Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Der Neubau im Barnimkiez hat 33 Wohnungen.  | Foto:  Praeger Richter Architekten

Baustart im Barnimkiez
WBM baut Wohnhaus

Unweit des Volksparks Friedrichshain hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) mit dem Bau eines Wohnhauses begonnen. Auf dem eigenen Grundstück an der Weinstraße entstehen 33 Mietwohnungen. Davon sind 23 gefördert, also nur über einen Wohnberechtigungsschein (WBS) zu bekommen. 70 Prozent sind laut Wohnungsbaugesellschaft barrierefrei. Die Wohnungen sind im Schnitt 65 Quadratmeter groß und sollen bis Oktober 2025 bezugsfertig sein. Gebaut wird nachhaltig mit Deckenheizung,...

  • Friedrichshain
  • 17.09.23
  • 351× gelesen

Wettbewerb für Lausitzer Platz

Kreuzberg. Für den Lausitzer Platz hat das Bezirksamt jetzt den landschaftsplanerischen Realisierungswettbewerb Lausitzer Platz ausgelobt. Landschaftsarchitekten sind eingeladen, ihre Ideen zur Gestaltung des Stadtplatzes in der Luisenstadt abzugeben. Vorgaben im Wettbewerb sind unter anderem Erholungsflächen, Spielbereiche und eine Begrünung des Platzes. Der europaweite Wettbewerb läuft in zwei Phasen. In Phase 1 gilt es, eine Vision zu entwerfen. In Phase 2 sollen maximal 17 ausgewählte...

  • Kreuzberg
  • 12.09.23
  • 198× gelesen

Praxistest für Bürgerterminal

Kreuzberg. Das "Bürgeramt der Zukunft" geht mit zwei Bürgerterminals in den Praxistest. An den neuen Automaten können laut Bezirksamt jetzt Parkausweise, die Geburtsurkunde oder eine einfache Melderegisterauskunft beantragt werden und zwar ohne Termin. Die Bürgerterminals stehen montags bis donnerstags von 8 bis 12 sowie von 13 bis 15 Uhr zum Ausprobieren bereit. Ort vom "Bürgeramt der Zukunft" ist das Ausbildungsbürgeramt in der Schlesische Straße 27A. Mitarbeiter stehen beratend zur Seite....

  • Kreuzberg
  • 11.09.23
  • 233× gelesen

Runder Tisch "Urbane Mitte"

Kreuzberg. Am Park am Gleisdreieck will ein Privatinvestor sieben umstrittene Hochhäuser bauen. Nun lädt das Bezirksamt für Sonnabend, 23. September, zum Runden Tisch "Urbane Mitte" ein. So heißt das Bauprojekt offiziell. Der Runde Tisch trifft sich von 14 bis 18 Uhr in der Stadtwerkstatt auf dem Dragonerareal hinter dem Finanzamt im Mehringdamm 22. Den Runden Tisch hatten die Bezirksverordneten gefordert. Er soll unter anderem den aktuellen Planungsstand genauer überprüfen. Hintergrund ist das...

  • Kreuzberg
  • 11.09.23
  • 275× gelesen

Wellenbad jetzt ohne Wasser

Kreuzberg. Im Wellenbad am Spreewaldplatz haben die Berliner Bäder-Betriebe das Wasser aus dem letzten Becken abgelassen. Das Wellenbad wird wie berichtet entkernt, von Schadstoffen befreit und umgebaut. Für die Kreuzberger bedeutet das, mindestens dreieinhalb Jahre warten. Erst Anfang 2027 soll das Wellenbad wieder ans Netz gehen – dafür aber hochmodern und mit neuen Attraktionen. Das Wellenbad ist seit 36 Jahren in Betrieb. Für die Sanierung geben die Bäder-Betriebe rund 42 Millionen Euro...

  • Kreuzberg
  • 09.09.23
  • 159× gelesen
Der Rand des Gleisdreieckparks ist bereits stark bebaut. Jetzt sollen sieben Bürotürme hinzukommen.   | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Veto gegen sieben Hochhäuser
Rechtsgutachten stellt "Urbane Mitte" am Gleisdreieckpark infrage

Am Gleisdreieckpark will ein Privatinvestor sieben Bürohochhäuser bauen. Gegen das Mammutprojekt „Urbane Mitte“ wehren sich Bürgergruppen schon seit Jahren. Jetzt halten sie mit einem Rechtsgutachten dagegen. Für Rechtsanwalt Philipp Schulte ist das Ergebnis des Gutachtens eindeutig. „Das Planverfahren ist gescheitert und muss eingestellt werden.“ Das Normenkontrollgericht würde den Bebauungsplan absehbar für unwirksam erklären. Worum es geht, ist eines der umstrittensten Bauprojekte in Berlin....

  • Kreuzberg
  • 05.09.23
  • 1.184× gelesen

Kirchenkreis legt Grundstein

Kreuzberg. Der Evangelische Kirchenkreis Berlin-Stadtmitte baut in der Wassertorstraße ein sozial-diakonisches Zentrum. Das fünfstöckige Bürogebäude entsteht hinter der St. Simeon-Kirche und feierte jetzt Grundsteinlegung. Wenn es fertig ist, beherbergt es verschiedene sozial-diakonische Projekte. Teil des Ensembles unter dem neuen Namen Campus St. Simeon sind die Berliner Flüchtlingskirche, die Evangelische Kita St. Simeon und andere kirchliche Projekte. Für den Neubau war Anfang dieses Jahres...

  • Kreuzberg
  • 24.08.23
  • 194× gelesen

Keine Wärme für 55.000 Wohnungen

Vattenfall repariert sein Fernwärmesystem. Das führt am Dienstag, 22. August, dazu, dass in Teilen von Lichtenberg, Pankow und Friedrichshain die Fernwärmelieferung unterbrochen ist. Die Einschränkungen gelten zwischen 7 und 24 Uhr. Betroffen sind rund 55.000 Wohnungen unter anderem in Fennpfuhl und Althohenschönhausen, Weißensee, Prenzlauer Berg und Pankow sowie in den angrenzenden Gebieten von Friedrichshain. Auch das Vivantes Klinikum Friedrichshain ist betroffen, es wird laut Vattenfall...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 21.08.23
  • 244× gelesen
Foto: Foto von Marvin Machler: https://www.pexels.com/de-de/foto/architektur-berlin-deutschland-fassade-11127244/

Politik
E-Mail an Annalena Baerbock, Olaf Scholz und Robert Habeck

Liebe und sehr verehrte Damen und Herren, 2 sachen: discount und medizinische versorgung. wir verbrauchen kohle in china indem wir dies machen..: discount! und zum zweiten: gesundheit! ich werde villt nie mehr richtig stabil wegen der medikamentösen versorgung.... ich wurd nur krank, weil es mein depot nicht gibt. darum schrieb ich an professor lauterbach. er wollte die produktion zurückholen. warum macht er es nicht. stattdessen kompliziert er die krankenkassenkarte und man merkt die...

  • Friedrichshain
  • 09.08.23
  • 798× gelesen

Friedenstraße: Radweg breiter

Friedrichshain. In der Friedenstraße hat das Bezirksamt den Asphalt zwischen Weinstraße und Am Friedrichshain saniert. Im Zuge der Arbeiten wurde der Radweg auf der Nordseite der Friedenstraße verbreitert und mit einem Trennstreifen versehen. Mittelfristig soll die komplette Friedenstraße einen geschützten Radweg bekommen. Der ist bereits in Planung. Mehr Infos dazu stehen auf www.infravelo.de/projekt/friedenstrasse/. uk

  • Friedrichshain
  • 02.08.23
  • 207× gelesen

Zwei Spielplätze saniert

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk hat zwei weitere Spielplätze fertig saniert. Der Platz an der Böcklinstraße in Friedrichshain hat jetzt einen Balancierparcours, drei Trampoline, eine Wippe und ein Multifunktionsspielgerät. Letzteres war bereits im Vorjahr eröffnet worden. Der Spielplatz an der Bernburger Straße in Kreuzberg bekam neue Spielgeräte, darunter eine Nest- und Doppelschaukel, eine Stehwippe, ein Karussell und eine neue Balancieranlage. Laut Bezirksamt wurde die Grundstruktur des...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 01.08.23
  • 257× gelesen

"Neubau faktisch gestoppt"
ZLB-Projekt verzögert sich weiter

Das geplante neue Haus der Landesbibliothek am Blücherplatz steht auf der Kippe. Weil der Vorgängersenat das Projekt aus dem Investitionsprogramm bis zum Jahr 2026 gestrichen hat, stehen keine Mittel mehr bereit. Der Neubau ist damit de facto gestoppt. Die Amerika-Gedenkbibliothek (AGB) am Blücherplatz platzt aus allen Nähten und müsste dringend saniert werden. Der Senat plant daher seit 2015 einen Neubau der Zentral- und Landesbibliothek. Der sollte in drei bis vier Jahren auch an den Start...

  • Kreuzberg
  • 30.07.23
  • 432× gelesen
  • 1

Bauarbeiten in Fußgängerzone

Friedrichshain. Seit zwei Jahren ist die Waldeyerstraße zwischen der Rigaer Straße und Pettenkoferstraße Fußgängerzone. Jetzt lässt das Straßen- und Grünflächenamt nördlich der Zufahrt zur Waldeyerstraße 6 eine weitere große Fläche entsiegeln und begrünen. Stichwort „Schwammstadt“. Das neue Beet wird umzäunt. Wegen der Baustelle ist die Fußgängerzone in den kommenden Wochen nicht komplett nutzbar. uk

  • Friedrichshain
  • 28.07.23
  • 91× gelesen
Richtfest in Friedrichshain: Bis zum Frühjahr 2024 sollen die 32 Wohnungen fertig sein.  | Foto: Ines Meier/WBM

Halbzeit bei Neubauprojekt der WBM
Richtfest an der Landsberger Allee

An der Landsberger Allee wurde jetzt Richtfest gefeiert. Dort baut die städtische WBM 32 Mietwohnungen. Das Neubauprojekt an der Landsberger Allee 62c bekam jetzt die Richtkrone aufgesetzt. Zwischen Pintschstraße und Eckertstraße entsteht gerade ein Achtgeschosser mit 32 neuen Mietwohnungen. Sämtliche Wohnungen sind gefördert und damit nur mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) vom Amt zu bekommen. Laut WBM beginnen die Einstiegsmieten bei 6,50 Euro pro Quadratmeter, was früher noch übliche...

  • Friedrichshain
  • 17.07.23
  • 509× gelesen

Spielplatz lädt wieder ein

Kreuzberg. Der Spielplatz Neues Kreuzberger Zentrum ist nach knapp sechs Jahren wieder offen. Kinder können dort jetzt auf überholten Spielgeräten toben, Eltern zusammensitzen und Nachbarschaftsfeste feiern. Der Platz an der Adalbertstraße war aus baulichen und sicherheitstechnischen Gründen im September 2017 geschlossen worden. Ein Beteiligungsverfahren schloss sich an, dessen Ergebnisse ins Spielplatzkonzept einflossen. In die Sanierung wurden 137 000 Euro aus dem Städtebauförderprogramm...

  • Kreuzberg
  • 15.07.23
  • 238× gelesen

Brunnen wird saniert

Friedrichshain. Seit 1953 verbindet der Strausberger Platz Mitte und Friedrichshain. Viel mehr als ein Verkehrsknotenpunkt ist der ovale Kreisel heute aber nicht. Das liegt vor allem daran, dass es keinen Überweg zum Brunnen gibt. Auch der Rasen drumherum ist längst vertrocknet. Das soll sich nun ändern. Das Bezirksamt will die Mängel beseitigen und den denkmalgeschützten Platz nebst Brunnen und Technik sanieren. Ab 2024 soll es mit den Seitenflächen und den Mittelinseln losgehen. Aktuell...

  • Friedrichshain
  • 11.07.23
  • 339× gelesen

Schäden durch Klimakleber

Berlin. Die Klimakleber reißen nicht nur Löcher in den Straßenbelag, sondern auch in die Bezirkskassen. Die Straßen- und Grünflächenämter mussten bis jetzt 50 278 Euro für die Straßenreparaturen ausgeben. Die Löcher entstehen, wenn Polizisten die Kleber aus der Straße meißeln müssen. Das geht aus der Anfrage von Stephan Lenz (CDU) zum „Umgang mit Schäden und Kosten in Folge der Klebeaktionen der ,Letzten Generation‘“ hervor. In Lichtenberg, Marzahn-Hellersdorf, Reinickendorf, Spandau,...

  • Bezirk Mitte
  • 10.07.23
  • 539× gelesen

Spielparcours für Kinder

Kreuzberg. Auf dem Lausitzer Platz wird's interaktiv. Die Bauarbeiten für die neuen Gestaltungselemente haben bereits begonnen. Geplant sind ein Spielparcours für Kinder und Jugendliche zum Hüpfen, Balancieren und Orientieren. Die verschiedenen Spiele hatten sich Schüler der benachbarten Heinrich-Zille-Schule im Beteiligungsverahren gewünscht. Angelegt wird der Parcours in U-Form rund um den gesamten Platz. Bis August soll er fertig sein. uk

  • Kreuzberg
  • 23.06.23
  • 92× gelesen
Der Umbau des Strausberger Platzes hat begonnen. Teilweise sind die Fahrspuren verengt.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

Wärmekameras und Radartaster
Am Strausberger Platz wird modernste Technik verbaut

Der Strausberger Platz gilt als Unfallschwerpunkt. Jetzt wird der Verkehrsknotenpunkt barrierefrei umgebaut. Mit breiteren Radwegen, besserer Sicht für Fußgänger und neuester Technik. An die 53.000 Autos brausen täglich durch den Kreisverkehr auf der Karl-Marx-Allee. Nicht ungefährlich für Radfahrer, denn die werden beim Rausfahren öfter mal übersehen. Vor allem an der Ausfahrt zur Lichtenberger Straße. Der Strausberger Platz gilt daher als gefährlicher Verkehrsknotenpunkt. Nun wird er bis...

  • Friedrichshain
  • 20.06.23
  • 1.274× gelesen
  • 1

Mietspiegel 2023 liegt vor
Vergleichsmiete steigt um fünf Prozent

Der Senat hat den neuen Mietspiegel 2023 veröffentlicht. Demnach liegt die mittlere ortsübliche Vergleichsmiete um 5,4 Prozent höher zum vorangegangenen Mietspiegel von 2021. Die Vergleichsmiete liegt jetzt bei 7,16 Euro netto kalt pro Quadratmeter und damit erstmals über der 7-Euro-Marke. Der Mietspiegel gibt Mietern und Vermietern Orientierung bei Mieterhöhungen und „dient als Befriedungsinstrument“ bei Mietstreitigkeiten, so Christian Gaebler (SPD), Senator für Stadtentwicklung, Bauen und...

  • Mitte
  • 19.06.23
  • 598× gelesen

Richtfest für 337 Wohnungen

Kreuzberg. Das Neubauprojekt am Halleschen Ufer 60 feierte jetzt Halbzeit. Dort baut die städtische Degewo sechs Wohnhäuser mit 337 Mietwohnungen und eine Kita für 48 Kinder. Der Gebäudekomplex wird sieben und acht Geschosse hoch und mit dem Berliner Immobilieninvestor Art-Invest Real Estate entwickelt. Das Projekt in bester Innenstadtlage rund um das frühere Postscheckamt begann vor acht Jahren am Reißbrett und soll spätestens bis zum Winter 2024 fertig sein. Laut Degewo werden drei Viertel...

  • Kreuzberg
  • 17.06.23
  • 421× gelesen

Inklusiver Spielplatz eröffnet

Friedrichshain. Der erste Teilabschnitt der Spiellandschaft an der Ecke Krautstraße und Lange Straße ist eröffnet. Der neu gestaltete Platz westlich der Krautstraße hat insbesondere für jüngere Kinder ein breites Spielangebot. Mädchen und Jungen der benachbarten Kita und der Grundschule sowie die Anwohner waren an den Planungen beteiligt. Eine Besonderheit: Der Spielplatz ist inklusiv. Es gibt einen barrierefreien Wasserspielplatz, ein Karussell mit Kunststoffbelag und einen Handwipper. Die...

  • Friedrichshain
  • 14.06.23
  • 415× gelesen

Sporthalle ist wieder nutzbar

Kreuzberg. Die große Sporthalle des Robert-Koch-Gymnasiums in der Dieffenbachstraße 60 ist wieder nutzbar. Die Dreifach-Sporthalle aus den 1980er-Jahren war ab 2020 wegen dringender Sanierungsarbeiten gesperrt. Durch Regenwasser hatte sich Schimmel auf dem Fußboden gebildet. Dach und Sportboden wurden erneuert, hinzu kamen Reparaturen an der Lüftung und der Telefonanlage. Die Kosten beliefen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Finanziert wurde die Maßnahme mit Bundes- und Landesmitteln. uma

  • Kreuzberg
  • 11.06.23
  • 77× gelesen
Die rotbraune Klinkerfassade der Sporthalle passt sich farblich dem denkmalgeschützten Schulhaupthaus an. | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Verglastes Foyer und grünes Dach
Thalia-Grundschule in Alt-Stralau hat eine neue Sporthalle

An der Thalia-Grundschule in Alt-Stralau hat die neue Sporthalle eröffnet. Auch Vereinssportler können dort trainieren. Kostenpunkt für den Neubau: rund 4,5 Millionen Euro. Die Thalia-Grundschule auf der Halbinsel Stralau gehört zu den größeren Sanierungsprojekten im Bezirk. Wie in anderen Schulen ist auch dort die Schülerzahl in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegen – von rund 300 auf 470 Schüler. Zwei Ergänzungsbauten hat das Schulhaus bereits bekommen, auch das Dach und die...

  • Friedrichshain
  • 23.05.23
  • 1.000× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.