Friedrichshain-Kreuzberg - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die vier kalifornischen Ohrenrobben Chico, Tino, Joe und Charlie werden Jung und Alt entzücken. | Foto: Veranstalter

Circus Krone gastiert bis 26. Oktober in Berlin

Tiergarten. Circus Krone ist zum ersten Mal nach fünf Jahren wieder in Berlin. Bis Sonntag, 26. Oktober, hat der bayerische Nationalcircus sein Zelt auf dem Platz an der Heidestraße/Nähe Hauptbahnhof aufgebaut. Direktorin Christel Sembach-Krone hat das Jubiläums-Programm "Celebration" persönlich ausgesucht. Es ist in allen 20 circensischen und artistischen Attraktionen neu und einmalig. Frei nach dem Motto "Eine unvergessliche Reise um die Welt" wird ein Feuerwerk aus klassischer Circuskunst...

  • Marzahn
  • 18.09.14
  • 3.378× gelesen
Bernd Schulz, Präsident des Berliner Fußball Verbandes, vor der neuen Informationstafel. | Foto: Berliner Fußball Verband
2 Bilder

Tafel erinnert an den "Dustren Keller"

Kreuzberg. An der Bergmannstraße 107 wurde am 11. September die erste Informationstafel der sogenannten Fußball Route Berlin aufgestellt.Sie erinnert an das einstige Lokal "Dustrer Keller", das Ende des 19. Jahrhundert Treffpunkt vieler damals neu gegründeter Fußballvereine war. Außerdem wurde dort im Jahr 1897 der Verband deutscher Ballspielvereine gegründet. Er nannte sich später in Verein Berliner Ballspielvereine um und ist der Vorläufer des heutigen Berliner Fußball Verbandes. Nicht nur...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 284× gelesen
Der Fromet- und Moses-Mendelssohn-Platz mit der Akademie des Jüdischen Museums. | Foto: Frey
2 Bilder

Fromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz vor dem Jüdischen Museum eingeweiht

Kreuzberg. Am Ende reichte ein Ruck. Mit vereinten Kräften entfernten Kulturstadträtin Jana Borkamp (Bündnis 90/Grüne) und Cilly Kugelmann, Geschäftsführerin des Jüdischen Museums das Tuch vor dem bis dahin verdeckten Schild.Zum Vorschein kam der Name des Platzes vor der Akademie gegenüber dem Haupthaus in der Lindenstraße. Er heißt jetzt nach Moses Mendelssohn (1729-1786), Philosoph und Aufklärer, sowie seiner Frau Fromet (1737-1812). Ganz exakt lautet die Bezeichnung...

  • Kreuzberg
  • 16.09.14
  • 607× gelesen

Mit Stadtgänger Bernd S. Meyer am Blücherplatz

Kreuzberg. Als die Amerika-Gedenkbibliothek öffnete, kamen täglich 500 Kunden. Inzwischen sind es fast zehnmal so viele. Rechtzeitig zu ihrem 60. Geburtstag wurde sie rundum erneuert und strahlt wieder als höchst lebendiges Denkmal am Blücherplatz.Der gehört mit dem Mehringplatz zu den berühmten Doppelplätzen Berlins, die auf die Stadterweiterung des Soldatenkönigs Friedrich Wilhelm I. vor genau 280 Jahren zurückgehen. Fast immer gab es einen Platz innerhalb der Zollmauer (Akzisemauer) und...

  • Kreuzberg
  • 11.09.14
  • 112× gelesen
Lina Khesina wirbt vor dem Kunstautomaten im Jüdischen Museum für ihre Freundschaftsknöpfe | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Werke jüdische Künstler erzählen von ihrem Leben

Kreuzberg. Seit dem 23. August 2013 steht in der Dauerausstellung des Jüdischen Museums ein Kunstautomat. Für vier Euro sind dort Objekte von jüdischen Künstlern aus aller Welt zu kaufen, die aktuell in Berlin leben. Vergangenen Mittwoch wurde mit 1400 neuen Objekten die zweite Runde gestartet.Auf die Idee Objekte in einem Automaten erwerben zu können kamen 1980 erstmals die beiden Künstler Karl von Monschau und Willy Gallinowski. Nunmehr ein Jahr steht ein solches Exemplar auch in Berlin....

  • Kreuzberg
  • 09.09.14
  • 354× gelesen

Veranstaltungen zum Denkmaltag

Kreuzberg. An der Oranienstraße 46 befindet sich mit einer Größe von lediglich 48 Quadratmetern die kleinste bebaute Parzelle Berlin.Über dieses Haus und seine Geschichte können Besucher beim Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September mehr erfahren. Das gilt auch für viele weitere Gebäude an denen es an diesen beiden Tagen Veranstaltungen und Führungen gibt. Zum Beispiel im ehemaligen kaiserlichen Patentamt in der Gitschiner Straße 97-103, der Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22 oder...

  • Kreuzberg
  • 09.09.14
  • 58× gelesen
Friedrich Schröder-Sonnenstern. | Foto: Dietmar Bührer
2 Bilder

Ausstellung über Friedrich Schröder-Sonnenstern

Kreuzberg. Viele Künstlerbiographien verlaufen nicht geradlinig. Erfolge stehen Misserfolge, plötzlicher Reichtum steht späterer Armut gegenüber. Das gilt auch für Friedrich Schröder-Sonnenstern (1892-1982).Der Mann ist heute kaum noch ein Begriff. Auch nicht in Kreuzberg, wo er einst ein wichtiges Mitglied der Bohème der 50er- und 60er-Jahre war. Deren wichtigsten Akteuren widmet das Mühlenhaupt Museum in der Marheineke-Markthalle bis zum kommenden Jahr einen Ausstellungszyklus. Vom 13....

  • Kreuzberg
  • 08.09.14
  • 1.784× gelesen
Zahlreiche Drehorgler sind am 14. September von 12 bis 18 Uhr im Britzer Garten anzutreffen. | Foto: Grün Berlin GmbH

Drehorgelfest im Britzer Garten

Britz. Über den Britzer Garten verteilt versprühen zehn Drehorgler am 14. September von 12 bis 18 Uhr den nostalgischen Charme der Zeit zu Beginn des vorigen Jahrhunderts.Zum Ausklang des Sommers erklingen auch in diesem Jahr traditionelle Drehorgeln am 14. September im Britzer Garten. Von 12 bis 15 Uhr sind sie rund um den See verteilt. Ab 15 Uhr vereinen sich dann alle Drehorgler am Festplatz zu einem großen Leierkasten-Orchester und werden gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert zum Besten...

  • Neukölln
  • 08.09.14
  • 218× gelesen
Auch die Zwingli-Kirche kann am Tag des offenen Denkmals besichtigt werden. | Foto: Frey

Tag des offenen Denkmals am 13. und 14. September in Friedrichshain

Friedrichshain. Am 13. und 14. September findet in Berlin der Tag des offenen Denkmals statt. Auch in Friedrichshain gibt es dazu viele Veranstaltungen und Führungen. Touren finden zum Beispiel zu den Industriedenkmalen auf Stralau, durch die Karl-Marx-Allee, das RAW-Gelände oder die Oberbaum-City statt.Dazu können zahlreiche Gebäude und Orte besichtigt werden. Etwa die Dorfkirche Alt-Stralau, die Zwinglikirche am Rudolfplatz, die Panorama-Lounge im ehemaligen Haus Berlin am Strausberger Platz...

  • Friedrichshain
  • 04.09.14
  • 156× gelesen

Grabanlage von Martin Gropius wurde restauriert

Kreuzberg. Anlässlich des 190.Geburtstags des Architekten Martin Gropius wurde seine Grabstätte auf dem Dreifaltigkeitsfriedhof II in der Bergmannstraße 39-41 in den vergangenen sechs Monaten restauriert.Die Kosten dafür betrugen rund 30 000 Euro. Das Geld kam von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Müller-Klein-Rogge-Stiftung, dem Landesdenkmalamtes und zu einem geringen Anteil auch vom Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg. Begraben sind dort nicht nur Martin Gropius, sondern auch seine...

  • Kreuzberg
  • 02.09.14
  • 408× gelesen
Anzeige
Fotodesignerin Annelie Saroglou stellt ihre Arbeiten aus. | Foto: Raabe

Fotografen präsentieren ihre Werke bei Galeria Kaufhof

Bis 14. September dreht sich bei Galeria Kaufhof am Ostbahnhof, Koppenstraße 8, bereits zum 3. Mal alles um Mode und Kunst: "Mode trifft Foto!" "In diesem Jahr konnten wir sieben Fotografen für unser Event gewinnen. Die Fotogalerie in der Galeria Kaufhof soll überraschen und inspirieren. Auf jeder Etage werden unsere Warenwelten mit den Motivwelten der Künstler verknüpft und somit jedes Foto in einem ganz individuellen Kontext inszeniert", so Filialgeschäftsführerin Doreen Mädler. Vorführungen...

  • Friedrichshain
  • 29.08.14
  • 240× gelesen
Gartenarchitekt Gustav Meyer betrachtet einen Plan des Volkspark Friedrichshain. | Foto: Julian Kichling
2 Bilder

Schauspielgruppe lädt ein zum Theaterspaziergang

Friedrichshain. Am 18. März 1848 bricht in Berlin die Revolution aus. Auch eine Gruppe Landschaftsgärtner, die im fast fertig gestellten neuen Volkspark Friedrichshain arbeiten werden Teil der Ereignisse.So beginnt die szenischen Entdeckungstour "Ein Tag im März", die am Sonnabend und Sonntag, 6. und 7. September noch einmal im Volkspark stattfindet. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus Theater und Stadtspaziergang. Das Publikum wandert zu verschiedenen Orten, an denen jeweils einzelne...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 136× gelesen
Die Theaterkapelle an der Boxhagener Straße. | Foto: Frey

Vergabeverfahren zur Theaterkapelle ist abgeschlossen

Friedrichshain. Für die künftige Nutzung der Theaterkapelle in der Boxhagener Straße gab es in den vergangenen Monaten ein Interessenbekundungsverfahren. Das scheint jetzt entschieden zu sein.Ein Bewerber sei ausgewählt worden. Mit diesem würden abschließende Gespräche geführt werden, sagt Pfarrer Jürgen Quandt, Geschäftsführer des evangelischen Friedhofverbandes Berlin-Stadtmitte, dem Eigentümer der Kapelle. Wer das Rennen gemacht hat, wollte er aber noch nicht sagen. Auf jeden Fall handelt es...

  • Friedrichshain
  • 28.08.14
  • 515× gelesen

Show "Der helle Wahnsinn" im Wintergarten Varieté

Tiergarten. "Der helle Wahnsinn" heißt die neue Show im Wintergarten Varieté, die bis 5. Oktober zu sehen ist. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wird der homosexuelle, schillernde Paradiesvogel Herbert Maria Freiherr von Heymann zu "Heilungszwecken" in eine (damals noch so genannte) Irrenanstalt eingewiesen.Dort angekommen trifft er auf viele schräge Insassen: Hans die Woge, ein ehemaliger Seemann, liebt Kraftsport und Seemannslieder und lebt in seiner ganz eigenen Welt. Karl das Messer wird...

  • Charlottenburg
  • 26.08.14
  • 197× gelesen

Tagebücher zum Mauerfall

Berlin. Der Verein Tagebuch- und Erinnerungsarchiv Berlin sucht private Tagebuchaufzeichnungen, in denen sich Erlebnisse, Erfahrungen und Befindlichkeiten in der Zeit zwischen 1988 und 1992 widerspiegeln. Wer sein Tagebuch als Original oder in Kopie dem Verein zur Verfügung stellen möchte, kann das bis zum 30. September tun. Schwärzungen von Namen und anderen persönlichen Daten mindern den Wert der Aufzeichnungen nicht. Die können an folgende Adresse geschickt werden: TEA Berlin e.V., c/o Karin...

  • Mitte
  • 26.08.14
  • 124× gelesen
Macht die Schwester bei diesen beiden Herren einen Vorhaut-Check? Die Antwort gibt es ab 7. Oktober im Ballhaus Naunynstraße. | Foto: Lena Obst

Ballhaus Naunynstraße stellt Programm der neuen Spielzeit vor

Kreuzberg. Zahlreiche Premieren sowie eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe wird es in der Spielzeit 2014/15 im Ballhaus Naunynstraße geben. Schon bei der Präsentation erregte aber eine Uraufführung besonderes Interesse.Ab 7. Oktober will sich das Ballhaus unter dem Titel "Vorhaut" dem Thema Beschneidung von Männern widmen. Und zwar in Form einer Komödie. "Wir haben schnell festgestellt, anders als auf diese Art lässt sich das nicht auf die Bühne bringen", sagt Tuncay Kulaoglu, neben Wagner...

  • Kreuzberg
  • 26.08.14
  • 652× gelesen

Lesungen, Konzerte und Führungen zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal

Kreuzberg. Vom 29. August bis 6. September findet die diesjährige Kreuzberger Kiezkulturwoche statt.Sie wird zum zwölften Mal im Gebiet zwischen Viktoriapark und Landwehrkanal ausgerichtet und bietet Lesungen, Konzerte, Führungen und weitere Veranstaltungen für Erwachsene und Kinder. Eröffnet wird die Kulturwoche am Freitag, 29. August, um 19 Uhr mit einer Ausstellung zur Geschichte des Kiezes im Rathaus Kreuzberg. Am 30. August steht unter anderem ein Spaziergang gegen Mieterverdrängung und...

  • Kreuzberg
  • 26.08.14
  • 83× gelesen
Wigald Boning und Thomas Koschwitz spielen mit im neuen Stück. | Foto: DERDEHMEL-Urbschat

Ensemble von "Die Selbstanzeige" stellt sich Publikumsfragen

Steglitz. Vorab zur Premiere der neuen Inszenierung am Schlosspark Theater "Die Selbstanzeige" gibt es am Sonntag, 31. August, 11 Uhr, eine Matinee. Der Freundeskreis des Schlosspark Theaters präsentiert die neue Produktion.Das Ensemble und das Regieteam stellen sich den Fragen des Publikums. Unter anderem sind dabei die Hauptdarsteller und Theater-Debütanten Wigald Boning und Thomas Koschwitz. Sie geben nicht nur Einblicke in das Stück, die Zuschauer erfahren auch etwas über die Entwicklung...

  • Steglitz
  • 25.08.14
  • 139× gelesen
Schon seit Wochen sind die Wasserspiele am Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain außer Betrieb. | Foto: Frey

Probleme nicht nur am Märchenbrunnen

Friedrichshain-Kreuzberg. Der Märchenbrunnen im Volkspark Friedrichshain gehört zu den bekanntesten Wasseranlagen im Bezirk. Allerdings müssen die Besucher schon seit Wochen auf die Fontänen verzichten.Der Grund dafür ist die kaputte Pumpe. Das Erneuern macht Probleme, weil es sich hier um ein Unikat handelt, das erst hergestellt werden müsse, erklärt Axel Koller, Leiter der Abteilung Tiefbau und Landschaftsplanung. Die Kosten dafür beziffert er auf rund 10 000 Euro. Ähnliche Schwierigkeiten...

  • Friedrichshain
  • 21.08.14
  • 941× gelesen

Ausstellung zu DDR-Denkmälern

Friedrichshain. Die DDR war voll gepflastert mit Mahnmalen oder Gedenktafeln, die an die Arbeiterbewegung, verdiente Genossen oder antifaschistische Widerstandskämpfer erinnerten.Knapp ein Vierteljahrhundert nach dem Ende des SED-Staates stehen viele dieser Zeugnisse, sofern noch vorhanden, in einem ganz anderen Kontext. Darum geht es in der Ausstellung "Lieber Anton, lieber Ernst", die im Projektraum der "Alten Feuerwache", Marchlewskistraße 6, zu sehen ist. Die Fotografinnen Regina Weiss und...

  • Friedrichshain
  • 21.08.14
  • 131× gelesen
Die Show mit den Hits aus "Dirty Dancing" kann man am 29. August im Tierpark Berlin erleben. | Foto: Promo

Show "Mambo Mania" mitten im Tierpark Berlin

Friedrichsfelde. Das echte Mambo Feeling im Open-Air-Konzert mitten im Tierpark kann man am Freitag, 29. August, um 20 Uhr erleben. Mitten im Tierpark Berlin entsteht unter dem Sternenhimmel eine Show der Superlative. Internationale Starsolisten präsentieren ihre Erfolgsproduktion "Mambo Mania".Die Zuhörer gehen auf eine mitreißende Zeitreise durch die 60er-Jahre mit Livegesang, einer atemberaubenden Danceperformance und originalgetreuen Kostümen. Die schönsten Songs aus "Dirty Dancing", einem...

  • Charlottenburg
  • 19.08.14
  • 107× gelesen

Ausstellung über Kriegsberichter im zweiten Weltkrieg

Kreuzberg. Den zweiten Weltkrieg initiierte Nazideutschland nicht nur als Material-, sondern auch als Propagandaschlacht. Berichterstatter verfolgten das Geschehen auf dem Schlachtfeld erstmals als Teil der kämpfenden Truppe.Um diese Kriegsberichter geht es in der aktuellen Sonderausstellung in der Topographie des Terrors, Niederkirchner Straße 8. Genauer um ein personifiziertes Beispiel, den Leutnant Hans Bayer, Jahrgang 1914. Der damals junge Journalist erlangte nach 1945 unter dem Namen...

  • Kreuzberg
  • 18.08.14
  • 107× gelesen

Bernd S. Meyer führt über den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz am Nordbahnhof

Mitte. Schienen bestimmen seit 170 Jahren die Gegend am Stettiner Bahnhof, heute Nordbahnhof. Am 8. August 1924 gab es dort eine Technikpremiere: Erstmals fuhr ein Elektro-Vorortzug mit seitlicher Stromschiene in 28 Minuten bis Bernau.1930 wurde der - nun in gelb-rotem Kleid und mit großem Streckennetz - auf den Namen S-Bahn getauft. Vom unterirdischen S-Bahnsteig kommt man heute direkt auf den Elisabeth-Schwarzhaupt-Platz. Namensgeberin ist die erste Bundesministerin im Kabinett Adenauer. Auf...

  • Mitte
  • 18.08.14
  • 231× gelesen
Unser neuer Spieltipp "Just in Time" bietet Spaß für die ganze Familie | Foto: L.U. Dikus

UNSER SPIELTIPP
Stress lass nach! "Just in Time"

Eigentlich soll Puzzeln ja der Entspannung dienen. In aller Ruhe wird Teil für Teil an den passenden Ort gelegt, bis das Werk vollendet ist. Doch es geht auch ganz anders. Wenn sich nämlich mehrere zugleich an derselben Aufgabe versuchen und dabei obendrein auf Punktejagd gehen. Dann wird es hektisch und nervenaufreibend. So bei "Just in Time", wo dieses Prinzip voll zur Entfaltung kommt. Und wo trotzdem äußerlich alles ruhig und gesittet abläuft, es vielmehr bloß im Innern der Teilnehmer...

  • Kreuzberg
  • 14.08.14
  • 137× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.