Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die Petersburger soll "klimagerecht" werden.  | Foto: SenUVK/Bloomimages

Nächste Staufalle

Friedrichshain. Autofahrer stehen vor der nächsten Großbaustelle im Stau. In Friedrichshain wird die Petersburger Straße zwischen Bersarinplatz und Landsberger Allee drei Jahre lang saniert. Der Bau beginnt laut Senatsverkehrsverwaltung unten an der Ampelkreuzung Landsberger Allee und führt dann in drei Abschnitten hoch zum Bersarinplatz (Kreisverkehr). Auf den knapp 900 Metern werden die Fahrspuren und Gehwege erneuert, Längsparkstreifen auf beiden Straßenseiten und 2,5 Meter breite Radwege...

  • Friedrichshain
  • 12.09.24
  • 215× gelesen

Hobrechtbrücke gesperrt

Kreuzberg. Die Hobrechtbrücke rüber nach Neukölln ist für Autofahrer gesperrt. Das Bezirksamt Neukölln erneuert den Asphalt und baut danach einen sicheren Radweg über die Brücke zwischen Paul-Linke-Ufer und dem Maybachufer. Gearbeitet wird in zwei Bauabschnitten bis Anfang Dezember. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke weiterhin passieren. uk

  • Kreuzberg
  • 11.09.24
  • 63× gelesen
Die Plakate und Banner sprechen für sich: Das SEZ soll bleiben.  | Foto: Ulrike Kiefert
3 Bilder

Erst Spekulationsobjekt, jetzt auf Abschussliste
Bürgerinitiative will Abriss des SEZ verhindern

Das SEZ, einst ein Vorzeigeobjekt, liegt seit Jahren brach und soll (nun doch) abgerissen werden. Die Initiative „SEZ für alle!“ will das verhindern. Ihre Argumente: Das Bauwerk ist einzigartig, und Friedrichshain braucht eine Schwimmhalle. Ende vergangenen Jahres hat der Bundesgerichtshof entschieden: Berlin bekommt das SEZ zurück. Für viele Berliner eine tolle Nachricht. Das über Jahre vernachlässigte Sport- und Erholungszentrum an der Landsberger Allee könnte nun endlich saniert werden. Doch...

  • Friedrichshain
  • 06.09.24
  • 522× gelesen
Wollen die Bäume erhalten: Annika Gerold spricht sich mit Mehmet Dilek über das Maßnahmepaket ab.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Riesen massiv unter Druck
Bäume an der Ruhlsdorfer Straße bekommen mehr Platz

Der Ruhlsdorfer Straße geht es an den Asphalt. Das Bezirksamt muss die kurze Nebenstraße umbauen. Damit die Bäume mehr Platz haben – und Stolperfallen verschwinden. Sie ist nur gut 120 Meter lang und steht doch beispielhaft für viele Straßen in Berlin: die Ruhlsdorfer Straße unweit der Amerika-Gedenkbibliothek. Dort stehen die Bäume massiv unter Druck. Ihre Wurzeln haben keinen Platz mehr, sprengen den Asphalt und drücken Gehwegplatten hoch. Die Folge sind Stolperfallen für Fußgänger und...

  • Kreuzberg
  • 04.09.24
  • 354× gelesen
  • 1
Ein bisschen Spaß muss sei: "Die Tiere".  | Foto: Veranstalter

Denkmal unterm Regenbogen

Kreuzberg. Die Regenbogenfabrik lädt am Sonntag, 8. September, zum Tag des offenen Denkmals ein. Auf dem Hof an der Lausitzer Straße 21a gibt es einen Basar, energetische Musik mit den 25 Bläsern und drei Trommlern von "Die Tiere", Spiele für die Kinder und leibliche Genüsse. Eine Führung durch das Bauensemble erklärt die Geschichte des Ortes und aktuelle Aktivitäten. Auch die Ausstellung kann besichtigt werden. Das Hoffest beginnt um 14 Uhr und endet gegen 18 Uhr. Start der Führung ist um 15...

  • Kreuzberg
  • 02.09.24
  • 139× gelesen
Der künftige Campus an den S-Bahnbögen setzt sich aus zwei gläsernen Gebäuden zusammen. | Foto: Architekturbüro MVRDV

Büros und Wohnungen
Grundsteinlegung für "LXK-Campus"

Am Ostbahnhof entsteht bis 2026 der „LXK Campus“ mit Büros, Gewerbe und 150 Mietwohnungen. In den Sommerferien wurde der Grundstein gelegt. Realisiert wird das Gewerbe- und Wohnprojekt auf einem Grundstück direkt am Ostbahnhof an der Kreuzung Langestraße und Krautstraße. Den sogenannten LXK Campus ziehen die Immobilienfirmen und Projektentwickler Tishman Speyer, RB Real Berlin und Cesa Group gemeinsam hoch. Das Bauvorhaben steht allerdings noch am Anfang. Nach den bauvorbereitenden Arbeiten kam...

  • Friedrichshain
  • 23.08.24
  • 563× gelesen

Zeitzeugen der Geschichte

Friedrichshain. "Zeitzeugen der Geschichte" lautet in diesem Jahr das Motto vom Tag des offenen Denkmals. Bei zwei geführten Spaziergängen durch Friedrichshain können Architekturfans beeindruckende Bauwerke, spannnende Denkmäler und historische Gebäude entdecken. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft WBM lädt dazu am Sonnabend, 7. September, ein. Die Touren führen von der Weberwiese zum Platz der Vereinten Nationen entlang repräsentativer Zeitzeugen der Geschichte. Unterwegs werden etwa das...

  • Friedrichshain
  • 22.08.24
  • 104× gelesen

Land vergibt Grundstücke

Berlin. Das Land Berlin vergibt im Erbbaurecht erneut landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an gemeinnützige soziale Träger. Durch die Vergabe soll auf unbebauten sowie auf bebauten, aber ungenutzten landeseigenen Einfamilienhausgrundstücken eine gemeinwohlorientierte Nutzung realisiert werden, um dem Bedarf für besondere Wohnformen gerecht zu werden. Zur Vergabe im Erbbaurecht stehen dieses Mal rund 30 Grundstücke zur Verfügung. Informationen über das Verfahren, die einzelnen Grundstücken...

  • Kladow
  • 07.08.24
  • 480× gelesen
Kinder aus der 1b haben ihren neuen Wohlfühl-Klassenraum sofort erobert. | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Lernen mal ganz anders
Grundschule am Traveplatz jetzt mit "Bauereignis"-Klassenraum

Hochtische, Lernbars und ein Sitzkreis: In der Grundschule am Traveplatz geht Lernen jetzt anders. Denn dort gestalteten Erstklässler ihren Klassenraum zum „Bauereignis“ um. Die Klassentür steht offen. Drinnen hat man den gesamten Raum sofort im Blick. In der Mitte ein fester Sitzkreis, Bänkchen mit Yogikissen und Lernbars mit hohen Hockern, eine gemütliche Lesehöhle und viel Platz für Regale. Im Klassenraum der 1b geht Lernen mal ganz anders. Keine Kreidetafel an der Wand und aufgereihte...

  • Friedrichshain
  • 29.07.24
  • 1.155× gelesen
Sommerzeit ist Bauzeit – auch an vielen Schulen. Dann sind die Klassenzimmer leer.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Handwerker müssen zur Schule
In den Ferien wird saniert

Die Schüler sind raus und die Klassenräume leer. Jetzt können die Bauarbeiter rein. Denn Ferienzeit ist Bauzeit. An 13 Schulen werden Sporthallen und WCs saniert oder Heizungen, Fenster und Dächer repariert. Einige Maßnahmen gehen zu Ende, viele laufen weiter. Manche kosten mehr als eine Million Euro, andere nur um die 10.000 Euro. Hier eine Übersicht, inklusive der verbauten Gelder in 2024: Kreuzberg: Galilei-/Liebmann-Schule: WC-Trennwände werden für 90.000 Euro erneuert....

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 27.07.24
  • 147× gelesen

Schillingbrücke voll gesperrt

Friedrichshain. Die Schillingbrücke ist während der Sommerferien komplett dicht. Denn bis Ende August wird die Fahrbahn saniert. Die Umleitungsstrecke für die Autos führt westlich über die Michaelbrücke und östlich über die Oberbaumbrücke. Radfahrer müssen den Gehweg benutzen. Wegen der Vollsperrung der Brücke enden die BVG-Buslinien 140 und 147 zum Ostbahnhof bereits nahe der Kreuzung Köpenicker Straße, Ecke An der Schillingbrücke und Bethaniendamm. Die Schillingbrücke überspannt die Spree...

  • Friedrichshain
  • 26.07.24
  • 120× gelesen
  • 1

Spielplatz aufgehübscht

Kreuzberg. Im Bergmannkiez ist der Spielplatz in der Solmsstraße 39 wieder offen. Er hat jetzt einen großen zusammenhängenden Spielbereich mit unterschiedlichen Angeboten für Kinder bis sechs Jahre. Am Eingang lädt ein Baumhain mit Tischen zum Picknicken, Verweilen und Spielen ein. Dazu gibt es Bänke und ein Holzpodest auf dem Spielplatz. Auf Wunsch der Kinder wurden eine Nestschaukel, eine Kletterburg-Rutsch-Kombination und ein Karussell gebaut. Der Spielbereich kann jetzt barrierefrei...

  • Kreuzberg
  • 24.07.24
  • 86× gelesen

Nachhaltig bauen - neuer Leitfaden

Berlin. Das Land Berlin hat sich mit der Zero-Waste-Strategie zur Erarbeitung eines Leitfadens für den Rückbau von Gebäuden verpflichtet. Es verfolgt damit das Ziel, bis 2030 insbesondere durch Abfallvermeidung, Wiederverwendung und Recycling die Ressourceneffizienz zu steigern und das Bauabfallaufkommen deutlich zu reduzieren. Ziel des Leitfadens ist es, die Kreislaufwirtschaft im Bausektor zu stärken und einen Standard für den selektiven Rückbau zu schaffen. Bauherren und Interessierte finden...

  • Karow
  • 21.07.24
  • 140× gelesen

Neue Doppelspitze bei der BIM

Berlin. Ab dem 1. Oktober 2024 wird Dr. Matthias Hardinghaus gemeinsam mit Birgit Möhring die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) als Geschäftsführer vertreten. Hardinghaus übernimmt den technischen Bereich, während Birgit Möhring weiterhin den kaufmännischen Bereich verantwortet. Der Aufsichtsratsvorsitzende der BIM, Staatssekretär Wolfgang Schyrocki, kommentiert die Entscheidung: „Mit der neuen Geschäftsführung hat das Land Berlin eine erfahrene Führungskraft für die BIM dazugewonnen....

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 19.07.24
  • 292× gelesen

Klage gegen Zaun gescheitert

Kreuzberg. Der Bezirk wollte den Zaun rund um den Görlitzer Park unbedingt verhindern und zog vor Gericht. Doch die Klage gegen das Land Berlin ist gescheitert. Das Berliner Verwaltungsgericht hat sie als unzulässig abgewiesen. Wie berichtet, hatte der Senat den Zaunbau wegen des Widerstandes aus dem Bezirksamt zuletzt an sich gezogen. Für die öffentlichen Parks und Grünanlagen sind in Berlin aber die Bezirke zuständig. Diese Zuständigkeit sah das Bezirksamt mit dem Eingriff verletzt. Seiner...

  • Kreuzberg
  • 12.07.24
  • 150× gelesen
Grundsteinlegung am Ostbahnhof: Die gefüllte Zeitkapsel ist für spätere Generationen eingemauert.   | Foto:  Ulrike Kiefert
6 Bilder

Unterricht bis hoch aufs Dach
Howoge legt Grundstein für modernes Heinrich-Hertz-Gymnasium

Es ist der erste Schulbau der Howoge im Bezirk: das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium am Ostbahnhof. Dort kam jetzt die obligatorische Zeitkapsel in den Grundstein. Im Herbst 2026 wollen die Planer Eröffnung feiern. Am Ostbahnhof wird für 784 Schulplätze gebuddelt. Dort, auf dem alten Parkplatz zwischen Lange und Münchberger Straße, entsteht gerade das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium. Es ist die erste Schule, die die landeseigene Howoge im Zuge der Schulbauoffensive in Friedrichshain-Kreuzberg baut....

  • Friedrichshain
  • 07.07.24
  • 488× gelesen

Fotoaktion zum Denkmal-Tag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) lädt anlässlich des diesjährigen Tags des offenen Denkmals zur Teilnahme an der Fotoaktion „Denkmal-Schnappschuss“ ein. Unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ sind Denkmale als ausdauernde Beobachter der Geschichte fotografisch in Szene zu setzen. Welche architektonischen Landmarken repräsentieren die eigene Nachbarschaft – und in welcher historischen und topographischen Umgebung? Bis zum 10. September können...

  • Charlottenburg
  • 06.07.24
  • 129× gelesen
Im Terrassenbecken können Schwimmer wieder ihre Runden drehen. Die Bäderbetriebe haben die Sanierung der Technik beendet.  | Foto:  Berliner Bäder-Betriebe

Fit für die Badesaison
Im Sommerbad Kreuzberg sind die Bauarbeiten beendet

Im Sommerbad Kreuzberg ist das Schwimmerbecken wieder offen. Die Kinderplansche folgt Anfang Juli. Bis dahin gilt der ermäßigte Eintrittspreis. Die Bauarbeiten im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) sind auf der Zielgeraden. Das Terrassenbecken (Schwimmerbecken) ist bereits geöffnet. Die Plansche für Babys und Kleinkinder soll laut den Bäderbetrieben Anfang Juli folgen. Damit ist das Sommerbad Kreuzberg wieder voll nutzbar. Denn im Sportbecken kann schon länger wieder geübt werden. Seit Herbst...

  • Kreuzberg
  • 22.06.24
  • 366× gelesen

Anweisung ignoriert
Senat entzieht Bezirk die Planungshoheit für "Urbane Mitte Süd"

Die umstrittenen Hochhäuser am Gleisdreieck sollen kommen. Der Senat hat dem Bezirk die weitere Planung für die „Urbane Mitte Süd“ entzogen. Der Baustadtrat spricht von einem "politischen Exempel". Sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser sollen im Park am Gleisdreieck entstehen. Anwohner und Bürgerinitiativen sind gegen das gigantische Bauvorhaben. Und auch das Bezirksamt und die Bezirksverordneten sehen es wie mehrfach berichtet äußerst kritisch. Nun aber hat der Senat ein Machtwort gesprochen...

  • Kreuzberg
  • 21.06.24
  • 264× gelesen
  • 1

Grünes Licht für Abriss
Neue Schwimmhalle geplant

Die Pläne sind ambitioniert: Berlins erstes Wohn-und Geschäftshaus mit öffentlicher Schwimmhalle. Bislang war das Grundstück an der Holzmarktstraße jedoch als reine Sportstätte ausgewiesen. Das hat der Senat jetzt geändert. Der Plan liegt schon länger in der Schublade. Schon 2019 hatte der Senat das Projekt beschlossen: Abriss der maroden Schwimmhalle an der Holzmarktstraße 51 und Bau eines neuen, doppelt so großen Schwimmbades an gleicher Stelle – aber mit Wohnungen und Büros darüber. Das gab...

  • Friedrichshain
  • 10.06.24
  • 540× gelesen

Richtfest auf Sportplatz

Kreuzberg. Der Sportplatz Waldeckpark an der Alten Jakobstraße bekommt ein modernes Funktionsgebäude. Geplant sind Umkleiden, Sanitärbereiche, ein Jugendraum, Kabinen für die Schiedsrichter und ein Platzwartraum. Die Barrierefreiheit garantieren ein Aufzug und eine behindertengerechte Toilette. Eine Wärmepumpe versorgt das neue Sportlerhaus mit Energie. Und obenauf ist ein Gründach geplant. Der Neubau ist im Rohbau bereits fertig und feierte jetzt Richtfest. Die Kosten liegen bei rund drei...

  • Kreuzberg
  • 08.06.24
  • 105× gelesen

Kita baut Plätze aus

Kreuzberg. Der Wassertorkiez hat 75 neue Kitaplätze. Die gehören zur Kita Lobeckstraße, die dank eines modernen Anbaus jetzt 190 Kinder betreuen kann. Über zwei Etagen verteilen sich mehrere Funktionsräume, Spielbereiche, Lernräume und ein Kinderrestaurant. Draußen wurde ein großzügiger Garten angelegt. „Nach vier Jahren intensiver Bauarbeiten, die dem Kita-Team, den Eltern und den Kindern viel abverlangten, freuen wir uns sehr über die abge­schlossenen Arbeiten und das Ergebnis ist mehr als...

  • Kreuzberg
  • 03.06.24
  • 136× gelesen
Der sanierte Wasserturm im Chamissokiez. Sein Behälter, im Original erhalten,  fasste stolze 400.000 Liter Wasser.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Detektive auf dem Tempelhofer Berg
Sanierung des Wasserturms beendet

Die lange und teure Sanierung des Wasserturms im Chamissokiez ist abgeschlossen. Das Gebäudeensembles wird jetzt wieder als Jugendfreizeittreff genutzt. Und auch der Turmfalke ist zurück. Die Jugendfreizeiteinrichtung „DTK Wasserturm“ ist in ihr Stammhaus zurückgekehrt. Nach drei Jahren ist die Sanierung des namensgebenden Turms auf dem höchsten Punkt des Tempelhofer Bergs beendet. Solange haben sich die 90 Kinder und Jugendlichen in der ehemaligen Rosegger-Grundschule an der Bergmannstraße...

  • Kreuzberg
  • 02.06.24
  • 367× gelesen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.