Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Bauplatz für Punkthochhäuser. Der bisherige Parkplatz unter diesen Bäumen an der Krautstraße. | Foto: Thomas Frey

"Die Krautstraße ist in Aufruhr": WBM will Bauanträge für die ersten Hochhäuser stellen

Friedrichshain. Es dauerte lange, bis die Antwort auf die wichtigste Frage kam. Und sie fiel bei der Bürgerversammlung zur Nachverdichtung in Friedrichshain-West nicht zur Zufriedenheit der meisten Besucher aus. Denn die wollten bei der vom Stadtteilbüro Friedrichshain organisierten Veranstaltung am 25. August vor allem wissen, ob die Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM) bald mit dem Bau der ersten Punkthochhäuser an der Krautstraße beginnen wolle. Einige Anzeichen würden darauf hindeuten. So...

  • Friedrichshain
  • 02.09.16
  • 976× gelesen
2 Bilder

Start der Unterschriftensammlung für den Einwohnerantrag

Als Initiative für den Kiezerhalt im Gebiet Blücherstr./Schleiermacherstr. sind wir aktiv gegen die Kiezzerstörung durch maßlose Verdichtung in unserem Umfeld. Die Berliner Woche berichtete am 22. 06. 2016 (Der nächste Fall von Wut im Kiez). Der Kampf gegen die Windmühlenflügel Die Baupläne der Blücher Housing GmbH, die aktiv vom Bezirksamt und den Grünen in Friedrichshain-Kreuzberg unterstützt werden, sind noch immer nicht vom Tisch. Eine wirksame Bürgerbeteiligung wird uns verweigert. Auf...

  • Kreuzberg
  • 02.09.16
  • 196× gelesen
  • 1

Richtfest für High Park

Tiergarten. Die letzte Baulücke am Potsdamer Platz wird geschlossen. Am 9. September wird mit geladenen Gästen Richtfest für das Projekt „High Park“ gefeiert. Die gsp Städtebau GmbH und die Zabel Property AG errichten an der Gabriele-Tergit-Promenade 165 Eigentumswohnungen, 38 sogenannte Serviced Apartments, eine Zwischenform aus Hotel und Wohnung für Reisende und Geschäftsleute, sowie neun Ladenlokale. KEN

  • Kreuzberg
  • 30.08.16
  • 212× gelesen
Kräne, die sich wie im Ballett drehen. Ein sichtbares Zeichen für den Berliner Bauboom. | Foto: Andreas Wilcke
5 Bilder

"Gentrifizierung ist ein positiver Begriff": Andreas Wilckes Film über das Berliner Baumonopoly

Friedrichshain. Der Herr vor seinem Beamer ist begeistert. Wer in diesem Haus eine Wohnung kaufe, könne sich sehr schnell einer Rendite im hohen Prozentbereich sicher sein. Am besten dadurch, dass er sie saniere und danach entsprechend teuer vermiete. Gefallen sind diese Sätze bei der Präsentation eines Berliner Immobilieninvestors. Die Veranstaltung ist eine von vielen Schlüsselszenen in dem Film "Die Stadt als Beute" von Andreas Wilcke, der am 1. September im Freiluftkino Kreuzberg im...

  • Kreuzberg
  • 27.08.16
  • 2.168× gelesen
  • 2
Mitglieder der "Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer" beim Einreichen der Unterschriften am 5. Juli im Rechtsamt des Bezirks. | Foto: Thomas Frey

Bürgerbegehren rechtmäßig: "Rettet das Fraenkelufer" fand genug Unterstützung

Kreuzberg. Das Bürgerbegehren gegen den Umbau des Fraenkelufers hat die Voraussetzungen erfüllt. Das ergab die Prüfung der eingegangenen durch das Wahlamt. Für die Rechtmäßigkeit waren 5741 Unterschriften, sprich drei Prozent aller Wahlberechtigten aus Friedrichshain-Kreuzberg, nötig. Eingereicht wurden laut Amt 10 341 Unterschriften. Diese Zahl liegt höher als die Angaben der Bürgerinitiative. Sie sprach bei ihrer Übergabe am 5. Juli von 8158 Unterschriften. Die Prüfer stuften viele...

  • Kreuzberg
  • 19.08.16
  • 825× gelesen

Radwegbau geht weiter

Tempelhof. Das Radverkehrsbauvorhaben in der Manteuffelstraße geht weiter. Auf ganzer Länge und in beiden Fahrtrichtungen soll zwischen Berlinickeplatz und Attilaplatz ein Rad-Schutzstreifen (unterbrochene Linie) auf der Fahrbahn markiert, der alte Radweg zurückgebaut und die Pkw‑Parkplätze auf den früheren Radweg Bereich verlegt werden. Die Arbeiten erfolgen in mehreren Bauabschnitten. Der 1. Bauabschnitt befindet sich auf der östlichen Seite zwischen Burgemeister- und Friedrich‑Wilhelm‑Straße...

  • Kreuzberg
  • 15.08.16
  • 97× gelesen

Kein illegaler Abriss: CG-Gruppe verweist auf Genehmigung

Friedrichshain. Die CG-Gruppe hat sich gegen Vorwürfe gewehrt, sie hätte Gebäude auf dem Grundstück Rigaer Straße 71-73 ohne Baurecht abgerissen. Dafür seien von den zuständigen Behörden, insbesondere der Bauaufsicht und dem Denkmalamt, Genehmigungen erteilt worden, erklärte der Investor in einer Stellungnahme. Auch habe es eine frühzeitige Information über den Abbruch gegeben. Ein Grund für dieses Vorgehen sei die aktute Einsturzgefahr gewesen. Die CG-Gruppe betont außerdem, dass für das...

  • Friedrichshain
  • 27.07.16
  • 312× gelesen

Nicht Neues bei der Cuvrybrache

Kreuzberg. Wie es mit dem Baufeld an der Cuvrybrache weiter geht, ist noch immer unklar. Das wurde erneut bei einer Einwohneranfrage von Marlene Miersch in der BVV am 20. Juli deutlich. Der Eigentümer Artur Süsskind akzeptiere nicht den vom Senat vorgegebenen Anteil von 25 Prozent an preisgünstigen Wohnungen, die er auf dem Areal errichten soll, und biete bisher nur zehn Prozent an, erklärte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne). Weil die Landesebene das Verfahren bereits vor vielen...

  • Kreuzberg
  • 27.07.16
  • 192× gelesen
So soll das neue Domizil des Bundeswehrverbandes aussehen. | Foto: Kondor Wessels

Baustart für Bundeswehrverband: Neuer Hauptsitz soll bis 2018 stehen

Kreuzberg. An der Stresemannstraße 57 haben am 15. Juli die Arbeiten für die neue Zentrale des Deutschen Bundeswehrverbandes begonnen. Für die Interessenvertretung der aktiven und ehemaligen Soldaten entsteht dort ein siebengeschossiges Bürogebäude. Es soll Ende 2018 fertig sein. Der Neubau ist Teil des künftiges Stadtquartiers Hallesche Straße im Dreieck zwischen Hallescher, Möckern- und Stresemannstraße. Dort werden auf insgesamt sechs Baufeldern mehr als 300 Miet- und Eigentumswohnungen,...

  • Kreuzberg
  • 21.07.16
  • 2.092× gelesen
Blick von oben auf das Gelände der Gerhart-Hauptmann-Schule. Die bisherige Freifläche soll nicht fast vollständig überbaut werden, fordern Anwohner. | Foto: privat
3 Bilder

Beharren auf Alternativentwurf: erster Workshop zum Campus Ohlauer

Kreuzberg. Das Thema beim ersten Workshop zum Campus Ohlauer sollte vor allem die künftige Nutzung der Gemeinschaftsflächen sein. Ein starke Gruppe unter den rund 50 Besuchern forderte allerdings eine etwas andere Agenda. Ihr ging es am 15. Juli besonders um den bisherigen Entwurf des Gebäudes und eine mögliche architektonische Alternative. Sie konnte immerhin durchsetzen, dass darüber in einer der drei Tischrunden gesprochen wurde. Wie mehrfach berichtet, handelt es sich beim Campus Ohlauer um...

  • Kreuzberg
  • 21.07.16
  • 259× gelesen

Keine Gebäude im Prinzenbad

Kreuzberg. Medienberichten, nach denen die Berliner Bäderbetriebe beabsichtigen, Liegewiesen im Prinzenbad zu verkaufen um dort Wohnungen zu errichten, erteilte Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) eine Absage. Der aus dem Jahr 1962 stammende Bebauungsplan lege hier eine "Sonderfunktion Freibad" fest, erklärte er in der BVV auf entsprechende Fragen der Bezirksverordneten Jutta Schmidt-Stanojevic (Grüne). Das wolle augenscheinlich auch eine klare Mehrheit nicht ändern. Mit einem solchen...

  • Kreuzberg
  • 21.07.16
  • 128× gelesen
Alles neu auf dem Spielplatz im Besselpark. | Foto: Thomas Frey

Wieder Spielplatz im Besselpark: Anlage wurde neu gestaltet

Kreuzberg. Am 13. Juli wurde der erneuerte Spielplatz im Besselpark eröffnet. Er bietet jetzt zwei nach Altersgruppen getrennte Bereiche sowie Spielmöglicheiten von der Schaukel bis zum renovierten Basketballfeld. Teilweise wurden auch noch nutzbare Geräte aus der alten Anlage integriert. Die meisten davon waren aber bereits in den vergangenen Jahren wegen mangelnder Sicherheit abgebaut worden. 2014 beschloss der Bezirk eine Neugestaltung, die vom Büro "plateau landschaftsarchitekten" umgesetzt...

  • Kreuzberg
  • 18.07.16
  • 679× gelesen
Bombe aus dem 2.Weltkrieg in Friedrichshain | Foto: Polizei Berlin

Bombenentschärfung in Friedrichshain am Rudolfplatz

Friedrichshain. LKA Spezialisten im Einsatz. Die Spezialisten des LKA entschärfen seit heute Mittag eine Bombe am Friedrichshainer Rudolfplatz. Wie die Polizei mitteilte, soll die Bombe aus dem 2.Weltkrieg stammen und wurde bei Bauarbeiten entdeckt. Die Bombe soll rund 100 kg schwer sein. Vier Spezialkräfte waren im Einsatz und konnten die Bombe ohne Komplikationen entschärfen.ME

  • Friedrichshain
  • 13.07.16
  • 398× gelesen
Mehr Haben als Soll. Vertreter der nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer bei der Übergabe der Unterschriften. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

8158 Unterschriften: Listen zum Bürgerbegehren Fraenkelufer übergeben

Kreuzberg. Nötig wären 5741 Unterstützer gewesen, nämlich drei Prozent der Wahlberechtigten des Bezirks. Diese Zahl wurde zumindest quantitativ klar übertroffen. Exakt 8158 Unterschriften übergaben Mitglieder der "Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer" am 5. Juli an Heinrich Baasen, den Rechtsamtsleiter des Bezirksamtes. Das Quorum für ihr Bürgerbegehren dürften sie damit erreicht haben. Selbst wenn sich bei der jetzt folgenden Prüfung herausstellt, dass die eine oder andere Unterschrift...

  • Kreuzberg
  • 11.07.16
  • 585× gelesen
Beim Dragonerareal handelt es sich um ein ehemaliges Kasernengelände. Es soll jetzt als neues Wohn-, Gewerbe- und Kulturquartier entwickelt werden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Dragonerareal nimmt weitere Hürde: Senat erklärt Sanierungsgebiet

Kreuzberg. Der Senat hat das sogenannte Dragonerareal zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße als Sanierungsgebiet ausgewiesen. Damit wurde eine wichtige Wegmarke für das rund fünf Hektar große Gelände gesetzt. Weiter unklar ist allerdings die Frage, ob es zu einem Rückkauf und möglicherweise zu einem Erwerb durch das Land Berlin, beziehungsweise einer landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft kommt. Der Status eines Sanierungsgebiets bedeutet, dass dort bestimmte Vorgaben gemacht und Ziele...

  • Kreuzberg
  • 11.07.16
  • 197× gelesen
Die Abrissarbeiten an der Rigaer Straße 71-73, aufgenommen am 4. Juli. | Foto: Thomas Frey

Vollendete Tatsachen: Investor reißt Gebäude ab

Friedrichshain. Nicht nur an der Rigaer Straße 94, sondern auch einige Häuser davon entfernt gibt es aktuell wieder Ärger. Nämlich auf dem Grundstück Rigaer Straße 71-73, wo der Immobilieninvestor CG-Gruppe das neue Wohnquartier "Sama-Riga" errichten möchte. In Vorbereitung dazu lässt das Unternehmen derzeit die Gebäude entlang des Straßenzugs abreißen. Das geschehe ohne gültiges Baurecht und die verabredete Umsetzlösung, missbilligte der Stadtentwicklungsausschuss der BVV dieses Vorgehen....

  • Friedrichshain
  • 07.07.16
  • 3.188× gelesen

Vorkaufsrecht, die zweite: Bezirk will Haus in der Glogauer Straße sichern

Kreuzberg. Zum zweiten Mal hat der Bezirk jetzt das Anwenden seines Vorkaufsrechts angekündigt. In diesem Fall geht es um das Haus und Grundstück Glogauer Straße 3. Die Immobilie sollte nach Angaben von Baustadtrat Hans Panhoff (Bündnis 90/Grüne) an einen Investor aus Luxemburg verkauft werden. Der plante aus den bisherigen Mietwohnungen Eigentumsobjekte zu machen. Auch wenn er die Wohnungen zunächst den Mietern anbieten wollte, was laut Milieuschutzsatzung möglich ist, lehnte der Bezirk eine...

  • Kreuzberg
  • 04.07.16
  • 410× gelesen

Grüne fordern: weg mit dem Asbest

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Bezirksamt soll sich beim Senat dafür einsetzen, dass Asbest aus Wohngebäuden vollständig entfernt und die Bewohner entsprechend aufgeklärt werden. Das fordert ein Antrag der Grünen, der von der BVV bei Enthaltung der CDU angenommen wurde. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften. In deren Bestand in Friedrichshain-Kreuzberg befinden sich mehr als 3836 Wohnungen, die unter Verwendung von asbesthaltigem Material erstellt...

  • Friedrichshain
  • 27.06.16
  • 148× gelesen
  • 1

B-Plan fürs RAW-Gelände

Friedrichshain. Die BVV hat am 22. Juni vom Bezirksamt den Aufstellungsbeschluss zu einem Bebauungsplan für das RAW-Gelände verlangt. Sie folgte damit einem Votum des Stadtplanungsausschusses, der dafür kurz vor Beginn der BVV zu einer Sondersitzung zusammengekommen war. Für den von den Grünen und Linken eingebrachten Antrag stimmten neben diesen beiden Fraktionen auch die Piraten. SPD und CDU enthielten sich. In dem Aufstellungsbeschluss sollen vor allem die Unzulässigkeit von Wohnungsbau auf...

  • Friedrichshain
  • 26.06.16
  • 660× gelesen
  • 1

Sprechstunden fallen aus

Friedrichshain-Kreuzberg. Bis auf Weiteres entfallen die Sprechzeiten am Dienstag von 9 bis 12 Uhr in der unteren Denkmalschutzbehörde des Bezirks im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11. Als Grund dafür wird Krankheit angegeben. tf

  • Friedrichshain
  • 24.06.16
  • 25× gelesen
Was ist hier Soziokultur und was nicht? Der Kletterkegel und davor der Biergarten auf dem RAW-Gelände. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bessere Karten und Kompromisse: Um die Zukunft des RAW-Geländes wird gestritten

Friedrichshain. Einig ist man sich darin, dass es noch einigen Gesprächsbedarf gibt. Etwas anderes ist bei den Diskussionen um die Zukunft des RAW-Geländes auch nicht zu erwarten. Ende Mai gab es die zweite Planungswerkstatt für den Westteil des Areals, dessen mehr als 50 000 Quadratmeter seit einem Jahr der Göttinger Kurth-Gruppe gehören. Vorgestellt wurden dort erste, von Organisatorin Gerlinde Mack "Moderationsmaterial" genannte Planskizzen, wie eine Bebauung aussehen könnte. Einer dieser...

  • Friedrichshain
  • 18.06.16
  • 845× gelesen
  • 2
Christoph Gröner debattiert mit einigen Gegnern seines Bauprojekts in der Rigaer Straße. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Investor im Nahkampf: Szene in der Rigaer Straße macht gegen Wohnprojekt mobil

Friedrichshain. Die Situation war für den Bezirk nicht ungewöhnlich. Höchstens vielleicht die Uhrzeit. Denn ein Sonnabendvormittag um 11 Uhr ist normalerweise nicht der Termin für große Protestaktionen. In diesem Fall waren viele Teilnehmer aber rechtzeitig aus dem Bett gekommen und am 11. Juni pünktlich in die Rigaer Straße 71-73 geeilt. Dort befindet sich ein Gewerbehof, der von Sozial- und Kultureinrichtungen genutzt wird. Etwa vom Bildungsträger BUF oder dem Verein "Stadtraumnutzung", der...

  • Friedrichshain
  • 17.06.16
  • 1.783× gelesen
Beim neuen Straßenbelag auf der Nord-Süd-Strecke der Warschauer Straße, hier am Frankfurter Tor, gibt es nach Ansicht des Tiefbauamtes einige Probleme. | Foto: Thomas Frey

Zu dick aufgetragen? Ärger um Asphalt in der Warschauer Straße

Friedrichshain. Am 30. Juni sollen die Umbauarbeiten in der Warschauer Straße beendet werden. Danach sieht es derzeit auch aus. Aber wahrscheinlich mit einer gravierenden Einschränkung. Sie betrifft große Teile des Nord-Süd-Straßenabschnitts vom Frankfurter Tor bis zur Warschauer Brücke. Auch dort ist zwar alles weitgehend fertig. Nach Ansicht des bezirklichen Tiefbauamtes ist der Belag dort allerdings zumindest an mehreren Stellen zu dick. Eingesetzt wurde hier ein sogenannter Flüsterasphalt....

  • Friedrichshain
  • 11.06.16
  • 423× gelesen
Flanieren auf dem Mercedes-Platz. | Foto: Anschutz Entertainment Group
7 Bilder

Auf dem Anschutz-Areal gab es den Spatenstich für den Mercedes-Platz

Friedrichshain. In den Reden klangen viele Superlative an. Besonders, ja einmalig werde das geballte Angebot an Freizeitmöglichkeiten. Dazu kämen Hotels, Büros sowie eine großzügige Freifläche. Das alles bezog sich auf das "Mercedes-Platz" genannte Quartier auf der Südseite der Arena an der Mühlenstraße. Am 6. Juni gab es dafür den offiziellen Spatenstich. Die Bauzeit ist auf 27 Monate terminiert, also bis zum Herbst 2018. Das einst mit dem Namen Entertainment District bezeichnete Projekt soll...

  • Friedrichshain
  • 10.06.16
  • 2.462× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.