Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Vorkaufsdrohung wirkte: Bezirk setzt Erhaltungsziele bei Hauseigentümer durch

Kreuzberg. Mit der Androhung, das Vorkaufsrecht in Milieuschutzgebieten auszuüben, wird im Bezirk seit einiger Zeit versucht, gegen Mietsteigerungen und Verdrängung vorzugehen. Das Ziel ist nicht unbedingt, Immobilien mit Hilfe von Dritten zu erwerben. Zunächst soll der Eigentümer zu einer sogenannten Abwendungsvereinbarung verpflichtet werden. Das ist jetzt beim Gebäude Wrangelstraße 64 zum ersten Mal in Berlin gelungen. Dort sicherte der Käufer laut Bezirk zu, "auf Maßnahmen zu verzichten,...

  • Kreuzberg
  • 27.01.17
  • 203× gelesen

Strategie für Sitzbänke?

Friedrichshain-Kreuzberg. Das Angebot an öffentlichen Sitzgelegenheiten im Bezirk sollte ausgebaut werden. Wie das passieren kann, dafür gibt es bisher aber noch keine Strategie. In den vergangenen Jahren hätten die Mittel in der Straßenunterhaltung nicht ausgereicht, um defekte oder aus anderen Gründen wegfallenden Bänke vollständig zu ersetzen, heißt es in einer Antwort des neuen Baustadtrats Florian Schmidt (Bündnis90/Grüne) auf Fragen der Bezirksverordneten Sevim Aydin (SPD). Man sei darum...

  • Friedrichshain
  • 27.01.17
  • 115× gelesen

Tricksen ziemlich zwecklos: Mehr als 200 Verfahren wegen illegaler Ferienwohnungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Seit vergangenem Jahr dürfen in Berlin normale Wohnungen nicht mehr als Ferienappartements vermietet werden. Auch wenn das teilweise immer noch passiert. In Friedrichshain-Kreuzberg haben Vermieter solcher Herbergen aber einen schweren Stand. Zumindest wollen das die aktuellen Zahlen der Arbeitsgruppe Zweckentfremdung im Bezirksamt vermitteln. Sie hat bis Ende 2016 insgesamt 218 Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen illegaler Nutzung als Ferienwohnung eingeleitet. Alle...

  • Friedrichshain
  • 21.01.17
  • 451× gelesen

Weniger neue Wohnungen

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk hat es zwischen Januar und Ende November 2016 insgesamt 777 Baugenehmigungen für neue Wohnungen gegeben. Das geht aus Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hervor. Mit dieser Zahl lag Friedrichshain-Kreuzberg im vergangenen Jahr auf dem vorletzten Platz der Berliner Bezirke. Lediglich in Reinickendorf waren es mit 679 noch weniger. Spitzenreiter ist Mitte, wo 3663 Bauanträge positiv beschieden wurden, gefolgt von 3625 in Pankow. Noch 2015 gehörte...

  • Friedrichshain
  • 18.01.17
  • 127× gelesen
Diese Bäume entlang des Kitagrundstücks an der Methfesselstraße stehen einem Anbau der Tagesstätte bislang im Weg. | Foto: Thomas Frey

Fortsetzung folgt: Kita gegen Bäume beschäftigt weiter

Kreuzberg. Die Auseinandersetzungen um den geplanten Anbau der Kita in der Methfesselstraße werden jetzt zum Thema in mehreren Ausschüssen. Wie berichtet, scheitert die Erweiterung um 93 weitere, dringend benötigte Kita-Plätze bisher an 16 geschützten Bäumen. Diese Zahl nannte zuletzt der Grüne-Bezirksverordnete Andreas Weeger, nachdem ursprünglich von sechs oder acht als sakrosankt eingestuften Laubgewächsen die Rede war. Wie auch immer, das zusätzliche Angebot der Kindertagesstätte habe auf...

  • Kreuzberg
  • 17.01.17
  • 218× gelesen

Hinweis am Brunnen

Kreuzberg. Am Feuerwehrbrunnen am Mariannenplatz soll ein Schild künftig wieder an Kurt Mühlenhaupt erinnern. Das fordert ein Antrag der SPD-Bezirksverordneten Sevim Aydin. Von dem Kreuzberger Künstler (1921-2006) stammt der Entwurf für den 1981 an dieser Stelle eingeweihten Brunnen. Früher wurde darauf an dem Bauwerk hingewiesen. Das Namensschild ist aber inzwischen verschwunden. Ob es ein neues gibt, soll jetzt in den Ausschüssen für Haushalt sowie Kultur beraten werden. tf

  • Kreuzberg
  • 17.01.17
  • 75× gelesen
Petersburger Straße 11: Wer sich an dieser Adresse orientierte, machte beim Bürgerentscheid einen Weg umsonst. | Foto: Thomas Frey

Keine Mehrkosten: Bürgerentscheid wird nicht teurer

Friedrichshain-Kreuzberg. Beim Bürgerentscheid zum Fraenkelufer sind trotz zunächst versandter Unterlagen mit einer falschen Abstimmungsadresse keine zusätzlichen Kosten für den Bezirk entstanden. Wie berichtet, hatten viele Berechtigte für die Abstimmung am 27. November zunächst eine Benachrichtigung bekommen, auf der vermerkt war, dass sie ihre Stimme im Seniorenwohnhaus Petersburger Straße 11 abgeben müssen. Diese Anschrift und damit auch die angegebene Einrichtung gibt es aber gar nicht,...

  • Friedrichshain
  • 13.01.17
  • 141× gelesen

Teures Pflaster: In Friedrichshain-Kreuzberg kostet die eigene Wohnung am meisten

Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain-Kreuzberg hat im dritten Quartal 2016 eine neue Spitzenposition erreicht – beim Quadratmeterpreis für eine Eigentumswohnung. Nach Angaben aus dem Kaufpreisspiegel der Bausparkasse der Sparkassen (LBS) wird im Bezirk für jede zweite Immobilie mit einer sogenannten mittleren Wohnfläche ein Preis von mindestens 3785 Euro pro Quadratmeter aufgerufen. Zu dieser Kategorie gehören Wohnungen mit einer Gesamtfläche um die 86 Quadratmeter. Bei noch größeren...

  • Friedrichshain
  • 05.01.17
  • 680× gelesen
Verunreinigte Idylle: der Rummelsburger See. | Foto: Thomas Frey

Keine Häuser auf dem See: Gericht lehnt schwimmende Wohnungen ab

Friedrichshain. Der Rummelsburger See soll nicht zum Wohngrundstück werden. Das Verwaltungsgericht wies Mitte Dezember die Klage einer Investorin ab. Sie wollte dort acht "schwimmende Häuser" errichten. 2012 hatte das Bezirksamt ihr das auch erlaubt. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umweltschutz lehnte allerdings im Mai 2013 eine wasserrechtliche Genehmigung ab. Sie begründete das mit der starken Verunreinigung des Rummelsburger Sees. Deshalb fehle es dort an den erforderlichen...

  • Friedrichshain
  • 27.12.16
  • 162× gelesen

Räumung durchgesetzt

Kreuzberg. Mit Hilfe eines großen Polizeiaufgebots wurde am 20. Dezember die Zwangsräumung eines Mieters in der Skalitzer Straße 64 durchgesetzt. Sie konnte auch von rund 200 Demonstranten nicht gestoppt werden, die sich nach Angaben des Bündnis "Zwangsräumung verhindern" vor dem Haus versammelt hatten. Beim ersten Versuch am 24. November war das noch gelungen. tf

  • Kreuzberg
  • 21.12.16
  • 64× gelesen
Protest in Wort und Schrift. Die Aktivisten gegen das Bauvorhaben Sama-Riga. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Das wird keine Freundschaft mehr: Einmal mehr gab es Protest gegen das Projekt Sama Riga

Friedrichshain. Die Gegner zeigten Kondition. Über weite Strecken sorgten sie mit Klatschen für den Sound der Veranstaltung. Als Beifall war das aber nicht gemeint. Vielmehr wurde auf diese Weise einmal mehr der Protest gegen das geplante Wohnprojekt "Carré Sama Riga" an der Rigaer Straße 71-73 deutlich gemacht. Anlass dafür war eine Informationsveranstaltung, die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens am 14. Dezember stattfand. Bis 6. Januar liegen die Pläne noch im Rathaus Kreuzberg aus, ehe es...

  • Friedrichshain
  • 21.12.16
  • 1.504× gelesen
  • 2

Klage gegen Rückabwicklung: Dragonerhöfe ziehen vor Gericht

Kreuzberg. Bei der geplanten Rückabwicklung des Kaufvertrags für das Dragonerareal gibt es Probleme. Nach Angaben der Grünen-Bundestagsabgeordneten Lisa Paus geht der in Wien ansässige Investor Dragonerhöfe GmbH dagegen juristisch vor. Das sei im Haushaltsausschuss bekannt geworden. Die Dragonerhöfe hatten das Grundstück zwischen Obentrautstraße und Rathaus Kreuzberg für rund 36 Millionen Euro in einem Bieterverfahren von der bundeseigenen Liegenschaftsverwaltung BImA erworben. Dagegen gab es...

  • Kreuzberg
  • 17.12.16
  • 192× gelesen
Immer wieder das SEZ. Die Geschichte des Hauses in den vergangenen 13 Jahren interessierte auch den Bund der Steuerzahler. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

SEZ-Betreiber verliert erneut gegen Bund der Steuerzahler

Friedrichshain. Rainer Löhnitz, Eigentümer des Sport- und Erholungszentrums (SEZ) an der Landsberger Allee ist auch mit seiner Berufungsklage gegen den Bund der Steuerzahler Berlin (BdSt) gescheitert. Wie zuvor vor dem Landgericht ging es auch beim Kammergericht um eine Unterlassung, die Lönitz gegen den Steuerzahlerbund erreichen wollte. Der hatte in seinem Schwarzbuch 2014 unter anderem kritisiert, dass das versprochene "Spaßbad" im SEZ noch immer nicht eingerichtet sei. Die Vorgabe eines...

  • Friedrichshain
  • 14.12.16
  • 883× gelesen
Auf der Brachfläche entlang der Alten Jakobstraße wird ein Containerdorf für Flüchtlinge entstehen. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Auszug aus der Turnhalle: 180 Flüchtlinge sollen in Tempohomes unterkommen

Kreuzberg. Noch immer sind drei Sporthallen im Bezirk mit Geflüchteten belegt. Darunter auch das Gebäude in der Lobeckstraße. Diese Bewohner können bald auf etwas mehr Wohnkomfort hoffen. Denn sie sollen zu den Nutznießer der geplanten Tempohomes gehören, die auf dem Grundstück an der Alten Jakob- und Franz-Künstler-Straße entstehen. Mehr Details zu diesem Containerdorf gab es am 12. Dezember bei einer Informationsveranstaltung in der Flüchtlingskirche St. Simeon an der Wassertorstraße. 180...

  • Kreuzberg
  • 14.12.16
  • 532× gelesen
Das Baugrundstück an der Pufendorfstraße. Vorne sind die freigelegten Grabstellen zu erkennen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

An der Pufendorfstraße sind rund 3000 Tote entdeckt worden

Friedrichshain. Der ehemalige Armenfriedhof auf einem Baugrundstück an der Pufendorfstraße hat in den vergangenen Tagen einige Wellen geschlagen. Dort sind bisher etwa 3000 sterbliche Überreste von Menschen gefunden worden. Sie werden auf den Friedhof in Plötzensee umgebettet. Zuvor gibt es Untersuchungen einiger Skelette, und ein kleiner Teil kommt für weitere Forschungen in das Depot der Berliner Bodenfunde. Trotz der großen Zahl versteht Gregor Döhner die aktuelle Aufregung nicht wirklich....

  • Friedrichshain
  • 10.12.16
  • 3.028× gelesen
Die Bäume, die an der Krautstraße gefällt werden sollen, haben Anwohneraktivisten markiert. Einige der Kennzeichen sind in der Nacht zum 5. Dezember verschwunden. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Was macht Frau Lompscher mit der Krautstraße?

Friedrichshain. Am 5. Dezember sollten eigentlich erste Vorarbeiten für den Bau der beiden geplanten Punkthochhäuser an der Krautstraße beginnen. Sie fanden aber nicht statt. Nach Auskunft des Bauträgers, der Wohnungsbaugesellschaft Mitte (WBM), lag das an einer noch nicht erteilten Fällgenehmigungen vom Bezirk. Das Abholzen von Bäumen war, neben dem Freimachen von Parkplätzen, eigentlich als erster Schritt geplant. Verzögerung hin oder her, auf das Vorhaben habe das keinen Einfluss, betont die...

  • Friedrichshain
  • 09.12.16
  • 439× gelesen
3 Bilder

Welche Rolle spielt Bezirksbürgermeisterin Frau Herrmann bei dem umstrittenen Großbauprojekt in der Blücherstraße?

Das Projekt in der Blücherstr. 26 war schon mehrmals Thema in der Berliner Woche. Seit Beginn betont die Initiative für den Kiezerhalt, dass sie die geplanten sozialen Nutzungen begrüßt, so bereits im Sommer 2015 bei ihrem allerersten offiziellen Termin in der Sprechstunde von Frau Herrmann. Was kritisiert wird, ist eine überproportionale Verdichtung und städtebauliche Defizite in der Planung, auch mit Blick auf die Situation der Bestandsbewohner. Darüber hinaus: ein viel zu hoher Verlust an...

  • Kreuzberg
  • 08.12.16
  • 562× gelesen
  • 2

Alle Wohnungen sind weg

Friedrichshain. Die Fortis Wohnwert Group hat die letzten ihrer insgesamt 18 Wohnungen in der Weichselstraße 34/34a verkauft. Nach Angaben des Unternehmens sind sie sowohl von Mietern und Eigennutzern als auch zu etwa einem Drittel von Kapitalanlegern erworben worden. Der Gründerzeitaltbau aus dem Jahr 1905 ist für rund 5,5 Millionen Euro saniert und modernisiert worden. tf

  • Friedrichshain
  • 08.12.16
  • 75× gelesen
Der Besselpark macht gerade in dieser Jahreszeit keinen einladenden Eindruck. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Besselpark wird umgestaltet: Jury kürt den Siegerentwurf

Kreuzberg. Die Anlage ist eher klein, aber ein wichtiger Grünfleck in der südlichen Friedrichstadt. Gleichzeitig sind ihr Zustand und die Wahrnehmung verbesserungswürdig. Deshalb soll der zwischen Friedrich- und Markgrafenstraße gelegene Besselpark voraussichtlich ab 2018 umgestaltet werden. In welcher Form das passiert, entschied eine Jury am 1. Dezember. Ihre Wahl fiel auf den Entwurf des Landschaftsarchitektenbüros Rehwaldt, das sich gegen drei Mitbewerber durchsetzte. Alle vier Umbauideen...

  • Kreuzberg
  • 07.12.16
  • 805× gelesen
Mehrere Initiativen, wie hier die Aktivisten von "Stadt von Unten" kämpften gegen den Verkauf des Dragonerareals an einen privaten Investor und verlangen die Übergabe an das Land Berlin. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Der Bund lenkt ein: Kaufvertrag für Dragonerareal wird rückabgewickelt

Kreuzberg. Beim Kampf um das Dragonerareal können das Land Berlin und die verschiedenen Initiativen einen wichtigen Erfolg verbuchen. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) sowie das Bundesfinanzministerium erklärten jetzt, dass der Kaufvertrag mit der in Wien ansässigen Dragonerhöfe GmbH rückabgewickelt werde. Der Immobilieninvestor hatte die knapp fünf Hektar große Fläche zwischen Rathaus Kreuzberg und Obentrautstraße in einem Höchstbieterverfahren für 36 Millionen Euro erworben....

  • Kreuzberg
  • 02.12.16
  • 317× gelesen
Der Uferweg wird ausgebaut und soll einen festen Belag bekommen. Der Bürgerentscheid gegen die Umbaupläne am Fraenkelufer ist klar gescheitert. | Foto: Thomas Frey

"Klare Absage" für Umgestaltung: Stimmen zum Bürgerentscheid Fraenkelufer

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bürgerentscheid gegen den Umbau des Fraenkelufers ist gescheitert. Denn bei der Abstimmung am 27. November gaben lediglich 17 179 Friedrichshain-Kreuzberger ihr Votum ab. Von denen stimmten zwar 12.833 für die Forderung der Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer. Nötig wären aber mindestens 20 038 Unterstützer gewesen – zehn Prozent aller Abstimmungsberechtigten im Bezirk. Dass dieses Quorum nicht erreicht wurde, mussten deshalb auch die Initiatoren einräumen....

  • Friedrichshain
  • 29.11.16
  • 208× gelesen

Bürgerentscheid gescheitert: Fraenkelufer wird umgebaut

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Bezirk kann das Fraenkelufer nach seinen Plänen umgestalten. Beim Bürgerentscheid am 27. November votierten zwar insgesamt 12 833 Menschen für die Forderung der "Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer". Sie verlangte im Abschnitt zwischen Admiralbrücke und Erkelenzdamm statt eines Umbaus höchstens einige Instandhaltungsmaßnahmen vorzunehmen. Mit dieser Zahl wurde aber das Quorum für einen Erfolg weit verfehlt. Hinter den Bürgerentscheid hätten sich mindestens...

  • Kreuzberg
  • 28.11.16
  • 193× gelesen
  • 1

Räumung verhindert

Kreuzberg. Rund 100 Demonstranten haben am 24. November die Zwangsräumung eines Mieters in der Skalitzer Straße durch Blockade des Eingangs unmöglich gemacht. Der betroffene Mann, der seit 31 Jahren in der Wohnung lebt, soll erst wenige Tage vor dem Termin von dem Räumungstitel gegen ihn erfahren haben. Er wandte sich daraufhin an das Bündnis "Zwangsräumung verhindern", das den Protest organisierte. Laut dessen Angaben sei das Haus vor einem Jahr an einen neuen Eigentümer verkauft worden....

  • Kreuzberg
  • 25.11.16
  • 45× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.