein Kino-Blockbuster, ein Liegestuhl, ein kühles Getränk und eine Tüte Popcorn – oder lieber ein Eis? Die Sehnsucht nach einem Besuch im Open Air Kino ist groß. So groß, dass das Kranzler Eck das Freiluftvergnügen in diesem Jahr erstmals im Doppelpack anbietet: einmal im Frühjahr (29. April bis 8. Mai) und einmal im Spätsommer (26. August bis 4. September). Denn das Open Air Sommerkino im Kranzler Eck Berlin wird in diesem Jahr zehn Jahre alt. Grund genug, es mit zweimal zehn Tagen...

  • Charlottenburg
  • 29.04.22
  • 314× gelesen

Spaziergang um die Insel

Charlottenburg. Der nächste Spaziergang auf dem Insel-Rundweg steht an. Start ist am 7. Mai um 11 Uhr an der Schlossbrücke am Bonhoefferufer. Rainer Leppin vom Insel-Zukunftsteam erzählt von der Historie und informiert über neue Entwicklungen auf der Mierendorff-Insel. Dazu gehören die geplante Spreeboard-Bebauung und neue Formen der Mobilität. uk

  • Charlottenburg
  • 28.04.22
  • 47× gelesen
Szene aus "Wie die Krähe fliegt" von Wiebke Acton. Sie gehört zum Schauspielerensemble des Globe Berlin. | Foto: Thorsten Wulff
2 Bilder

"Wie es Euch gefällt"
Globe Theater startet in die Sommersaison

Zur Theater-Saison 2023 will das Globe Berlin endlich in sein festes Haus ziehen. Doch in diesem Sommer wird noch einmal auf der Open-Air-Bühne auf der Mierendorff-Insel gespielt. Passendes Motto: "Abschied und Aufbruch". Gleich drei Premieren stehen im Sommer auf der ringförmigen Freilichtbühne "Open-O" auf dem alten Parkplatz an der Sömmeringstraße 15 an. Den Auftakt macht das ambitionierte Globe Ensemble am 4. Juni mit dem märchenhaften Kinder- und Familienstück "Ameley, der Biber und der...

  • Charlottenburg
  • 25.04.22
  • 364× gelesen
Eckart von Hirschhausen ist Schirmherr des C4FF und unter anderem am 29. Mai auf der Bühne des Schiller Theaters zu erleben. | Foto: Dominik Butzmann
2 Bilder

Lachen für den Klimaschutz
Comedy for Future Festival im Schiller Theater

Am Himmelfahrtswochenende gibt es eine Weltpremiere in Berlin: Das Comedy for Future Festival (C4FF) steigt am Schiller Theater. Weltpremiere deshalb, weil es das weltweit erste Comedy-Festival ist, das die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Also: Lachen für den Klimaschutz. Vom 26. bis 29. Mai stellen rund 50 Comedians ihr Können, ihr Talent und ihre Prominenz in den Dienst der guten Sache. Mit dabei sind unter anderem Olaf Schubert, Johann König, Abdelkarim, Atze...

  • Charlottenburg
  • 18.04.22
  • 190× gelesen
Mit dem Legespiel "Cascadia" können Naturfreunde in die Wildnis des nordwestlichen Amerikas eintauchen. | Foto:  L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
„Cascadia“ – Kleine Teile, große Erträge

Cascadia, zu deutsch Kaskadien, ist eine Region, die sich entlang des Pazifischen Ozeans vom kanadischen British Columbia bis nach Oregon in den USA erstreckt. Eine Auswahl an Abbildungen ihrer reichhaltigen Tierwelt illustrieren die Aufgabenkarten des gleichnamigen Legespiels. Fünf Tierarten wollen geländeübergreifend auf den fünf Landschaften platziert werden. Dabei geht es darum, artgemäße Formationen zu bilden. So muss beispielsweise aus Markern mit Lachsen eine Kette gebildet werden,...

  • Mitte
  • 14.04.22
  • 429× gelesen
Die Friedenskirche am Ossietzkyplatz | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Immer geradeaus nach Niederschönhausen
Der Mann mit der Leiter lädt zu einem Besuch des Ossietzkyplatzes ein

Dieses Mal lade ich Sie in den Berliner Norden, auf den Ossietzkyplatz vor der Niederschönhausener Friedenskirche ein. Die alten Dorfkerne Niederschönhausens und Pankows, rechts und links vom Mittellauf des Füßchens Panke, sind seit jeher erstaunlich nahe beieinander. Gerade mal 1200 Meter schnurgerader Fußweg sind es von der Kirche an der Breiten Straße vorbei am Schloss Schönhausen bis zum Ossietzkyplatz. Als der alte Verbindungsweg vor über 300 Jahren mit dem Bau des Schlosses befestigt...

  • Pankow
  • 11.04.22
  • 464× gelesen

Osterspaß im Europa-Center

Charlottenburg. Im Europa Center erwartet die Besucher ein buntes Osterprogramm, unter anderem mit Osterbackstube, Bastelecke und Ostereiersuche. Vom 11. bis 14. April jeweils 15 bis 18 Uhr gibt es kreativen Bastelspaß für Groß und Klein mit Osterbackstube, Bastelecke und Fotoaktion. Osterhase Ralf Rabbit verteilt Naschereien. Am Sonnabend, 16. April, steigt von 13 bis 18 Uhr der XXL-Osterspaß mit Radio Teddy und Aktionen für die ganze Familie. Im Untergeschoss bei der Uhr der fließenden Zeit...

  • Charlottenburg
  • 07.04.22
  • 222× gelesen

Orgelkonzert in der Kirche

Charlottenburg. Zum Orgelkonzert "Gestillte Sehnsucht" lädt die Epiphanienkirche am 9. April, 19 Uhr in die Knobelsdorffstraße 74. Tickets gibt es unter www.concertinthewild.com. Der Eintritt erfolgt laut Veranstalter auf Spendenbasis. uk

  • Charlottenburg
  • 04.04.22
  • 46× gelesen

Beziehung zwischen China und Deutschland
Aufforderung von Aufführungen an den Berliner Auslandschinesen

Bei Anlässlich des 50. Jubiläum der Aufnahme diplomatischer Beziehung zwischen China und Deutschland planen die Deutsche und die Chinesen in Berlin während der Frühling und des Sommers ein Fest zu veranstalten.  Hiermit ersuchen das Organisationssbüro das Bühneprogramm aus Kunstler, Akademiker, Studenten und Wissenschaftler, Geschäftsmann sowie kulturelle Gruppen den Deutschen und Auslandschinesen zusammen.
 Die Aufnahme diplomatischer Beziehung zwischen China und Deutschland ging auf den...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 538× gelesen

Kultursommer 2022 geplant
90 Tage, 90 Orte, 90 Veranstaltungen

Im Rahmen von "Draußenstadt" wird dieses Jahr der Berliner Kultursommer ein Kulturveranstaltungsprogramm in alle Bezirke bringen: als kostenloses Kultursommer-Festival für alle. Starttermin ist der 18. Juni, enden wird der Kultursommer Mitte September. Das Programm soll gewährleisten, dass alle Berliner und Gäste erreicht werden und sie Kultur direkt bei sich in der Nachbarschaft draußen, kostenlos, barrierearm und spontan erleben können. Neben dem Kultursommer-Festival wird es das...

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 531× gelesen
Cynthia Tokaya vor ihrem Fries aus zehn farbenfrohen Bildern über den Kreuzweg Jesu. | Foto: Veranstalter

Ausstellung über Ostern
Kreuzweg in Bildern

Die Epiphanienkirche zeigt vom 3. bis 21. April eine Kunstausstellung der besonderen Art. Dort hängt der "Kreuzweg" von Cynthia Tokaya. Der ist im Original in der Düsseldorfer Kirche St. Bruno zu sehen und war 2009 für den Jugendkreuzweg ausgewählt worden. Die zehn farbenfrohen Bilder erzählen auf einem langen Fries vom Leidensweg Jesu bis zu seiner Auferstehung nach christlichem Glauben. Der Betrachter kann sich in die Details versenken, nachdenken, Farbe und Formen auf sich wirken lassen....

  • Charlottenburg
  • 03.04.22
  • 266× gelesen
Auch 2022 geschichtsträchtiger Ausgangspunkt für Stadtspaziergänge zu Politik, Literatur, Wissenschaft und Musik: der Steinplatz an der Hardenbergstraße. | Foto: Gunnar Betz

Lebendige Ecke
Stadtspaziergänge rund um den Steinplatz

Politik, Wissenschaft, Bildende Kunst, Literatur, Musik und Theater prägen den Steinplatz und seine Umgebung seit rund 150 Jahren. Er ist Mittelpunkt einer lebendigen Kultur-, Bildungs- und Erinnerungslandschaft, die auf Stadtspaziergängen vorgestellt und lesbar gemacht wird. Den Auftakt bildete 2020 eine Erkundung zu politischen Konflikten und der Erinnerungskultur rund um den Steinplatz, gefolgt von einem literarischen Spaziergang. 2021 wurde dieses Programmangebot um Stadtführungen zur...

  • Charlottenburg
  • 01.04.22
  • 247× gelesen
Das Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“. Nun ist die Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. | Foto: Elliott Landy für „Elliott Landy’s Woodstock“ – The Exhibition/Octopus Entertainment GmbH
8 Bilder

Bilder, die die Welt bewegten
Ausstellung zum legendären Woodstock-Festival

Das dreitägige Woodstock-Festival gilt als die „Mutter aller Open Airs“ und wurde über die Jahre zum Sinnbild einer Gegenkultur, die für Antimilitarismus, für Gleichberechtigung von Frauen, Schwarzen und Homosexuellen, für eine künstlerische und sexuelle Befreiung steht wie kein anderes Musikevent. Nun ist die umfangreiche Werkschau des Woodstock-Fotografen Elliott Landy erstmals in Berlin zu sehen. Neben Landys meterhohen Portraits der „Götter des Rock“ erhalten die Besucher ein authentisches...

  • Charlottenburg
  • 30.03.22
  • 1.271× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.