Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Wird hier ein neuer Club entstehen? Das Gebäude an der Modersohnbrücke. | Foto: Bundeseisenbahnvermögen
2 Bilder

Wer will die Bahngebäude? Zwei Immobilien am Ostkreuz stehen zum Verkauf

Friedrichshain. Auf der Website des Bundeseisenbahnvermögens werden zwei Immobilien im Umfeld des Bahnhofs Ostkreuz zum Verkauf angeboten. Es handelt sich dabei um das ehemalige Beamtenwohnhaus am Markgrafendamm 24, dem ältesten noch vorhandenen Gebäude in dieser Gegend, sowie um ein Überbleibsel der einstigen Eisenbahnerunterkünfte in der Modersohnstraße 33. Beide Objekte stehen auf der Berliner Denkmalliste. Für das 1895 errichtete Haus samt mehr als 400 Quadratmeter Fläche an der...

  • Friedrichshain
  • 18.11.16
  • 5.983× gelesen
Fraenkelufer retten. Unter diesem Motto trommelt die Nachbarschaftliche Gruppe für ein Ja beim Bürgerentscheid am 27. November. | Foto: Nachbarschaftliche Gruppe Fraenkelufer
3 Bilder

Abstimmen über das Fraenkelufer: Fragen und Antworten zum Bürgerentscheid

Friedrichshain-Kreuzberg. Am Sonntag, 27. November, findet im Bezirk der Bürgerentscheid zum Fraenkelufer statt. Was wird dort entschieden und wie verläuft das Procedere? Hier die wichtigsten Fragen und Antworten. Worüber wird abgestimmt? Es geht um die Forderung der "Nachbarschaftlichen Gruppe Fraenkelufer". Sie verlangt, den Abschnitt zwischen Admiralbrücke und Erkelenzdamm in seiner bisherigen Form zu erhalten und höchstens kleinere Korrekturen vornehmen. Wer das genauso sieht, muss Ja...

  • Kreuzberg
  • 18.11.16
  • 429× gelesen
Das Dragonerarel von oben gesehen. Es befindet sich zwischen dem Rathaus Kreuzberg und der Obentrautstraße sowie Mehringdamm und Großbeerenstraße. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Post an Schäuble: Finanzminister soll Hängepartie beim Dragonerareal beenden

Kreuzberg. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat einen offenen Brief zur aktuellen Situation auf dem Dragonerareal bekommen. In dem von den Mietern auf dem Gelände initiierten Schreiben wird er aufgefordert, "das Ringen um das Grundstück im Herzen Kreuzbergs zu beenden."Wie mehrfach berichtet, hatte die bundeseigene Immobilienverwaltung BimA das 47 000 Quadratmeter große Areal für rund 36 Millionen Euro an die "Dragonerhöfe GmbH" in Wien verkauft. Der Erlös war etwa doppelt so hoch...

  • Kreuzberg
  • 13.11.16
  • 205× gelesen

Neuer Eigentümer

Friedrichshain. Die "Hamburg Team Gesellschaft für Projektentwicklung" hat das Grundstück Boxhagener Straße 76-78/ Weserstraße 44-45 erworben. Es gehörte bisher der dänischen Immobilienfirma "Egnsinvest Tyske Ejedomme A/S". Auf dem 8500 Quadratmeter großen Areal befindet sich als denkmalgeschütztes Bestandsgebäude die ehemalige Schreibfederfabrik, in der sich inzwischen Büros und Einzelhandel befinden. Es soll durch einen Neubau mit etwa 200 Miet- und Eigentumswohnungen sowie weiteren...

  • Friedrichshain
  • 07.11.16
  • 294× gelesen
Märchenbrunnen im Friedrichshain: Die Sandsteinfiguren wurden eingehaust. | Foto: Ralf Drescher

Winterschlaf für Aschenputtel und Rotkäppchen

Friedrichshain. Nein, das sind noch nicht die Buden vom ersten Weihnachtsmarkt. Ende Oktober hat das Bezirksamt den Märchenbrunnen im Friedrichshain in den Winterschlaf geschickt und die wertvollen Sandsteinfiguren unter Schutzhäuschen in Sicherheit gebracht. Nur anders als ursprünglich vorgesehen, wurden keine Fotos der Skulpturen in Bilderrahmen an den Häuschen angebracht. Die Pläne für den Brunnen stammen vom Berliner Stadtbaurat Ludwig Hoffmann, die Anlage wurde 1913 eingeweiht, sie hatte...

  • Friedrichshain
  • 03.11.16
  • 521× gelesen
Neue Mitbewohner soll es auch in den vierstöckigen Gebäuden an der Stralauer Allee geben. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Die nächste Nachverdichtung: WBM will Häuser im Rudolfkiez aufstocken

Friedrichshain. Nach den Bauplänen in Friedrichshain-West forciert die Wohnungsbaugesellschaft WBM inzwischen ein weiteres Großvorhaben. Im Rudolfkiez sollen rund 200 neue Wohnungen entstehen. Geplant sei dort das Aufstocken von Gebäuden aus DDR-Zeit, vor allem im Bereich zwischen Stralauer Allee und Corinthstraße, Dannecker- und Rochowstraße, bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage. Die meist viergeschossigen Häuser sollen um zwei Etagen erhöht werden. Für das Projekt hat die WBM, nach...

  • Friedrichshain
  • 29.10.16
  • 1.778× gelesen
  • 2
Eher Neubau als Sanierung. Zumindest entsteht dieser Eindruck bei einem Blick hinter den Bauzaun am Bahnhof Frankfurter Allee. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Mehr als ein Jahr Verzögerung: Arbeiten am Bahnhof Frankfurter Allee dauern länger

Friedrichshain. Wird das noch etwas mit dem "kulinarischen Zwischenstopp"? Unter diesem Begriff hatte die Deutsche Bahn den Umbau der Ladenzeile am Bahnhof Frankfurter Allee gestellt. Der Umbau hat sich aber inzwischen zu einem weitgehenden Abriss gewandelt. Und der Zeitrahmen ist ebenfalls längst gesprengt. Zunächst sollte die sanierte Ladenzeile zum Jahresende 2015 eingeweiht werden. Dann war von März 2016 die Rede, später von September. Die jüngste Prognose lautet: Februar 2017. Nach...

  • Friedrichshain
  • 28.10.16
  • 746× gelesen
  • 1
Die Polizei soll auch künftig eine wichtige Rolle im Görli spielen. | Foto: Thomas Frey
6 Bilder

Spielplatz und Toilette:  Was sonst noch im Görli passiert

Kreuzberg. Im Görlitzer Park hat sich schon das eine oder andere verändert. Hier ein Überblick. Neuer Spielplatz: Für rund 300000 Euro wurde in der Nähe des Eingangs Glogauer Straße ein Kinderspielplatz errichtet. Auch ein Wasserbereich mit Barfußbad gehört zu der Anlage. Sie soll am 5. November mit einem Fest offiziell eröffnet werden. Toilette: Nicht weit davon entfernt befindet sich seit einigen Tagen ein festes Toilettengebäude. Es entstand mit Unterstützung der Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 27.10.16
  • 491× gelesen
Protest, mal größer, mal kleiner. Hier demonstrieren die Anwohnerinnen Sylvia Dornbusch (links) und Gisela Wendrock, zusammen mit dem Linken-Bezirksverordneten Reza Amiri (hinten links) und Holger Werner vom Netzwerk CLOF gegen das Bauvorhaben an der Krautstraße. | Foto: Thomas Frey
2 Bilder

Bauanträge für die Krautstraße gestellt

Friedrichshain. Die Nachverdichtung in Friedrichshain-West wird zum ersten Mal konkret. Mitte Oktober hat die Wohnungsbaugesellschaft WBM den Antrag auf Baugenehmigung für zwei sogenannte Punkthochhäuser an der Krautstraße eingereicht. Sie müssen innerhalb von vier Wochen bearbeitet werden. Wie mehrfach berichtet, gibt es gegen diese Neubauten wie insgesamt gegen die WBM-Vorhaben im westlichen Friedrichshain massiven Protest. Die Nachbarn fürchten wegen der Nachverdichtung um Licht, Luft und...

  • Friedrichshain
  • 27.10.16
  • 1.236× gelesen
Das Haus Glogauer Straße 9 hat einen besonderen "Anstrich". | Foto: Silke Reents
2 Bilder

Ein Haus in Grün für ein besseres Klima

Kreuzberg. Am Gebäude Glogauer Straße 9 befindet sich seit kurzem "Deutschlands größte begrünte Fassade". Entworfen wurde das Ensemble von der Architektin Sarah Rivère. Ein Jahr dauerte die Bauzeit, um aus der 15,90 Meter hohen und 12,60 Meter breiten Hauswand ein besonderes Biotop zu machen. Auch der Brandschutz sowie Rettungswege mussten dabei sichergestellt werden. Das Ergebnis soll nicht nur schön anzusehen sein, sondern einen Beitrag leisten zur künftigen Bebauung urbaner Räume. Hitze,...

  • Kreuzberg
  • 15.10.16
  • 2.458× gelesen

Weg mit dem Laub

Berlin. Die Berliner Stadtreinigung (BSR) hat wieder ihren Spezialeinsatz zur Laubbeseitigung gestartet. Damit soll das Laub im öffentlichen Straßenbereich bis zum Jahresende beseitigt werden. Auf Straßen, deren normale Reinigung den Anliegern obliegt, müssen die Bewohner das Laub entfernen. Gartenlaub darf in speziellen BSR-Säcken am Straßenrand plaziert werden. Weitere Infos gibt es auf www.bsr.de. TS

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 14.10.16
  • 199× gelesen
Gesperrt wegen Ratten. Um den Skalitzer Park wurden in den vergangenen Tagen Zaungitter eingerichtet. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

Rattenplage hausgemacht: Weggeworfener Müll zieht Nager an

Friedrichshain-Kreuzberg. Im Bezirk gibt es erneut ein großes Problem mit Ratten. Besonders deutlich wird das derzeit im Skalitzer Park. Die Grünanlage an der Skalitzer-/Ecke Mariannenstraße ist voraussichtlich bis April 2017 gesperrt. Dort sei der Rattenplage nicht mehr allein mit Giftködern beizukommen, heißt es beim Grünflächenamt. Vielmehr müsse die Freifläche umgebaut werden. Unter anderem deshalb, weil sich auf dem Grundstück noch alte Gebäudefundamente befinden. Die sind ein optimaler...

  • Friedrichshain
  • 08.10.16
  • 309× gelesen
Der Wochenmarkt befindet sich jetzt im Außenring des Mehringplatz. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Nächste Hürde am Mehringplatz: Markt an der Friedrichstraße musste weichen

Kreuzberg. Die gute Nachricht zuerst. Der Innenbereich des Mehringplatzes kann seit Kurzem wieder betreten werden. Seit 2011 war das wegen der Bauarbeiten an der Tunneldecke der U-Bahn nicht möglich. So lange sollte das natürlich nicht dauern. Aber immer wieder gab es Probleme und ein Ende war lange nicht absehbar (wir berichteten mehrfach). Und kaum war die Baustelle am Mehringplatz endlich so weit fertig, geht es mit den Tunnelarbeiten etwas weiter nördlich am Beginn der Friedrichstraße...

  • Kreuzberg
  • 05.10.16
  • 626× gelesen
Der Uferweg am Fraenkelufer soll ausgebaut werden, auch um mehr Platz für Radfahrer zu schaffen. Nicht nur gegen diese Pläne wendet sich das Bürgerbegehren. | Foto: Thomas Frey

Wie geht es nach der Berlin-Wahl mit dem Bürgerbegehren Fraenkelufer weiter?

Kreuzberg. Auf ihrer letzten Sitzung vor der Wahl hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) das Zustandekommen des Bürgerbegehrens "Rettet das Fraenkelufer zwischen Admiralbrücke und Erkelenzdamm" bestätigt. Im nächsten Schritt geht es jetzt darum, ob die Forderungen unverändert übernommen oder sich über eine "modifizierte Annahme", sprich einen Kompromiss, verständigt werden kann. Passiert beides nicht, käme es zum Bürgerentscheid. Der müsste spätestens am 27. November stattfinden. Dieser...

  • Kreuzberg
  • 05.10.16
  • 896× gelesen

Richtfest fürs M_Eins

Friedrichshain. Auf dem Anschutz-Areal wurde am 22. September das Richtfest für das Bürogebäude M_Eins gefeiert. Bauherren des siebengeschossigen Neubaus mit rund 13 000 Quadratmeter Fläche in der Mühlenstraße 25 sind die LBBW Immobilien und die OVG Real Estate GmbH. Alleiniger Nutzer wird das Onlineversandunternehmen Zalando, dessen neue Zentrale derzeit in der Nachbarschaft errichtet wird. Das M_Eins soll im Frühjahr 2017 bezugsfertig sein. tf

  • Friedrichshain
  • 30.09.16
  • 90× gelesen

Bezirk erweitert Mieterschutz

Kreuzberg. Der Bezirk plant im Bereich der Ritterstraße, einschließlich der Otto-Suhr-Siedlung, ein weiteres Milieuschutzgebiet. Laut Baustadtrat Hans Panhof (B’90/Grüne) sollen nicht nur sogenannte Luxussanierungen verhindert werden, sondern künftig auch strenge Auflagen zum Erhalt der städtebaulichen Eigenart gelten. Neubauten würden darauf geprüft, ob sie sich in den vorhandenen Bestand einpassen. In der Suhr-Siedlung befürchten viele Bewohner Mietsteigerungen und Verdrängung als Folge der...

  • Kreuzberg
  • 28.09.16
  • 109× gelesen
So wird das Wohnhochhaus Ende 2017 aussehen. | Foto: Zabel Property AG
8 Bilder

Luxuriös wohnen im Hochhaus: „High Park“ am Tilla-Durieux-Park feiert Richfest

Tiergarten. 161 von 165 Wohnungen sind schon verkauft. Übrig sind noch drei Penthäuser in luftiger Höhe samt Dachterrasse, das Stück für schlappe drei Millionen Euro. Für „High Park“, so benannt, weil auf der vierten Etage ein großer, baumbestandener Garten entsteht, wurde Richtfest gefeiert. Zur Feier an der Gabriele-Tergit-Promenade 21 kamen selbstverständlich auch zahlreiche Käufer. 50 Prozent stammen aus Deutschland, aber nicht aus Berlin, die andere Hälfte kommt aus dem Ausland, aus 28...

  • Kreuzberg
  • 28.09.16
  • 3.866× gelesen
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) bei ihrem Besuch im Nachbarschaftsgarten im April. Anlass war die Aktion „Bunte Meter“, zum Einsetzen heimischer Wildblumensamen. | Foto: BMUB/Sascha Hilgers
2 Bilder

Hohlräume gefährden Naturparadies: Wie gefährlich ist der Untergrund?

Friedrichshain. Das Freigelände um die Kita Menschenskinder in der Fürstenwalder Straße ist ein besonderes Biotop. Bisher bezog sich diese Feststellung auf den dort angelegten Nachbarschaftsgarten, der über den Kiez hinaus Beachtung findet. Aber jetzt gibt es ein Problem: Das Gelände befindet sich auf unsicherem Untergrund. Laut einem Gutachten wurden dort „bauschutthaltige Abfüllsubstrate Hohlräume“ festgestellt, was übersetzt heißt, es befinden sich noch Reste ursprünglicher Gebäude im Boden....

  • Friedrichshain
  • 25.09.16
  • 317× gelesen
Im Posthochhaus sollen Wohnungen für Studenten oder Menschen, die nur zeitweise in Berlin leben, entstehen. Foto: Frey | Foto: Thomas Frey

Postareal: Ausschuss lehnt B-Plan ab

Kreuzberg. Der Stadtplanungsausschuss hat bei seiner letzten Sitzung vor der Wahl dem vorgelegten Aufstellungsbeschluss zum Bebauungsplan für das Postareal am Halleschen Ufer nicht zugestimmt. Begründet wurde die einstimmige Ablehnung damit, dass sich in der Vorlage manche Abmachungen nicht konkret wiederfinden. Das gelte besonders für die Übergabe eines Grundstücks an die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Degewo, die dort mit Hilfe öffentlicher Förderung 195 Wohnungen zum Preis von rund...

  • Kreuzberg
  • 20.09.16
  • 365× gelesen
Das Dragonerareal und was dort passieren soll, ist mehr als ein Bezirks- oder Landesthema. | Foto: Thomas Frey

Dragonerareal als Beispiel: SPD will Zugriff der Kommunen erleichtern

Kreuzberg. Der Streit um das Dragonerareal hat schon lange eine bundespolitische Bedeutung. Aktuell ist das Grundstück zwischen Rathaus Kreuzberg und der Obentrautstraße der Aufhänger für ein Positionspapier der SPD-Bundestagsfraktion. Sie verlangt darin, dass Kommunen beim Verkauf von Bundesimmobilien ein Erstzugriffsrecht bekommen. Zumindest dann, wenn sie sich vertraglich verpflichten, dort preisgünstige Wohnungen für breite Schichten der Bevölkerung zu schaffen. Genau darum geht es beim...

  • Kreuzberg
  • 09.09.16
  • 142× gelesen
Andreas Geisel (Mitte) und Jörg Simon (links) unterschreiben die Absichtserklärung. Rechts: Baustadtrat Hans Panhoff. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Wasserbetriebe übernehmen Unterhalt der Brunnen im Bezirk

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Berliner Wasserbetriebe sollen künftig für alle öffentlichen Springbrunnen, Fontänen und Planschen in der Stadt verantwortlich sein. Flächendeckend ist das zum 1. Januar 2019 geplant. In Friedrichshain-Kreuzberg beginnt der Einstieg aber schon Anfang 2017. Denn der Bezirk erhält den Status eines Pilotprojekts für dieses Vorhaben. Die entsprechende Absichtserklärung wurde am 7. September zwischen Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD) und...

  • Friedrichshain
  • 08.09.16
  • 346× gelesen

Käufer für Hochhausfläche

Friedrichshain. Die OVG Real Estate hat gemeinsam mit der FREO Group ein 3700 Quadratmeter großes Grundstück unweit der Warschauer Straße auf dem Anschutz-Areal erworben. Der Kauf erfolgte direkt vom bisherigen Eigentümer, der Anschutz Entertainment Group. Auf der Fläche ist laut Bebauungsplan der Bau eines Hochhauses möglich. Genau das ist jetzt auch geplant. Entstehen soll ein 140 Meter hoher Büroturm, genannt "East Side Tower". Laut der Investoren handelt es sich dabei um ein...

  • Friedrichshain
  • 07.09.16
  • 200× gelesen
Vorreiter in Sachen Vorkaufsrecht: das Haus Wrangelstraße 66. | Foto: Thomas Frey

Gewobag erwirbt Wrangelstraße 66: erster Erfolg beim Vorkaufsrecht

Kreuzberg. Die Immobilie Wrangelstraße 66 soll in den Bestand der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag übergehen. Nach Angaben der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung erhielt der Vorstand des kommunalen Wohnungsunternehmens am 25. August vom Aufsichtsrat grünes Licht für den Kauf. Dass das nicht zuletzt auf Wunsch des Senats geschieht, macht bereits der Absender dieser Mitteilung deutlich. Damit wird zum ersten Mal in Friedrichshain-Kreuzberg und darüber hinaus in Berlin das Vorkaufsrecht in einem...

  • Kreuzberg
  • 03.09.16
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.