Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Umwelt, Material, Mensch und Raum
Architekten öffnen ihre Büros und laden zu zahlreichen Führungen ein

Die Mitglieder der Architektenkammern laden zum Tag der Architektur ein, bieten Führungen und öffnen ihre Büros. Der "Tag" findet am letzten Juni-Wochenende, 29. und 30. Juni, statt. Alle Interessierten können das baukulturelle Schaffen in Berlin erleben und zum Thema Baukultur ins Gespräch kommen. Dieses Jahr hat das Wochenende das Motto „Einfach (um)bauen". "Bauen ist nie nur privat, sondern immer auch öffentlich", heißt es aus der Architektenkammer Berlin. So sei der Tag der Architektur mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 31.05.24
  • 250× gelesen

Debatte: Weiterbau der A100

Friedrichshain. Unter dem Motto "Eine Autobahn durch den Hinterhof?" lädt die SPD heute, 22. Mai, zum Infoabend über den geplanten Weiterbau der A100 (17. Bauabschnitt) ein. Welche Strecke ist genau geplant, wo müssen dafür Wohnhäuser und Clubs verschwinden, und wer entscheidet überhaupt, ob gebaut wird? Darum geht es bei der Diskussion mit Politikern, der Bürgerinitiative A100, der Berliner Clubkommission und dem Wissenschaftszentrum Berlin. Beginn ist um 19 Uhr im Kompetenz-Zentrum an der...

  • Friedrichshain
  • 22.05.24
  • 113× gelesen

Verspätete Freibadsaison
Im Prinzenbad bleiben drei Becken noch wochenlang geschlossen

Im Sommerbad Kreuzberg (Prinzenbad) verspätet sich die Sommersaison. Drei Schwimmbecken bleiben noch bis Ende Juni ohne Wasser. Die Bauarbeiten verzögern sich. Im Prinzenbad öffnen erst Ende Juni oder Anfang Juli alle Becken. Das teilten die Berliner Bäder-Betriebe mit. Wegen Bauarbeiten am Pumpenkeller bleiben das große Nichtschwimmerbecken für Kinder und Familien, das Becken an der Terrasse und die Babyplansche noch wochenlang geschlossen. Nur das beheizbare 50-Meter-Sportbecken ist seit Mai...

  • Kreuzberg
  • 17.05.24
  • 349× gelesen

Weniger Geld für Spielplätze

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk bekommt in diesem Jahr weniger Geld aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats. Demnach stehen im aktuellen Haushalt knapp 1,1 Millionen Euro bereit und damit rund 200 000 Euro weniger als im Vorjahr. Laut Bezirksamt müssen daher zwei Spielplätze von der Sanierungsliste gestrichen werden. 2023 bekam der Bezirk 1,2 Millionen Euro für seine Spielplätze. 2021 waren es fast 1,3 Millionen Euro. uk

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 16.05.24
  • 93× gelesen

Quartierspark lädt wieder ein

Kreuzberg. Nach knapp zwei Jahren Bauzeit ist der neue Quartierspark an der Ecke Ritter- und Lobeckstraße fertig. Die knapp 8000 Quadratmeter große Grünfläche war nicht mehr hübsch anzusehen. Das Bezirksamt ließ den Park daher grundlegend erneuern. Nachbarn jeden Alters finden dort jetzt passende Angebote. Sie waren im Vorfeld an der Planung beteiligt worden. Entstanden sind Beete und Sitzplätze, ein künstlerischer "Community-Brunnen", zwei Spielplätze mit Wasser-Matsch-Areal, Kletternetzgerät...

  • Kreuzberg
  • 15.05.24
  • 133× gelesen

Infos zur Beteiligung

Friedrichshain-Kreuzberg. Die "Räume für Beteiligung" stellen sich vor. Mit einer Infotour, neuem Webauftritt und neuer Koordinationsstelle im Bezirksamt wirbt die Anlaufstelle bei allen Einwohnern, die Fragen zur Stadtentwicklung haben und mitreden wollen bei Bauvorhaben. Die aktuellen Projekte mit Beteiligung finden sich auf mein.berlin.de. Zusätzlich ist im Mai eine Infotour mit dem Team gestartet. Am Dienstag, 14. Mai, steht es von 15 bis 17 Uhr auf dem Lausitzer Platz, der wie berichtet...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 12.05.24
  • 122× gelesen
Neue "Bewegungselemente" auf der Blockspitze. Weiter hinten steht der Fahrradtresen.  | Foto:  Bezirksamt
3 Bilder

"Blockspitze" jetzt ein Stadtplatz
Grünfläche entlang der Skalitzer ist fertig

Die „Blockspitze“ an der Skalitzer Straße ist fertig saniert. Die Grünanlage mit dem viel gescholtenen Fahrradtresen gehört zum neuen Park an der alten Zollmauer. Der wurde vergangenes Jahr schon fertig. Die kleine Grünfläche liegt an der Ecke Oranienstraße und Audre-Lorde-Straße (ehemals Manteuffelstraße) nicht weit weg von der U-Bahnstation Görlitzer Bahnhof. Rund 5300 Quadratmeter groß ist die sogenannte "Blockspitze" nun zum urbanen Platz geworden – mit Sitzmöbeln, einfachen Fitnessgeräten,...

  • Kreuzberg
  • 27.04.24
  • 417× gelesen

Pläne zum Urbanhafen

Kreuzberg. Entlang der Uferflächen am Urbanhafen will der Bezirk das beliebte Areal neu gestalten. Bei einem öffentlichen Rundgang am Sonnabend, 4. Mai, informieren Fachleute über den aktuellen Planungsstand – auch für die Urbanstraße. Treffpunkt ist um 10.20 Uhr an der Baerwaldbrücke auf der Seite zum Urbanhafen (Krankenhaus). Der Spaziergang dauert bis etwa 12 Uhr. Laut Bezirksamt muss man sich bis zum 1. Mai anmelden und zwar per E-Mail an LZQ-Urbanstr@stern-berlin.de oder unter ¿44 36 36...

  • Kreuzberg
  • 26.04.24
  • 179× gelesen

Radweg auf Stralauer Allee

Friedrichshain. Auf der Stralauer Allee ist der neue Radstreifen fertig. Er ist rund 550 Meter lang und verläuft zwischen Modersohnstraße und Lehmbruckstraße sowie von der Ehrenbergstraße bis zum Warschauer Platz auf der Fahrbahn. Wegen eines Wasserrohrbruchs im vergangenen Sommer musste die Stralauer Allee über Monate aufwändig saniert werden. Weil der Radweg auf der Nordseite der Stralauer Allee schon länger in einem schlechten Zustand war, nutzte das Bezirksamt die Arbeiten der...

  • Friedrichshain
  • 25.04.24
  • 105× gelesen
Der Neubau im Barnimkiez ist ein Lückenschluss.  | Foto:  Lechner Immobilien Development GmbH

Grundstein für neues Wohnhaus gelegt
WBM baut im Barnimkiez 33 Wohnungen

In direkter Nachbarschaft zum Volkspark Friedrichshain baut die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) ein neues Wohnhaus. Jetzt kam der Grundstein in die Erde. Im Barnimkiez entstehen auf einem alten Parkplatz 33 neue Wohnungen. Davon sind 24 gefördert, also nur mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) zu bekommen. Laut städtischer WBM sind alle Wohnungen barrierefrei und im Schnitt 65 Quadratmeter groß. Nach jetzigem Planungsstand sollen die ersten Mieter im Oktober 2025 einziehen können....

  • Friedrichshain
  • 22.04.24
  • 338× gelesen
Die Dachterrasse des THF Tower auf dem Tempelhofer Feld war im vergangenen Jahr Ziel eines Rundgangs. | Foto: Tempelhof Projekt GmbH
2 Bilder

Den Kiez neu entdecken
Tag der Städtebauförderung am 4. Mai 2024

Am 4. Mai 2024 findet der Tag der Städtebauförderung statt. In zwölf Bezirken finden mehr als 55 Veranstaltungen statt, bei denen jeder seinen Kiez auf neue Weise entdecken, mit Nachbarn feiern, Informationen erhalten oder Projekte in der Umgebung mitgestalten kann. Familien können sich auf Rallyes, Kiezkinos und Straßenfeste freuen. Vor allem für Kinder und Jugendliche sind frei zugängliche Freizeitangebote – drinnen wie draußen – ein Gewinn. Davon lassen sich am 4. Mai viele entdecken: Ein...

  • Tempelhof
  • 18.04.24
  • 441× gelesen

Neue Lebensadern
Austausch großer Leitungen auf der Landsberger Allee

Unter der Landsberger Allee beginnt am 15. April die Erneuerung von großen Trink- und Abwasserdruckleitungen. In mehrere Bauabschnitte gegliedert laufen diese Arbeiten in dem rund zwei Kilometer langen Bereich zwischen dem S-Bahnhof Landsberger Allee und der Vulkanstraße bis 2029. Unter der Landsberger Allee verlaufen mit vier bis zu 1,20 Meter mächtigen Trinkwasserleitungen und zwei ähnlich großen Abwasserdruckleitungen wichtige Lebensadern für die Stadt. Allein durch die Trinkwasserrohre...

  • Lichtenberg
  • 10.04.24
  • 254× gelesen

Jetzt anmelden für Denkmaltag

Berlin. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) ruft als bundesweite Koordinatorin des Tags des offenen Denkmals Denkmaleigentümer, Bürgerinitiativen und Vereine sowie Untere Denkmalschutzbehörden und kommunale Einrichtungen dazu auf, sich am diesjährigen Tag des offenen Denkmals zu beteiligen. Der ist für den 8. September geplant. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt über die Internetseite registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Engagierte Denkmalpfleger sind bis zum 30. Juni eingeladen,...

  • Weißensee
  • 10.04.24
  • 146× gelesen

Yaam-Club darf bleiben
Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg und Betreiber schließen Mietvertrag

Nach Jahren temporärer Nutzungen und fehlender Planungssicherheit ist der Yaam-Club an der Schillingbrücke jetzt offenbar dauerhaft gesichert. Bezirksamt und Betreiber haben einen Mietvertrag mit langer Laufzeit unterschrieben. Damit kann der Club nun auch saniert werden. Die Betreiber des Yaam-Clubs haben nach vielen unsicheren Jahren nun mit dem Bezirksamt einen Mietvertrag für das Gelände An der Schillingbrücke 3 unterschrieben. Das Yaam – Young African Art Market – darf damit langfristig...

  • Friedrichshain
  • 09.04.24
  • 297× gelesen
Der Streitfall Zaun am Görli erreicht die nächste Eskalationsstufe: Jetzt soll das Bezirksamt den Senat verklagen, fordert eine Mehrheit in der BVV.  | Foto:  Ulrike Kiefert

Görli-Zaun womöglich bald vor Gericht
Bezirksverordnete beauftragen Bezirksamt mit Klage gegen den Senat

Im Fall der Zaunpläne für den Görlitzer Park gibt es eine neue Entwicklung. Das Bezirksparlament hat für eine Klage gegen den Senat gestimmt. Das Bezirksamt will jetzt prüfen, ob die möglich ist. Der Streit um den Zaun rund um den Görlitzer Park hat die nächste Stufe erreicht. Die Bezirksverordneten haben das Bezirksamt aufgefordert, gerichtlich gegen die Pläne der Senatsumweltverwaltung vorzugehen. Auf den gemeinsamen Antrag „Klage gegen Görli-Schließung“ hatten sich SPD, Grüne und Linke...

  • Kreuzberg
  • 25.03.24
  • 444× gelesen

Schulneubau genehmigt

Friedrichshain. Für das neue Heinrich-Hertz-Gymnasium liegt die Baugenehmigung vor und zwar seit Mitte März. Darüber informierte das Bezirksamt auf Nachfrage in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Auf die Genehmigung musste der Neubau länger warten. Laut Bezirksamt hatte die Howoge als Bauherrin die Bauunterlagen verspätet eingereicht. Vereinbart ist der Schulneubau auf dem Parkplatz der früheren Kaufhof-Filiale am Ostbahnhof seit 2021. Zuletzt hatten Bezirksamt und Howoge wie berichtet...

  • Friedrichshain
  • 23.03.24
  • 175× gelesen

Gitterstäbe gegen "Angsträume"
Pläne für Zaun um Görlitzer Park werden konkret

Mehr Licht, Drehtüren und 300 Meter Zaun: Die Pläne für den Görlitzer Park werden konkret. Spätestens im Sommer soll der Zaunbau wie angekündigt beginnen. Die Senatsumweltverwaltung hat jetzt die detaillierten Pläne für den Zaun rund um den Görlitzer Park vorgestellt. Demnach sollen die Lücken in den Mauern mit abschließbaren Türen oder Drehtoren verschlossen werden. Neu gebaut werden offenbar etwa 300 Meter Zaun und zwar um die Südwestseite des Parks herum in Richtung Spreewaldbad und um die...

  • Kreuzberg
  • 17.03.24
  • 313× gelesen

Abschluss auf Revaler Straße

Friedrichshain. Das Bezirksamt meldet den Abschluss der Bauarbeiten in der Revaler Straße. Zwischen Warschauer Straße und Modersohnbrücke entstanden Fußgängerüberwege, Lieferzonen und 600 Meter lange geschützte Radwege. Auf Höhe der Simon-Dach-Straße hat die Revaler Straße jetzt einen Zebrastreifen und sieben neue Lieferzonen mit 14 Stellplätzen. Einige Restarbeiten, beispielsweise Poller an den Kreuzungen, sollen in Kürze erledigt sein. Auch neue Fahrradbügel werden montiert. Außerdem will das...

  • Friedrichshain
  • 02.03.24
  • 152× gelesen

Provisorium wird zurückgebaut
Stau auf Warschauer Brücke bis Mitte März

Auf der Warschauer Brücke droht Stau. Wegen Bauarbeiten wird der Verkehr auf eine Spur in Richtung Frankfurter Tor verengt. Auf der Warschauer Brücke wird die östliche Gehwegverbreiterung vor dem S-Bahn-Eingang zurückgebaut. Wegen der Arbeiten muss der Verkehr in Richtung Frankfurter Tor von zwei auf eine Fahrspur reduziert werden, teilte die Senatsverkehrsverwaltung mit. Die Gegenrichtung ist von der Baumaßnahme nicht betroffen. Bis Mitte März müssen sich Autofahrer auf Behinderungen...

  • Friedrichshain
  • 28.02.24
  • 225× gelesen
Richtfest mit Townscape, Architekten, Projektmanagern und Bauleuten. Bis Ende 2024 soll "The B" stehen.  | Foto:  Claudius Pflug
2 Bilder

Richtfest für "The B"
Büroprojekt wird bis Jahresende fertig

Ein gutes Jahr nach dem ersten Spatenstich feierte „The B“ an der Revaler Straße jetzt Richtfest. Der Sechsgeschosser ist eines von mehreren Bürogebäuden, die das Quartier zwischen Modersohnstraße und Ostkreuz weiter verdichten. "Edge East Side" (Amazon Tower), „Revalution“ oder „Revaler Spitze“: Im Szenebezirk Friedrichshain sind in den vergangenen Jahren zahlreiche, hochpreisige Wohnungsbauten und Gewerbeprojekte entstanden. Andere wie das RAW-Gelände werfen ihre Schatten voraus – und werden...

  • Friedrichshain
  • 26.02.24
  • 593× gelesen

Kein Anspruch auf Entschädigung
Neues Gutachten zur Urbanen Mitte stärkt bezirklichen Spielraum

Ginge es nach dem Willen der Luxemburger Urbane Mitte Besitz S.à.r.l., dann würde es künftig sieben Bürohochhäuser am Gleisdreieckparks geben, zwar mit Flächen für Sport, Kunst und Kultur, aber ohne bezahlbaren Wohnraum. Die Pläne sind im Bezirk unbeliebt, doch vor einer Änderung schreckten Bezirk und Senat bisher wegen drohender Entschädigungszahlungen zurück. Doch die müssen sie nicht fürchten, zeigt ein neues Gutachten. Schon ein von der Aktionsgemeinschaft Gleisdreieck und den Naturfreunden...

  • Kreuzberg
  • 07.02.24
  • 399× gelesen

SPD drängt auf schnellen Bau

Friedrichshain-Kreuzberg. Die SPD-Fraktion pocht auf die schnelle Umsetzung des Bebauungsplans auf dem Areal des SEZ an der Landsberger Allee. Das Bezirksamt soll sich dafür beim Land stark machen. Der B-Plan war 2018 mit rot-rot-grüner Mehrheit im Abgeordnetenhaus beschlossenen worden. Wegen eines jahrelangen Rechtsstreits mit dem privaten Investor, der das Grundstück dem Land Berlin 2003 für einen symbolischen Euro abgekauft hatte, lagen die Pläne jedoch brach. Erst Ende 2023 stand dann wie...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 28.01.24
  • 247× gelesen

Zaun bis zum Sommer
Kai Wegner besuchte Görlitzer Park

Begleitet von lauten Protesten gegen den geplanten Zaun haben der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und seine Senatskollegen den Görlitzer Park besucht. Demnach soll der Görli so schnell wie möglich umzäunt und der Park künftig nachts ab 23 Uhr geschlossen werden. Ewa 200 Demonstranten zeigten mit Plakaten und Bannern ihren Protest gegen die Pläne. Ursprünglich hatte Berlins Regierender wie berichtet angekündigt, der Zaun werde Anfang dieses Jahres gebaut. Im Dezember hatte der Senat...

  • Kreuzberg
  • 27.01.24
  • 248× gelesen
  • 1
Neue Fröbel-Kita ist da: Leiterin Kristina König und ihr Team freuen sich auf die Arbeit im historischen Brauerei-Ambiente. | Foto:  Fröbel e.V.
2 Bilder

Spielen im Gewölbe
Fröbel-Kita in Alter Mälzerei eröffnet

In der sanierten Alten Mälzerei hat eine neue Fröbel-Kita eröffnet. Die hat Platz für 56 Kinder und legt die Schwerpunkte auf Inklusion, Kunst und Kreativität. Die ersten elf Kinder sind schon eingezogen. Bald werden es 56 sein. Denn so viele Plätze bietet der neue Kindergarten in den sanierten historischen Gemäuern der Alten Mälzerei. In den beiden Kinderateliers der Kita können die Mädchen und Jungen mit Werkstoffen basteln. Es gibt eine Staffelei und einen Projektor für Licht- und...

  • Friedrichshain
  • 15.01.24
  • 632× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.