Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Die rotbraune Klinkerfassade der Sporthalle passt sich farblich dem denkmalgeschützten Schulhaupthaus an. | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Verglastes Foyer und grünes Dach
Thalia-Grundschule in Alt-Stralau hat eine neue Sporthalle

An der Thalia-Grundschule in Alt-Stralau hat die neue Sporthalle eröffnet. Auch Vereinssportler können dort trainieren. Kostenpunkt für den Neubau: rund 4,5 Millionen Euro. Die Thalia-Grundschule auf der Halbinsel Stralau gehört zu den größeren Sanierungsprojekten im Bezirk. Wie in anderen Schulen ist auch dort die Schülerzahl in den vergangenen zehn Jahren stark angestiegen – von rund 300 auf 470 Schüler. Zwei Ergänzungsbauten hat das Schulhaus bereits bekommen, auch das Dach und die...

  • Friedrichshain
  • 23.05.23
  • 1.001× gelesen
Dieses Farbdia stammt aus dem Nachlass des einstigen Chefarchitekten von Ost-Berlin, Roland Korn. Dass es am U-Bahnhof Tierpark entstand, ist inzwischen geklärt.  | Foto:  Archiv Wissenschaftliche Sammlungen

Wer kennt die Gebäude?
Expertise von Berlinern zu historischen Fotografien gefragt

Tausende historische Fotografien lagern in den Rollregalen der Wissenschaftlichen Sammlungen zur Bau- und Planungsgeschichte der DDR in Erkner. Die Aufnahmen zeigen Straßen, Plätze und Gebäude. Motiv und Aufnahmedatum sind jedoch oft nicht bekannt, die Orte selbst teils nicht mehr wiederzuerkennen. Die Wissenschaftlichen Sammlungen haben nun ausgewählte historische Aufnahmen von Ost-Berlin auf der Online-Plattform Zooniverse hochgeladen und wenden sich an die Öffentlichkeit: mit der Bitte, bei...

  • Wedding
  • 15.05.23
  • 1.475× gelesen
Seit 2021 hat die Bergmannstraße einen Zwei-Richtungs-Radweg. Fußgängerzone ist sie bisher aber nicht. | Foto:  Ulrike Kiefert

"Entscheidender Teilerfolg" für Bergmannkiez
Südliche Zossener Straße kann für Autos gesperrt werden

Das Modellprojekt Begegnungszone Bergmannkiez geht nach jahrelangem Warten in die nächste Phase. Die südliche Zossener Straße wird aus dem Hauptstraßenverkehrsnetz herausgenommen und kann somit für Autos gesperrt werden – allerdings frühestens in zwei Jahren. Konkret geht es um die Zossener Straße/Bergmannstraße auf Höhe der Marheineke-Markthalle und der Friesenstraße. Dieser Straßenzug ist künftig keine Hauptstraße mehr. Das hat die Senatsmobilitätsverwaltung auf Antrag des Bezirksamtes...

  • Kreuzberg
  • 13.05.23
  • 606× gelesen
  • 1
Vorzugsvariante: Unter dem Viadukt wird nur flaniert. Radfahrer und Fußgänger teilen sich die nördliche Skalitzer Straße.  | Foto: SenUVK
2 Bilder

Flanieren statt radeln
Planer empfehlen Vorzugsvariante für "Radbahn U1"

Seit acht Jahren ist die „Radbahn U1“ unter dem U-Bahn-Viadukt an der Skalitzer Straße in Planung. Nun liegt mit der Machbarkeitsstudie eine favorisierte Variante vor. Unter dem Viadukt soll demnach gar nicht Rad gefahren, sondern nur flaniert werden. Ein moderner schneller Radweg quer durch Kreuzberg. Das war die Vision für die Radbahn unter der U1. Angestoßen hatten die Idee Architekten und Stadtplaner, die inzwischen im Verein „Paper Planes“ organisiert sind. Unter dem U-Bahn-Viadukt, so der...

  • Kreuzberg
  • 07.05.23
  • 663× gelesen
  • 1

Bauarbeiten am Chamissoplatz

Kreuzberg. Am Chamissoplatz lässt das Bezirksamt die Gehwege vorstrecken. Die Bauarbeiten beginnen in Kürze. Für die Barrierefreiheit werden die Bordsteine von jetzt 16 Zentimeter auf drei gesenkt. Und historische Poller ersetzen die ersten temporären Rot-Weiß-Poller am Platz. Die Maßnahmen sind Teil des Modellprojekts Bergmannkiez und laut Bezirksamt mit der Denkmalschutzbehörde abgestimmt. Während der Bauzeit werden in den kommenden Wochen Gehwegabschnitte vorübergehend gesperrt. Die...

  • Kreuzberg
  • 07.05.23
  • 473× gelesen

"Rotes Haus" fertig saniert

Kreuzberg. An der Nürtingen-Grundschule ist das denkmalgeschützte „Rote Haus“ fertig saniert. Mit der Planung hat der Bezirk 2016 begonnen, zwei Jahre später war Baubeginn. Die Baumaßnahme sollte eigentlich 2020 enden, verzögerte sich jedoch wegen verdeckter Mängel in der Bausubstanz. Hinzu kamen nach Angaben des Bezirksamtes Materialknappheit und Personalmangel während der Corona-Pandemie. Laut Schulstadtrat Andy Hehmke (SPD) haben mit der Sanierung des Schulhauses nun sowohl die...

  • Kreuzberg
  • 06.05.23
  • 239× gelesen

147 Spielplätze und 48 Kitas saniert

Berlin. Im vergangenen Jahr haben die Bezirke 15,6 Millionen Euro aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) des Senats für Sanierungsmaßnahmen in 48 Kitas und auf 147 Spielplätzen ausgegeben. Das KSSP gibt es seit 2014. Anfangs standen zehn Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Seit 2018 stehen im Haushalt jährlich 16 Millionen Euro für Sanierungen zur Verfügung. DJ

  • Mitte
  • 30.04.23
  • 166× gelesen

Führung zum Urbanhafen

Kreuzberg. Der Urbanhafen soll grüner werden. Mit neuen Freiflächen und sanierten Uferwegen. Ein Konzept dafür gibt es bereits. Nun lädt das Bezirksamt für Sonnabend, 13. Mai, zu einer Führung am Landwehrkanal-Südufer zwischen Baerwaldbrücke und Admiralbrücke ein. Unterwegs informieren Planer an sechs Stationen über den aktuellen Stand, was bisher erreicht wurde und welche besonderen Herausforderungen die Sanierungspläne mit sich bringen. Dazu gehören neue Fuß- und Fahrradwege, ein...

  • Kreuzberg
  • 26.04.23
  • 168× gelesen

Erste Fontänen sprudeln wieder
Brunnensaison in Friedrichshain-Kreuzberg geht wieder los

Mit dem Frühjahr ist der Bezirk in die Brunnensaison gestartet. Die ersten Zierbrunnen plätschern jetzt wieder. Andere Brunnen bleiben außer Betrieb, da sie saniert werden müssen. Pünktlich zum Osterfest gingen die ersten 25 Zierbrunnen in Betrieb. Viele weitere Brunnen schalten die Wasserbetriebe schrittweise in den kommenden Wochen an. Mit insgesamt 56 Brunnen ist Friedrichshain-Kreuzberg der Bezirk mit den meisten Wasseranlagen. Einige Brunnen werden in der aktuellen Saison allerdings noch...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 14.04.23
  • 269× gelesen
Das fertige Wohnhaus im Richard-Sorge-Kiez.  | Foto: Praeger Richter Architekten GmbH

Halbzeit für Neubau
WBM baut 29 Wohnungen im Richard-Sorge-Kiez

Das Neubauvorhaben im Richard-Sorge-Kiez ist im Rohbau fertig. Die WBM-Mitte baut dort 29 Mietwohnungen. Der Rohbau an der Pintschstraße bekam kürzlich die Richtkrone aufgesetzt. Auf dem rund 3000 Quadratmeter großen Grundstück baut die städtische WBM ein Vorderhaus mit sieben Geschossen und einen Seitenflügel fünf Etagen hoch. Insgesamt entstehen 29 Mietwohnungen. Die Hälfte der Wohnungen ist barrierefrei. Anfang 2024 sollen die neuen Mieter einziehen können. Die WBM setzt beim Bau auf...

  • Friedrichshain
  • 06.04.23
  • 1.137× gelesen

Besucherzentrum statt Container
Wettbewerb für Friedhof der Märzgefallenen ausgelobt

Der Friedhof der Märzgefallenen soll ein Besucherzentrum bekommen. Für den Neubau ist jetzt das Wettbewerbsverfahren gestartet, teilt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben mit. Für den Gedenkort Friedhof der Märzgefallenen soll in den nächsten Jahren ein Besucherzentrum entstehen. Das Land Berlin hat dafür jetzt ein siebenmonatiges Wettbewerbsverfahren gestartet, um einen Entwurf für den Neubau zu finden. Der entsteht auf rund 600 Quadratmetern und soll neben Multifunktionsräumen für...

  • Friedrichshain
  • 27.03.23
  • 628× gelesen
Beliebt bei Kindern: Wellenreiten im 17 Meter langen Becken. Damit ist ab Ende Juni vorerst Schluss. | Foto:  Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Am liebsten alles sofort"
Wellenbad am Spreewaldplatz schließt Ende Juni

Seit 36 Jahren ist es in Betrieb. Nun wird das Wellenbad am Spreewaldplatz zum ersten Mal in seiner Geschichte grundsaniert. Mit 42 Millionen Euro ist es die größte Einzelinvestition der Berliner Bäder-Betriebe. Auch andere Bäder werden gerade moderner oder bald zu Baustellen. Wegen seiner rollenden Wellen ist es bei Familien mit Kindern besonders beliebt. Aber auch das Sprungbecken, das Funbecken mit Massagestrahl und die Sauna machen das Wellenbad am Spreewaldplatz zur echten Attraktion....

  • Kreuzberg
  • 10.03.23
  • 5.748× gelesen

Senioren-WG im Grünen
Senat vergibt wieder kleine Grundstücke an soziale Träger

Der Senat vergibt zum dritten Mal landeseigene Einfamilienhausgrundstücke an soziale Träger. Diesmal können sich gemeinnützige Organisationen für 41 kleine Grundstücke bewerben. Es sind ausschließlich landeseigene Grundstücke am Stadtrand, vor allem im Osten. Die meisten Grundstücke liegen im grünen Treptow-Köpenick (22) und Marzahn-Hellersdorf (15). Je ein Grundstück vergibt der Senat in Rudow, Gatow, Karow und Heiligensee. Die Grundstücke in dörflichen Siedlungen gehören der Berliner...

  • Köpenick
  • 05.03.23
  • 806× gelesen

Spielplatz wird saniert

Kreuzberg. Auf dem Spielplatz Glogauer Straße Ecke Wiener Straße haben Bauarbeiten begonnen. Der Platz bekommt eine neue große Sandspielfläche, die von befestigen Wegen flankiert wird. Ausgebaute Betonplatten werden dafür wiederverwendet. Vier neue Bänke laden zum Verweilen ein. Wenn alles fertig ist, können Kinder auf einem Kletterspielgerät namens "Kleine Ameise" mit breiter Rutsche, Sandkran, Klangspiel, Seilnetz und Balancierstrecke toben. Eine Doppelschaukel, ein Spielhäuschen zum...

  • Kreuzberg
  • 04.03.23
  • 297× gelesen
Anwohner der "Bürgerinitiative 10243" bangen um die Bäume und Tiere. Drei Kitas hat der Kiez bereits. | Foto:  Ulrike Kiefert
5 Bilder

"Wir fühlen uns nicht gehört"
Drei-Religionen-Kita noch nicht genehmigt

In diesem Jahr soll Baustart sein. Doch die Drei-Religionen-Kita an der Marchlewskistraße ist bisher nicht genehmigt. Laut Bezirksamt ist der Baumschutz noch nicht abschließend geprüft. Ein klitzekleiner Hoffnungsschimmer für die Anwohner, die gegen die Baumfällungen sind. Die Drei-Religionen-Kita soll ab 2023 auf einem Grundstück der evangelischen Gemeinde St. Markus-Lazarus an der Marchlewskistraße 40 gebaut werden. Anfang 2022 gingen die Träger mit dem Projekt an die Öffentlichkeit. Im Juni...

  • Friedrichshain
  • 01.03.23
  • 1.422× gelesen

Spielplatz bis zum Frühjahr fertig

Friedrichshain. Auf dem Spielplatz an der Böcklinstraße gehen die Bauarbeiten weiter. Die Spielflächen wurden bereits verschönert. Nun folgt das angrenzende Birkenwäldchen. Dort lässt das Bezirksamt einen sogenannten Niedrigseilgarten mit drei verschiedenen Schwebebändern und einem Balancier-Parcours mit Pollern, Baumpodesten und Balken aufstellen. Bis zum Frühjahr sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der neue Spielplatz ist damit fertig. uk

  • Friedrichshain
  • 27.02.23
  • 102× gelesen

Spielplatz am Persiusplatz

Friedrichshain. Das Bezirksamt beginnt Ende Februar mit dem Bau eines neuen Spielplatzes am Persiusplatz. Zunächst sind Baumschutzmaßnahmen geplant, und die Betonbuchstaben in der Grünanlage werden entfernt. Danach folgen die Arbeiten für einen Kletterturm mit Röhrenrutsche und Fallschutzfläche. Der zweite Bauabschnitt wird noch geplant und laut Bezirksamt im zweiten Quartal ausgeschrieben und vergeben. uk

  • Friedrichshain
  • 21.02.23
  • 101× gelesen

Wellenbad wird saniert

Kreuzberg. Die Bäderbetriebe wollen im Sommer mit der Sanierung des Wellenbades am Spreewaldplatz beginnen. Was genau geplant ist und wie lange die Bauarbeiten dauern, darüber informieren die Bäderbetriebe am Dienstag, 28. Februar. Die Infoveranstaltung beginnt um 19 Uhr im Zirkuszelt an der Wiener Straße 59h. Das Zelt des Zirkus Cabuwazi steht gleich neben dem Wellenbad. Anmeldung per E-Mail an presse@berlinerbaeder.de. Letzter Badetag im Wellenbad ist der 27. April. uk

  • Kreuzberg
  • 19.02.23
  • 205× gelesen
Der fertige Neubau an der Bahrfeldtstraße in Alt-Stralau. Nächstes Jahr soll es soweit sein.  | Foto:  Zoom-Architekten

Halbzeit an Rummelsburger Bucht
Howoge baut Viergeschosser mit 63 Wohnungen

An der Rummelsburger Bucht wurde jetzt Richtfest gefeiert. Dort baut die landeseigene Howoge an der Bahrfeldtstraße 63 Mietwohnungen. Auf dem rund 3100 Quadratmeter großen Grundstück an der Bahrfeldtstraße 33 und 34 baut die Howoge gerade einen Viergeschosser mit Staffelgeschoss in Holzhybridbauweise. Der Neubau hat Platz für 63 Wohnungen – laut Howoge zu Mietpreisen ab 6,50 Euro pro Quadratmeter. Rund die Hälfte davon ist Mietern mit einem Wohnberechtigungsschein (WBS) vorbehalten. Nach...

  • Friedrichshain
  • 18.02.23
  • 1.095× gelesen
  • 1

Polizeiwache öffnet in Kürze

Kreuzberg. Die umstrittene neue Polizeiwache am Kottbusser Tor soll am 15. Februar eröffnen. Das kündigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kürzlich bei einem Vor-Ort-Termin an. Die Wache entsteht gerade im ersten Stock eines Hochhauses in der Überführung über die Adalbertstraße. Die Kosten für den Umbau der Räume liegen bei rund 3,2 Millionen Euro. Über die neue Polizeiwache am Kotti wird seit Jahren diskutiert und gestritten. Ein Teil der Nachbarschaft begrüßt das Projekt und hofft auf mehr...

  • Kreuzberg
  • 06.02.23
  • 175× gelesen
Blick vom Checkpoint Charlie gen Mitte. Die Brachen an den Seiten sollen noch bebaut werden.  | Foto:  Ulrike Kiefert
2 Bilder

Mehr Platz und weniger Verkehr
Städtebauliches Dialogverfahren zum Checkpoint Charlie beendet

Mehr Platz, weniger Verkehr und eine Fahrradstraße: Der Checkpoint Charlie soll für die Berliner und Touristen attraktiver werden. Ende Januar endete das städtebauliche Dialogverfahren zum „Bildungs- und Erinnerungsort Checkpoint Charlie“. Die einstige Grenze zwischen Ost und West an der Friedrichstraße soll zum entspannten Erinnerungsort werden – mit weniger Autos, einem Stadtplatz und einer Fahrradstraße. Bei einer öffentlichen Veranstaltung präsentierte der Senat nun im Ergebnis die...

  • Kreuzberg
  • 05.02.23
  • 856× gelesen
Architektin Mandy Dittmann erläutert Saskia Esken, Sven Heinemann und Holger Langkau (rechts) den aktuellen Stand.  | Foto: Ulrike Kiefert
7 Bilder

"Wir bauen hier klassisch gut"
Im Sommer eröffnet die Awo in Alt-Stralau eine neue Kita

Auf der Halbinsel Stralau entsteht gerade eine der größten Kitas in der Stadt. Im Sommer soll sie mit 135 Plätzen eröffnen. Das Nachbargrundstück der früheren Stralauer Glaswerke wartet dagegen noch auf ein Konzept. Auf einer der größten Kita-Baustellen Berlins geht es voran. Der Rohbau steht, jetzt werkeln die Bauarbeiter drinnen. Leitungen und Fliesen werden verlegt, Steckdosen angeschlossen und das Treppenhaus fertig gebaut. Bis hier stolperfrei die ersten Kinder laufen können, wird es noch...

  • Friedrichshain
  • 04.02.23
  • 1.718× gelesen

Neue Datenplattform

Friedrichshain-Kreuzberg. Die neue Datenplattform "MeinXhain" mit bezirklichen Geodaten und Karten ist ab sofort online. Dort können sich die Friedrichshainer und Kreuzberger schnell und einfach über unterschiedlichste Themen informieren. Per Klick geht's zu Umwelt, Natur, Mobilität, Bauprojekten, Vereinen, Institutionen, Kitas, Schulen, allen Spielplätzen, öffentlichen Grillplätzen und Trinkbrunnen. Sämtliche Informationen können miteinander kombiniert, Karteninhalte gespeichert und mit...

  • Friedrichshain-Kreuzberg
  • 30.01.23
  • 239× gelesen

Bauarbeiten auf Grünfläche

Kreuzberg. Das Bezirksamt beginnt mit bauvorbereitenden Arbeiten an der Blockspitze Skalitzer Straße Ecke Oranienstraße. Dort soll die Grünfläche zwischen Mariannen- und Oranienstraße neu gestaltet werden. Weshalb auf dem Grundstück jetzt gefällt und gerodet wird. Wie viele Bäume weichen müssen, teilte das Bezirksamt nicht mit. Für die Grünanlage hatte es 2018 einen Wettbewerb und ein Beteiligungsverfahren gegeben. Realisiert wird der Siegerentwurf des Büros "Henningsen Landschaftsarchitekten"....

  • Kreuzberg
  • 21.01.23
  • 190× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.