Friedrichshain-Kreuzberg - Bauen

Beiträge zur Rubrik Bauen

Neuer Hundeauslauf

Friedrichshain. Die Friedrichshainer bekommen ein neues Hundeauslaufgebiet. Das Bezirksamt plant das rund 1900 Quadratmeter große Areal am Weidenweg 27 Ecke Fritz-Schiff-Weg. Im März soll es mit den Bauarbeiten losgehen. Das Grundstück wird umzäunt und mit Schildern als Hundeauslauf markiert. Auch neue Mülleimer werden aufgestellt. Ende März soll das Hundeauslaufgebiet dann zur Verfügung stehen. Es ist dann das fünfte im Bezirk und soll vor allem die Weberwiese "entlasten". Weitere...

  • Friedrichshain
  • 18.01.23
  • 283× gelesen
Symbolischer Spatenstich mit Planern und Architekten.  | Foto: Townscape
2 Bilder

Spatenstich für neues Bürohaus
Townscape startet mit "The B" an der Revaler Straße

Für das Gewerbeprojekt „The B“ an der Revaler Straße war Mitte Dezember Baubeginn. Es ist eines von mehreren Bürogebäuden, die das Quartier zwischen Modersohnstraße und Ostkreuz weiter verdichten. Auf dem Baufeld an der Revaler Straße 32 war jetzt Spatenstich für das neue Büroprojekt „The B“. Dort realisieren der Berliner Projektentwickler Townscape und die Gateway Real Estate auf einem 5100 Quadratmeter großen Grundstück einen Sechsgeschosser für Büros mit Gewerbe und Gastronomie im...

  • Friedrichshain
  • 03.01.23
  • 1.315× gelesen

Grünes Licht für Hochhauspläne
Senator legt Prüfbericht zur "Urbanen Mitte" am Gleisdreieck vor

Den Bürohäusern am Gleisdreieck steht nichts im Weg. Zu diesem Ergebnis kommt der Prüfbericht zur „Urbanen Mitte“ aus dem Haus von Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel (SPD). Auf dem Baufeld „Urbane Mitte“ am südlichen Rand des Parks am Gleisdreieck sollen sieben bis zu 90 Meter hohe Bürohäuser entstehen. Ein Bündnis aus mehreren Initiativen protestiert dagegen, und auch in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) sind nicht alle Fraktionen dafür. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung...

  • Kreuzberg
  • 02.01.23
  • 553× gelesen

Sieben Vorhaben in fünf Bezirken
Bund fördert Sanierung von Turnhallen und Schwimmbädern

Berlin bekommt aus dem Bundesprogramm zur Sanierung kommunaler Sport-, Jugend- und Kultureinrichtungen insgesamt 21,7 Millionen Euro. Das hat der Haushaltsausschuss im Bundestag beschlossen. Gefördert werden sieben Projekte in fünf Bezirken. 5,4 Millionen Euro bekommt Neukölln für die Sanierung des Schwimmbeckens und der Sporthalle in der Schilling-Schule. In Oberschöneweide kann ein Jugendzentrums im Mellowpark, An der Wuhlheide 250-256, gebaut werden. Der Bund gibt 3,8 Millionen Euro. Den...

  • Neukölln
  • 17.12.22
  • 457× gelesen
Verkehrsstadträtin Annika Gerold (Grüne) hat zur Eröffnung eine Fledermaus mitgebracht.   | Foto:  Bezirksamt

Klettern auf der Fledermaus
Spielplatz im Viktoriapark fertig saniert

Im Viktoriapark lädt der Spielplatz wieder zum Toben ein. Kinder können auf einer Fledermaus klettern und mit der Seilbahn fahren. Die Fledermaus ist die Hauptattraktion im neuen Spielparadies. Die Spielkombi aus Klettern und Rutschen siegte beim Wettbewerb mit mehreren Spielgeräteherstellern. Die Flügel sind aus massivem Lärchenholz und mit unterschiedlich großen Netzen, Kletterseilen und Sprossen ausgestattet. Hangelstrecken, Balancierbalken, eine Kletterwand, Wackelbalkenaufstieg,...

  • Kreuzberg
  • 16.12.22
  • 419× gelesen

Fahrradbügel auf Straßen

Kreuzberg. Das Bezirksamt will im Bergmannkiez in den kommenden Wochen diverse Baumaßnahmen zur Verkehrsberuhigung abschließen. In der Fidicinstraße werden unter anderem mehrere Gehwege für Fußgänger vorgestreckt und Fahrradbügel an Fahrbahnen (Autoparkplätze) installiert. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Fidicinstraße nur noch aus Richtung Friesenstraße befahrbar sein. Vorgestreckte Gehwege, Abstellanlagen für Fahrräder, Lastenräder und Motorräder bekommt auch der Chamissoplatz. Zwei...

  • Kreuzberg
  • 16.12.22
  • 165× gelesen
Der Hinterhof mit Kastanie und Buddelkasten.  | Foto:  Ulrike Kiefert
3 Bilder

"Zu großes Haus in viel zu kleinem Hof"
Widerstand gegen Neubauprojekt in der Waldeyerstraße

In der Waldeyerstraße stößt ein Bauprojekt auf Widerstand. In einem Hinterhof soll ein Wohnhaus entstehen. Anwohner protestieren. Sonderlich groß ist der Innenhof nicht. Etwa 200 Quadratmeter, schätzen die Anwohner. Mittig steht eine hohe Kastanie, daneben ein Buddelkasten und Mülltonnen. Keine Idylle, aber für die Mieter ist es eine der wenigen Freiflächen. Und die droht zu verschwinden. „Der Eigentümer will ein viel zu großes Haus in den viel zu kleinen Hinterhof setzen“, berichten die...

  • Friedrichshain
  • 15.12.22
  • 1.139× gelesen
  • 1

Neuigkeiten vom Landwehrkanal

Kreuzberg. Am 22. November findet wieder eine Informationsveranstaltung statt. Das Wasserstraßen-Neubauamt Berlin berichtet über den Stand der Vorbereitungen zum Planfeststellungsverfahren und über die laufenden Unterhaltungsmaßnahmen zum Bauvorhaben Villa von der Heydt. Beginn ist um 16.30 Uhr beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree Havel, Mehringdamm 129, Raum 1024. Das Tragen einer medizinischen Maske in den Räumen des WSA Spree-Havel ist Pflicht. Anmeldung bei Björn Röske unter der...

  • Kreuzberg
  • 16.11.22
  • 208× gelesen
Künftige Hauptstadtzentrale von Amazon: der Hochhaus-Gigant an der Warschauer Brücke. | Foto: Edge

Richtfest fürs höchstes Hochhaus
"Edge East Side" ist im Rohbau fertig

Berlins höchstes Hochhaus ist im Rohbau fertig. Ins „Edge East Side“ an der Warschauer Straße will der Online-Riese Amazon einziehen. Im Vorfeld gab es zahlreiche Proteste. In Friedrichshain ist das vorerst höchste Haus der Hauptstadt im Rohbau fertiggestellt. Für den 140 hohen Büroturm namens „Edge East Side“ an der Warschauer Straße wurde kürzlich Richtfest gefeiert. Hauptmieter ist der US-Online-Riese Amazon, der dort mit mehr als 3400 Mitarbeitern einziehen will. In 28 der 35 Etagen will...

  • Friedrichshain
  • 31.10.22
  • 2.238× gelesen
  • 1

Therapiebad wieder offen

Kreuzberg. Die Sanierung des Therapiebades der Liebmann-Schule (Förderzentrum) ist beendet. Schulkinder und Kitakinder können das Bad an der Friedrichstraße 13 somit wieder nutzen. Das teilt das Bezirksamt mit. Im Therapiebad wurden die komplette Technik erneuert, ein neues Edelstahlbecken eingebaut und Fliesen ausgetauscht. Das kostete rund 910 000 Euro. Das zweite Therapiebad an der Gustav-Meyer-Schule (Förderzentrum) in der Kohlfurter Straße 22 ließ das Bezirksamt bereits vor wenigen Jahren...

  • Kreuzberg
  • 30.10.22
  • 175× gelesen
Halbzeit auf dem Areal Stralauer Allee. In dem Quartier baut die WBM insgesamt 280 Wohnungen. | Foto:  WBM

Richtfest im Rudolfkiez
WBM baut im ersten Bauabschnitt 110 neue Wohnungen

Die WBM hat Richtfest für 110 neue Mietwohnungen im Rudolfkiez gefeiert. Auch Gewerbe und eine Kita ziehen ein. Im Areal Stralauer Allee sollen bezahlbare Wohnungen in Innenstadtlage entstehen. Im ersten Bauabschnitt realisiert die WBM in der Modersohnstraße im Rudolfkiez bis Ende 2023 insgesamt 110 überwiegend barrierefreie Mietwohnungen, davon 17 Trägerwohnungen. 38 Wohnungen sind gefördert, also mit Wohnberechtigungsschein (WBS) zu haben. Auch eine Kita und kleine Gewerbeeinheiten finden...

  • Friedrichshain
  • 28.10.22
  • 616× gelesen
  • 1

Abriss auf der Elsenbrücke

Friedrichshain. Auf der Elsenbrücke hat der Abriss des westlichen Brückenteils begonnen. Ein Traggerüst stützt die Spreebrücke während der Montage ab. Während der Bauarbeiten bleibt die Spree bis Ende Oktober für den kompletten Schiffsverkehr gesperrt. Autofahrer müssen sich auf weitere Verkehrseinschränkungen einstellen. Gearbeitet werden soll auch an den Wochenenden, damit es schneller geht. Der Verkehr, inklusive Rad- und Fußverkehr, wird auf der östlichen Behelfsbrücke während des Rückbaus...

  • Friedrichshain
  • 21.10.22
  • 260× gelesen
Richtfest fürs "AGB PopUp": Polier Jens Carius wünscht dem Neubau alles Glück. Volker Heller (links) und Klaus Lederer (rechts) stoßen darauf an.  | Foto: ZLB

Richtfest fürs "AGB PopUp"
Temporärbau entlastet die Amerika-Gedenkbibliothek

Das temporäre Haus hinter der Amerika-Gedenkbibliothek am Blücherplatz feierte kürzlich Richtfest. Nächstes Jahr soll es eröffnen. Eine Namen trägt der Neubau aber jetzt schon. Beim Spatenstich im Mai war der Neubau noch namenlos. Nun haben die Nutzer der Amerika-Gedenkbibliothek entschieden. Getreu seines temporären Charakters wird das neue Haus „AGB PopUp“ heißen. Kultursenator Klaus Lederer (Linke) und Volker Heller, Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB), verkündeten den...

  • Kreuzberg
  • 05.10.22
  • 481× gelesen

Checkpoint Charlie im Dialog

Kreuzberg. Der Checkpoint Charlie soll zum Bildungs- und Erinnerungsort mit Stadtplatz und neuen Wohnungen werden. Jetzt ist das Dialogverfahren gestartet. Das konzentriert sich zunächst auf die ehemalige Grenzübergangsstelle Friedrichstraße und den Grenzkontrollpunkt Checkpoint Charlie. Im planerischen Fokus stehen auch ein Stadtplatz, der künftige Nutzungsmix und die Straßen, Fassaden und Übergänge der angrenzenden Grundstücke. Die Wohnungsbauvorhaben sind laut Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 05.10.22
  • 159× gelesen
Am Halleschen Ufer entstehen sechs Wohnhäuser.  | Foto: : Dahm Architekten

Degewo baut 337 Wohnungen
Neues Quartier am alten Postscheckamt

Auf dem Areal des ehemaligen Postscheckamts am Halleschen Ufer 60 war Grundsteinlegung für ein urbanes Quartier. Die Degewo errichtet dort sechs Häuser mit 337 Wohnungen. Sieben bis acht Geschosse wird der Komplex auf rund 11 250 Quadratmetern Fläche haben. Zwei Drittel der Wohnungen sind gefördert, der Mietpreis liegt zwischen 6,50 und 8,20 Euro pro Quadratmeter nettokalt. Auch eine Kita mit 50 Plätzen entsteht. Die Gebäude werden nachhaltig sein, mit einer umweltfreundlichen Wärmeversorgung...

  • Kreuzberg
  • 15.09.22
  • 610× gelesen
An der Dudenstraße entsteht ein Neubau mit 30 Wohnungen. Auch eine Kita wird errichtet. | Foto: Vonovia

30 neue Wohnungen und eine Kita

Kreuzberg. Das Wohnungsunternehmen Vovonia errichtet auf einem ehemaligen Parkplatz an der Ecke Duden- und Eylauer Straße einen Neubau mit 30 Wohnungen und einer Kita. Am 2. September wurde Richtfest gefeiert. Das Gebäude hat sechs Geschosse und soll einen begrünten Innenhof erhalten. Mit dem Bau beauftragtes Unternehmen ist die Firma Goldbeck, die das Haus in Modulbauweise ausführt. Der Beginn der Vermietung ist im ersten Quartal 2023 geplant. uma

  • Kreuzberg
  • 05.09.22
  • 501× gelesen

Sporthalle wieder geöffnet

Kreuzberg. Energetische Sanierung, Verbesserung der Barrierefreiheit, Brandschutzertüchtigung: Die Maßnahmen in der Kurt-Held-Sporthalle in der Görlitzer Straße 51 sind abgeschlossen, der denkmalgeschützte, 1890 errichtete Bau wieder geöffnet. Die Bauarbeiten an der Außenanlage, den Fassaden und am Dach laufen noch, der Sportbetrieb ist aber möglich. Die Kosten für die gesamte Maßnahme liegen bei 1,2 Millionen Euro – finanziert durch das Sportanlagensanierungsprogramm der Senatsverwaltung für...

  • Kreuzberg
  • 02.09.22
  • 101× gelesen

Nachhaltig bauen und sanieren
Senat eröffnet im Nikolaiviertel neue Beratungsstelle

Bauinfo Berlin heißt die neutrale und kostenlose Beratungsstelle für nachhaltiges Bauen und Sanieren, die der Senat am 23. August im Nikolaiviertel eröffnet hat. Hauseigentümer und Bauherren bekommen dort kostenlose Beratung für energetische Sanierungen und Antworten auf Fragen rund um das nachhaltige Bauen und Sanieren. Ziel ist es, den Eigentümern und Bauherren den Weg für eine ressourcenschonende Sanierung zu zeigen. Auf Wunsch begleiten die Berater Bauherren von der Idee bis zur Umsetzung....

  • Mitte
  • 01.09.22
  • 265× gelesen
Bürgermeisterin Clara Hermann bei der Schuleröffnung. | Foto: BA Friedrichshain-Kreuzberg

Noch ohne Namen
Neue Grundschule in der Pufendofstraße eröffnet

Am 25. August wurde in der Pufendorfstraße 10 die 37. Grundschule des Bezirks eröffnet. Sie bietet Platz für 432 Kinder, hat aber noch keinen Namen. Den muss die Schulgemeinschaft erst auswählen. Die Grundsteinlegung für das Backsteingebäude samt Dreifeldsporthalle, erforderlichen Sportflächen und Außenanlagen war im April 2020. Im vergangenen Mai wurde die Schule fertiggestellt. Im Rahmen des zweiten Bauabschnittes wurden anschließend die Außenanlagen neugestaltet. Eine Herausforderung war es,...

  • Friedrichshain
  • 29.08.22
  • 930× gelesen

Sechs Bäume müssen fallen
Schäden im Quartierspark entdeckt

Ende April begannen die Umgestaltungsmaßnahmen im Quartierspark auf der Fläche an der Ritter- und Lobeckstraße. Bei einer Baustellenbesichtigung hat das bezirkliche Baummanagement jetzt festgestellt, dass sechs von 119 Bäumen auf dem Areal in einem schlechten Zustand sind und aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt werden müssen. Betroffen sind Bäume mit einem Stammumfang zwischen 66 und 85 Zentimetern: drei Spitzahorne, eine Robinie, eine Kiefer und eine Ulme. Für die Schäden verantwortlich...

  • Kreuzberg
  • 29.08.22
  • 127× gelesen

Megapalast der Moderne
Senat sucht mal wieder Konzepte für den ICC-Koloss am Funkturm

Ich bin jedes Mal fasziniert, wenn ich auf der Stadtautobahn an dem silbernen Raumschiff neben dem Funkturm vorbeifahre. Wie ein gigantisches Ufo liegt das Kongresszentrum ICC da, umtost vom Autoverkehr. Für mich ist der 1979 eröffnete Kongressriese ein Hammergebäude, spektakulär und beeindruckend auch 40 Jahre danach. Seit 2014 ist das Alu-Monster geschlossen, wegen Asbest und horrender Betriebskosten. Tragfähige Nutzungskonzepte gibt es trotz etlicher Ideen bis heute nicht; eine Finanzierung...

  • Mitte
  • 23.08.22
  • 674× gelesen
  • 3
  • 1

Spielplatz verschönert
Kletterlandschaft, Trampoline und neue Bäume

Der Spielplatz in der Böcklinstraße 11/Ecke Wühlischstraße ist nach einer mehrmonatigen Neugestaltung jetzt wiedereröffnet worden. In einem ersten Abschnitt wurde der gesperrte Kletterfelsen zurückgebaut, die verbleibende Spielfläche erneuert. Dort ist eine Kletterlandschaft für ältere Kinder entstanden. Auf einem wasserdurchlässigen Gummibelag wurden drei Trampoline und eine Wippe installiert. Betonblöcke in unterschiedlichen Höhen fassen die beiden Spielflächen ein. Bänke in sonnigen wie...

  • Friedrichshain
  • 22.08.22
  • 163× gelesen

Zentrum der Entwicklungsarbeit
Neue Büros für Bundesbehörde

Hinter dem Europahaus und dem Deutschlandhaus am Askanischen Platz entstehen in den nächsten Jahren neue Büros für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Der Städtebau-Wettbewerb ist bereits entschieden. Nun geht der Senat das B-Planverfahren an. Der Neubau wird auf einem Grundstück zwischen dem Gelände der Topographie des Terrors, dem Martin-Gropius-Bau, dem Europahaus und der Anhalter Straße hochgezogen. Das 2,6 Hektar große Areal gehört der Bundesanstalt...

  • Kreuzberg
  • 14.08.22
  • 470× gelesen

Finanzspritze für Friedhof

Kreuzberg. Der Friedhof am Halleschen Tor kann mit bis zu 70 000 Euro aus dem Denkmalpflegeprogramm „National wertvolle Kulturdenkmäler“ rechnen. Darüber informierte die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe (SPD). Konkret bedacht werden soll der Kirchhof III der Jerusalems- und Neuen Kirchengemeinde. Die Finanzspritze soll das Baudenkmal langfristig erhalten. „Gerade in einem urbanen Gebiet wie dem Mehringdamm ist der Erhalt von kulthistorischen Stätten wichtig. Denn hier ist die Pflege von...

  • Kreuzberg
  • 28.07.22
  • 87× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.