Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Unser neuer Spieltipp "Norderwind" ist ein Spaß für die ganze Familie. | Foto: L.U. Dikus
2 Bilder

UNSER SPIELTIPP
Sehfahrt tut not: "Norderwind"

Ohne die Sorge, seekrank zu werden, kann man am Spieltisch als Kapitän eines schmucken Segelschiffs in unbekannte Gewässer aufbrechen. Mit einer starken Mannschaft und guter Ausrüstung lässt sich auch den dort lauernden Piraten Paroli bieten. Die unbekannten Gewässer werden von drei Kartenstapeln dargestellt. Eine Fahrt besteht darin, Karte für Karte eines Stapels aufzudecken und zu schauen, welche Aktionsmöglichkeiten einem dort geboten werden. Gelangt man zu einem Handelshafen, können Waren...

  • Kreuzberg
  • 14.08.14
  • 186× gelesen
Günter Töpfer mit seinem nagelneuen Buch. | Foto: Schilp

Autor Günter Toepfer lädt zu einer Führung ein

Friedrichshain. Nach seinem Überraschungserfolg "Verliebt in Karlshorst" hat Günter Toepfer ein neues Buch geschrieben. Dieses Mal gilt seine Zuneigung den Ortsteilen Stralau und Rummelsburg. Am Sonnabend, 23. August, können 25 Leser der Berliner Woche den Autor bei einer kostenlosen Führung kennenlernen.In 39 Kapiteln erzählt Toepfer interessante Geschichten. Wer weiß schon, dass der Entertainer Peter Frankenfeld aus Rummelsburg stammt? Oder dass Heinrich Zille hier in drei verschiedenen...

  • Friedrichshain
  • 14.08.14
  • 809× gelesen
Musik am Mausoleum: Am 23. August findet die Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf statt. | Foto: Promo

Kulturnacht auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf

Stahnsdorf. Der Südwestkirchhof ist ein Kulturdenkmal, das in einer Reihe mit Friedhöfen wie dem Pariser Père Lachaise, dem Wiener Zentralfriedhof oder Venedigs Toteninsel San Michele steht.Durch Krieg und Teilung erfuhr der Südwestkirchhof seine ganz eigene Geschichte, die seinen jetzigen Charakter prägen. Zahlreiche Prominente aus Kultur, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft haben hier ihre letzte Ruhestätte gefunden - unter anderem Heinrich Zille, Friedrich-Wilhelm Murnau, Lovis Corinth oder...

  • Charlottenburg
  • 12.08.14
  • 297× gelesen
An den Warschauer Aufstand erinnert eine Ausstellung in der Topographie des Terrors. | Foto: Frey

Ausstellung in der Topographie des Terrors

Kreuzberg. In der Freiluftgalerie der Stiftung Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8, wird bis zum 26. Oktober eine Ausstellung zum Warschauer Aufstand gezeigt.Am 1. August 1944 erhob sich die polnische Heimatarmee der Hauptstadt gegen die Nazi-Besatzung. 63 Tagen dauerte der Kampf, ehe die Aufständischen kapitulieren mussten. Dabei verloren rund 200 000 Menschen ihr Leben. Ein Großteil der Opfer gehörte zur Zivilbevölkerung, die bei zahlreichen Massenexekutionen der SS starben. Die...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 81× gelesen
Zitate, Erläuterungen, Zeittafeln und viele historischen Fotos machen die Ausstellung lebendig und interessant. | Foto: Schilp

Ausstellung erzählt von Häusern und Menschen

Kreuzberg. Zehn Adressen auf zehn Tafeln: Die Ausstellung "Geschichte von Orten im Wrangelkiez" nimmt die Besucher mit auf eine Zeitreise und zeigt, wie sich das Quartier entwickelt hat. Bis Ende August ist die Schau im "Spreeraum" am May-Ayim-Ufer 9 zu sehen.Die Vorgeschichte ist ungewöhnlich. Den Anstoß zur Ausstellung gaben türkische Bewohnerinnen des Wrangelkiezes, die ihr Interesse an deutscher Geschichte bei einem Ausflug zum Schloss Charlottenburg entdeckten. Sie begaben sich auf...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 307× gelesen
Surreale Phantasien. Ein Werk von Artur Märchen. | Foto: Copyright: Community Impulse Initiative

Ausstellung im Mühlenhaupt Museum

Kreuzberg. Er war bekannt als Erzähler phantastischer Geschichten. So kam Artur Raake (1932-2002) zu seinen Spitznamen - Artur Märchen.Ihm ist bis 30. August die aktuelle Ausstellung im Mühlenhaupt Museum in der Markthalle am Marheinekeplatz gewidmet. Denn Artur Märchen war nicht nur als Unterhalter, sondern auch als Maler einer zentrale Figur der Kreuzberger Bohème der 1960er und 70er Jahre. Unter dem Titel "Fantastischer Realist - realistischer Fantast" ist jetzt zum ersten Mal nach seinem...

  • Kreuzberg
  • 11.08.14
  • 357× gelesen
Das Cover des "Kriminellen Reiseführers Berlin".

Die Hauptstadt mittels Kurzkrimis vorgestellt

Berlin. Reiseführer über Berlin gibt es zu Genüge. Dennoch brachte der Windspiel-Verlag am 14. Juli ein neues Exemplar auf den Markt. "Krimineller Reiseführer Berlin" berichtet aber nicht über ausgetretene Touristenpfade, sondern stellt die Hauptstadt in 18 Kurzgeschichten vor.Das Buch ist bereits der fünfte Band der "Kriminellen Reiseführer". Nachdem die ersten vier stets an Nord- oder Ostsee spielten, ist nun Deutschlands bevölkerungsreichste Metropole an der Reihe. 18 renommierte Berliner...

  • Mitte
  • 07.08.14
  • 131× gelesen
Die Spreegrenze an der Oberbaumbrücke in den 1960er Jahren. Bis 1989 trennte die Mauer hier Friedrichshain und Kreuzberg. | Foto: Friedrichshain-Kreuzberg Museum

Theater, Ausstellungen und Diskussionen zum 25. Jahrestag des Mauerfalls

Friedrichshain-Kreuzberg. Am 9. November 1989, also vor einem Vierteljahrhundert, fiel die Berliner Mauer. An dieses welthistorische Ereignis wird im Herbst bei vielen Veranstaltungen gedacht. Auch in Friedrichshain-Kreuzberg.Hier beginnt das Jubiläums- und Erinnerungsprogramm bereits am 30. und 31. August mit den ersten beiden Wiederaufführungen des Zirkustheaterstücks "Mauermenschen". Das Junge Ensemble des Circus Schatzinsel präsentiert diese sowie zwei weitere Vorstellungen am 6. und 7....

  • Friedrichshain
  • 07.08.14
  • 174× gelesen
Elfriede Brüning (8. November 1910 - 5. August 2014). | Foto: Frey

Die Schriftstellerin Elfriede Brüning ist gestorben

Friedrichshain. Bei ihrem letzten Geburtstag am 8. November 2013 ließ sich Elfriede Brüning noch einmal zu einer Lesung überreden. Sie trug aus den "Gedankensplittern" vor, ihrem letzten, 2006 erschienenen, Buch.Im Rückblick wird dieser Nachmittag im Seniorenwohnheim der Volkssolidarität in der Koppenstraße jetzt zu einer Art Vermächtnis. Denn am 5. August ist Elfriede Brüning gestorben. Sie wurde 103 Jahre alt und war Deutschlands älteste Schriftstellerin. Ihr Leben umfasste sechs verschiedene...

  • Friedrichshain
  • 07.08.14
  • 540× gelesen

Lichtshow, Musik und Feuerwerk bei der Aquarella

Friedrichshain-Kreuzberg. Zum vierten Mal findet am 15. und 16. sowie am 29. und 30. August die Aquarella statt.An jedem dieser Abende starten Schiffe von mehreren Anlegestellen und vereinigen sich zu einem Korso in Richtung Oberbaumbrücke. Die Abfahrtszeiten sind jeweils um 20 Uhr an der Hansabrücke, dem Haus der Kulturen der Welt sowie am Hauptbahnhof, alle in Tiergarten. Der Fahrtkosten beträgt 39,50 Euro für Erwachsene, Kinder bis 14 Jahre bezahlen 19,75 Euro. Wer außerdem das Büffetangebot...

  • Friedrichshain
  • 07.08.14
  • 580× gelesen
Walter Plathe spielt den berühmten "Pinselheinrich" derzeit im Theater am Kurfürstendamm. | Foto: Barbara Braun

"Zille" wieder auf dem Spielplan des Theaters am Ku’damm

Charlottenburg. "Pinselheinrich" ist zurück: Noch bis zum 24. August nimmt das Theater am Kurfürstendamm das Stück "Zille" nach dem großen Erfolg im Jahr 2009 noch einmal auf den Spielplan."Zille" ist vor allen Dingen deswegen so gelungen, weil Walter Plathe der Titelfigur eine große Glaubwürdigkeit verleiht. Der Schauspieler hat sich lange mit dem Maler beschäftigt und ist Mitglied der Zille-Gesellschaft. Er war es, der an Horst Pillau mit der Idee herantrat, ein Stück über den Berliner...

  • Charlottenburg
  • 07.08.14
  • 320× gelesen

Lustige Postkarten: "Inkognito" feiert 30. Geburstag

Kreuzberg. Wer Satire auf Postkarten mag, kommt an "Inkognito" nicht vorbei. Ob Erich Rauschenberg oder Tetsche, Til Mette oder Gerhard Haderer, Rattelschneck oder OL - sie alle haben einen Vertrag mit dem Kreuzberger Verlag am Erkelenzdamm 11. Der feiert in wenigen Wochen seinen 30. Geburtstag."In der Kombination von Kunst und lustig sind wir wohl einmalig", sagt die Geschäftsführerin Lidwien Steenbrink. Rund 3000 Motive seien sofort griffbereit und man wechsle oft die Karten, damit der Kunde...

  • Kreuzberg
  • 04.08.14
  • 865× gelesen
Die beiden Türme am Frankfurter Tor bilden das Portal zur Karl-Marx-Allee. | Foto: Schilp

Fotowettbewerb zur Karl-Marx-Allee und zum Hansaviertel

Friedrichshain. "Utopie, Aufstand, Stau. Was haben wir zu vererben?" - so ist der Fotowettbewerb überschrieben, der bis zum 20. September läuft. Gesucht werden Bilder von der Karl-Marx-Allee, aber auch aus dem Hansaviertel. Der Grund: Die beiden architektonischen Ensembles bemühen sich gemeinsam um die Aufnahme in das Weltkulturerbe. Doch was will die Karl-Marx-Allee, die einst Stalinallee hieß, eigentlich vererben? Das wollen die Auslober des Wettbewerbs - der Laden "Fotopioniere" und der...

  • Friedrichshain
  • 31.07.14
  • 143× gelesen

Neue CD von Zargenbruch

Friedrichshain. Chansons, Ethnopop und Balladen: Das Quartett "Zargenbruch" lädt am Freitag, 8. August, zur Vorstellung ihrer neuen CD ein. Die Zuhörer erwartet handgemachte Musik mit treffsicheren Texten und tanzbaren Rhythmen. Einlass ist um 21 Uhr in der "Zukunft am Ostkreuz", Laskerstraße 5. Der Eintritt ist frei(-willig). Infos unter www.zargenbruch.com. Susanne Schilp / susch

  • Friedrichshain
  • 31.07.14
  • 39× gelesen
Auf der linken und rechten Seite die Verleger Alexander Diel und Percy Michalak, in der Mitte Ulrich Sackenreuter und Rainer Stenzenberger (v.l.). | Foto: Schilp

Verbrecherjagd entlang der U1: Neuer Krimi-Reiseführer

Kreuzberg. Krimi und Reiseführer in einem: Das nagelneue Buch "Sex & Drugs & Gangsta Rap am Kottbusser Tor" nimmt den Leser mit auf eine U-Bahn-Reise entlang der Linie 1. Die beiden Autoren Rainer Stenzenberger und Ulrich Sackenreuter erzählen von schwulen Rappern, einer korrupten Bezirksbürgermeisterin und einem Coffeeshop-Projekt im Görlitzer Park.Und das gelingt ihnen gut. Die beiden erfahrenen Autoren schreiben mitreißend und pointiert, die Dialoge sind lebensnah und witzig. Sie schicken...

  • Kreuzberg
  • 28.07.14
  • 430× gelesen
  • 1
Zieht viele Fans an. Die David-Bowie-Ausstellung im Gropius-Bau. | Foto: Frey

Tipps für die zweite Ferienhälfte

Kreuzberg. Halbzeit bei den Sommerferien. Die ersten Urlauber sind inzwischen wieder zurück. Wie können sie und die Daheimgebliebenen ihre freien Tage in Berlin nutzen? Hier einige Vorschläge.Museen: Ein Ferienprogramm für Kinder bietet das Deutsche Technikmuseum in der Trebbiner Straße 9. Sie können dort Plakate herstellen, Modellschiffe besichtigen oder im Junior Campus Autos und Seifenkisten zusammenschrauben. Alle Termine und weitere Informationen unter www.sdtb.de. Auch das Jüdische...

  • Kreuzberg
  • 28.07.14
  • 88× gelesen
Immer bunt und schrill: Die Kusinen. | Foto: Michael Mey

Schlagerband wird 20 Jahre alt und bittet um Geld

Friedrichshain-Kreuzberg. Die Kultschlagerband "Die Kusinen" wird 20 Jahre alt. Und die schrillen Damen haben einen Herzenswunsch: Sie möchten Michael Holm als Stargast zu ihrer Geburtstagsparty einladen. Dafür sammeln sie jetzt Geld.Die Sause soll am 9. November im SO 36, Oranienstraße 190, stattfinden. Unter dem Motto "Für immer blond" wollen die Musikerinnen es dann krachen lassen. Auch deshalb, weil es eigentlich ein Doppeljubiläum zu feiern gibt: Das Café Fatal im SO 36, wo regelmäßig nach...

  • Friedrichshain
  • 24.07.14
  • 329× gelesen

Bezirksamt und vier Vereine laden ein

Friedrichshain. Vor 69 Jahren fielen Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Am Mittwoch, 6. August, um 17 Uhr wird den Opfern an der Friedensglocke am Großem Teich im Volkspark Friedrichshain gedacht.Die Erinnerung soll nicht nur den Zigtausend Menschen gelten, die während und nach den Abwürfen starben, sondern auch jenen, die an den Spätfolgen der Atombombeneinsätze litten und immer noch leiden. Die Veranstalter wollen vor Nuklearwaffen und vor der Gefahr neuer...

  • Friedrichshain
  • 24.07.14
  • 59× gelesen
Kino unter freiem Himmel. Hier auf dem RAW-Gelände. | Foto: privat

Tipps für Groß und Klein in der zweiten Ferienhälfte

Friedrichshain. Halbzeit bei den Sommerferien. Die ersten Urlauber sind inzwischen wieder zurück. Wie können sie und die Daheimgebliebenen ihre freien Tage in Berlin nutzen? Hier einige Vorschläge.Theater: Ohne Sommerpause spielt das Berliner Kriminaltheater, Palisadenstraße 48. Am Freitag, 1. August steht dort beispielsweise "Die Mausefalle" auf dem Programm, einen Tag später "Inspektor Campbells letzter Fall". Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Das gesamte Programm gibt es unter:...

  • Friedrichshain
  • 24.07.14
  • 86× gelesen
Anzeige

Bitte um Verständnis der Anwohner

Vom 1. bis 3. August steht die Karl-Marx-Allee zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor wieder ganz im Zeichen des 18. Internationalen Berliner Bierfestivals. Wir bieten an diesem Wochenende nicht nur für Fachleute und Bierfreunde aus aller Welt, sondern auch für die Einwohner und Familien des Stadtbezirks Friedrichshain-Kreuzberg ein attraktives Rahmenprogramm. Der Veranstalter, die PRÄSENTA GmbH, bittet die Anwohner um Verständnis, dass es auch einmal etwas lauter und fröhlicher wird...

  • Friedrichshain
  • 24.07.14
  • 78× gelesen
Auch die Bücher von Kurt Tucholsky wurden auf den Scheiterhaufen der Nazis verbrannt. Der Schriftsteller, Journalist und Satiriker nahm sich 1935 im schwedischen Exil das Leben. Foto: Frey

Ausstellung "Verbrannte Bücher" im Rathaus Kreuzberg

Kreuzberg. Am 10. Mai 1933 inszenierten nationalsozialistische Studenten in vielen deutschen Städten eine Bücherverbrennung. Werke vieler bekannter Autoren landeten auf dem Scheiterhaufen.Daran, aber auch an die Biografien vieler betroffener Schriftsteller, erinnert die Ausstellung "Verbrannte Bücher", die bis zum 22. August im Rathaus Kreuzberg, Yorckstraße 4-11, zu sehen ist. Die Schau ist relativ schlicht gehalten. Bild- und Texttafeln zu jedem Namen, dazu noch häufig ausgewählte Hörproben....

  • Kreuzberg
  • 21.07.14
  • 128× gelesen

Fest an der Richard-Sorge-Straße

Friedrichshain. Dieses Mal gibt es einen besonders guten Grund für das sommerliche Straßenfest: Seit Beginn des Jahres gilt für die Gegend rund um die Petersburger Straße Milieuschutz. Am 23. August soll die Freiluftparty steigen, und es werden noch Leute gesucht, die sich mit einem Stand beteiligen wollen.Im vergangenen Sommer fiel das Fest aus - zu sehr waren der Verein "Südhang Friedrichshain" und seine Mitstreiter mit dem Kampf um den Milieuschutz beschäftigt. Schließlich wurde er von den...

  • Friedrichshain
  • 17.07.14
  • 413× gelesen
Das Gebäude der heutigen Thalia-Grundschule auf Stralau. | Foto: Frey

Wie soll an das DDR-Jugendheim erinnert werden?

Friedrichshain. Im Gebäude der heutigen Thalia-Grundschule auf der Stralauer Halbinsel befand sich zu DDR-Zeiten ein geschlossenes Aufnahme- und Durchgangsheim der Jugendhilfe.Untergebracht waren dort Heranwachsende jeden Alters. Manche waren zuvor als Schulschwänzer, Ausreißer oder Trebegänger auffällig geworden. Bei einigen reichten auch psychische Probleme für eine Einweisung. Oder sie kamen aus Elternhäusern, bei denen "negative Einstellungen" zum Gesellschaftssystem konstatiert wurden. Das...

  • Friedrichshain
  • 17.07.14
  • 837× gelesen
Annemarie Eilfeld wird bei der PyroTalia als Special Guest dabei sein. | Foto: Promo

Pyrotalia im Strandbad Lübars

Lübars. Nur eine Woche nach dem SchlagerOlymp steigt im Norden Berlins das nächste große Event: Im Strandbad Lübars in der Straße Am Freibad 9 wird es am 23. August bei der 4. PyroTalia drei Feuerwerke der Superlative mit Showprogramm geben.Start ist um 19 Uhr. Und live mit dabei ist die Band "Atemlos" und als Special Guests Annemarie Eilfeld und Bella Vista. Karten gibt es ab 15 Euro unter www.super-ticket.de. Weitere Infos zum Strandbad und den Veranstaltungen gibt es im Internet unter...

  • Lübars
  • 17.07.14
  • 3.035× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.